Xu Xianzhe Die Klingen der Wächter 3 (Biaoren Vol. 3) Übersetzung: Elisabeth Wolf Chinabooks, 2020, Paperback, 264 Seiten, 14,90 EUR
Rezension von Christel Scheja
In „Die Klingen der Wächter“ führt der chinesische Künstler Xu Xianzhe seine Leser in eine relativ unbekannte Epoche, die in den meisten westlichen Geschichtsbüchern nur kurz abgehandelt wird, in der aber viel mehr geschah. Dabei bedient er sich klassischer Elemente, geht dann in der Erzählung um den Kopfgeldjäger aber einen eigenen Weg.
Und auf Erden Stille - Staffel 1 Autor und Regie: Balthasar von Weymann Sound-Design, Musik, Produktion: Jochen-C. Redeker Logo und Grafik: Alexander Preuss Artwork: Michaela Ollesch Sprecher: Vera Tiez, Sarah Alles, Björn Schalle, Konrad Bösherz u.a. Folgenreich, 2021, 4 CDs, ca. 240 Minuten, ca. 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit der Produktion der „Mark Brandis“-Hörspiele hatte sich das Interplanar-Label auf dem deutschen Hörspielmarkt etabliert. Doch da die Geschichte bis zum Ende erzählt wurde, dreht sich nun alles um ganz eigene und neue Abenteuer wie das hier vorliegende dystopische Epos „Und auf Erden Stille“, dessen erste Staffel nun als Hörspielbox und zum Download vorliegt. Aufgegriffen wird ein interessantes Thema.
Axel Hollmann Fatale Lügen Soko Innen 1 2021, Paperback, 190 Seiten, 9,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Schon als Kind steckte Axel Hollmann gerne seine Nase in SF-Romane und später in Fantasy-Rollenspiele und las in seiner Studienzeit mehr Krimis und Thriller, als Fachlektüre für BWL. Wohl deshalb machte er auch seine Leidenschaft zum Beruf, wurde zum Mitinhaber eines Buch und Spiele-Ladens und schreibt seit 2014 auch Thriller. Heute lebt er mit seiner Familie in Berlin. Mit „Fatale Lügen“, dem ersten Band von „Soko Innen“, startet er eine vierteilige Krimi-Reihe, die er zusammen mit Markus Johanus schreibt.
Ainbo ist im Amazonas-Dschungel geboren und aufgewachsen und muss eines Tages feststellen, dass ihr geliebtes Zuhause durch die Gier und Ausbeutung illegaler Minen bedroht ist. Gemeinsam mit ihren tierischen und spirituellen Begleitern Dillo, einem niedlichen und humorvollen Gürteltier, sowie Vaca, einem schwerfälligen Tapir, kämpft sie darum das Paradies, in dem sie lebt, zu bewahren, bevor es zu spät ist...
Hier ist ein erster Trailer zu "Ainbo - Hüterin des Amazonas", bei dem José Zelada und Richard Claus Regie führten. Ein deutscher Kinostarttermin steht noch nicht fest.
Hinweis: Dies ist der Trailer des Schweizer Verleihs, in der Schweiz trägt der Film den Titel "Ainbo - Hüterin am Amazonas".
London in den 70er Jahren: Inmitten der Punkrock-Revolution versucht sich die clevere Trickbetrügerin Estella mit ihren kreativen Looks einen Namen zu machen. Gemeinsam mit zwei jungen Dieben als Partner in Crime streift sie durch Londons Straßen, bis sie eines Tages durch ihre auffälligen Designs das Interesse der Baronin von Hellman auf sich lenkt.
Hier ist eine Featurette zu "Crusella". Der Film läuft am 27. Mai in den deutschen Kinos an. Craig Gillespie führte Regie, Emma Stone, Emma Thompson und Paul Walter Hauser werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Outlaw Nation 1 Das Ende Text: James Delano Zeichnungen: Goran Sudžuka Übersetzung: Jens R. Nielsen Dantes, 2019, Paperback, 180 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Elmar Huber
William „Story“ Johnson, Groschenheftschreiber, Charmeur und Familienmitglied der beinahe unsterblichen Johnsons, gilt seit dem Vietnamkrieg, nach einem Sturz aus einem Hubschrauber, als tot. In Wahrheit hat ihn ein vietnamesisches Mädchen gerettet und 25 Jahre in der Abgeschiedenheit mit ihm gelebt. Als „War-Baby“ Opfer einer Tretmine wird, kehrt Story nach Amerika zurück. Gerade angekommen, wird er in Miami überfallen und verliert sein Gedächtnis.
Tako Kuwabara Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 8 Übersetzung: Janine Wetherell Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nach einer längeren Pause geht es nun mit der Fantasy-Serie „Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger“ weiter. Der achte Band erscheint ziemlich genau ein Jahr nach dem vorigen, vermutlich weil man nun auch den Stand der Serie in Japan erreicht hat. Und wie man sich denken kann, geht es auf gewohnte Weise weiter.
In der Handelsstadt Majuro genießt die Mannschaft des Schiffes erst einmal den Landgang, auch wenn ihr Lohn, den sie zur Verfügung hat, nicht ganz so üppig ausgefallen ist, wie sonst. Um die offenen Rechnungen für die Überholung der „Quin Zaza“ zu bezahlen, ist dringend ein neuer Auftrag nötig. Der scheint ihnen in den Schoß zu fallen, als sie Gerüchte über einen ziemlich großen Drachen hören. Aber natürlich sind sie nicht die einzigen, die sich daraufhin auf die Jagd machen.
Legend of the Five Rings: Fluch der Ehre David Annandale (Legend of the Five Rings: Curse of Honor, 2020) Übersetzung: Wibke Sawatzki Titelbild: Jeff Chen Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 368 Seiten 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich
Rezension von Christel Scheja
Bereits seit 1995 (in Deutschland seit 1997) gibt es „Legend of the Five Rings“, ein Pen- und Paper-Rollenspiel, das sich auch in die Sammelkarten-Ecke wagte und immer ein solides Fundament an Fans hatte, das es unterstützte. Das Ganze spielt in einer an das mittelalterliche Japan mit all seinen Samurai und Fürsten angelehnten Fantasy-Welt, in der aber auch die Geisterwelt gefährliche Realität ist. „Fluch der Ehre“ ist einer der Romane, die in neuerer Zeit dazu entstanden.
phantastisch! Ausgabe 82 Titelbild: Michael Vogt Atlantis, 2021, Magazin, 88 Seiten, 6,50 EUR (auch als PDF-Ausgabe erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die „phantastisch!“ erscheint auch weiterhin alle drei Monate und bietet eine bunte Mischung aus phantastischen Themen, auch wenn die Science Fiction immer dominiert. Das ist gerade bei der 82. Ausgabe wieder einmal sehr deutlich zu erkennen.
Tamsyn Muir schreibt über Nekromanten im All. In ihrem Interview verrät sie, dass dieser Berufsstand ihr eigentlich nie besonders wichtig war. Auch andere Autoren und Künstler plaudern aus dem Nähkästchen, unter ihnen Danny Tobey und Zack Jordan. Mit Frank Festa wird einem Verleger genauer auf den Zahn gefühlt.
Basierend auf der Buchreihe von Sabine Städings "Johnny Sinclair - Geisterjäger" arbeitet das Studio youngfilms an einer Animationsserie, diese ist noch in der Entwicklung. In welche Richtung die Serie gehen könnte, zeigt ein Teaser, hier.
Nach einer "Ultraman"-Animationsserie arbeitet Netflix jetzt an einem computeranimierten "Ultraman"-Spielfilm, bei dem Shannon Tindle und James Aoshima Regie führen werden.
Der Streamingdienst: Der Baseball-Superstar Ken Sato kehrt in seine japanische Heimat zurück, um als Superheld Ultraman die Erde zu verteidigen. Es erwartet ihn jedoch mehr als ihm lieb ist, als er gezwungen ist, den Nachwuchs seines größten Feindes, ein neugeborenes Kaiju, großzuziehen. Ken hat alle Hände voll zu tun, seine doppelte Rolle als Teammitglied und frischgebackener Vater unter einen Hut zu bekommen, zumal er sich mit seinem Ego, seinem eigenen Vater und der hinterhältigen Kaiju Defense Force auseinandersetzen muss, um letztendlich zu entdecken, was es wirklich bedeutet, Ultraman zu sein.
England, in der nahen Zukunft. Vier Jahre nach dem spurlosen Verschwinden ihrer besten Freundin Mal ist die Studentin Lee noch immer traumatisiert. Nach einem mysteriösen Anruf kreuzen sich ihre Wege mit denen des MI5-Agenten Julian Sabreur, der einem Phantom nachjagt. Ist es vielleicht Mal? Aber wo war sie - und wo ist sie jetzt? Als auch noch eine Physikerin entführt wird, die über Parallelwelten geforscht hat, beginnt das Gefüge von Lees und Julians Welt auseinanderzubrechen. Irgendetwas ist da draußen, und es hat finstere Absichten... Als Hörbuch jetzt erhältlich ist Adrian Tchaikovskys "Portal der Welten". Es wurde von Matthias Lühn eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von über 20 Stunden. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.
Als die Studentin Taylor in einem alternativen Universum voller magischer Kreaturen aufwacht, ist sie mehr als nur ein wenig überrascht. Und gerade als es nicht mehr schräger werden kann, beansprucht der schroffe und gut aussehende Feenkönig sie als seine Gefährtin. Ähm, was? Aber König Leander ist entschlossen, zu beweisen, dass sie vom Schicksal füreinander bestimmt sind, und weigert sich, Taylor gehen zu lassen. Angesichts der Gefahren, die in diesem fremden Land lauern, ist sein Schutz vielleicht gar nicht so schlecht. Und dieser brütende Blick und der perfekte Körper? Ja, da gibt es nichts zu beklagen. "Die Gefangene des Fee" (Die komplette Reihe) von Lily Archer ist jetzt als Hörbuch erhältlich, zu hören sind die Stimmen von Ella Storm und Stefan Kohlmann. Eine Hörprobe der fast 14 Stunden findet sich hier bei Audible.
Der neue "John Sinclair"-Podcast, er findet sich hier, befasst ausgiebig mit dem "John Sinclair"-Abenteuerspiel. Man macht den Selbstversuch und lädt sich online ein paar Freunde zum Spielen ein. Zur Erläuterung spricht man außerdem mit Thomas Eiselt vom Offenen John Sinclair Fan Club, der einen allgemeinen Einblicke in Abenteuerspiele gibt, aber auch das "John Sinclair"-Spiel im Besonderen erläutert.
Lübbe Audio hat hier bei YouTube die Folge 5 der "John Sinclair"-Hörspielserie online gestellt, "Der Mörder mit dem Januskopf".
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Edgar Allan Poe & Auguste Dupin" Folge 13 ("Die Aufnahmeprüfung") und "VIDAN - Schrei nach Stille" (Staffel 2).
Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Holmes & Watson Mysterys" Folge 12 ("Vampire über England").
Luke Smitherd Die Ankunft Stone Man 1 (The Stone Man, 2012) Übersetzung: Andreas Decker Piper, 2021, Paperback, 400 Seiten, 17,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Der vorliegende Roman erschien in England 2012 erstmals im Selfpublishing, eroberte sich dort jedoch bald eine größere Leserschaft. Völlig zu Recht, denn wenn das Buch sich durch etwas auszeichnet, dann ist es sein durchgängig hoher Spannungsgehalt!
Zur Geschichte: Eines Tages taucht im Einkaufscenter von Coventry eine riesige Statue auf, die scheinbar aus Stein oder etwas ähnlichem zu bestehen scheint. Der Journalist Andy Pointer wird Zeuge dieser überraschenden Erscheinung. Doch schon bald beginnt die unheimliche Statue sich zu bewegen und schreitet völlig unaufhaltsam voran, dabei Autos platt trampelnd und ganze Häuser zerstörend.
Es hat bereits eine Fernsehserie nach den Erinnerungen des Tierarztes James Herriot gegeben, die ab den 70er Jahren entstand und auch hier in Deutschland mehrfach erfolgreich auf den verschiedensten Sendern lief. Diese konnte damals mit einem gewissen Humor und vielen verschrobenen Persönlichkeiten punkten. Ein wenig davon hat man auch in der Neuverfilmung der Geschichte im Jahr 2020 übernommen, alles in allem ist die neue erste Staffel von „Der Doktor und das liebe Vieh“ doch ein wenig ernster.
Nach seinem Universitätsabschluss ist der junge Tierarzt James Herriot auf der Suche nach einer Stelle, um sein Studium mit einem Praxisjahr ganz abzuschließen. Schließlich findet der Schotte aus Glasgow eine bei dem verschrobenen und etwas ruppigen Siegfried Farnon im ländlichen Yorkshire. Nach einem holprigen Anfang schafft er es tatsächlich, die Achtung des anderen zu gewinnen und dort bleiben zu können. Während er sich einlebt und immer mehr Herausforderungen meistert, lernt er auch noch andere interessante Leute aus dem Dorf kennen, nicht nur die Besitzer seiner Patienten, sondern auch zum Beispiel Siegfrieds sorglosen Bruder Tristan und nicht zuletzt die hübsche und selbstbewusst Helen.
Nachdem Bodyguard Michael Bryce im ersten Teil seine Mission erfolgreich beendet und Auftragskiller Darius Kincaid das Leben gerettet hat, will er nun alle Gewalt aus seinem Leben verbannen und ein besserer Mensch werden. Wäre da nicht Kincaids Frau Sonia, die ihn aus seiner neu gefundenen Ruhe reißt, damit er ihr hilft Darius aus den Händen der Mafia zu befreien.
Hier ist ein erster Trailer zu "Killer's Bodyguard 2", bei dem erneut Patrick Hughes Regie führte. Ryan Reynolds, Samuel L. Jackson, Salma Hayek, Richard E. Grant, Morgan Freeman, Antonio Banderas, Frank Grillo und Tom Hopper werden in dem Film zu sehen sein, der diesen Sommer in den deutschen Kinos zu sehen sein wird.
"Mortal Kombat" ist ab heute als Premium Download erhältlich, zum Kaufen (19,99 EUR) und zum Leihen (15,99 EUR). Simon McQuoid führte Regie, Lewis Tan, Jessica McNamee und Josh Lawson sind in den Hauptrollen zu sehen. Der Verleih hat hier die ersten acht Minuten aus dem Film online gestellt.
Mit der Ausstrahlung der letzten Episode von Staffel 2 am kommenden Dienstag in den USA geht auch die Serie "Prodigal Son - Der Mörder in Dir" zu Ende, der US-Sender Fox wird keine weitere Staffel ordern. In der Serie ermittelt ein FBI-Ermittler in einem Fall, der einer Reihe von vier Morden ähnelt, die sein Vater 1992 beging.
Xu Xianzhe Die Klingen der Wächter 2 (Biaoren Vol. 2) Übersetzung: Elisabeth Wolf Chinabooks, 2020, Paperback, 264 Seiten, 14,90 EUR
Rezension von Christel Scheja
Xu Xianzhe ist ein junger Künstler aus China, der der koreanischen Minderheit seiner Region angehört und so zweisprachig aufgewachsen ist. Sein Debüt ist zugleich auch ein Vermächtnis, das gleichzeitig in mehreren Ländern erschien. „Die Klingen der Wächter“ wird nun auch von Chinabooks im deutschsprachigen Raum veröffentlicht.
Unter dem Kaiser Yangdi hat das chinesische Volk schwer zu leiden, deshalb regt sich auch Widerstand, der regelmäßig niedergeknüppelt wird. Wer kann flieht in das weite Niemandsland aus Wüste und Steppe jenseits der westlichen Grenze des Reiches, solange es noch geht.
Robert Kirkman The Walking Dead 23 Dem Flüstern folgt der Schrei (The Walking Dead, Vol. 23: Whispers into Screams, 2015) Übersetzung: Mark Oliver Frisch Titelbild: Charlie Adlard, Dave Stewart Zeichnungen: Stefano Gaudiano Cross Cult, 2021, Paperback, 136 Seiten, 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Inzwischen steuert auch die Softcover-Ausgabe langsam die Zielgerade an und startet einen neuen Handlungsbogen, denn auch wenn Negan und seine Leute besiegt sind, so gibt es weitere Menschengruppen, die ihren eigenen Weg des Überlebens gefunden haben, so wie die „Flüsterer“.
Die wilde Wolfschwänzin bekommt ihre eigene Heftserie: Der Rachefeldzug der Barbarin geht so richtig los - geschrieben und in Szene gesetzt von Eckart Breitschuh! Das Schwert der siborischen Kriegerin wütet unter den Soldaten des verhassten dritten Bataillons - doch die bunte Welt von Avara macht es der Tochter der Tundra nicht leicht. Ob im Gewimmel phantastischer Städte, in düsteren Wäldern oder in geheimnisumwitterten Einöden, überall lauern Gefahren. Seien es unheimliche Monstren, tumbe Söldner oder magische Wesenheiten, sie alle spielen ihr eigenes Spiel, und auch die Herrin Avaras und ihre Schergen sind nicht bereit, Lubas Treiben kampflos hinzunehmen. Bei Weißblech Comics ist Band 1 von "Luba Wolfschwanz" erschienen (Heft, 52 Seiten, 4,90 EUR). Dieser enthält als Nachdruck die beiden bisher erschienenen Episoden um die Heldin und zwei weitere neue Geschichten. Das Titelbild und die jeweils erste Seite der vier Geschichten finden sich hier.
Zum 60. Band der Reihe "Horrorschocker" bringt der alte Fährmann wieder Geschichten in bester "Horrorschocker"-Manier, mit Monsterzecken, Geistern, Hexen und mehr (Heft, 36, Seiten, 3,90 EUR). Mehr Infos, das Titelbild und die jeweils erste Seite der drei enthaltenen Geschichten finden sich hier.
Gotham City, Heimat des mysteriösen Schurkenjägers Batman! Von den Tiefen der Bathöhle bis hinein ins berüchtigte Arkham Asylum und darüberhinaus nimmt "Entdecke Gotham City - Ein illustrierter Reiseführer" den Leser mit auf eine spektakuläre Fahrt durch eine vom Verbrechen erschütterte Stadt. Man erfährt alles über die düstere Geschichte von Gotham City, begegnet berüchtigten Schurken wie dem Joker oder dem Pinguin und findet heraus, wie Batman, Robin und viele andere Helden versuchen, sie aufzuhalten. Der Titel erscheint kommenden Dienstag bei Panini. (Hardcover, 48 Seiten, 20,00 EUR)
Mancher Moment kann das gesamte Leben verändern. Positiv wie auch negativ. Bei einer WM oder EM den letzten Schuss auf das gegnerische Tor ausführen zu dürfen, kann einen Fußballer zum Helden machen…oder eben zum Buhmann. Donald befindet sich in einer ähnlichen Situation. Er darf einen Elfmeter ausführen, der darüber entscheidet, ob das Team seines Onkels oder das von Klaas Klever zum Endspiel nach Portugal fahren darf. Genau deshalb laufen vor Donalds Augen Bilder ab, wie sich ab nun seine Zukunft gestalten könnte… Ab dem 19. Mai ist die 6. Extra-Ausgabe vom LTB im Handel erhältlich, das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Hier ist ein erster Trailer zu "Panic", die Serie ist ab dem 28. Mai im Angebot von Amazon Prime Video zu finden. Sie spielt in einer texanischen Kleinstadt, in der Schülerinnen und Schüler jedes Jahr in einem Spiel mit gefährlichen Herausforderungen gegeneinander antreten. Die Aufgaben haben es in sich - nicht selten kommen Teilnehmer dabei zu Tode. In diesem ist das Preisgeld höher als jemals zuvor und die Aufgaben sind noch bedrohlicher. Die Jugendlichen werden mit ihren dunkelsten Ängsten konfrontiert und müssen entscheiden, wie viel sie riskieren wollen um zu gewinnen.