Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Dezember 2021 11:38
Jenny-Mai Nuyen Kalt wie Schnee, hart wie Eisen cbt, 2021, Paperback, 396 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Jenny-Mai Nuyen überzeugte einst mit Ihrer „Sturmjäger von Aralon“-Trilogie. Doch bereits mit ihrem Erstlingswerk „Nijura . Das Erbe der Elfenkrone“ gewann sie die Herzen zahlreicher Leserinnen und Leser. Die 1988 geborene Autorin vermag es hervorragend, magisch angehauchte Welten, die von Elfen, Menschen und weiteren phantastischen Wesen bewohnt werden, ihren Fans nahezubringen.
Die Königstochter Kanemô wird mit sechs Jahren in ein abgeschiedenes Kloster gebracht. Erst nach der Ermordung ihres Vaters endet ihre Zeit dort. Als „Schachfigur“ soll sie den Rebellenführer Heganen ehelichen. So will dieser seinen Machtanspruch legitimieren. Doch die junge Frau hasst die Vorstellung, wie eine Marionette behandelt zu werden. Die Zwergin Litano bietet ihr einen Ausweg aus der Misere. Allerdings muss Kanemô dafür etwas opfern: ihr Herz.
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Dezember 2021 08:42
Die Bibel ist das meistverkaufte Buch der Welt, doch niemand kennt ihre Verfasser. Die ZDFinfo-Dokumentation "Wer schrieb die Bibel? - Die Geheimnisse des Qumran-Codes" läuft morgen um 19.30 Uhr in ZDFinfo und präsentiert neue Untersuchungen alter Manuskripte aus Israel, die erstmals Licht ins Dunkel bringen. Der Film ist bereits in der ZDFmediathek verfügbar.
Die Schriftrollen stammen aus den Höhlen von Qumran am Toten Meer und sind offenbar das Archiv einer antiken Schreibwerkstatt. 1947 führt die Suche nach einer entlaufenen Ziege zwei Beduinen zu einem Höhleneingang. In der Höhle stoßen sie auf Tonkrüge, in denen sie geheimnisvolle Papyrusfragmente entdecken: die sogenannten Qumran-Handschriften. Die folgenden Ausgrabungen bringen rund 87.000 Fragmente hervor, die 970 Manuskripten zugeordnet werden. Durch die Analyse der verwendeten Materialien lassen sich die Fragmente mittlerweile auch zeitlich einordnen. Viele von ihnen weisen Spuren von Nachbearbeitung und Textkorrekturen auf. Die Forschung vermutet: Hier sind mehr als nur Kopisten am Werk. Neben der Vervielfältigung der Texte greifen die Schreiber scheinbar auch immer wieder inhaltlich in die Texte ein. Stück für Stück entsteht das Bild einer Gemeinschaft von Schreibern, die den Korpus der Bibel, wie wir sie heute kennen, über Generationen hinweg prägt. Mithilfe modernster Technik und unterstützt von Expertinnen und Experten begibt sich die Doku auf Spurensuche nach den geheimnisvollen Verfassern der Bibel.
Kenneth Branagh führte bei "Tod auf dem Nil" Regie, neben diesem werden auch Gal Gadot und Armie Hammer in dem Film zu sehen sein, der am 10. Februar 2022 in die deutschen Kinos kommt. Hier ist ein weiteres deutsches Kino-Plakat.
Am 4. Mai 2022 kommt "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" in die deutschen Kinos, hier ist ein erster Trailer. Sam Raimi führte Regie, Benedict Cumberbatch wird wieder in der Titelrolle zu sehen sein.
Mit dem Sidewise Award werden jährlich die besten Werke prämiert, die sich dem Thema Alternativwelt widmen. Am 18. Dezember wurden die Gewinner der Jahre 2019 und 2020 bekanntgegeben.
2019, Kategorie Long Form: "Future of Another Timeline" von Annalee Newitz 2019, Kategorie Short Form: "Christmas Truce" von Harry Turtledove 2020, Kategorie Long Form: "Portal der Welten" von Adrian Tchaikovsky 2020, Kategorie Short Form: "Moonshot" von Matthew Kresal
E. S. Schmidt Welt der Schwerter 1 Titelbild: Markus Weber Lindwurm, 2021, Taschenbuch, 342 Seiten, 12,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
E. S. Schmidt Welt der Schwerter 2 Titelbild: Markus Weber Lindwurm, 2021, Taschenbuch, 320 Seiten, 12,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Sie sind so verschieden wie Tag und Nacht. Die Rede ist von den Halbbrüdern Kronprinz Siluren und Coridan. Ihr Vater, der König, allerdings ist von seinem Nachfolger tief enttäuscht. Dieser weigert sich nicht nur, dem Kampf und der Hurerei zu frönen, er isst auch kein Fleisch und tötet keine Tiere. Stattdessen verbringt er seine Zeit damit, die Nase in Bücher zu stecken und mit Gelehrten aus weit entfernten Reichen zu korrespondieren. Und so etwas soll sein Nachfolger werden?
Silvia Hildebrandt & Ira Habermeyer Winterschwalben 2021, Taschenbuch, 220 Seiten, 9,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Aufgrund ihrer deutsch-rumänischen Herkunft begann sich Silvia Hildebrandt nicht nur für die Vergangenheit ihrer Familie, sondern auch die wahren Verhältnisse hinter dem Eisernen Vorhang zu interessieren. In Ira Habermeyer fand sie bei einer Leserunde eine begeisterte und engagierte Mitstreiterin. Beide Autorinnen schufen so „Winterschwalben“, einen Roman, der ganz besondere Einblicke in den von Russland geführten Ostblock bietet.
Im Winter 1968 stehen die Zeichen auf Veränderung, denn immerhin hatte es Nicolae Ceaușescu, der rumänische Generalsekretär gewagt, den Einmarsch russischer Truppen während des Prager Frühlings offen zu kritisieren. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs, wie der Agent Nelu Nicolescu weiß, der im Nachbarland, der Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik die politische Lage ausspähen und die Eliten infiltrieren soll.
Es ist die Verfilmung einer der erfolgreichsten Videospiel-Reihen aller Zeiten: "Uncharted" erzählt die Geschichte des jungen, cleveren Nathan Drake (Tom Holland) und seines ersten Schatzjäger-Abenteuers mit seinem scharfzüngigen Partner Victor "Sully" Sullivan (Mark Wahlberg). Ihre Reise führt die beiden quer über den ganzen Globus, auf der gefährlichen Suche nach dem "größten Schatz, der je gefunden wurde", während sie gleichzeitig die Spur von Nathans lange verschollenem Bruder verfolgen. Regie führte Ruben Fleischer, der Film läuft ab dem 17. Februar 2022 in den deutsche Kinos. Hier ist ein deutsches Kino-Teaser-Plakat.
Kenneth Branagh führte bei "Tod auf dem Nil" Regie, neben diesem werden auch Gal Gadot und Armie Hammer in dem Film zu sehen sein, der am 10. Februar 2022 in die deutschen Kinos kommt. Hier ist ein weiterer Trailer.
Sally Green Brennendes Land Kingdoms of Smoke 3 (The Burning Kingdoms, 2020) Übersetzung: Alexandra Ernst dtv, 2021, Hardcover, 480 Seiten, 19,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Brennendes Land“ ist der abschließende Roman der „Kingdoms of Smoke“-Trilogie, die die britische Autorin Sally Green verfasste. Junge Erwachsene sollen mit dem abenteuerlichen Fantasy-Titel angesprochen werden, in dem es immerhin nicht nur um Liebe und Erwachsenwerden geht, sondern um das Schicksal einer Welt.
Inzwischen sind die Karten neu gemischt. Catherine, die als Königstochter von Brigant eigentlich nur aus Bündnisgründen verschachert wurde, hat ihr Glück und ihre Bestimmung gefunden, denn als Königin aus eigenem Recht verteidigt sie ihre Heimat und hat nicht davor zurückgeschreckt, auch ihren Bruder zu erschlagen.
Christina Meyers Rowantya - Das Erbe des Medon Harderstar, 2021, Paperback, 466 Seiten, 15,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die 1994 geborene Christina Meyers zog 2020 mit ihrem Verlobten nach Völklingen an die Saar, wo sie heute auch noch lebt. Sie ist zwar gelernte Steuerfachangestellte, entdeckte aber bereits 2010 das Schreiben für sich und begann 2019 selbst zu veröffentlichen. Ihr Herz gehört den phantastischen Genres, die sie gerne einmal mischt - wie auch ihr Roman „Rowantja - Das Erbe des Medon“ beweist.
Am 30. Dezember erscheint mit "Sternensturz" ein wichtiger Wendepunkt in der laufenden Handlung von "Perry Rhodan". Der Roman wurde von Christian Montillon verfasst, trägt die Bandnummer 3150 und verändert die Handlung in einigen entscheidenden Punkten: Eine wichtige neue Figur wird eingeführt, und der Chaoporter erhält ein neues Ziel. Den Roman liefert der Verlag mit einer besonderen Ausstattung aus. Auf der vorderen Umschlagseite zeigt eine vierfarbige Sternenkarte den Orion-Arm der Milchstraße: Man erkennt das Sol-System und seine nähere kosmische Umgebung. Die Karte stammt von Michael Thiesen, der die optische Grundlage lieferte. Arndt Drechsler-Zakrzewski kolorierte sie. Im Innenteil gibt einen speziellen Beitrag von Wim Vandemaan. Der Exposé-Autor stellt die Herrlichkeit von Gatas vor und beleuchtet die Kulturen der galaktischen Eastside, ihre politische Situation sowie ihre kulturellen Besonderheiten. Dazu kommt eine weitere Sternenkarte auf der mittleren Doppelseite, auf der die Eastside mit ihren wichtigsten Welten gezeigt wird. Diese Karte stammt ebenfalls von Michael Thiesen. (Romanheft: 2,30 EUR / eBook: 1,99 EUR)
Ein Auto mäht sich bei der Parade zum 4. Juli durch die Menge. Der Fahrer klettert stolpernd aus dem Auto, streckt die Hände aus::: und jeder, den er anfasst, fällt innerhalb von Sekunden tot um. Maeve Sinclair schaut entsetzt zu, wie von ihr geliebte Personen sterben, aber sie will helfen. Doch eine Folge der schrecklichen Vorkommnisse ist, dass Maeve Sinclair nun selbst die Berührung des Todes entwickelt. Sie flieht und erkennt allmählich, dass sie nie wieder einen anderen Menschen berühren können wird. Wer auch immer der Erste ist, der Maeve Sinclair findet, wird das Geheimnis um ihre tödliche Berührung lüften, und es gibt viele, die für dieses Geheimnis über Leichen gehen würden. Ben Walker, Experte für übernatürliche Wissenschaft, wird damit beauftragt, der Sache auf den Grund zu gehen. Doch Maeve fängt an, eine teuflische Stimme in ihrem Kopf zu hören, und der Drang, das Verlangen... der Hunger danach, einen anderen Menschen zu berühren, wird immer stärker. Am 4. Januar 2022 erscheint bei Cross Cult der Roman "Red Hands - Tödliche Berührung" von Christopher Golden (Taschenbuch, 400 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 9,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Der Student der Miskatonic University Carter Weston wird von seinem Professor auf eine wichtige Mission geschickt: Er soll in der Kleinstadt Anchorhead das mysteriöse Buch "Incendium Maleficarum", das "Inferno der Hexe", finden. Das eigentlich verloren geglaubte Grimoire ist für den Lehrstuhl von unschätzbarem Wert und darf unter keinen Umständen in falsche Hände gelangen. Carter nimmt die Aufgabe an. In einer geselligen Runde mit vier Einheimischen lauscht Carter ihren Geschichten und kommt dem Geheimnis des Buches näher. So beginnt sein Trip an die Grenzen des Wahnsinns... "Was nicht leben darf" von Brett J. Tally ist jetzt neu bei Festa erschienen (Hardcover, 480 Seiten, 34,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Zum 60. Seriengeburtstag im September wurden sechs "Perry Rhodan STORYS" veröffentlicht, die zur Zeit der ersten "Perry Rhodan"-Romane spielen, also zwischen 1971 und 1975. Die Romane wurden zunächst als eBooks veröffentlicht, seit einiger Zeit ist ebenso eine Hörbuch-Fassung erhältlich. Jetzt ist auch die gedruckte Version erhältlich. Das Paperback "Perry Rhodan STORYS: Galacto City" mit den Storys von Andreas Eschbach, Tanja Kinkel, Susan Schwartz, Verena Themsen, Ben Calvin Hary und Wim Vandemaan umfasst 320 Seiten und kostet 19,99 EUR.
Das Jahr 1971: Der amerikanische Astronaut Perry Rhodan fliegt mit drei Kameraden an Bord einer Rakete zum Mond. Als erster Mensch betritt er einen anderen Himmelskörper. Er stößt auf ein notgelandetes Raumschiff der menschenähnlichen Arkoniden und kann deren Besatzung helfen. Es ist der Beginn einer einzigartigen Geschichte: Perry Rhodan begreift, dass der Weg in den Weltraum nur gelingen kann, wenn die Menschheit ihre internen Streitereien beendet. Er desertiert aus der amerikanischen Armee und gründet in der Wüste Gobi die unabhängige Dritte Macht: ein Staat zwischen West- und Ostblock. Ab 1972 entsteht die Keimzelle einer künftigen Welthauptstadt. Ihr Name: Galacto City.
Torsten Weitze Die Stadt der Schurken Der 13. Paladin 11 Titelbild: Petra Rudolf bene Bücher, 2021, Paperback, 525 Seiten, 17,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Einer der Paladine ist tot, ein besonders mächtiger Doppler hat ihn gemeuchelt - etwas, das nicht hätte passieren dürfen, etwas, das eine Katastrophe ist. ER, DER ZWINGT scheint somit auf der ganzen Linie triumphiert zu haben, nicht länger kann der Kampf der dreizehn von den Göttern auserwählten Paladine gegen diesen eine Chance auf Erfolg zu haben. Die Dreizehn sind ausgelöscht, nicht länger vollständig - lasset alle Hoffnung fahren, ihr Völker.
Demonic Kanada 2021, Regie: Neill Blomkamp, mit Carly Pope, Michael J Rogers, Nathalie Boltt u.a.
Rezension von Elmar Huber
Carly (Carly Pope) hat den Kontakt zu ihrer Mutter Angela abgebrochen, nachdem diese ohne erkennbaren Grund ein Altenpflegeheim in Brand gesetzt hat und dafür eine Gefängnisstrafe verbüßt. Von einem alten Freund erfährt sie, dass Angela im Koma liegt und in diesem Zustand als Probandin an einem Forschungsprojekt teilnimmt. Die Firma Therapol entwickelt eine Schnittstelle, die es erlaubt, in den Geist der Patienten vorzudringen und dort, in einer VR-Simulation, mit diesen zu interagieren. Carly lässt sich ebenfalls auf das Experiment ein und trifft in der Simulation nicht nur ihre Mutter, die sie warnt, sondern auch ein dämonisches Wesen, das versucht, in die Realität zu gelangen.
Hier ist ein erster Trailer zur neuen Sky-Original-Thriller-Serie "The Fear Index" mit Josh Hartnett in der Hauptrolle. Die Serie läuft im Februar 2022 auf Sky Atlantic und dem Streamingdienst Sky Ticket.
Dr. Alex Hoffman stellt Investoren VIXAL- 4 vor - ein KI-gesteuertes System, das die Angst an den Finanzmärkten ausnutzt und blitzschnell arbeitet, um große Gewinne zu erzielen. Das Versprechen sind Milliarden, die Reichen sind bereit, noch reicher zu werden... aber dies ist nicht der Tag, den Alex und sein Geschäftspartner Hugo geplant hatten. Was folgt, ist eine atemlose Reise durch die schrecklichsten 24 Stunden von Alex' Leben - zwischen Realität, Erinnerung und paranoider Phantasie. Dabei wird er gezwungen, alles zu hinterfragen, was er mit eigenen Augen sieht. Im pulsierenden Genfer Finanzviertel wird Alex' Vernunft erschüttert, nachdem er in seinem Haus brutal von einem Mann angegriffen wird, der alle seine Sicherheitscodes kennt. Nach weiteren unerklärlichen Vorfällen ist er davon überzeugt, dass man ihm etwas anhängen will. Doch nachdem Geheimnisse aus seiner Vergangenheit ans Licht kommen, wird ihm nun noch jemand glauben, dass er nicht einfach nur den Verstand verliert?
Hier ist deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "The Batman". Matt Reeves führte Regie, zu sehen sein werden unter anderem Robert Pattinson und Zoë Kravitz. Deutscher Kinostart ist am 3. Februar 2022.
Mögliche Geschichten (Likely Stories, 2018) Vorlage: Neil Gaiman Adaption & Zeichnungen: Mark Buckingham Übersetzung: Jens R. Nielsen Dantes, 2021, Hardcover, 84 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Elmar Huber
Nach 23 Uhr, Sperrstunde, gibt es für die englischen Gentlemen nur noch die Möglichkeit, vom schließenden Pub in einen nicht öffentlichen Herrenclub umzuziehen, um weiter zu trinken. Im Diogenes Club, nicht zu verwechseln mit dem distinguierten Herrenclub von Sherlocks Holmes‘ Bruder Mycroft, treffen die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander. Durch die Augen eines Stammgastes wird der Leser Teil dieser Runde und bekommt dort die unterschiedlichsten Geschichten erzählt.
Die Elfen (Prachtausgabe) Heyne, 2021, Hardcover, 926 Seiten, 58,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Die Bestseller „Die Orks“ von Stan Nicholls und „Die Zwerge“ von Markus Heitz machten es vor. Man stelle eines der magischen Völker, die uns allen nicht zuletzt aus „Der Herr der Ringe“ bekannt sind, in den Mittelpunkt einer spannenden Erzählung, und schon hat man einen sicheren Platz auf der Bestsellerliste inne. So war es nur folgerichtig, dass Heyne die Leser 2004 mit einem weiteren, der großen Völker näher vertraut machte - den Elfen. Mit Bernhard Hennen und James Sullivan fand man zwei sehr versierten Autoren, die sich zusammenfanden um, diesen einen dicken Wälzer zu schreiben.
Nun legt der Verlag das Buch, überarbeitet, illustriert und um zwei Novellen ergänzt, in einer wahren, übergroß formatigen Prachtausgabe inklusive sieben ganzseitigen Farbillustrationen neu auf.
Jede Geschichte hat einen Anfang. In "The Witcher: Blood Origin" wird die bisher unbekannte Geschichte des Kontinents erzählt. Die neue Serie spielt in einer Elfenwelt 1200 Jahre vor den Ereignissen in "The Witcher". Wir erfahren von Geschehnissen, die in der Zeit verschollen geglaubt waren, wie der Erschaffung des ersten Hexers und den Begebenheiten, die zu der entscheidenden Sphärenkonjunktion führten, in der die Welten der Monster, Menschen und Elfen miteinander verschmolzen. "The Witcher: Blood Origin" wird 2022 exklusiv auf Netflix veröffentlicht, hier ist ein erster Teaser.