Matthias Bauer Das Tor - Neue makabre Geschichten Phantastische Stories 9 Titelbild: Mario Heyer Blitz, 2020, Taschenbuch, 170 Seiten, 12,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
„Wenn Charles Foley sich später fragte, wann es angefangen hatte, kam ihm alles merkwürdig verschwommen vor. Er wusste, was geschehen war, doch die Zeit, der Eckpfeiler unserer Gesellschaft, schien in den Schatten verschwunden. Traumgleich fühlte sich das Ganze an, mit einem roten Mond, der über allem stand.“ („Inspiration“)
Michael Marrak: "Lex Talionis" Mehr als sieben Monate ist es her, seit der ehemalige Fallanalyst Alexander ›Lex‹ Crohn zum letzten Mal aktiv an der Aufklärung eines Mordfalls mitgewirkt hat. Dass er dabei in Notwehr einen Kollegen erschießen musste, hat ihn trotz aller entlastenden Indizien seinen Ruf gekostet. Doch auch er wurde damals durch einen Projektilsplitter lebensgefährlich verletzt. Als sogenannter postkognitiver Rekonstruktor verfügt Lex über die Gabe, in die Vergangenheit zu blicken. Ausgelöst werden diese ›Echos‹ genannten Visionen durch das Berühren eines am Tatort befindlichen Gegenstands oder des Opfers selbst. Seine eigene Vergangenheit holt ihn ein, als er von seiner ehemaligen Teamkollegin und Lebensgefährtin zu einem bizarren Tatort gerufen wird, an dem vieles an jene schicksalshafte Mordserie erinnert, die sich sieben Monate zuvor ereignet hatte. Bald stellt sich für Lex die Frage: Ist der Täter womöglich gar kein Mensch, sondern eine Entität, die sich in ahnungslosen menschlichen Hüllen versteckt und darin agiert, ohne Erinnerungen zu hinterlassen? (Paperback, 322 Seiten, 19,90 EUR)
Angela & Karlheinz Steinmüller: "Warmzeit - Geschichten aus dem 21. Jahrhundert" Der erste Band der Werkausgabe der Steinmüllers ist zugleich der Einstieg in einen Zyklus, zu dem der überwiegende Teil ihres Œuvres gehört und der in einem lichtjahreweiten, sich über Jahrhunderte und Jahrtausende hinweg verändernden, dabei aber weitgehend kohärenten Weltentwurf angesiedelt ist. Die Geschichten in Warmzeit spielen teils auf der Erde, teils auf Planeten und Asteroiden unseres Sonnensystems, manche in einer nahen, schon absehbaren Zukunft, die letzte handelt vom Start des ersten interstellaren Schiffs im Jahre 2100. Die vorliegende Neuausgabe des erstmals 2003 erschienenen Bandes ist um ein Vorwort von Karlheinz Steinmüller und drei neue Erzählungen erweitert, das "Kurzinfo Weltraumkolonisation" und Erik Simons Nachwort wurden aktualisiert und ergänzt. (Paperback, 340 Seiten, 19,90 EUR)
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Februar 2022 14:47
Im März erscheint bei der Edition Roter Drache der zweite Band der Fantasy-Jugendbuchserie "Drachengasse 13" von Christian Humberg und Bernd Perplies. Das Buch selbst trägt den Titel "Geister aus der Tiefe" (Hardcover, 224 Seiten, 10,95 EUR) und wurde von Lea Heidenreich illustriert. Bis zum 3. März veranstaltet der Verlag eine besondere Aktion: Alle bis dahin beim Verlag eingegangenen Vorbestellungen erhalten von den Autoren signierte Exemplare. "Drachengasse 13" erschien ursprünglich bei SchneiderBuch, Edition Roter Drache macht die dort verlagsvergriffenen Romane der Reihe nun in von den Autoren behutsam überarbeiteten Neuauflagen wieder lieferbar. Der Auftaktband "Schrecken über Bondingor" ist bereits im Handel erhältlich.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Februar 2022 14:06
Bernhard Hennen & Robert Corvus Nebelinseln Die Phileasson-Saga 10 Titelbild: Kerem Beyit Heyne, 2022, Paperback, 928 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ein Gottesurteil soll es bestimmen, wer denn dereinst den Ehrentitel „König der Meere“ tragen darf. Wird es der Foggwulf Asleif Phileasson oder der Einäugige Beorn Asgrimmson, genannt Beorn der Blender sein, der die Umrundung des Aventurischen Kontinents und die Bewältigung von zwölf Questen für sich entscheiden kann? Die Zeit und die Abenteuer werden es weisen, das wohl!
Mittlerweile haben unsere beiden Kapitäne und ihre jeweilige Ottajaskos schon einige Abenteuer überstanden. Beide wurden aus ihrer gewohnten Welt in das Land der Elfen versetzt. Auf den entrückten Nebelinseln sollen sie einen legendären Widersacher bekämpfen: den Schlangenkönig, der vor Urzeiten den Kessel des Lebens gestohlen, sich damit unsterblich gemacht und unsägliches Leid und Ungemach über die Inseln und ihre Bewohner gebracht hat.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Februar 2022 14:03
Orbiter 9 - Das letzte Experiment Spanien/Kolumbien 2017, Regie: Hatem Khraiche, mit Clara Lago, Álex González, Andrés Parra u. a.Rezension von Elmar Huber
Seit ihrer Geburt befindet sich die 20jährige Helena (Clara Lago) an Bord eines Raumschiffs auf dem Weg zum Planeten Celeste. Drei Jahre zuvor haben ihre Eltern den Rückweg zur Erde angetreten, um ihr das Überleben zu sichern, da der Sauerstoff in dem Schiff nicht für drei Personen ausgereicht hätte. Nun nähert sich Helenas Schiff einem Rendezvouspunkt mit einem Techniker, der das System des Schiffs überprüfen soll. Helenas erster menschlicher Kontakt seit Jahren, der für sie alles verändern wird.
Der Film selbst verrät seinen größten Twist schon sehr bald, sodass man das hier auch tun kann: Helena befindet sich keineswegs an Bord eines Kolonistenschiffs, wie man sie ihr Leben lang glauben gemacht hat. Sie ist Teil eines Langzeitexperiments, das die Besiedlung ferner Planeten vorbereiten soll, und das vermeintliche Raumschiff ist ein unterirdischer Bunker auf einem Militär-Areal, in dem sie rund um die Uhr beobachtet wird. So ist sie auch hinreichend skeptisch, als Techniker Alex (Álex González) unangemeldet ein zweites Mal auftaucht, um sie zu ‚befreien‘.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Februar 2022 13:52
Das Jahr 2078: Der Mars wurde bewohnbar gemacht, eine Generation mutiger Siedler hat den roten Planeten zu ihrer Heimat auserkoren. So auch die Familie der jungen Remmy, die sich mit harter Arbeit eine Existenz aufgebaut hat. Doch vierhundert Millionen Kilometer von der Erde entfernt gelten Gesetze wenig, nur das Recht des Stärkeren zählt im Kampf um wertvolle Ressourcen wie Wasser und Nahrung.
Sofia Boutella, Jonny Lee Miller und Nell Tiger Free werden in "Life in Space" in den Hauptrollen zu sehen sein, Regie führte Wyatt Rockefeller. Der Film ist ab dem 24. Februar in Deutschland als VoD und auf DVD und BD erhältlich. Hier ist ein Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Februar 2022 13:37
RTLZWEI zeigt die erste Staffel von "Star Trek Picard" morgen, am Samstag und am Sonntag jeweils ab 20.15 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere. Die Staffel ist im Anschluss auf RTL+ im Free-Bereich abrufbar.
Die Geschichte von "Star Trek Picard" spielt Ende des 24. Jahrhunderts und 14 Jahre nach seinem Rückzug aus der Sternenflotte. Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) führt ein ruhiges Leben auf seinem Weingut Chateau Picard. Als er von einer mysteriösen jungen Frau, Dahj (Isa Briones), aufgesucht wird, die seine Hilfe braucht, erkennt er bald, dass sie persönliche Verbindungen zu seiner eigenen Vergangenheit haben könnte. Mit der Expertin für Künstliche Intelligenz Dr. Agnes Jurati (Alison Pill), dem Raumschiff-Kapitän Chris Rios (Santiago Cabrera) und sein ehemaliges Crew-Mitglied Raffi Musiker (Michelle Hurd) begibt er sich auf eine ungewisse Reise, auf der er alten Bekannten wieder begegnet. Schon bald überschlagen sich die Ereignisse...
Alisha Bionda, die schon des Öfteren die Bilder einer Künstlerin/eines Künstlers von ausgewählten Autoren ‚betexten‘ ließ (so geschehen bei „Dark Ladies“ oder „Am Ende des Weges“), hat diesmal aufgerufen, ausgewählte Werke des Münchner Grafikers Mark Freier in Prosa zu gießen. Mark Freier sollte dem Phantastik-Leser beileibe kein Unbekannter sein, sind doch seine Motive seit über fünfzehn Jahren nicht mehr aus der deutschen Fantastik-Landschaft wegzudenken.
„Cells at Work! Black“ ist die Serie, in der die Künstlerin Akane Shimitzu zeigt, was alles passieren kann, wenn der Körper krank ist oder aber durch ungesundes Leben zerstört wird. Und auch diesmal zelebriert sie wieder verzweifelte Rettungsaktionen, in denen vor allem die Blutkörperchen eine wichtige Rolle spielen.
Der Krebs scheint besiegt zu sein, aber der Körper muss sich noch von der anstrengenden Chemotherapie erholen. Vor allem die Reihen der rote Blutkörperchen haben sich ziemlich gelichtet, aber die verbliebenen geben nicht auf und versuchen wieder mehr zu werden.
Prime Video und LEONINE Studios erweitern ihre bestehende Partnerschaft um eine umfassende und mehrjährige Lizenzvereinbarung. Damit erhält Prime Video für den VoD-Bereich die exklusiven Zweitverwertungsrechte an den Kino-Spielfilmen mit Veröffentlichungsdatum ab dem 1. Januar 2022 sowie den Home-Entertainment-Titeln von LEONINE Studios - und zwar für einen Zeitraum von 6 Monaten. Darüberhinaus sind nicht-exklusive VoD-Rechte an einer Reihe von Toptiteln aus dem umfangreichen Angebot von LEONINE Studios ebenfalls Teil der Vereinbarung. Die mehrjährige Lizenzpartnerschaft umfasst unter anderem die folgenden Titel: "Moonfall", "John Wick: Chapter 4", das "John-Wick"-Spin-off "Ballerina", "Massive Talent", "Asterix & Obelix - Das Reich der Mitte" und "Die Schule der magischen Tiere 2".
"Batman: Death Metal" brachte eine neue Erde 3 hervor - und mit ihr ein neues Crime Syndicate! Der gnadenlose Ultraman, der brutale Owlman und andere bilden die finstere Justice League des Verbrechens! Doch ihnen droht Gefahr... von Lex Luthors Legion of Justice! Seit gestern ist "Crime Syndicate" im Handel erhältlich (172 Seiten, 19,00 EUR), das Paperback enthält die US-Hefte 1 bis 6 der Serie. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich bei Panini hier.
Im 63. Band der Reihe "Horrorschocker" (Heft, 36, Seiten, 3,90 EUR) geht es in der Titelgeschichte um Prä-Astronautik-Fan Erich, der glaubt alles über Außerirdische zu wissen - ja, er glaubt sogar, selbst von ihnen entführt worden zu sein. Überdies im Heft: eine Geschichte über einen zweifelhaften Glücksbringer. Außerdem begleitet man einen Extrem-Abenteurer bei seiner Suche nach dem geheimnisvollen Schneemenschen auf das Dach der Welt. Mehr Infos, das Titelbild und ein Leseproben finden sich hier.
In "The End - Das Ende der Legenden" geht es um die letzten Tage und Kämpfe einiger der größten Marvel-Figuren. Wird das Licht von Captain Marvel ewig im Kosmos scheinen? Was hält die ferne Zukunft für Venom bereit? Wie endet die Legende von Dr. Strange, kann Deadpool sterben und wie sieht der letzte Kampf des alten Miles Morales aus? Und wird Captain America jemals aufgeben? Das Paperback ist gestern bei Panini erschienen (204 Seiten, 22,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Während Daniel Düsentrieb mit seinem Karren versucht Erfindungen an den Mann zu bringen, wird er Zeuge einer Katastrophe: Ein Filmteam dreht eine Szene mit einem riesigen Roboter, als dieser außer Kontrolle gerät und sich selbstständig macht. Der Ingenieur versucht sich sofort daran, eine Fernsteuerung zu bauen, um den Koloss aufzuhalten. Ab morgen im Handel erhältlich ist die 18. Ausgabe der "LTB Classic Edition", sie enthält 41 Geschichten aus der Kreativwerkstatt von Carl Barks. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Der US-Streamingdienst HBO Max hat eine zweite Staffel von "Peacemaker" bestellt, der Spin-off-Serie von "The Suicide Squad". James Gunn wird wieder die Drehbücher schreiben und bei allen Episoden Regie führen. Die erste Season endet morgen in den Staaten.
Aufstieg und Fall von Carolco ("Rambo", "Universal Soldier") schildert die rund einstündige Doku "Totaler Exzess", in der unter anderem Michael Douglas, Oliver Stone und Paul Verhoeven zu Wort kommen. Sie findet sich bei YouTube hier.
STUDIOCANAL hat die Liste der Filme erweitert, die man im Rahmen von "Best of Cinema" wieder ins Kino bringt. Sie sieht in Sachen phantastischer Filme aktuell so aus: 01.03.22: Die totale Erinnerung - Total Recall 03.05.22: Die fabelhafte Welt der Amélie 02.08.22: Tiger and Dragon 06.09.22: Highlander - Es kann nur einen geben 01.11.22: Die Klapperschlange
„Der Weltuntergang findet nicht statt!“ Eine Nachricht, die alle Menschen der Erde in frenetischen Jubel ausbrechen lässt, hat bei der 13jährigen Magda den gegenteiligen Effekt.
Ein Tag vor Magdas 13. Geburtstag wird der Weltuntergang verkündet, der ein Jahr darauf stattfinden soll. Eine Ankündigung, die die Menschen in Magdas Umgebung scheinbar in zwei Lager spaltet. Einmal diejenigen, die alles ausprobieren wollen, wozu sie bislang nie den Mut hatten. Dazu gehört auch ihr Vater, der seine Familie verlässt, um die ihm verbleibende Zeit mit seiner Geliebten zu leben. Zum Zweiten diejenigen, die in dem beginnenden Chaos ihr Leben wie bisher weiterleben, so gut es geht, um nicht durchzudrehen.
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der ein wesentlicher Teil der Menschheit im Einklang mit der Natur lebt. Das soll aber beileibe nicht heißen, dass man dort auf die Technik verzichten würde. Doch man hat darauf geachtet, die Technik umweltverträglich zu entwickeln und immer wieder erfolgreich technische Innovationen mit der Natur zu verbinden. Eine solche Zivilisation hat naturgemäß einen ganz anderen Zugang zur astralen Ebene des Daseins.
Willkommen also in Nordamerika, einem Kontinent aber, der mit dem was wir von den USA, Kanada und Mexiko kennen, nichts gemein hat. Seitdem die Wikinger vor Jahrhunderten dort siedelten und Friedensläufer die Warnungen vor dem angreifenden weißen Mann unter den Stämmen verbreiteten, haben die Powtankaner es nicht nur verstanden, die Europäer an der Eroberung der Neuen Welt zu hindern, auch der technologische Vorsprung ihrer grünen Erfindungen hat dafür gesorgt, dass die vereinten Länder der Stämme sich als gelobtes Land für Kasketen und Wasicun herauskristallisiert haben.
"Vikings: Valhalla" spielt im frühen 11. Jahrhundert und zeigt die heldenhaften Abenteuer einiger der berühmtesten Wikinger aller Zeiten, darunter der legendäre Entdecker Leif Eriksson (Sam Corlett), seine feurige und eigenwillige Schwester Freydis Eriksdotter (Frida Gustavsson) und der ehrgeizige nordische Fürst Harald Sigurdsson (Leo Suter). Als die Spannungen zwischen Wikingern und englischen Adligen einen blutigen Höhepunkt erreichen und die Wikinger auch untereinander angesichts ihres widersprüchlichen christlichen und heidnischen Glaubens aneinandergeraten, begeben sich diese drei Wikinger auf eine abenteuerliche Reise, die sich über Ozeane und Schlachtfelder erstreckt. Ihr Kampf ums Überleben und ihr Streben nach Ruhm führt sie von Kattegat nach England und weit darüber hinaus.
Die Handlung der Serie setzt über hundert Jahre nach dem Ende der ursprünglichen "Vikings"-Serie ein. Showrunner Jeb Stuart fungierte gemeinsam mit Morgan O’Sullivan, Michael Hirst, Sheila Hockin, Steve Stark, James Flynnn, John Weber, Sherry Marsh, Alan Gasmer und Paul Buccieri als Ausführender Produzent. Zur weiteren Besetzung zählen Bradley Freegard, Jóhannes Haukur Jóhannesson, Caroline Henderson, Laura Berlin und David Oakes.
Hier ist eine Featurette zu "Vikings: Valhalla". Netflix kündigt die Serie für den 25. Februar an.
Nachdem Special Forces Sergeant James Harper (Chris Pine) unfreiwillig aus der Armee entlassen wurde, ist er verschuldet und verzweifelt. Um weiter für seine Familie sorgen zu können, beschließt er, sich an der Seite seines besten Freundes (Ben Foster) und unter dem Kommando eines anderen Veteranen (Kiefer Sutherland) einer privaten Militärfirma anzuschließen. Seine erste, vermeintlich einfache Mission führt ihn nach Berlin, doch schnell merkt der Elitesoldat, dass er mitten in einer gefährlichen Verschwörung steckt und befindet sich quer durch Osteuropa auf der Flucht um sein Leben.
Hier ist ein erster Trailer zu "The Contractor", Tarik Saleh führte Regie. Der Film kommt am 14. April in die deutschen Kinos.
Monstrum Südkorea 2018, Regie: Jong-ho Heo, mit Kim Myeong-min, Kim In-kwon, Hyeri Lee u.a.
Rezension von Elmar Huber
Korea zu Beginn des 16. Jahrhunderts: König Jungjong hat einen schweren Stand. In seinem Reich wütet die Pest, und er muss sich gegen die immerwährenden politischen Angriffe von Minister Sim Woon behaupten. Zu allem Überfluss lebt die Bevölkerung in Angst vor einer blutrünstigen Bestie, die auf und um den Berg Ingwasan ihr tödliches Unwesen treiben soll. Um die Bevölkerung zu beruhigen entsendet er den Soldaten Jin Yong und den ehemaligen General Yoon Gyeom in die Berge, um das Monstrum zu töten. Ihnen zur Seite stehen Yoons Bruder Sung Han und Tochter Myung.
Die Blutbestie A. F. Morland & Markus Duschek (Adaption)
Sprecher: Thomas Balou Martin, Martin Sabel, Mark Bremer u. a.
Titelbild: Kito Sandberg
Contendo Media, 2016, 1 CD, ca. 61 Minuten, ca. 9,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Steve Sury stand mitten im Käfig und lachte. Die Gitterstäbe begannen, seltsam zu leuchten. Ein grünliches Licht umstrahlte jeden einzelnen Stab und ließ sie mehr als doppelt so dick erscheinen. Steve hörte auf zu lachen. Sein Gesicht wurde ernst. Unruhe erfasste ihn plötzlich. Sein Atem ging schneller.“
Es beginnt mit den Vorbereitungen zu einem Versuch von Professor Lee Flack, der Steve Dury, den Verlobten seiner Tochter Alice, unsichtbar machen soll. Dury wird zwar, wie geplant, unsichtbar, doch etwas geht schief, und er verwandelt sich in ein rasendes Monster, das Flack tötet und flieht. Das Labor geht in Flammen auf, und der Unsichtbare verschwindet. Zunächst. Zwei Tage später überfällt Dury eine junge Frau, die er auf bestialische Weise tötet und ihr ganzes Blut trinkt.
Die Sky-Original-Thriller-Serie "The Fear Index" mit Josh Hartnett in der Hauptrolle läuft morgen und am Donnerstag der kommenden Woche um 20.15 Uhr auf Sky Atlantic, auf dem Streamingdienst Sky Ticket sind alle vier Episoden ab morgen abrufbar.
Dr. Alex Hoffman stellt Investoren VIXAL- 4 vor - ein KI-gesteuertes System, das die Angst an den Finanzmärkten ausnutzt und blitzschnell arbeitet, um große Gewinne zu erzielen. Das Versprechen sind Milliarden, die Reichen sind bereit, noch reicher zu werden... aber dies ist nicht der Tag, den Alex und sein Geschäftspartner Hugo geplant hatten. Was folgt, ist eine atemlose Reise durch die schrecklichsten 24 Stunden von Alex' Leben - zwischen Realität, Erinnerung und paranoider Phantasie. Dabei wird er gezwungen, alles zu hinterfragen, was er mit eigenen Augen sieht. Im pulsierenden Genfer Finanzviertel wird Alex' Vernunft erschüttert, nachdem er in seinem Haus brutal von einem Mann angegriffen wird, der alle seine Sicherheitscodes kennt. Nach weiteren unerklärlichen Vorfällen ist er davon überzeugt, dass man ihm etwas anhängen will. Doch nachdem Geheimnisse aus seiner Vergangenheit ans Licht kommen, wird ihm nun noch jemand glauben, dass er nicht einfach nur den Verstand verliert?