Eine Reihe von Prostituierten-Morden in Whitechapel sowie ein verpfändetes Chirurgenbesteck erwecken die Aufmerksamkeit des Meisterdetektivs Sherlock Holmes (John Neville). Die erste Spur führt ihn und Dr. Watson (Donald Houston) in die örtliche Armenküche von Dr. Murray (Anthony Quayl), der gleichzeitig der Polizei-Pathologe ist. Das Chirurgenbesteck hingegen führt zu der adligen Familie Carfax, deren ältester Sohn Michael verschwunden ist, nachdem er eine nicht standesgemäße Ausbildung zum Chirurgen begonnen hat.
Während Sherlock Holmes seine Beobachtungen und die Hinweise, die sich ihm bieten, zu einem Bild zusammenfügt, geht nicht nur das Morden weiter. Murray nutzt seinen Ruf bei den Bewohnern von Whitechapel, den Mörder, der sich in einem Brief „Jack the Ripper“ nennt, zu einer Art Messias zu stilisieren, der endlich die Aufmerksamkeit der Welt auf die elenden Zustände im Londoner East End lenkt.
Captain Future 11 Die Kometenkönige Edmond Hamilton (The Comet Kings, 1942) Übersetzung: Markus Mäurer Titelbild: Earle Bergey Golkonda, 2022, Paperback, 192 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Auf Curtis Newton, der im gesamten Sonnensystem nur unter dem Namen Captain Future bekannt ist, und seine Futuremen wartet - wie kann es auch anders sein - einmal mehr eine weitere Rettungsmission.
Der Halleysche Komet bereist, wie bekannt, unser Sonnensystem. Seit Kurzem aber verschwinden immer wieder Raumschiffe aller Art, die im Bereich der Umlaufbahn des Kometen unterwegs sind. Selbst Meteroiden-Räumer und Schiffe der Raumpolizei melden sich nicht mehr. Trümmer findet man keine, die Schiffe sind spurlos in den Weiten des Alls verschollen.
Läuft eine Reihe ausgesprochen erfolgreich, erscheinen immer wieder kleinere oder größere Spin-offs. Manchmal zu Nebenfiguren oder sie erzählen Vorgeschichten. Gelegentlich geht es aber um den reinen Spaß, die alltäglichen Erlebnisse und die Situationskomik. Das ist auch bei „Mein Schulgeist Hanako - After School“ der Fall.
Was treiben die Helden, wenn sie nicht mitten im Abenteuer stecken? Nene jedenfalls liebt es, das Mädchenklo zu putzen, seit sie Hanako kennengelernt hat und mit ihm da oben abhängen kann, denn der hat auch verrückte Ideen für die Freizeit.
In den Asphaltgruben von La Brea in Los Angeles fanden Forscher bereits hunderte Fossilien. Genau hier mitten in L. A. öffnet sich eines Tages unvermittelt ein gigantisches Loch. Auch Eve (Natalie Zea) und ihr Sohn Josh (Jack Martin) werden mit hunderten anderen Menschen in die Sinkhöhle hinabgerissen - und landen in einer prähistorischen Welt mit urzeitlichen Tieren und Spuren einer alten Zivilisation. Eves Tochter Izzy (Zyra Gorecki) schafft es, sich an der Oberfläche zu halten. Mit ihrem Vater - Eves Ex-Mann Gavin (Eoin Macken) - versucht sie, eine Mission in den Untergrund zu organisieren. Sind die seltsamen Visionen, die Gavin seit Jahren plagen, der Schlüssel zur Rettung seiner Familie?
Die Ausgangssituation in "La Brea" klingt aberwitzig: Menschen stürzen in ein Erdloch und finden sich in einer steinzeitlichen Parallelwelt wieder. Doch dank aufwendiger Produktion, brillanter Effekte und dem emotionalen Spiel des Casts wird die Story zu einem realistischen Abenteuer-Trip. Die Crew um Showrunner David Appelbaum ("The Mentalist") und Regisseur Thor Freudenthal ("Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen") drehte hauptsächlich in Australien mit einem hohen zweistelligen Millionen-Budget, was man den brillanten Bildern einer fremden Welt in jeder Szene ansieht. Für den US-Sender NBC hat sich die Mammutproduktion offenbar gelohnt: Eine zweite Staffel ist bereits bestellt.
Die Serie läuft ab morgen immer sonntags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky One sowie auf dem Streamingdienst Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf. Wahlweise auf Deutsch oder im Original.
Egmont Ehapa Media lässt Daniel Düsentrieb über viele Wochen mit lustigem Lesestoff hochleben. Denn der Kreativling, Möglichmacher und Schrauberling feiert 70 Jahre Comic-Geschichte!
Am 26. April erscheint das LTB 558 ("Das Zeitportal") im Handel. Gleich die erste Geschichte bringt Hochspannung ins heimische Wohnzimmer. Diesmal muss das Genie die Erfindung eines Fremden genauestens unter die Lupe nehmen. Ein kleiner unscheinbarer Kasten entpuppt sich als eine Art Zeitportal: Eine Maschine, die willkürlich Tür und Tor in irgendeine Vergangenheit öffnet. Plötzlich treiben Dinosaurier und Außerirdische ihr Unwesen in Düsentriebs Bastelschmiede. Ein Abenteuer in Entenhausen, das keine Grenzen kennt, beginnt!
Mit genauso viel Humor wird ab dem 6. Mai in der "Enten-Edition Band 74 des LTB ("Ich erfinde alles") weiter gefeiert. Ein düsengetriebenes Taschenbuch mit 17 erfindungsreichen Geschichten rund um Entenhausens größtes Genie. Ganz nach dem Motto "Dem Ingeniör ist nichts zu schwör" muss Düsentrieb Unmögliches möglich machen und zu den bereits vorhandenen zigtausenden Erfindungen kommen wieder neue, unglaubliche und fantastische Innovationen hinzu.
Bereits am 14. April sind "Micky Maus präsentiert" Nr. 39 und das "Micky Maus-Magazin" Ausgabe 09/2022 im Handel erschienen. Hier ruft Egmont Ehapa Media zum großen Erfinder-Wettbewerb auf, um Erfinderinnen und Erfindern der Zukunft die Chance zu geben, ihre verrückten, lustigen oder nützlichen Erfindungen zu präsentieren. Ob alleine oder als Team und egal in welchem Alter: Wer bis zum Einsendeschluss am 15. Juni seine Idee als Entwurf per eMail oder als bereits fertige Erfindung per Post an die Micky-Maus-Redaktion schickt, hat die Chance auf einen der tollen Preise. Die Gewinnerideen werden im Anschluss von einer Jury ausgewählt und die beste Erfindung wird als Hauptpreis im Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale ausgestellt.
Star Wars: Krieg der Kopfgeldjäger Star Wars: War of the Bounty-Hunters: Alpha 1-5. 2021) Text: Charles Soule Zeichnungen: Steve McNiven, Luke Ross Übersetzung: Matthias Wieland Panini, 2022, Paperback, 152 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Filme der Original-Trilogie deckten eigentlich nur die Endpunkte ab. Man sah, wie Boba Fett mit Han Solo davon flog und sah den in Karbonit Eingefrorenen im Thronraum von Jabba dem Hutten wieder. Was dazwischen geschah, erzählt die Serie „Krieg der Kopfgeldjäger“, die zu einem großen Event aufgebauscht wurde. Die Episoden erschienen bereits in der Heftserie und werden nun als Sammelband neu aufgelegt.
Euphemia von Adlersfeld-Ballestrem Die Dame in Gelb Titelbild und Innenillustrationen: Angelika Pillous Dunkelgestirn, 2022, Hardcover, 206 Seiten, 48,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Ein kurpfälzischer Graf strandet wegen eines Dammbruchs in einem kleinen Örtchen in den Niederlanden. Da der Zug auch am nächsten Tag noch nicht wieder rollt, nutzt der Sammler die Zeit, beim örtlichen Trödelhändler auf Suche nach seinem Steckenpferd zu gehen - ist er doch besessen von antiken Truhen und Kisten aller Art. Als er auf einen kleinen Reliquienschrein stößt, ist die Freude groß. Er erwirbt das Kästchen, stellt erste Untersuchungen an und stößt auf Hinweise zur Herkunft, die ihn nach Italien und auf die Britischen Inseln führen. Dass ihn, seit er den Schrein erworben hat - sofern sich dieser im selben Zimmer mit ihm befindet, -des Nächtens Alpträume heimsuchen, macht die Sache nur interessanter.
Der geschiedene und selbstständige Eventmanager, Lennard Paulsen, verbringt gerne und so oft er kann Zeit mit seiner einzigen Tochter Finja. Sein alltäglicher Stress manifestiert sich mit heftigen Kopfschmerzen und mysteriösen Wahrnehmungen, die ihn Tag für Tag immer mehr an sich und der Realität zweifeln lassen und ihn an der Schwelle des Wahnsinns treiben. Vom Hoerspielprojekt.de kommt die Folge 1 von "An der Schwelle" von Eric Onder de Linden, sie wird zum kostenlosen Download angeboten.
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Sherlock Holmes & Co." Folge 67 ("Der Wiedergänger"), "Holmes & Watson Mysterys" Folge 21 ("Die Schatten von Inkish"), "Dr. Morbius" Folge 18 ("Schatten") und "Heliosphere 2265" Folge 16 ("Freund oder Feind?"). Jetzt digital erhältlich ist Konrad Halvers Klassiker "Dracula - Jagd der Vampire".
Prime Video kündigt die Science-Fiction-Serie "Night Sky mit unter anderem Sissy Spacek and J. K. Simmons für den 20. Mai an. Hier ist ein erster Trailer.
Ben Aaronovitch Die Silberkammer in der Chancery Lane (Amongst our Weapons, 2022) Übersetzung: Christine Blum dtv, 2022, Paperback, 410 Seiten, 15,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Eigentlich ist Peter Grant ja nun wirklich mit anderen Sachen beschäftigt. Dingen wie etwa in die Geburtsvorbereitung zu gehen, zu lernen wie man (besser gesagt: Flussgöttin) bei Wehen richtig atmet - schließlich steht die Geburt ihrer Zwillinge kurz bevor. Doch dann kommt es wieder einmal ganz anders, als gedacht. Menschen werden ermordet.
Nun ist die bedauerlicherweise nicht wirklich etwas, das sonst nie vorkommt. Doch vorliegend scheint die Täterin ein Engel komplett mit Heiligenschein und blitzschleudernder Lanze zu sein. In den Körpern, deren Wunden kauterisiert sind - ich erwähnte den Blitz aus dem Speer? - fehlt das Herz und irgendwie scheinen Platinringe auch eine Rolle zu spielen.
Gantz:G Text: Hiroya Oku Zeichnungen: Keita Ilzuka Übersetzung: Jan Christoph Müller Cross Cult, 2022, Paperback, 640 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Hiroya Oku scheint wohl von seinem Lieblingsthema nicht genug zu bekommen und hat nun auch die Feder abgegeben, um neue Szenarien mit anderen Künstlern zu schaffen. Cross Cult präsentiert nun eine weitere Geschichte, die als Perfect Edition erscheint, denn „Gantz:G“ enthält alle drei Bände des Ablegers.
Nichts Böses ahnend ist eine ganze Klasse mit dem Bus unterwegs um zu ihrem Ausflugsziel zu kommen. Doch dann geschieht das Unerwartete. Der Bus kommt von der Straße ab und stürzt in die Tiefe. Alle sterben. Oder auch nicht, denn sie erwachen mit einem Mal in einer Art Klassenraum, in dem sich nur eine schwarze Kugel befindet. Und als seltsame junge Männer erscheinen, raten diese ihnen schnell Anzüge anzulegen... etwas, das nur wenige befolgen.
DC Celebration: Wonder Woman (Wonder Woman 80th Anniversary - 100-Page Super Spectacular, 2021) Text: Michael W. Conrad. Becky Cloonan, Jordie Bellaire u.a. Zeichnungen: Jim Cheung, Paulina Ganucheau, Amy Reader u.a. Übersetzung: Ralph Kruhm Panini, 2022, Hardcover, 116 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Da sich die Jubiläen diverser Comic-Serien und ihrer Helden in den letzten Jahren häufen, erscheinen immer wieder Sonderhefte, in denen zeitgenössische Künstler eigene kleine Geschichten zu den Figuren erzählen können. Zum 80. Jahrestag von Wonder Woman haben sich so diverse Autoren und Zeichner für „DC Celebration: Wonder Woman“ zusammengefunden.
Simon Stålenhag Das Labyrinth - Ein illustrierter Roman (Labyrinthen. 2020) Übersetzung: Stefan Pluschkat Titelbild: Simon Stålenhag Tor, 2022, Hardcover, 150 Seiten, 36,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Ein Jahrzehnt schon verpesteten die schwarzen Sphären mit ihren Toxinen die Atmosphäre. Die Sonne kam nicht länger durch, alles Leben auf Erden schien dem Untergang geweiht. Es kam, wie es kommen musste: Rebellion, Aufstand, Angst und Gewalt. Dann erfanden findige Wissenschaftler das Projekt Kungshall - ein unterirdisches Refugium, in dem ein Genpool von Menschen das Armageddon überleben sollte. Zu denen, die auserwählt wurden gehöre ich als Ärztin, mein Bruder vom Militär und ein Junge, Charlie, dessen Bruder zu den Rebellen zählte.
"The Time Traveller's Wife" ist eine verzwickte und magische Liebesgeschichte, die auf dem beliebten Roman von Audrey Niffenegger basiert. Es ist die Geschichte vom Ehepaar Clare und Henry, deren Beziehung durch Henrys Zeitreisen auf die Probe gestellt wird. Steven Moffat adaptierte den Roman, David Nutter inszenierte die Serie. In den Hauptrollen spielen Rose Leslie als Clare Abshire, Theo James als Henry DeTamble sowie Desmin Borges als Gomez und Natasha Lopez als Charisse.
Die erste Staffel der sechsteiligen Serie ist bereits im Mai kurz nach US-Start wahlweise auf Deutsch oder im Original auf Sky Atlantic zu sehen sowie auf dem Streamingdienst Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf verfügbar. Pro Woche gibt es eine Episode. Hier ist ein erster Trailer.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Lightyear", der am 16. Juni in die deutschen Kinos kommt. Angus MacLane führte Regie.
Über den Film: Das Abenteuer seines Lebens kann beginnen! Der junge Space Ranger Buzz Lightyear startet mit seinem Space Shuttle in die Weiten des Weltraums. Doch ist der Nachwuchs-Astronaut, der als Rookie von Star Command auf die aufregende Mission geschickt wird, den Gefahren und Aufgaben im All schon gewachsen? Mutig und beherzt beginnt er seinen Auftrag, der ihn bis an den Rand des Universums führen soll - und bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter...
„Star Wars: Leia, Prinzessin von Alderaan“ nahm sich schon als Jugendroman von Claudia Gray der Vorgeschichte von Prinzessin Leia an, die sich erst noch als würdig erweisen muss, um in die Fußstapfen ihrer Mutter treten zu dürfen. Im zweiten Band sind allerdings einige Dinge anders.
Auf Crait hat Leia nämlich herausgefunden, dass ihr Vater ganz offensichtlich mehr macht, als nur seiner Mutter beizustehen und im Senat zu dienen. Er unterstützt die Rebellen, und vielleicht noch mehr, bittet sie aber das zu vergessen. Dennoch kann Leia das nicht und so ist auch ihre nächste Mission - Hilfslieferungen an die Minen-Arbeiter auf einem Mond von Naboo - überschattet. Dabei lernt sie nicht nur die aktuelle Königin kennen, sondern kommt ihrem Schicksal und bestimmten Geheimnissen näher.
Revenge F 2017, Regie: Coralie Fargeat, mit Matilda Anna Ingrid Lutz, Kevin Janssens u.a.
Rezension von Elmar Huber
Richard (Kevin Janssens) ist mit seinen Geschäftspartnern zu ihrem alljährlichen Jagdausflug verabredet. Mit seiner Geliebten Jen (Matilda Lutz) bezieht er die abgelegene Luxusvilla schon früher, um sich vor dem Männer-Ritual noch ein einsam-zweisames Wochenende in der Abgeschiedenheit der Wüste zu gönnen. Bis die Herren eintreffen ist Jen wieder verschwunden, und niemand würde etwas von seinen außerehelichen Aktivitäten erfahren. So zumindest der Plan, der sich in Luft auflöst, als Stan (Vincent Colombe) und Dimitri (Guillaume Bouchède) einen Tag zu früh eintreffen.
Der Abend zu viert wird zu einer feuchtfröhlichen Party, während der sich Jen spielerisch an Stan heranmacht. Als er und Jen am nächsten Tag für einige Stunden allein sind, will er das unausgesprochene Versprechen einlösen und vergewaltigt die wehrlose Frau. Die Männer werden sich schnell einig, dass sich keiner von ihnen wegen der kleinen Nutte einen Skandal leisten kann und als Jen nicht auf Richards Angebot eingeht, für eine Menge Geld den Vorfall zu vergessen, stößt er sie kurzerhand von einer Klippe. Schwerverletzt überlebt sie den Sturz und schwört Vergeltung. Dank einer Portion Peyote kann sie ihre Verletzungen versorgen und wird zum gnadenlosen Rache-Engel.
Die Dreharbeiten für das zehnteilige Action-Drama "Autobahn" (Arbeitstitel) haben begonnen. Die Serie wird von Heiko Schmidt mit action concept im Auftrag von Sky Studios produziert und voraussichtlich Ende des Jahres auf Sky zu sehen sein. Regie führen Tim Trachte und Ngo The Chau.
Über die Serie: Polizisten, Partner wider Willen und Familie: Ali Zeller (Ken Duken) und Leo Zeller (Fabian Busch) sind Brüder, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Sie denken, handeln und fühlen völlig verschieden, sind selten einer Meinung und doch verbindet sie der Kampf gegen das Verbrechen und die Vorliebe für Motoren, Asphalt und Geschwindigkeit. Als die Geschwister, die jahrzehntelang nichts miteinander zu tun haben wollten, nach einem katastrophalen Ereignis ins Zentrum einer internationalen Verschwörung geraten, müssen sie plötzlich ein Team bilden. Dabei erweist sich die Überwindung eines lange verdrängten Familienkonflikts als ebenso große Hürde wie die Entschlossenheit ihrer Gegner. Eine Organisation, die sich einem höheren Ziel verpflichtet fühlt und deren Einfluss weit in alle Sicherheitsstrukturen hinein reicht. Niemandem ist zu trauen, und so sind die Brüder bald völlig auf sich gestellt. Zwei Ermittler, verbunden durch das gleiche Blut, getrennt durch ein Geheimnis, dem sie sich nie gestellt haben. Es zu überwinden, wird für beide zur Überlebensfrage. Auf breiten Autobahntrassen und verschlungenen Alpen-Serpentinen ebenso wie in den engen Häuserschluchten Athens und auf den abgeschiedenen Staubpisten der Peloponnes.
"Liftoff - Mit Dir zum Mars" spielt in einer Zukunft, in der der Mars bewohnbar gemacht wurde und von der Elite der Menschheit besiedelt wird. Zwei sehr ungleiche College-Studierende schließen sich zusammen und machen sich an Bord einer Raumfähre auf die Reise zum Roten Planeten, um dort ihre Liebsten wiederzusehen.
Hier ist ein erster Trailer zu "Liftoff - Mit Dir zum Mars", der Film kommt am 5. Mai in die deutschen Kinos. Christopher Winterbauer führte Regie, Cole Sprouse und Lana Condor werden in den Hauptrollen zu sehen sein.