Der US-amerikanische Schauspieler Fred Ward ist am 8. Mai im Alter von 79 Jahren gestorben. In "Remo - Unbewaffnet und gefährlich" (1985) war er in der Titelrolle zu sehen, Genre-Fans kannten ihn aber auch aus "Tremors - Im Land der Raketenwürmer" (1990) und "Tremors 2 - Die Rückkehr der Raketenwürmer" (1996). "Die letzten Amerikaner" (1981) und "Halbblut" (1992) waren weitere bekannte Filme mit ihm.
"Luck" erzählt die Geschichte von Sam Greenfield, der Person mit dem wenigsten Glück der Welt! Als sie sich plötzlich im nie zuvor gesehenen Land des Glücks wiederfindet, muss sie sich mit den magischen Kreaturen dort zusammenschließen, um das Blatt zu wenden.
Apple TV+ kündigt den Film von Regisseurin Peggy Holmes für den 5. August an. Hier ist ein erster Trailer.
Das Schöne an den „Cold War Fiction“-Romanen von Silvia Hildebrandt und ihren Mitautorinnen ist, dass man die Geschichten auch ohne Vorkenntnisse der anderen Bücher lesen kann, da allenfalls bekannte Figuren noch einmal auftauchen, die Handlung aber ganz unabhängig bleibt. So verfolgen sie diesmal nur das Leben von Attila Andras Novak, der bereits in „Steppenfalken“ eine der Hauptrollen spielte. Nun muss er sich in „Winterstarre“ neuen Herausforderungen stellen.
Längst ist das Abenteuer in Ungarn Geschichte und Attila wieder fest in die Struktur der Securitate eingebunden. Er hat mittlerweile ordentlich Karriere gemacht, wenngleich er dafür auch seine Seele verkauft hat. Und nun, im Jahr 1987, muss er mehr denn je dafür sorgen, dass die Aufstände in Rumänien eingedämmt werden und sich die Aids-Seuche ebenfalls nicht weiter ausbreitet.
Emily Bold Vergangen ist nicht vorbei Palast der Lügen 1 Planet!, 2022, Hardcover, 398 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Vor Jahrhunderten schloss Albert Dubois einen dunklen Pakt. Um sein ungeborenes Kind und seine Frau zu retten, ritt er nach Paris und besuchte einen Mann, der das Unmögliche wahr machen kann - der Teufel von Paris. Seitdem muss seine Familie, seine Nachkommen bis in unsere Zeit, Aufträge für den Teufel ausführen. Mit ihren Chronographen reisen sie durch die Zeit, intrigieren, betrügen und bekämpfen die Ziele, die ihnen der Teufel nennt.
Sophie, jüngste Tochter der Familie ist dabei außen vor. Nur Männer können in der Zeit zurückreisen, Abenteuer erleben und die Aufträge ausführen- so wurde es ihr berichtet. Als statt ihres Bruders eines Tages ein tödlich verletzter Fremder im Zimmer materialisiert, weiß sie, dass etwas schrecklich schief gegangen ist.
Eines Abends verunglückt eine Kutsche in der Nähe des Schlosses, in dem die wohlbehütete junge Laura lebt. Eine Passagierin, das Mädchen Carmilla, bleibt ohnmächtig liegen. Das Hörspiel "Carmilla" nach dem Klassiker von Joseph Sheridan Le Fanu aus dem Jahr 1984 läuft morgen um 19.04 Uhr noch einmal auf WDR 3, es findet sich im Netz hier.
Unter den Sithi Osten Ards gibt es keine anderen zwei, die so geliebt und bewundert werden wie die beiden Söhne der Herrscherfamilie: Hakatri, ein stets verlässlicher Junge, und sein stolzer und leidenschaftlicher kleiner Bruder Ineluki, der spätere Sturmkönig. Sein Temperament reißt den jüngeren hin, einen gleichermaßen kühnen wie schrecklichen Schwur zu leisten: Er will das tödliche und furchtbare Ungeheuer Hidohebhi zur Strecke bringen und vernichten. Aber damit bringt er nicht nur seinen Bruder und sich selbst in die größte Gefahr, sondern er beschwört auch eine Katastrophe für alle Sithi herauf, womöglich sogar auch für das ganze menschliche Geschlecht. Neu vom Hörverlag kommt von Tad Williams mit "Brüder des Windes" ein Hörbuch aus Osten Ard, als Sprecher ist Andreas Fröhlich zu hören.
Autorin Marlene Klein und Moderatorin Amy Zayed wandeln im neuen"John Sinclair"-Podcast auf den Spuren des Mythos Frankenstein: Wie hat er die Geschichten um den Geisterjäger beeinflusst? Die beiden besuchen die Burg Frankenstein im Odenwald und gehen dort alten Legenden und Sagen auf den Grund.
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 62 ("Der letzte Schritt").
Der neue Audio-Thriller von Raimon Weber entführt in die Kleinstadt Hurricane in Alaska, wo auf den ersten Blick alles in Ordnung zu sein scheint. Doch dieser Schein trügt. Denn in Hurricane werden erst zwei Tourist:innen aus Deutschland ermordet, die Leute drehen durch und neben all dem hat hier anscheinend jeder eine Leiche im Keller. Deputy Pam Turner versucht, die Verbrechen aufzuklären und stößt dabei an ihre Grenzen: Wem kann sie eigentlich trauen?
Die Serie "Hurricane - Stadt der Lügen" von EUROPA NEXT ist ab heute erhältlich. Hier ist eine Hörprobe.
The CW wird keine weitere Staffel von "Legacies" bestellen, das Finale der Serie läuft somit in den Staaten am 16. Juni. Das Spin-off von "The Originals" ist hierzulande bei sixx beheimatet.
"The Winchesters" heißt eine von The CW jetzt in Auftrag gegebene Serie. Das Prequel von "Supernatural" wird Mary und John in den Mittelpunkt der Handlung rücken, die Eltern von Dean und Sam Winchester.
Während The CW aus dem DC-Superhelden-Comic-Bereich auf der einen Seite "DC's Legends of Tomorrow", "Batwoman" und Naomi" gecancelt hat, schickt man auf der anderen "Gotham Knights" in Serie. Deren Handlung ist nach dem Tod von Bruce Wayne angesiedelt.
Der US-Sender The CW hat "Roswell, New Mexico" gecancelt. Die Serie wird mit der im Heimatland bislang nicht gesendeten Staffel 4 zu Ende gehen. In Deutschland läuft die Serie in Kürze bei sixx an.
Im Juni endet in den USA "Charmed" mit der vierten Season, The CW wird keine weitere Staffel bestellen. Hierzulande sieht man die Serie bei sixx.
Auf 13 Folgen kommt Staffel 1 von "4400", das Remake von "4400 - Die Rückkehrer" (2004-2007), und mehr werden es auch nicht. The CW hat die Serie gecancelt. RTL+ hatte unlängst angekündigt, die Serie in Deutschland zu bringen.
Die im Januar bei The CW gestartete DC-Superhelden-TV-Serie "Naomi" ist nach der 13. Folge, die am Dienstag ausgestrahlt wurde, eingestellt worden. Ob, wann und wo die Serie hierzulande laufen wird, steht noch nicht fest.
Sky One zeigt hierzulande ab dem 29. Mai die zehnteilige Serie "The Endgame" mit Morena Baccarin in der Hauptrolle. Bei NBC in den Staaten lief Anfang Mai das Finale der Serie, es wird keine zweite Staffel geben.
Das erste Mal vergisst man nie. Die junge Vampirin Juliette hat sich als ihr erstes Opfer die neu zugezogene Calliope ausgesucht. Doch zu Juliettes Überraschung handelt es sich bei ihr um eine Vampirjägerin. Beide müssen feststellen, dass es gar nicht so leicht werden wird, die jeweils andere zu töten - dafür aber umso leichter, sich ineinander zu verlieben.
Die erste Staffel von "First Kill" hat am 10. Juni exklusiv auf Netflix Premiere, hier ist ein Trailer.
Hier ist ein weiterer Promo zu "Resident Evil", Netflix kündigt die Serie für den 14. Juli an.
"Resident Evil" baut auf einem der beliebtesten und meistverkauften Survival-Horror-Videospiele aller Zeiten auf und erzählt eine brandneue Geschichte über zwei Zeitspannen hinweg. In der ersten Zeitspanne landen die vierzehnjährigen Schwestern Jade und Billie Wesker in der Industriestadt New Raccoon City. Die neue Umgebung ist eine ungewollte Veränderung für die pubertierenden Teenager. Doch je mehr Zeit sie dort verbringen, desto mehr wird ihnen bewusst, dass die Stadt mehr ist, als sie scheint, und dass ihr Vater möglicherweise dunkle Geheimnisse verbirgt. Geheimnisse, die die Welt zerstören könnten. Die zweite Zeitspanne liegt über ein Jahrzehnt in der Zukunft: Es verbleiben weniger als fünfzehn Millionen Menschen auf der Erde - und mehr als sechs Milliarden Monster: Menschen und Tiere, die mit dem T-Virus infiziert sind. Die mittlerweile dreißigjährige Jade kämpft in dieser neuen Welt ums Überleben, während die Geheimnisse ihrer Vergangenheit - über ihre Schwester, ihren Vater und sich selbst - sie weiterhin verfolgen.
Hier ist ein Trailer zur vierteiligen Serie "Pfad des Kriegers", die am am 17. Juni auf DVD und BD erscheint. Diese Schnittfassung ist mehr als 30 Minuten länger als die Spielfilmversion aus dem Jahr 2018, die rund 160 Minuten lang war.
Europa, 8. Jahrhundert: Das großfriesische Reich wird von der fränkischen Armee angegriffen, die strategisch wichtige Handelssiedlung Dorestad wird blutig eingenommen. Der friesische Krieger und Königssohn Radbod, der die Stadt verteidigte, wird auf einem Floß gefesselt und seinem Schicksal auf hoher See überlassen. Allerdings überlebt Radbod den sicher geglaubten Tod und strandet an der Küste Dänemarks, wo er von einem Wikinger-Clan aufgenommen wird. Nach vielen Jahren, in denen er das Vertrauen seiner neuen Waffengefährten gewinnen kann, kehrt er in seine Heimat zurück mit einem verwegenen Plan: Gemeinsam mit einer schlagkräftigen Wikinger-Truppe will der Freiheitskämpfer die Friesen einigen und eine alles entscheidende Schlacht gegen die fränkischen Besatzer anzetteln...
Hier ist ein Promo zu "Detektiv Conan - The Movie (25): Die Halloween-Braut". Der Film kommt am 31. Mai im Rahmen der KAZÉ Anime Nights in die deutschen Kinos im Original mit Untertiteln und mit deutscher Synchronisation. Regie führte Susumu Mitsunaka.
Über den Film: Miwako Sato und Wataru Takagi wollen sich das Ja-Wort geben, doch plötzlich stört jemand die Zeremonie und verletzt Wataru, der seine Braut beschützen will. Miwako fühlt sich an eine vergangene Situation erinnert, als ihr Lebenspartner Jinpei bei einem Bombenangriff ums Leben kam – und ausgerechnet der Mann, der dafür verantwortlich ist, ist nun aus dem Gefängnis ausgebrochen... Zufall? Conan, der bei der Trauung ebenfalls anwesend ist, glaubt nicht an Zufälle und macht sich daran, diesen neuen Fall zu lösen!
Die vierte Staffel von "Westworld" ist in der Nacht zum 27. Juni parallel zur US-Ausstrahlung wahlweise auf Deutsch oder im Original auf Sky zu sehen. Jeweils eine Episode pro Woche ist auf dem Streamingdienst Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf verfügbar und wird abends ab 20.15 Uhr auf dem Sender Sky Atlantic ausgestrahlt. Die Episoden werden mit englischen und deutschen Untertiteln angeboten.
Staffel 4 entführt in eine düstere Odyssee über das Schicksal des empfindungsfähigen Lebens auf der Erde. In den Hauptrollen spielen wieder Evan Rachel Wood, Thandiwe Newton, Ed Harris, Jeffrey Wright, Tessa Thompson, Luke Hemsworth, Aaron Paul und Angela Sarafyan. Oscar-Gewinnerin Ariana DeBose ist in der vierten Staffel als Gaststar zu sehen.
Robert Focken Arnulf: Der Herr der Elbe Titelbild: Uwe Jahrling Acabus, 2022, Taschenbuch, 540 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Arnulf: Der Herr der Elbe“ ist der dritte Band einer locker zusammen hängenden historischen Reihe von Robert Focken, die zur Zeit des Aufstiegs und der Herrschaft Karls des Großen spielt. Aus dem ehemaligen Gefolgsmann ist im Jahr 798 nämlich ein Fürst aus eigenem Recht geworden.
Nicht mehr länger folgt Arnulf dem fränkischen König und dient ihm als Heerführer. Der aus Hessen stammende Krieger hat sich mit seinen Leuten nach den letzten Ereignissen am Hof los gesagt und inmitten der immer noch nicht befriedeten Sachsen, Dänen und Slawen eine eigene Herrschaft um die Elbmündung herum aufgebaut.
Gunnar Schwarz Hörst du, wie sie schreien? Rubens und Wittmann 2 FeuerWerke, 2021, eBook, 3,49 EUR
Rezension von Elmar Huber
In seiner Kemenate im Kloster von Viden wird die Leiche eines Mönchs, Bruder Clemens, mit gespaltenem Schädel und einem Brandmal auf der Handfläche gefunden. Dabei sollte er sich gar nicht hier aufhalten, sondern noch auf einem Seminar außerhalb des Klosters sein. Offenbar wurde der Tote massiv gefoltert, bevor er ermordet und dann in das Zimmer gebracht wurde. Ein USB-Stick, der im Mund der Leiche platziert wurde, enthält eine Audio-Aufzeichnung seines Todes. Der Mörder legt Clemens einen Verstoß gegen die siebte Todsünde zur Last, bevor er ihn erschlägt, und kündigt sogleich ein nächstes Opfer an.
Hier ist ein erster Promo zu "Resident Evil", Netflix kündigt die Serie für den 14. Juli an.
"Resident Evil" baut auf einem der beliebtesten und meistverkauften Survival-Horror-Videospiele aller Zeiten auf und erzählt eine brandneue Geschichte über zwei Zeitspannen hinweg. In der ersten Zeitspanne landen die vierzehnjährigen Schwestern Jade und Billie Wesker in der Industriestadt New Raccoon City. Die neue Umgebung ist eine ungewollte Veränderung für die pubertierenden Teenager. Doch je mehr Zeit sie dort verbringen, desto mehr wird ihnen bewusst, dass die Stadt mehr ist, als sie scheint, und dass ihr Vater möglicherweise dunkle Geheimnisse verbirgt. Geheimnisse, die die Welt zerstören könnten. Die zweite Zeitspanne liegt über ein Jahrzehnt in der Zukunft: Es verbleiben weniger als fünfzehn Millionen Menschen auf der Erde - und mehr als sechs Milliarden Monster: Menschen und Tiere, die mit dem T-Virus infiziert sind. Die mittlerweile dreißigjährige Jade kämpft in dieser neuen Welt ums Überleben, während die Geheimnisse ihrer Vergangenheit - über ihre Schwester, ihren Vater und sich selbst - sie weiterhin verfolgen.
Die britische Science-Fiction-Serie "Midwich Cuckoos - Das Dorf der Verdammten" nach dem gleichnamigen Roman von John Wyndham ist ab dem 16. Juni immer donnerstags ab 21.55 Uhr auf Sky Atlantic zu sehen und steht parallel dazu auf dem Streamingdienst Sky Ticket sowie über Sky Q auf Abruf zur Verfügung. Zum Start gibt es eine Doppelfolge, danach wöchentlich eine Episode. Die Serie ist wahlweise im Original mit englischen oder deutschen Untertiteln sowie in der synchronisierten Fassung zu sehen.
Über die Serie: Die kleine englische Pendlerstadt Midwich ist ein recht verschlafener Ort, in dem in der Regel nicht viel passiert. Bis in der Dämmerung eines Sommertages die Bewohner einiger Straßenzüge des Städtchens in Panik geraten: Nach einem Stromausfall fallen die Menschen plötzlich und ohne Grund in Ohnmacht. Erst als der mysteriöse Stromausfall behoben ist, scheint sich das Leben der Betroffenen wieder zu normalisieren. Doch dann entdecken die Bewohner, dass alle Frauen im gebärfähigen Alter, die ohnmächtig waren, auf unerklärliche Weise schwanger geworden sind. Die begabte Psychotherapeutin Dr. Susannah Zellaby (Keeley Hawes), hat alle Hände voll zu tun, um den Betroffenen durch die emotionale Achterbahn zu helfen. Währenddessen versucht der örtliche Polizeibeamte DCI Paul Kirby (Max Beesley) die Bewohner zu beruhigen und die Ordnung aufrechtzuerhalten. Ungeachtet dessen baut sich in den gemütlichen Straßen von Midwich eine furchterregende Macht auf. Wer sind diese Kinder? Und was wollen sie?
Der Roman "The Midwich Cuckoos" des englischen Science-Fiction-Auors John Wyndham erschien 1957 und wurde in Deutschland unter den Titeln "Es geschah am Tage X" und "Kuckuckskinder" bekannt. Es gibt zwei Film-Adaptionen unter dem Titel "Das Dorf der Verdammten": 1960 von Wolf Rilla und 1995 unter der Regie von John Carpenter.
Margaret Rogerson Der Dunkelste aller Zauber (Sorcery of Thorns, 2019) Übersetzung: Claudia Max cbj, 2022, Hardcover, 540 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
„Leben ähnelt dem Öl in der Lampe. Man kann es abmessen, doch die Geschwindigkeit, mit der es verbrennt, hängt davon ab, wie die Lampe jeden Tag eingestellt wird, wie hell und intensiv die Flamme leuchtet.“ (Seite 393)
Seitdem sie als Findelkind in einer der großen Bibliotheken des Reiches aufgenommen wurde, ist es ihr Traum eines Tages als Aufseherin in einer der Bibliotheken auf die dort sicher verwahrten Grimoires aufzupassen. Dass Elisabeth eine, im wahrsten Sinne des Wortes; besondere Beziehung zu Büchern hat, dass sie sich mit den wildesten Grimoires unterhalten kann, ahnt dabei niemand.
Kristy - Lauf um dein Leben USA 2014, Regie: Oliver Blackburn, mit Haley Bennett, Ashley Greene, Lucas Till u.a.
Rezension von Elmar Huber
Aufgrund ihres schmalen Geldbeutels ist Justine die einzige Studentin, die Thanksgiving mit einer Ein-Mann-Party auf dem Campusgelände verbringt. Nach einer bedrohlichen Begegnung in der nahen Tankstelle wird sie von einem Wagen bis aufs Unigelände verfolgt, wo plötzlich vier maskierte Unbekannte in das Gebäude eindringen, sie bedrohen und als „Kristy“ über den nahezu menschenleeren Campus jagen.
Schon die ersten Szenen machen klar, dass mit Justines Verfolgern nicht zu spaßen ist. Hier sieht man die maskierten Täter sich von einer Leiche entfernen, bevor die Handlung auf den Uni-Campus wechselt, wo gerade Justines Freunde nach und nach in die Ferien aufbrechen. Dass Justines Verfolger zufälligerweise dann auf sie aufmerksam werden, als der Campus nahezu menschenleer ist, sollte einfach als gegeben hingenommen werden, damit der Film überhaupt funktioniert. Schaltet man nun insgesamt intellektuell einen Gang runter, wird man mit einem straffen und geradlinigen Slasher belohnt, der sich sogar in der Figurenzeichnung erkleckliche Mühe gibt.