Die Dreharbeiten der achtteiligen Mystery-Thriller-Serie "Oderbruch" (Arbeitstitel) finden aktuell in Deutschland und Polen statt. Karoline Schuch ("Das Geheimnis des Totenwaldes"), Felix Kramer ("Dogs of Berlin") und Lucas Gregorowicz ("Polizeiruf 110", "Der Pass") stehen zurzeit in Görlitz vor der Kamera. Produziert wird die Serie mit einem übernatürlichen Twist von der Syrreal Entertainment gemeinsam mit ARD Degeto und CBS Studios. Die Serie wird in Deutschland exklusiv in der ARD Mediathek zu sehen sein. Die Dreharbeiten dauern noch über den Sommer an. Die Regie führen Adolfo J. Kolmerer und Christian Alvart. Autor Arend Remmers hat das Serienkonzept gemeinsam mit Adolfo J. Kolmerer entwickelt.
Über die Serie: Ein Leichenfund ungesehenen Ausmaßes erschüttert das Oderbruch. Ein Massenmörder treibt in der dünn besiedelten Gegend offenbar sein Unwesen und löst einen Großeinsatz aus. Das BKA schickt Kommissar Roland Voit in seine Heimat, der mit dem polnischen Kripo-Beamten Stanislaw Zajak zusammenarbeiten soll. Auch Voits ehemalige Kollegin und Jugendliebe Maggie Kring wird zu den polizeilichen Ermittlungen hinzugezogen, als ihre Familie in unmittelbaren Verdacht gerät. Maggie hatte bei der Oderflut 1997 unter dramatischen Umständen ihren Bruder verloren und ihrem Heimatort Krewlow danach den Rücken gekehrt. Nur widerwillig kehrt die Ex-Polizistin an den Ort des Geschehens zurück, um die grausamen Serienmorde und die wahren Umstände zum Tod ihres Bruders aufzuklären. Bei ihren Ermittlungen tauchen Maggie und Voit tief in ihre eigene Vergangenheit ein, um eine düstere Wahrheit aufzudecken, die jenseits der menschlichen Vorstellungskraft liegt.
Sie ist die letzte Verteidigungslinie. Als ein konzertierter Angriff die abseits gelegene Raketenabfangstation eines weiblichen Captains der US-Armee bedroht, muss diese auf ihr jahrelanges taktisches Training und ihre Militär-Erfahrung zurückgreifen.
"Interceptor" mit Elsa Pataky und Luke Bracey unter der Regie von Matthew Reilly ist ab dem 3. Juni auf Netflix zu sehen. Hier ist ein Trailer.
Im aktuellen „Maddrax“ serviert das Autoren-Team eine Begegnung, die längst unausweichlich war: Ewig-Antagonist Professor Jacob Smythe, dessen Geist in einem Androidenkörper steckt, trifft jenen anderen Smythe, den es aus einer Parallelwelt in das Serien-Jetzt verschlagen hat.
Dass es „nur einen“ geben kann, ist dabei von vornherein gesetzt - so muss Episoden-Autor Ian Rolf Hill sich auch gar nicht erst mit allzuviel Psychologie aufhalten, sondern kann in aller Ausführlichkeit das pralle Feuerwerk an Action und Gags abfeuern, das die Leserinnen und Leser von diesem Duell auf Leben und Tod erwartet haben.
Jens Baumeister Bifax: Dämon mit Hindernissen - Am Mittwoch ist Weltuntergang Titelbild: Stefanie Reich Planet!, 2022, Hardcover, 240 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Ja, ihre Ferien hätte sich die zwölfjährige Tessa auch ganz anders vorgestellt. Nicht genug damit, dass ihre Eltern sie bei ihrem etwas verschrobenen Onkel deponieren, sie darf auch das Arbeitszimmer des Forschers nicht betreten. Normalerweise schließt er selbiges auch immer ab, aber heute Morgen hatte er es eilig - sprich, die Tür geht auf und Tessa kann der Verlockung nicht widerstehen. Neben all den langweiligen, uralten Büchern und Pülverchen findet sie in einer Schublade eine hübsche Muschel, die ihr Onkel bestimmt nicht vermissen wird.
Das Marsupilami ist eines der tollsten Tiere des palumbianischen Dschungels! Es ist super intelligent, super stark und es kann super wütend werden, wenn jemand seiner Familie oder dem Dschungel etwas Böses will. Dann macht es aus seinem acht Meter langen Schwanz eine Keule und verteilt Beulen für die Bösewichte! Dieses Mal müssen Collin und seine Freunde den Tieren des Dschungels helfen. Skrupellose Tierjäger kommen, um exotische Tiere zu fangen und an reiche Sammler zu verkaufen. Das bringt natürlich auch das Marsupilami auf die Palme! Zusammen mit den Kindern und dem alten Noah nehmen sie den Kampf auf! "Chaos in Jollywood" ist der Titel von Band 27 von "Marsupilami", dieser ist seit gestern überall erhältlich. (Paperback, 48 Seiten, 10,00 EUR)
Greyson, Nevo und Natch sind die größten Glücksritter von Pamoison, der Stadt der Gifte. Außerdem sind sie dicke Freunde - und gnadenlose Konkurrenten. Aber nachdem es Nevo und Greyson gelingt, Natchs Expedition zum berühmt-berüchtigten Wunschbrunnen zu sabotieren und als Erste an dem sagenumwobenen Quell anzugelangen, hat sich das mit der Freundschaft. Doch obwohl sich das Duo auf alle Eventualitäten vorbereitet hat - immerhin soll im Brunnen ein echter Drache leben - geht ihre Expedition gehörig schief. Neunzehn Jahre später kehren Greyson und Nevo als grauhaarige Männer zurück, um furchtbare Rache für die Schmach zu üben, die der Drache ihnen zugefügt hat, und endlich Ruhm und Reichtum zu erlangen. Leider sind sie dabei ohne Natch ziemlich aufgeschmissen… Ende April erschien bei Splitter "Drache & Gifte" von Isabelle Bauthian (Text) und Rebecca Morse (Zeichnungen). (Hardcover, 96 Seiten, 22,00 EUR)
Donald und Tick, Trick und Track begleiten Dora, die im Auftrag von Onkel Dagobert einen Fernsehturm in den Alpen errichten soll. Bei Doras Großvater werden sie eingeschneit und der Aufenthalt verlängert sich zwangsweise. Diese Zeit nutzt der Opa von Dora, um den Kindern die Berge und die Natur darum zu erklären. Aufgrund verzwickter Hintergründe halten sich zeitgleich ausgerechnet die Panzerknacker in der gleichen Region auf. Was die da wohl vorhaben? Ab morgen im Handel ist das LTB-"Spezial" Ausgabe 106, "Der Berg ruft". (Taschenbuch, 512 Seiten, 11,00 EUR)
Im 64. Band der Reihe "Horrorschocker" (36 Seiten, 3,90 EUR) verschont in der Titelgeschichte ein blinder, formloser Schrecken weder Mensch noch Tier! Schleim frisst sich ohne Gnade durch das Land, nichts im Sinn als Nahrung... Außerdem: Die Dämmerung kommt über das Schlachtfeld - der Kampf ist zu Ende, doch das Sterben hört nicht auf. Manchem Recken hilft nur noch Die Gnade Gottes. Und in "Hunde! Überall nur Hunde!" ist Katzenliebhaberin Caterina Felini entsetzt über ihren neuen Wohnort... und dazu trägt sie noch ein dunkles Geheimnis mit sich herum. In "Zähne und Krallen" wird man sehen, welches! Das Heft ist ab sofort erhältlich.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Obi-Wan Kenobi", Disney+ kündigt die Serie für den 27. Mai an. Die Geschichte beginnt zehn Jahre nach den dramatischen Ereignissen von "Star Wars: Die Rache der Sith", als Obi-Wan Kenobi seine bisher größte Niederlage erlitt: den Untergang und das Verderben seines besten Freundes und Jedi-Lehrlings Anakin Skywalker, der sich als böser Sith-Lord Darth Vader der dunklen Seite zuwandte.
Brandon Sandersons Der Dunkle (Dark One 1, 2021) Idee und Geschichte: Brandon Sanderson Text: Jackson Lanzing & Collin Kelly Zeichnungen: Nathan Gooden Übersetzung: Oliver Hoffmann Panini, 2022, Paperback, 224 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Brandon Sanderson hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Nicht nur, dass er den „Rad der Zeit“-Zyklus seines Mentors Robert Jordan beenden durfte, er zeichnete sich auch für eine Menge anderer phantastischer Erfolgsreihen aus. Vor allem brach er mit vielen Konventionen der Fantasy und schuf so eigene Welten, die auch in der hier vorliegenden Serie zum Tragen kommen. „Brandon Sandersons Der Dunkle“ spielt zwar in einer seiner Welten ist aber eigens für die Comic-Adaption geschaffen worden.
BRZRKR 1 (BRZRKR Vol. 1, 2021) Text: Keanu Reeves & Matt Kindt Titelbild: Dan Mora Zeichnungen: Ron Garney Übersetzung: Stefanie Pannen Cross Cult, 2022, Paperback, 144 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Eigentlich kennen die meisten Keanu Reeves nur als Schauspieler und Hauptdarsteller in Filmen wie „Matrix“ oder „John Wick“, in denen er meistens einen wortkargen und zurückhaltenden Einzelkämpfer spielt, der aber auch durchaus explodieren und gewalttätig werden kann. Nun hat er sich mit dem erfahrenen Autor Matt Kindt zusammengetan und seine erste Comic-SeriE geschaffen, deren Hauptfigur gewisse Ähnlichkeit mit ihm und den von ihm verkörperten Personen hat.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "DC League of Super-Pets", Jared Stern führte dabei Regie. Deutscher Kinostart ist am 28. Juli.
Der Film erzählt die Geschichte zweier unzertrennlicher bester Freunde: Superhund Krypto und Superman. Die beiden besitzen die gleichen Superkräfte und kämpfen in Metropolis Seite an Seite gegen das Verbrechen. Doch als Superman und der Rest der Justice League entführt werden, muss Krypto alles daransetzen, die Helden zu befreien. In Hund Ace, Hängebauchschwein PB, Schildkröte Merton und Eichhörnchen Chip findet er Verbündete. Doch erst einmal muss Krypto die bunt zusammengewürfelte Haustier-Bande davon überzeugen, ihre neu entdeckten Kräfte zur Rettung der Superhelden einzusetzen.
Kerri Maniscalco Der Fürst der Zorns Kingdom of the Wicked 1 (Kingdom of the Wicked, 2020) Übersetzung: Diana Bürgel und Julian Müller Piper, 2022, Paperback, 412 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Seit Jahrzehnten verstecken sich die Hexenfamilien in Italien. Nicht nur den christlichen Mönchen, die ihnen als Jäger auf der Spur sind; gilt es zu entkommen, auch Gestaltwandler verfolgen sie. Damit nicht genug warnt die Matriarchin Nonna Maria ihre beiden Enkeltöchter eindringlich vor den die Stadt durchstreifenden Dämonen. Im Auftrag der sieben Malvagi, die dem in der Hölle gefangenen Teufel dienen, suchen diese die dem Herrscher der Hölle entwendeten Teufelshörner.
Doctor Strange: Der Tod von Doctor Strange (Death of Doctor Strange 1-5, 2021) Text: Jed McKay Zeichnungen: Lee Garbett Übersetzung: Marc-Oliver Frisch Panini, 2022, Paperback, 136 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Schon der Titel ist ikonisch und leitet das Ende einer Ära ein: „Der Tod von Doctor Strange“. Doch muss das nicht ein Abschied für immer sein, nur für eine geraume Weile, in der andere versuchen werden in die Fußstapfen des Obersten Zauberers der Erde zu treten.
Es hat jetzt eine ganze Weile gedauert, bis die „Moonshine“-Saga von Brian Azarello und Eduardo Rossi weiter geht. Die beiden Künstler folgen erneut dem Weg des Kleingangsters Lou Pirilo, der in den späten 20er Jahren unterwegs ist, um für seinen Boss die Prohibitionsgesetze zu unterlaufen.
Alexander Lack Chult 2022, Paperback, 350 Seiten, 13,98 EUR
Rezension von Christel Scheja
Alexander Lack verrät nicht viel über sich, nur dass er seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Fan der Werke H. P. Lovecrafts ist und schon so einige Blogbeträge zu diesem und anderen Themen verfasst hat. Er liebt es zudem, sehr genau zu recherchieren. Das hier vorliegende Buch „Chult“ ist vermutlich seine erste Romanveröffentlichung.
Der heute 65jährige Vincent van de Haag blickt auf eine wechselvolle und dramatische Lebensgeschichte zurück, die Mitte der 70er Jahre mit dem Verschwinden und dem grausamen Tod seines Vaters beginnt. Der damals noch junge Mann gerät durch genauere Recherchen in eine Welt, die den Meisten verschlossen ist und große Gefahren verbirgt. Denn so geheimnisvolle wie grausame Kulte, Bücher mit schrecklichen Inhalten und düstere Visionen ziehen ihn nach und nach in ein Albtraumland, in dem die Großen Alten und ihre Anhänger mehr als präsent sind.
Vom 19. bis zum 21. August findet in Schwerin der SchlossCon 3 statt. Neben Lesungen, Diskussionen und der Verleihung des Deutschen Science Fiction Preises findet am Sonntag um 10.00 Uhr die Mitgliederversammlung des Science Fiction Club Deutschland e.V. statt.
Vom 26. bis zum 28. August finden in Braunschweig die 4. PERRY RHODAN Tage der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. statt. Austragungsort wird das Jugendzentrum Mühle sein. Dort fand bereits 1999 der ThoreCon statt.
"Es gibt also keine Werwölfe?" "Erfindungen der Bourgeoisie, das Volk besser in Angst und Knechtschaft zu halten." Russland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zwei Dinge fürchtet die Landbevölkerung im Zarenreich ganz besonders: Wölfe und Narodniki, die Rothemden. Man weiß nicht, was schlimmer ist - dass die Wölfe unschuldige Wesen reißen oder die Rothemden mit ihren politischen Auftritten und ihrem Gerede von Freiheit und Gleichheit für Aufruhr sorgen, was zu Strafaktionen seitens des bedrohten Adels führen wird. Der bewaffnete Kampf um die Neuordnung mit grausamen Folgen wird sich bald nicht mehr vermeiden lassen. In dem unscheinbaren Dorf Sofrino Selo spitzen sich die Dinge zu, als beide dort aufeinandertreffen - Wölfe und Narodniki. Bald wird es unmöglich sein, sie auseinanderzuhalten... Homo homini lupus - Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf. Bei Fabylon ist der Roman "Das Erbe der Wölfe" von Erik Hauser erschienen. (Paperback, 236 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 4,99 EUR
Gestern ist der neue Roman von Michael Peinkofer bei Knaur erschienen: "Die Welt der Orks". (Paperback, 432 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 14,99 EUR) Die unfreiwilligsten Welt-Retter der Fantasy bestreiten ihr 6. Abenteuer: So anstrengend hatten Balbok und Rammar sich ihr Leben als Könige der Fernen Gestade nicht vorgestellt: Ein unnatürlich heftiger Sturm, gefolgt von einem mächtigen Beben, erschüttert die gesamte Insel, und es geht das Gerücht, dass "Kuruls Keule" vom Himmel gefallen sei. Als die Orks der Sache nachgehen, entdecken sie einen riesigen Krater nebst etlicher grässlich entstellter Leichen, die sich beim besten Willen keiner Erdwelt-Rasse mehr zuordnen lassen – und einen kleinen Orkling, der den Absturz von Was-auch-immer wie durch ein Wunder überlebt:
Charlotte Locke arbeitet für die Section 47, eine Geheimorganisation der Regierung, die versucht, paranormale Kriminelle und Terroristen dingfest zu machen. Als Analystin hilft ihr dabei ihre magische Begabung, Lügen zu enttarnen. Klingt spannend - aber eigentlich schreibt sie vor allem Berichte, die dann keiner liest. Zumindest dachte sie das immer. Denn jemand hat die Berichte gelesen... und dieser Jemand tut nun alles, um sie aus dem Weg zu räumen. Um zu überleben, muss Charlotte ausgerechnet dem ebenso mysteriösen wie gut aussehenden Special Agent Desmond vertrauen. Ende Mai erscheint bei Piper ein neuer Roman von Jennifer Estep: "Sense of Danger". (Paperback, 416 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)
Als letzter, unsterblicher Mensch in der Milchstraße steht Aron in den Diensten der Moy, einer alten Superzivilisation, die seit ewigen Zeiten über den Kosmos wacht. Sein Auftrag: der Schutz des Kulturguts unterentwickelter Zivilisationen vor den Blendern, einem mysteriösen Volk, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Zwietracht unter den unerfahrenen Kulturen zu säen. Die neue Mission führt ihn auf den Planeten Mulkain, wo einige Abgesandte der Moy verschwunden sind. Doch was er dort entdeckt, lässt ihn an allem zweifeln, was er zu wissen glaubt. Er bricht zu einer kosmischen Reise auf, um der Frage nachzugehen, warum die einstigen Hochkulturen der Menschheit untergingen. "Ruf der Unendlichkeit" von Andreas Brandhorst erscheint Ende Oktober bei Tor. (Paperback, 550 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)
90 Jahre ist es mittlerweile her, seit "Mickys Revue" Premiere in den Kinos feierte. In diesem Micky-Maus-Trickfilm führt der berühmte Mäuserich mit seinen Freunden eine Show mit Tanz und Musik auf. Im Publikum sitzt eine komische Gestalt, die die restlichen Anwesenden mit wieherndem Gelächter und lautstarkem Erdnussknabbern stört. Es müssen erst noch drei weitere Jahre und zahlreiche Auftritte als Nebenfigur vergehen, bis dieser verrückte Hund voller Charm und Tollpatschigkeit den Durchbruch schafft und 1935 auch endlich seinen Namen erhält, mit dem er weltberühmt wird: Goofy!
Wo wären Micky und Donald ohne ihren treuen Gefährten und die Einwohner Entenhausens ohne ihren Beschützer Supergoof? Die Egmont Comic Collection feiert diesen außergewöhnlichen Helden der Comicwelt mit einem 176seitigen Jubelband, der alte und neue Geschichten des Entenhausener Urgesteins vereint. Unter den zwölf Geschichten des Bandes - eine bunte Mischung aus klassischen amerikanischen Comics, Geschichten der italienischen Schule und sogar einer brasilianischen Produktion - befinden sich vier deutsche Erstveröffentlichungen, zum Teil sogar aus den 50er Jahren!
"90 Jahre Chaos" erscheint am 10. Mai im Handel (Hardcover, 176 Seiten, 29,00 EUR). Außerdem ist das Jubiläumsalbum auch Teil des am 14. Mai stattfindenden Gratis Comic Tag, an dem Comic-Fans sich bei teilnehmenden Buchhandlungen kostenlos den 32seitigen Comic "Die Wächter der Zeit" aus dem Album mitnehmen können.
Death Wish USA 2017, Regie: Eli Roth, mit Bruce Willis, Vincent D'Onofrio, Elisabeth Shue u.a.
Rezension von Elmar Huber
Die Zahl der Gewaltverbrechen auf Chicagos Straßen explodiert, Polizei und Hilfskräfte sind überfordert und nahezu machtlos. In der Notaufnahme wird der Chirurg Dr. Paul Kersey (Bruce Willis) Tag für Tag und Nacht für Nacht mit den Auswirkungen dieser Gewalt konfrontiert, denen er mit beinahe stoischer Professionalität begegnet. Dies ändert sich, als er an seinem Geburtstag im Krankenhaus Notdienst schieben muss, während seine Frau Lucy (Elisabeth Shue) und Tochter Jordan (Camila Morrone) zu Hause überfallen werden. Lucy stirb in dieser Nacht, Jordan liegt im Koma. Während des Trauerprozesses hat Kersey einige Schlüsselerlebnisse, die den einstigen Pazifisten zum Umdenken bewegen.
2020 startete ein Anime in Japan, der wohl nun auch nach Deutschland kommt und so den Weg für die Manga-Veröffentlichung des Klassikers frei macht. Der fünfte Band der Perfect Edition von „Dorohedoro“ beinhaltet die Bände 10 und 11 der Originalausgabe und schreibt die Geschichte spannend weiter.
Langsam aber sicher zieht sich die Schlinge für die Magier zu. Denn die von En zu seiner Ehefrau gemachte und als Magierin erkannte Nikaido und auch Caiman stehen sich im Kampf gegenüber. Aber es verändert sich alles, denn Ebisu kann sich langsam wieder an alles erinnern. Und das ist auch an das Gesicht, das der Echsenmann einst trug. Er erhält sogar sein altes Aussehen zum Teil zurück, aber will er das wirklich? Denn noch immer hat er Risu nicht stellen und sich an ihm rächen können - und die Magier sind nicht gewillt, sich alles gefallen zu lassen.
P. Djèlí Clark Ring Shout (Ring Shout, 2020) Übersetzung: Bernd Sambale Titelbild: Henry Sene Yee Festa, 2022, Hardcover, 252 Seiten, 19,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Es ist ein ganz dunkles Kapitel der US-amerikanischen Geschichte. 1915 wurde der Ku-Klux-Klan gegründet, die „Rassen“-Unruhen, die Verfolgung und Ermordung Farbiger nahm in den nächsten Jahrzehnten massiv zu.
Wir schreiben das Jahr 1922. Während der Klan auf dem Stone Mountain die Wiederkunft der großen Zyklopin mit einem Menschenopfer inszenieren will, sind drei junge, farbige Frauen damit beschäftigt, sich auf ihre eigene, blutige Art mit den Rassisten zu beschäftigen.