K. J. Parker ist das Pseudonym des bekannten britischen Autors Tom Holt, der inzwischen in Südengland lebt. Er liebt es, in seinen Geschichten eigentlich todernste Themen mit einem Augenzwinkern zu betrachten, was man auch bei „Sechzehn Wege, eine befestigte Stadt zu verteidigen“ feststellen kann.
Eine Belagerung steht kurz bevor. Wohl und Wehe einer Stadt, die nur schlecht vorbereitet ist um sich zu verteidigen und durchzuhalten bis Rettung kommt, liegt nun in den Händen von Orhan. Der allerdings ist kein Heerführer und Held, der Massen von Soldaten befehligt, sondern Ingenieur, der mehr Erfahrungen im Brückenbau und anderen Dingen hat, als in der Kriegsführung. Aber manchmal sind es genau diese Fähigkeiten, die dabei helfen, einen wirksameren Schutz aufzustellen als nur mit Waffen.
"The Terminal List - Die Abschussliste", basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jack Carr, erzählt die Geschichte von Navy SEAL James Reece (Chris Pratt). Nach einer hochriskanten, verdeckten Mission gerät seine Einheit in einen Hinterhalt - bei Reece bleiben nur widersprüchliche Erinnerungen daran zurück. Als jedoch neue Beweise ans Licht kommen, entdeckt Reece, dass bösartige Mächte gegen ihn arbeiten. Die Serie ist ab dem 1. Juli bei Prime Video abrufbar. Hier ist ein erster Trailer.
Nachdem sie den Weltuntergang von 1963 abgewendet haben, reisen die Mitglieder der Umbrella Academy im Glauben, dass sie die ursprüngliche Apokalypse verhindert und die Zeitachse ein für alle Mal wiederhergestellt haben, zurück in die Gegenwart. Nach einem Moment des Feierns stellen sie jedoch fest, dass die Dinge nicht ganz so sind wie bei ihrer Abreise. Sie treffen auf die Sparrow Academy. Deren Mitglieder haben Köpfchen und Stil, sind jedoch eiskalt. Zwischen ihnen und den Mitgliedern der Umbrella Academy kommt es gleich zu einem brutalen Zusammenstoß - der jedoch ihr geringstes Problem zu sein scheint. Neben Herausforderungen, Verlusten und Überraschungen muss sich die Umbrella Academy nämlich auch mit einer unbekannten Bedrohung auseinandersetzen, die verheerende Schäden im Universum anrichtet (und die sie möglicherweise selbst verursacht haben). Jetzt benötigen sie die Hilfe der neuen - und womöglich besseren - Familie ihres Vaters, um auszubügeln, was sie mit ihrer Ankunft verursacht haben. Werden sie zu ihrem Leben vor der Apokalypse zurückfinden oder steckt hinter dieser neuen Welt mehr als nur ein kleines Problem in der Zeitachse?
Ein erster Trailer zur dritten Staffel von "The Umbrella Academy" ist online gegangen. Die neuen Folgen stehen ab dem 22. Juni bei Netflix zum Abruf bereit.
Bei einem Einsatz verliert Bombenentschärfer Poon Shing-Fung (Andy Lau) ein Bein. Obwohl die Rekonvaleszenz und sein Prothesentraining mehr als gut verlaufen, lässt ihn die Polizeibehörde nicht wieder in den Außendienst zurückkehren. Enttäuscht und wütend quittiert Poon den Dienst und zieht sich von seinen Freunden und Kollegen zurück.
Fünf Jahre später wird der ehemalige Polizist bei einem Bombenattentat auf ein Hongkonger Hotel - nur eine in einer ganzen Reihe terroristischer Aktionen - als Verdächtiger festgenommen. Die Explosion hat jedoch eine posttraumatische Amnesie bei ihm ausgelöst, und er kann sich kaum an die letzten Jahre erinnern. Poon flieht aus dem Krankenhaus und versucht auf eigene Faust, die Wahrheit über die Bombenanschläge und sich selbst herauszufinden.
Umi Sakuria A Man and his Cat 4 Übersetzung: Verena Maser Cross Cult, 2022, Paperback, 164 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit „A Man and his Cat“, auch wenn Herr Kanda inzwischen nicht mehr der einzige ist, der einen bepelzten Mitbewohner an seiner Seite hat. Und die Katzen scheinen durchaus auch Mittler und Botschafter zu werden.
Herr Kanda liebt seinen Fukumaru abgöttisch und hat inzwischen auch jede Menge über die Haltung und Pflege von Katzen gelernt. Natürlich macht er auch Fehler, aber er ist inzwischen erfahren genug, um andere anzuleiten.
Hier ist eine Featurette zu "Obi-Wan Kenobi", Disney+ kündigt die Serie für den 27. Mai an. Die Geschichte beginnt zehn Jahre nach den dramatischen Ereignissen von "Star Wars: Die Rache der Sith", als Obi-Wan Kenobi seine bisher größte Niederlage erlitt: den Untergang und das Verderben seines besten Freundes und Jedi-Lehrlings Anakin Skywalker, der sich als böser Sith-Lord Darth Vader der dunklen Seite zuwandte.
Als vier Mars-Raumschiffe in England landen, fliehen Massen von Menschen aus den Städten, getrieben von einer überwältigenden Angst vor den verheerenden Waffen des Todes und der Zerstörung durch außerirdische Kreaturen. Als Band 6 der Reihe "Illustrierte Klassiker" ist bei bsv "Der Krieg der Welten" erschienen (Heft, 52 Seiten, 12,90 EUR). Diese Comic-Version des Science-Fiction-Klassikers von H. G. Wells aus dem 19. Jahrhundert wurde von Lou Cameron gezeichnet, die Erstveröffentlichung in den USA war 1955 als "Classics Illustrated" Band 124. Das Heft ist komplett neu bearbeitet worden.
Die Legende des neuen Wonder Girls beginnt hier! Eine Prophezeiung der ägyptischen Amazonen erzählt von einem Kind, das ihnen die Vernichtung bringen könnte - deshalb soll es sterben! Doch noch sind sich Hippolyta, Artemis und die Götter darüber uneins. Zur selben Zeit macht die junge Yara Flor eine Reise nach Brasilien und wird das Ziel mysteriöser Angriffe... Gestern ist bei Panini "Wonder Girl" Band 1 erschienen, "Heimkehr". (Paperback, 188 Seiten, 20,00 EUR)
Donald und Dussel treffen im Stadtpark auf Gustav. Das Schoßkind des Glücks ist mal wieder ein rotes Tuch für seinen Vetter Donald, denn ständig gibt er mächtig an. Dussel ist reichlich überfordert und fühlt sich in solchen Situationen immer wie in einem Déjà-vu. Irgendwie will sich an dieser Vettern-Beziehung nichts zum Guten wenden. Manchmal braucht es eben den richtigen Grund für Veränderungen. Am 24. Mai erscheint die Ausgabe 559 von "Lustiges Taschenbuch", "Eine handfeste Erfindung". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)
Hier ist ein erster Trailer zu "True Lies" mit Ginger Gonzaga und Steve Howey in den Hauptrollen. Die Serie ist ein Reboot des Spielfilms "True Lies - Wahr Lügen" aus dem Jahr 1994 bei dem James Cameron Regie führte und in dem Jamie Lee Curtis und Arnold Schwarzenegger in den Hauptrollen zu sehen waren.
Vom 16. bis zum 19. Juni trifft sich die deutschsprachige Comic-Szene nach vier Jahren Pause wieder in Erlangen zum Comic-Salon. Selbstverständlich ist auch der Splitter Verlag vor Ort, der Stand befindet sich wie bereits 2018 im Hauptzelt auf dem Schlossplatz. Der Verlag kündigt eine hochkarätige Riege von Gästen an, die ihre Comics präsentieren und signieren werden; bislang haben folgende Künstlerinnen und Künstler zugesagt:
Nicolas Demare (Frankreich, "Die Saga der Zwerge"; Freitag & Samstag) Boris Koch (Deutschland, "Die Schöne und die Biester", "Das Schiff der verlorenen Kinder"; Samstag) Jurek Malottke (Deutschland, "Das Fleisch der Vielen", "Phantasmen"; Donnerstag bis Sonntag) Miki Montlló (Spanien, "Warship Jolly Roger", Cixin Liu: Die Versorgung der Menschheit"; Donnerstag bis Sonntag) Ingo Römling (Deutschland, "Malcolm Max", "Die Chroniken des Universums"; Donnerstag bis Sonntag) Frank Schmolke (Deutschland, "Der Augensammler"; Freitag bis Sonntag) Bojan Vukic (Serbien, "Elfen", "Die Saga der Zwerge", "Magier"; Donnerstag bis Sonntag)
Unter der Regie von Kat Coiro (Episoden 1, 2, 3, 4, 8 und 9) und Anu Valia (Episoden 5, 6 und 7) und geschrieben von Jessica Gao als Hauptautorin erzählt "She-Hulk: Die Anwältin" von Jennifer Walters (Tatiana Maslany), die das komplizierte Leben einer alleinstehenden Anwältin in ihren Dreißigern meistert und außerdem ein grüner, zwei Meter großer Hulk mit Superkräften ist. In der neunteiligen Serie gibt es ein Wiedersehen mit einer Reihe von MCU-Charakteren, darunter Mark Ruffalo als Smart Hulk, Tim Roth als Emil Blonsky/Abomination und Benedict Wong als Wong. Zur Besetzung gehören außerdem Ginger Gonzaga, Josh Segarra, Jameela Jamil, Jon Bass und Renée Elise Goldsberry.
Disney+ kündigt "She-Hulk: Die Anwältin" für den 17. August an. Hier ist ein deutsches Plakat.
Heath Hudson war einst Truckfahrer und mit seinem Leben zufrieden - bis die Aliens kamen. Dadurch wurde er zu einem „Fear Agent“, der lange gegen bedrohliche Aliens kämpfte. Die eigentliche Serie hat schon ihren Abschluss gefunden, nun wird im vierten Band eine Sammung von Kurzgeschichten nachgereicht.
Ren Dhark Weg ins Weltall 107 Der Zeittorus Anton Wollnik (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz HJB, 2022, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR
Rezension von Robert Monners
Jessica Keppler, Hendrik M. Bekker sowie Nina Morawietz steuern dieses Mal die Texte zur Fortschreibung des aktuellen Zyklus der „Ren Dhark“-Saga bei. Wie gewohnt ist auch dieses Buch wieder in drei unabhängig verlaufende Handlungsstränge unterteilt.
In Diestadt auf Acheron drei führt uns der Auftakt des Buchs. Hier, auf dem Planeten auf dem Recht und Ordnung nicht existieren, auf dem Gesetze nicht bekannt sind haben sich zwei Agenten der GSO eingeschlichen - Jos Aachten van Haag sowie Liv Sanders ermitteln voneinander unabhängig und kommen dabei einer Gefahr für die Galaxis auf die Spur - einer neuen Methode, Söldner zu schaffen, die jeden auch noch so destruktiven Befehl ohne jegliche Skrupel oder Rücksicht auf die eigene Existenz blind ausführen.
In Atlanta haben die Dreharbeiten zur Serie "Echo" begonnen, die 2023 exklusiv auf Disney+ ausgestrahlt wird. Alaqua Cox spielt die Rolle der unversöhnlichen Maya Lopez, die ihr MCU-Debüt 2021 in "Hawkeye" als gehörlose Bandenchefin gab - fest entschlossen, Ronin alias Clint Barton für seine eigenen rachsüchtigen Taten zahlen zu lassen.
In der Geschichte um die Herkunft von Echo wird Maya Lopez in ihrer Heimatstadt von ihrem rücksichtslosen Verhalten in New York City eingeholt. Sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen, sich wieder mit ihren familiären Wurzeln der Ureinwohner Amerikas verbinden und die Bedeutung von Familie und Gemeinschaft erkennen, wenn sie jemals vorankommen will.
In "Echo" spielen außerdem Chaske Spencer, Tantoo Cardinal und Devery Jacobs. Regie bei den Episoden der Serie führen Sydney Freeland und Catriona McKenzie
Hier ist ein erster Trailer zu "She-Hulk: Attorney at Law". Tatiana Maslany wird in der Titelrolle zu sehen sein, Disney+ kündigt die Serie für den 17. August an.
Was ist „Year Zero“? Eine fortlaufende Geschichte, in der sich die Überlebenden darum bemühen, zusammenzufinden und gegen den Virus zu kämpfen, oder einfach nur eine Sammlung von ineinander verschachtelten Momentaufnahmen, die zeigen, wie ganz unterschiedliche Menschen einige Monate nach der Apokalypse mit den Veränderungen umgehen?
Es ist schon eine Leistung als jemand, der eigentlich keinen Plan hatte, was er in der Zukunft machen will und nur durch ein Bild so geflasht wurde, inzwischen an einer der renommiertesten Akademien des Landes angenommen wurde. Aber Yatora Yaguchi nimmt die Herausforderung mutig an und stellt sich dem, was kommen wird.
Nach dem ersten aufreibenden Jahr an der Gedai-Hochschule stehen nun die Jahresprüfungen an, die darüber entscheiden, ob man das zweite besuchen darf oder das erste noch einmal wiederholen muss. Das Thema scheint einfach zu sein: Die Schüler dürfen malen, was sie wollen.
In einem hochmodernen Gefängnis, das von einem brillanten Visionär (Chris Hemsworth) geleitet wird, der mit bewusstseinsverändernden Drogen an den Insassen experimentiert, finden zwei Häftlinge (Miles Teller und Jurnee Smollett) zueinander, die sich gleichzeitig ihrer Vergangenheit stellen müssen. Als Vorlage des Films unter der Regie von Joseph Kosinski diente die Kurzgeschichte "Flucht aus dem Spinnenkopf" von George Saunders, die ursprünglich in "The New Yorker" erschien. Netflix kündigt den Film für den 17. Juni an, hier ist ein erster Trailer.
"MultiVersus" ist ein neues, kostenlos spielbares Plattform-Kampfspiel, bei dem man sich mit seinen Freunden im Team zusammentun oder gegen sie kämpfen kannt. In spannenden 2-gegen-2-Matches kann man aus einem stetig größer werdenden Trupp von ikonischen Charakteren kombinieren darunter unter anderem Batman, Superman, Wonder Woman, Bugs Bunny und Arya Stark. Hier ist ein Trailer dazu.
Café-Inhaber Kato entdeckt, dass der Fernseher in seinem Laden und sein Computermonitor in der Wohnung darüber durch eine Zeitverschiebung verbunden sind. Mit Hilfe dieser Schaltung kann man in die Zukunft schauen - allerdings nur für zwei Minuten. Katos verrückte Freunde setzen alles daran, dieses revolutionäre Phänomen für ihre Zwecke zu nutzen. Die Konsequenzen sind verblüffend und keinesfalls ungefährlich.
Ab dem 27. Mai ist der Film "Beyond The Infinite Two Minutes" hierzulande auf DVD und BD erhältlich. Junta Yamaguchi führte Regie, Kazunari Tosa, Riko Fujitani und Gôta Ishida werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Promo dazu.