Sabine Ludwig Ausgerechnet Adelheid! Zeichnungen: Barbara Jung cbj, 2022, Hardcover, 192 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Adelheid ist die jüngste von vier Schwestern. Alle Namen fangen mit A an. Die älteren Schwestern haben die coolen Namen wie zum Beispiel Alexandra bekommen. Nur Adelheid findet, dass ihr Name extrem langweilig ist. Aber das Mädchen selbst ist eher ruhig im Gegensatz zu ihren quirligen, schlauen Schwestern.
Ihr bester Freund ist ihr Mitschüler Benni. Er hat meistens sehr verrückte Ideen und seine Streiche erweisen sich nicht immer als harmlos. Adelheid versucht oft, Bennis Streiche zu durchkreuzen. Leider sind ihre Bemühungen selten von Erfolg gekrönt. Im Gegenteil, manchmal erwachsen aus ihren gutgemeinten Hilfen erst so richtige Katastrophen. So klebt eines Tages sogar Ihre Lehrerin Frau Schmelzkopf auf dem Lehrertisch fest.
Hier ist eine Featurette zu "Jurassic World: Ein neues Zeitalter", bei dem Colin Trevorrow Regie führte. Chris Pratt, Bryce Dallas Howard, Jeff Goldblum, Sam Neill und Laura Dern werden in dem Film zu sehen sein, der am 9. Juni in die deutschen Kinos kommt.
In jungen Jahren war Batmans späterer Ziehvater und Butler Alfred Pennyworth Agent des britischen Geheimdienstes. In "Pennyworth" soll er während des Kalten Krieges ein russisches Waffenprogramm ausspionieren. Dabei bekommt er es jedoch mit einer ganzen Monster-Armee zu tun... und muss erkennen, dass man als Top-Spion sein Herz nie verschenken sollte. Das Paperback (164 Seiten, 19,00 EUR) enthält die US-Hefte 1 bis 7 der gleichnamigen Serie und erscheint nächste Woche bei Panini.
Alenas Leben ist die Hölle. Seit dem ersten Tag an ihrer neuen Schule wird sie von ihren versnobten Mitschülern schikaniert, und auch die Lehrer haben es auf sie abgesehen. Alenas beste Freundin hat genug davon. Wenn sich Alena nicht selbst zur Wehr setzen kann, muss Josephine das eben für sie übernehmen. Es gibt da nur ein winziges Problem... Josephine ist seit einem Jahr tot. "Alena" von Kim W. Anderson ist Ende April im Insektenhaus Verlag erschienen. (Paperback, 130 Seiten, 15,95 EUR)
Daniel Düsentrieb erfindet eine Zeitmaschine und vernichtet umgehend die Pläne. Denn ihm wird klar, dass das verändern der Zeitlinie drastische Folgen haben kann. Dummerweise fischt ein böser Professor die Pläne aus dem Müll und setzt den Bau um. Sein Plan ist, die Vergangenheit so zu ändern, dass er der König Entenhausens wird. Ob Phantomias auch gegen einen Zeitreisenden ankommt? Am Freitag erscheint die "LTB-Ultimate"-Ausgabe 45. (Paperback, 304 Seiten, 12,00 EUR)
Von Trauer, Herzschmerz und der Liebe zu Metal D. hatte überhaupt nicht vor, zu einem wahren Metal-Gott aufzusteigen! Eigentlich ist D. nämlich ein ziemlich durchschnittlicher Typ. Er hat vielleicht eine ziemlich lebhafte Phantasie und seine Liebe zu Metal kennt wirklich keine Grenzen... Doch alles in allem ist er nur einsamer Teenager, der Lieder für seine verstorbene Freundin spielt. Aus den Trümmern seines gebrochenen Herzens erklingen Melodien, die weder vor Grab noch Jenseits Halt machen - seine Musik reicht viel, VIEL weiter, als D. es in seinen kühnsten Träumen erwartet hätte. Das war´s dann mit dem ruhigen Leben und dem unschuldigen Genuss der Musik. So wird D. nun ungewollt zu einer sagenumwobenen Metal-Legende, allerorts nur als Doomboy bekannt. Bei Cross Cult erschien Anfang des Monats "Doomboy", diese für den Eisner Award nominierte Graphic Novel des international gefeierten Comic-Virtuosen Tony Sandoval enthält eine unveröffentlichte fünfseitige Kurzgeschichte aus dessen Skizzenbuch, die Tony zu "Doomboy" inspirierte. (Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR)
The Witcher - Der Hexer (The Witcher) Titelbild und Zeichnungen: Timothée Montaigne Übersetzung: Erik Simon Heyne, 2022, Hardcover, 56 Seiten, 28,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Ein Königreich im Nirgendwo. Hier hat das Böse zugeschlagen. Ein Mann, ein König hat seiner eigenen Schwester beigelegen, hat diese geschwängert. Aus der unheiligen Vereinigung entspross ein Mädchen - ein Baby aber, das von einem bösartigen Fluch getroffen ward. Wer auch immer die Beschwörung aussprach - die Folgen sind bis heute, vierzehn Jahre nach der Geburt der Prinzessin, zu spüren. In jeder Vollmondnacht macht sich die Bestie aus ihrem Grab auf, ihren unstillbaren Hunger nach Menschenfleisch zu stillen.
DCI Lauren McDonald (Tala Gouveia) wurde aus London in den beschaulichen Kurort Bath in Somerset versetzt. Ehrgeizig, zielstrebig und mit den neuesten Ermittlungsmethoden und -technologien vertraut, tritt sie an, um frischen Wind ins bathsche Polizeirevier zu bringen. Als Partner bekommt die junge Polizistin den etwas eingerosteten DS Dodds (Jason Watkins) zur Seite gestellt, dem sie auf Anweisung von oben einen Schubs in Richtung vorzeitiger Ruhestand geben soll. Nach über zehn Jahren wieder im aktiven Dienst, gemächlich, aber umso gründlicher gilt Dodds Augenmerk den Kleinigkeiten, die gerne übersehen werden, aber nicht selten den entscheidenden Beweis liefern, um ein Verbrechen endgültig aufzuklären.
Es kommt, wie es kommen muss: Beide raufen sich nach anfänglichen Reibereien zusammen, lernen das Tempo des jeweils anderen zu akzeptieren und dessen Fähigkeiten zu schätzen.
Die US-amerikanische Fantasy- und SF-Schriftstellerin Patricia A. McKillip ist am 6. Mai im Alter von 74 Jahren gestorben. "Die vergessenen Tiere von Eld" aus dem Jahr 1974, hierzulande 1982 bei Heyne erschienen, dürfte ihr bekanntestes Werk sein; für den Roman wurde sie im Folgejahr mit dem World Fantasy Award geehrt. Einen Locus Award erhielt sie 1980 für den Roman "Harfner im Wind", den Abschlussband der "Erdzauber"-Trilogie, dem 2001 ein weiterer Roman folgte. McKillip gewann auch mehrfach den Mythopoeic Award, 2008 erhielt sie den World Fantasy Award für das Lebenswerk
Hier ist eine Featurette zu "Halo". Die Science-Fiction-Serie, basierend auf der gleichnamigen populären Videospiel-Reihe, ist seit dem 24. März auf Sky Q und Sky Ticket abrufbar und läuft seit dem 25. März immer freitags um 22.15 Uhr auf Sky Atlantic.
Hier ist ein Cliip aus "Star Trek": Strange New Worlds" mit unter anderem Anson Mount, Ethan Peck und Rebecca Romijn. die Serie lief in der Vorwoche bei Paramount+ an.
Susana (Almudena Amor) startet gerade in Paris als Model durch, als sie eine schlechte Nachricht aus Madrid erhält. Ihre Großmutter Pilar (Vera Valdez), bei der sie aufgewachsen ist, hatte eine Hirnblutung und wird damit dauerhaft pflegebedürftig. Bis eine Pflegekraft gefunden ist, kümmert sich Susana selbst um ihre Oma.
Während diesen Tagen geschehen in der Wohnung ihrer Großmutter einige unerklärliche Dinge, und es scheint, als wäre die alte Dame doch nicht so apathisch und teilnahmslos, wie es aussieht. Auch findet Susana ein altes Tagebuch von sich, kann sich aber an die aufgeschriebenen Ereignisse nicht erinnern. Die wachsende Unsicherheit und der zunehmende Druck zermürben die junge Frau zusehends.
Liv Harder Das Gothic-Girl und der Dämon - Begierde und Gefahr Blue Panther Books, 2022, Taschenbuch, 160 Seiten, 12,90 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Die unter dem Pseudonym Liv Harder schreibende Autorin hat bei Blue Panther Books die Titel „Die Lederbraut und der Biker“ und - vorliegend - „Das Gothic-Girl und der Dämon - Begierde und Gefahr“ veröffentlicht. Sie sagt von sich, dass ihre Romane und die darin agierenden Charaktere von eigenen Erlebnissen inspiriert werden, sodass es sicherlich kein Zufall ist, dass Lederkleidung, Motorräder, düstere Typen und Sex quer durch alle Geschlechter in beiden Büchern thematisiert werden.
Am Donnerstag findet um 20.30 Uhr im Bunker Ulmenwall in Bielefeld SplitterCast Live statt, Moderator ist Max Schlegel vom Splitter Verlag. Für Folge 1 hat man Bestseller-Autor Kai Meyer und Comic-Zeichner Jurek Malottke eingeladen. Meyers Romane, für die er bereits etliche hochkarätige Preise eingeheimst hat, sind vor allem im Phantastik-Genre beliebt, aber auch als Horror-Autor hat er sich einen Namen gemacht. Zudem kann er auf eine Reihe Comic-Veröffentlichungen zurückblicken. Bei der gerade erschienenen Comic-Adaption "Phantasmen" handelt es sich um ein Gemeinschaftsarbeit mit dem Illustrator und Zeichner Jurek Malottke, mit dem er zuvor schon "Das Fleisch der Vielen" veröffentlichte. Mehr Infos finden sich hier.
Von Walt Disney Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Lightyear", der am 16. Juni in die deutschen Kinos kommt. Angus MacLane führte Regie.
Über den Film: Der junge Space Ranger Buzz Lightyear will hoch hinaus! Mit seinem Spaceshuttle startet er, um die unendlichen Weiten des Weltraums zu erkunden. Leider klappt das aber nicht ganz so, wie er sich das vorgestellt hat und er strandet mit seiner Crew auf einem fremden Planeten. Um von dort wieder wegzukommen, setzt er so einige Raumschiffhebel in Bewegung. Doch leider gibt es immer neue Überraschungen, die seine Mission gefährden. Und als wäre das nicht genug, ist er auch noch mit einem etwas chaotischen Haufen Anfänger unterwegs, die die Sache zusätzlich erschweren - findet jedenfalls Buzz. Aber wenigstens auf Sox ist immer Verlass! In Gestalt einer Katze weicht ihm sein etwas abgebrühter, cleverer Begleitroboter nicht von der Seite und hat für jede Lebenslage tolle Tipps parat. Wird also schon schief gehen, oder?
1995 verschwand der fünfjährige Jesse Wells spurlos, nachdem er sich im Park von seinem großen Bruder Mark (Tom Cullen) und dessen Freunden Danny (O-T Fagbenle), Slade (Les Ingleby) und Pru (Sarah Solemani) getrennt hatte. Obwohl seine Leiche nie gefunden wurde, hat der Kindermörder Jakob Marozy (Rade Serbedzija) gestanden, den Jungen umgebracht zu haben.
Nun, zwanzig Jahre später, taucht Jesses DNA am Schauplatz eines Mordes auf. Marks Freund Danny ist der leitende Detective in dem Fall, der seine alten Kumpels umgehend über den bizarren Fund informiert. Auch Pru, die erst kürzlich mit ihrem Ehemann aus den USA zurückgekehrt ist, schließt sich den ‚Jungs‘ wieder an, um herauszufinden, was es mit diesem Ereignis auf sich hat.
John Constantine ist nach seiner Verbannung nach New York zurück in London. Dort wartet bereits ein neuer Gegenspieler auf den zynischen Magier. Wieder einmal zieht er seine Freunde und Vertraute in eine Auseinandersetzung, die es ohne ihn und seine Arschloch-Attitüde gar nicht geben würde.
Parallel bemerkt Swamp Thing, dass Abigail Arkham, der Avatar der Fäule und damit sein Gegenpart im Gleichgewicht der Naturkräfte, aus der Fäule verschwunden ist. An sich ein Ding der Unmöglichkeit. Der Magier lässt seine Verbindungen spielen, und das Medium Mercury kann in die Fäule eindringen. Dort entdeckt sie eine Verbindung zu Constantines aktuellem Problem.
Im Pine-Village-Apartmentkomplex leben die Menschen Tür an Tür, ohne ihre Nachbarn zu kennen. Ein depressiver Horrorautor. Ein junges Pärchen, frisch verheiratet. Ein Veteran des Vietnamkrieges. Eine alte Katzenlady. Ein Serienmörder... Doch die Sicherheit in den eigenen vier Wänden wird bedroht: Eine Horde nackter Irrer dringt in die Wohnanlage ein und entfesselt ein blutiges Massaker. Elf Fremde. Wenn sie die Nacht überstehen wollen, müssen sie sich gemeinsam wehren. Neu bei Festa ist "Der Komplex" von Brian Keene erschienen. (Paperback, 304 Seiten, 14,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Traditionelle Ostküstenküche, inspiriert von den Werken des Horror-Altmeisters Stephen King; das "Stephen King Kochbuch" von Theresa Carle-Sanders erscheint Ende September im Südwest Verlag (Hardcover, 288 Seiten, 38,00 EUR / eBook: 22,99 EUR). Es ist ein kulinarisches Erlebnis von köstlich bis makaber, mit wunderschönen, stimmungsvollen Fotos und einem Vorwort von Stephen King, das Fans seiner Bücher und Freunde bodenständiger, amerikanischer Küche gleichermaßen an die Küchentische, Diners und Picknickdecken von Maine entführt. Dog Days French Toast ("Cujo"), Crab Canapés ("Friedhof der Kuscheltiere") und Blueberry Cheesecake Pie ("Die Leiche") sind nur einige der 80 Rezepte, die für dieses Kochbuch aus den Werken Kings zusammengetragen hat, und die vom Frühstück bis zum Abendessen und von süß bis deftig reichen. Alle haben ihre Wurzeln in der traditionellen Küche von Maine und verwenden regionale Zutaten wie frische Meeresfrüchte, Kartoffeln, wilde Blaubeeren und Ahornsirup.
Am 10. Juni erscheint der Band 280 der Serie "Perry Rhodan NEO", und mit ihm wird eine neue Handlungsstaffel eröffnet. Sie trägt den Titel "Odysssee" und spielt größtenteils in einer fernen Galaxis. Darin verschlägt es den Terraner in einen fernen Kugelsternhaufen, über den er anfangs nur den Namen weiß: Er ist in Naupaum gelandet. Zu welcher Galaxis Naupaum eigentlich gehört, erfährt Rhodan nicht so schnell. Er muss sich mit den Gegebenheiten seiner neuen Umgebung abfinden, er lernt allerlei Aliens kennen, und er lernt schnell, um sein Leben zu kämpfen. Der erste Roman dieser Staffel wurde von Lucy Guth verfasst, er trägt den Titel "Fremder als fremd". Wie immer gibt es diesen Roman nicht nur als Taschenbuch im Zeitschriftenhandel, sondern auch als eBook sowie als Hörbuch.
Eric Morton vegetiert mit seiner betagten Mutter in dem alten Haus in Badley Creek, in dem er schon seine Kindheit verbracht hat. Beide geben sich dem gegenseitigen latenten Widerwillen hin und ignorieren sich im gemeinsamen Heim, so gut es geht. Der Nachbar Gabriel Kowalsky ist der Meinung, dass sowohl das Haus als auch dessen Bewohner die Schandflecke der Nachbarschaft sind, die es auszumerzen gilt. Linda, die gute Seele des Dorfes, lässt dagegen Nachsicht, Milde und Verständnis walten und versucht sogar, zwischen den Parteien zu vermitteln.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien schwänzen die Freunde Tom, Dan und Victor das Nachsitzen und verbringen den freien Nachmittag auf dem Gelände der längst verlassenen Blackwood Filmstudios. Aber sie sind dort nicht alleine. Im Kofferraum eines Wagens finden die Jungen eine gefesselte Frau, die sie allerdings nicht retten können, denn der Entführer entdeckt die ungebetenen Gäste. Den Freunden gelingt die Flucht, doch die unrechtmäßigen Bewohner des Filmstudios können keine Entdeckung riskieren und folgen den Eindringlingen bis zu ihren Familien.