Jenny Wood & Melanie Vogltanz Path into Duat Seth und Mafed Titelbild: Grit Richter Art Skript Phantastik, 2022, Paperback, 600 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Mafed, einst altägyptischer Katzengott, hat in seinem Jahrtausende währenden Leben ja schon Einiges durchgemacht. Als der Gott, der die Toten ruft und ins Jenseits begleitet hat er Not, Elend und Verzweiflung kennengelernt.
Die letzten Jahre hat er in New York als Rechtsmediziner beim NYPD verbracht. Dass er im Verlauf eines Falles Detective Ian Barnell kennen und lieben lernte, macht sein Dasein nicht eben einfacher. Ein unsterblicher Gott und ein irischstämmiger Bulle, das kann, das wird nie gut gehen.
Herbert W. Franke Transpluto Werkausgabe 16 Titelbild: Thomas Franke p.machinery, 2022, Paperback, 210 Seiten, 16,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Von 1972 bis 1979 fungierte Herbert W. Franke zusammen mit Wolfgang Jeschke als Herausgeber der Heyne SF & Fantasy. In diesem Zusammenhang fiel mir sein Name das erste Mal auf, später kaufte ich dann die von ihm für Heyne zusammengestellten „Science Fiction Story Reader“ innerhalb der SF-Reihe von Heyne.
Seine phantastischen Werke erschienen in den 60er Jahren bei Goldmann, später dann überwiegend bei Suhrkamp.
Anders als bei seinen Kollegen Wolfgang Jeschke und Rainer Erler, von denen bei Shayol Werkseditionen aufgelegt wurden, schien nach seinem Rückzug zunächst eine Neuauflage seiner in aller Regel vergriffenen Werke nicht vorgesehen zu sein. Michael Haitel, umtriebiger Herausgeber bei p.machinery, schuf Abhilfe und legt seit 2014 in seinem Verlag eine von Ulrich Blode und Hans Esselborn editierte SF-Werksausgabe vor, deren Bände 16 und 17 von 31 just erschienen sind. Die Bücher gibt es sowohl in einer Paperbackausgabe, als auch als hochwertige, limitierte Hardcover.
Mary Robinette Kowal Für die Sterne bestimmt (The Fated Sky, 2018) Übersetzung: Judith C. Vogt Piper, 2022, Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Das vorliegende Buch „Für die Sterne bestimmt“ ist die direkte Fortsetzung des mit vielen Preisen (Hugo Award, Nebula Award und Locus Award) ausgezeichneten Romans „Die Berechnung der Sterne“.
Die Geschichte spielt in einer Alternativwelt, in der der Sputnik-Schock in den USA ausblieb, durch die Wahl eines anderen Präsidenten (Dewey gewann gegen Truman und förderte die Raumfahrt massiv). Die USA gewannen sogar den Wettlauf ins All bis hin zur Mondlandung (also: erster Satellit, erstes Lebewesen im All, erster Mensch, erster Weltraumspaziergang etc.), auch weil sie Frauen und dann sogar People of Color an ihrem Programm beteiligten.
HBO wird keine fünfte Staffel von "Westworld" bestellen. Die vierte zeigte man im Sommer, hierzulande lief die Science-Fiction-Serie bei Sky. Season 4 entführte in eine düstere Odyssee über das Schicksal des empfindungsfähigen Lebens auf der Erde. In den Hauptrollen spielten wieder Evan Rachel Wood, Thandiwe Newton, Ed Harris, Jeffrey Wright, Tessa Thompson, Luke Hemsworth, Aaron Paul und Angela Sarafyan. Oscar-Gewinnerin Ariana DeBose war in der vierten Staffel als Gaststar zu sehen.
Gruselkabinett 180 Das unbewohnte Haus Algernon Blackwood & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Peter Weis, Glenn Goltz, Kathrin Ackermann u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2022, 1 CD, ca. 61 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die aktuelle Episode der Reihe „Gruselkabinett“ ist eine Adaption von Algernon Blackwoods (1869-1951) Geschichte „Das unbewohnte Haus“, das den Grusel mit nur wenigen Personen auf die Spitze treibt.
Jim Shorthouse wird von seiner Tante Julia eingeladen, doch das Wochenende mit ihr zu verbringen. Er kommt gerne, ist aber erstaunt, dass sie niemand anderen aus der Familie mit dabei und dann auch noch eine Überraschung für ihn hat. Denn sie will mit ihm noch in der nächsten Nacht unbedingt ein Haus erkunden in dem es kein Mieter lange aushält, seit dort ein Mord passiert ist. Die Leute erzählen von gruseligen Erscheinungen - aber ist da wirklich etwas Wahres dran?
Stefan Simon Almirah 2022, Taschenbuch, 152 Seiten, 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Stefan Simon verrät nicht viel über sich, nur dass er schon seit seiner Jugend literarisch tätig ist und sich nach Schauspiel und Malerei dem Studium östlicher und europäischer Philosophie gewidmeht hat. Nach zwei Gedichtbänden veröffentlicht er nun mit „Almirah“ seinen ersten Prosa-Roman.
Korte ist ein eher weniger erfolgreicher Privatdetektiv, der sich mit belanglosen Aufträgen wie der Beschattung eines möglicherweise untreuen Ehemannes über Wasser hält. Bei einem lernt er Almirah kennen, die Tochter eines Magnaten. Er ist nicht nur schnell von ihr fasziniert, sondern verfällt ihr auch gleich so sehr, dass sie ihn problemlos in eine dunkle Welt des Verbrechens manipulieren und mit hineinziehen kann. Und Korte merkt nichts, bis es zu spät ist.
Im Verlag Saphir im Stahl ist Band 13 der Science-Fiction-Serie "Sternenlicht" erschienen, "Die Havarie der STEPHEN HAWKING" von Johannes Anders (Taschenbuch, 218 Seiten, 13,00 EUR).
Man schreibt das Jahr 3166. Nach den verhängnisvollen Kriegen gegen die Frogs sind über hundert Jahre vergangen. Das Staatengebilde der Menschheit ist in eine Vielzahl von kleineren Reichen zerfallen. Eins der aufstrebenden neuen Reiche ist die Sternenlichtvereinigung. Nach der wirtschaftlichen Erholung beginnt eine neue Phase der Expansion. Riesige Expeditionsschiffe stoßen in unerforschte Regionen der Galaxis vor und lassen ihre Erkundungskreuzer ausschwärmen. Die STEPHEN HAWKING ist das fortschrittlichste Forschungsschiff der Sternenlichtvereinigung und der Stolz des Wissenschaftsrates. Als dem ehrgeizigen Kapitän ein wissenschaftliches Experiment aus dem Ruder läuft, verschwindet sie spurlos. Die Crew des Erkundungskreuzers MCLANE beteiligt sich an der Suche, aber über ihrer Mission schwebt von Beginn an ein dunkler Schatten, denn viel spricht dafür, dass es ihre letzte sein wird.
Mit dem inzwischen 13. Roman aus der "Sternenlicht"-Reihe präsentiert Johannes Anders den zweiten Band einer dreibändigen Reihe. Er und Peter R. Krüger haben ihre Handlungsstränge miteinander verbunden. Dies ist der erste Versuch zwei Handlungsstränge zu verbinden. Das Besondere an dieser Reihe ist, man kann die Romane eines Autoren lesen, wenn man nur einem Handlungsstrang folgen will. Die verschiedenen Autoren haben je eines der Forschungsschiffe als Basis und lassen die Forschungskreuzer der Orion-Klasse die verschiedenen Abenteuer erleben. Im vorliegenden Roman geht es um das Forschungsschiff STEPHEN HAWKING, die im Sternschweifnebel verschwand. Die MCLANE befindet sich ebenfalls auf der Suche nach dem Forschungsschiff und gerät bald in gefährliche Abenteuer.
Über das Buch: Haran Troyer hat Pech. Sein letzter Transportauftrag geht schief, und zusammen mit der "Wanderer" strandet er in der Weltraumstadt Melara, im Orbit um den Saturnmond Titan. Um weiter zwischen den Planeten des Sonnensystem reisen zu können, nimmt er Passagiere an Bord, die den Weg zu fernen Sternen suchen und von fortschrittsfeindlichen Fanatikern verfolgt werden. Es beginnt eine Jagd durchs Sonnensystem, die an längst verlassene Orte der Menschheitsgeschichte führt.
GEO Television zeigt morgen um 20.15 Uhr und am darauf folgenden Samstag ebenfalls um 20.15 Uhr die zweiteilige Doku "Die verlorenen Städte der Bibel" als Deutschlandpremiere.
05.11.: Das Mysterium der Sintflut: Vor 6000 Jahren bauten die Sumerer die ersten Städte der Welt im Südirak, darunter Metropolen wie Uruk und Ur. Neue Entdeckungen offenbaren die außergewöhnlichen Errungenschaften der sumerischen Zivilisation und zeigen, wie ihr Erbe die späteren Bibelschreiber beeinflusste. In der antiken Stadt Girsu haben Archäologen die älteste jemals gefundene Brücke der Welt und eine Reihe mysteriöser Ruinen ausgegraben
12.11.: Das Geheimnis von Ninive und Babylon: Ninive und Babylon waren zwei Supermächte der Antike, aber für die Schreiber der Bibel waren sie die Städte der Sünde. Warum haben sie im Alten Testament einen so schlechten Ruf und wie sahen diese Städte wirklich aus? Im modernen Mossul, dem Schauplatz der Geschichte von Jona und dem Wal, bauen Archäologen die mächtigen Tore der Stadt wieder auf. In Babylon folgt die Kamera Spezialisten bei der Restaurierung des Ischtar-Tors.
Gladiatoren- und Tierkämpfe vor zigtausenden von Menschen - vor rund 2.000 Jahren bauten die römischen Kaiser eine Arena, in der brutale Kämpfe spektakuläre Ausmaße annahmen: das Kolosseum. Das weltberühmte Amphitheater steht nun im Mittelpunkt einer neuen Doku-Reihe. Die aufwendig produzierte Reihe erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Fall des Römischen Reiches am Beispiel unterschiedlicher Charaktere, die in der Arena eine Rolle spielten - von den Gladiatoren über die Märtyrer bis zu den römischen Kaisern, die das Kolosseum nutzten, um ihre Macht zu demonstrieren. "Kolosseum" umfasst chronologisch einen Zeitraum von mehreren hundert Jahren - vom Bau des Kolosseums bis zu seiner Stilllegung - und kombiniert Experten-Interviews mit actionreich und mit Spezialeffekten inszenierten Sequenzen.
The HISTORY Channel zeigt die acht Teile morgen und am Sonntag sowie am Samstag und Sonntag des darauf folgenden Wochenende als Deutschlandpremiere immer ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen.
Bei RTLZWEI startet in der Nacht von Samstag auf Sonntag die fünfte Staffel von "Fear the Walking Dead", man zeigt ab 23.55 Uhr fünf Episoden am Stück. Die restlichen fünf Episoden der Staffel zeigt man am darauf folgenden Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag ab 00.40 Uhr. Es handelt sich um die Free-TV-Premiere.
In dieser Season von "Fear the Walking Dead" widmen sich alle in der Gruppe der Aufgabe, Überlebende ausfindig zu machen und zu helfen, das, was von der Welt übriggeblieben ist, zu einem etwas besseren Ort zu machen. Mit hartnäckiger Entschlossenheit führt Morgan Jones die Gruppe an. Sie sind alle der Überzeugung, dass die Hilfe für andere es ihnen ermöglicht, die Fehler ihrer Vergangenheit wiedergutzumachen. Doch ihre Mission wird auf die ultimative Probe gestellt, als sich Mitglieder der Gruppe auf unbekanntem Terrain befinden und gezwungen sind, sich nicht nur den Geistern ihrer Vergangenheit, sondern auch ihren schlimmsten Ängsten zu stellen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. November 2022 16:23
Die SF-Comedy-Serie "Avenue 5", eine Koproduktion von Sky und HBO, kehrt mit einer zweiten Staffel zurück. Die acht neuen Episoden rund um Raumschiff-Kapitän Ryan Clark sind ab dem 20. Dezember immer dienstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Comedy zu sehen sowie über Sky Q und dem Streamingdienst WOW abrufbar. Auch Staffel 1 steht auf Abruf zur Verfügung.
Über die Serie: Irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft: Der Weltraumtourismus ist ein boomendes Geschäft. Kapitän Ryan Clark (Hugh Laurie) führt das luxuriöse Raumschiff "Avenue 5" von Herman Judd (Josh Gad) und geriet in Schwierigkeiten, als das Schiff auf katastrophale Weise vom Kurs abkommt und aus einer achtwöchigen Kreuzfahrt eine achtjährige Reise wird. Die zweite Staffel setzt fünf Monate nach dem Scheitern der Umleitung des Schiffes ein und folgt der Crew - darunter die feurige Ingenieurin Billie (Lenora Crichlow), der unberechenbare Leiter der Kundenbetreuung Matt (Zach Woods) und die treue rechte Hand Iris (Suzy Nakamura) - bei ihrem Kampf, die zunehmend widerspenstigen Passagiere zu führen, zu beruhigen, zu kontrollieren und, wenn nötig, vor ihnen zu verstecken. Auf der Erde werden sie als Helden gefeiert, und im Weltraum kann sie jeder schreien hören.
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. November 2022 07:12
Lan Jun, ein ganz normales junges Mädchen, wohnt mit ihrer Familie in der Metropole Ban Tang. Doch an ihrem 13. Geburtstag erfährt sie, dass sie die neue auserwählte Jade Armor ist. Sie verwandelt sich in die Kung-Fu-Heldin, die die Stadt vor dem bösen Crimson Lord beschützt. Die Serie "Jade Armor" ist ab morgen täglich um 17.30 Uhr als Deutschlandpremiere bei SUPER RTL zu sehen.
"Dragons - Die 9 Welten" läuft ab morgen täglich um 19.20 Uhr bei SUPER RTL als Deutschlandpremiere. Die Serie spielt ca. 1300 Jahre nach den Ereignissen aus "Drachenzähmen leicht gemacht". In dieser Zeit gelten Drachen als Mythos und Legenden. Nachdem die Erde fast von einem Meteoriten getroffen wurde, ist ein gigantischer Riss entstanden. Dieser wird nun von einem speziellen Forschungsteam erkundet. Doch die wahre Entdeckung machen die vier Kinder der Forscher Der Riss ist der Eingang zu einer verborgenen Welt - eine Welt, in der es Drachen wirklich gibt.
"Star Trek Prodigy" ist ab morgen täglich um 19.45 Uhr als deutsche TV-Premiere bei SUPER RTL zu sehen, es ist die erste Serie aus der "Star-Trek"-Welt, die sich gezielt an ein jüngeres Publikum wendet. Sie handelt von einer Gruppe junger Außerirdischer, die bei ihrem Versuch, von einem Minen-Planeten zu fliehen, ein verlassenes Schiff der Sternenflotte findet und bald in einen Strudel von Weltraum-Abenteuern gerät.
Sowohl das zweiundzwanzigste Jahr, als auch der achtzehnte Zyklus der Romanheftserie laufen mit Riesenschritten auf ihr Ende zu. Für eine Reihe, der nicht wenige Stimmen zu ihrem Beginn keine allzu lange Lebensdauer prophezeit hatten, ist das mehr als beachtlich. Der wilde Mix aus den verschiedensten phantastischen Genres sei viel zu unentschieden, war da den Leserzuschriften zu entnehmen. Offenbar ist aber genau dieses Alleinstellungsmerkmal auch das Erfolgsrezept.
Una McCormack Die Autobiographie von Kathryn Janeway (The Autobiography of Kathryn Janeway, 2022) Übersetzung: Roswitha Giesen Cross Cult, 2022, Hardcover, 318 Seiten, 28,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Romane zum „Star Trek“-Universum haben durch die neuen Fernsehserien natürlich einen schweren Stand, auch wenn die Autoren sich anzupassen versuchen. Daher erscheinen inzwischen auch vermehrt Geschichten, die sich mehr oder weniger rein auf das was auf der Mattscheibe lief, konzentrieren, wie etwa „Die Autobiographie von Kathryn Janeway“.
Man glaubt, die Geschichte zu kennen: ein glückliches junges Paar, 101 Dalmatiner und eine Frau, die entschlossen ist, sie in einen perfekt gefleckten Pelzmantel zu verwandeln. Aber wer ist dieses Monster, diese teuflische Diva, dieses böse Wesen? Wer ist die Frau, die hinter all dem steckt? Vor dem Autounfall, vor der Entführung der Hunde und bevor Pelze ihre einzige wahre Liebe wurden, gab es eine andere Geschichte. Dies ist die Geschichte von Cruella De Vil - in ihren eigenen Worten. Ende Oktober ist bei Carlsen "Cruella de Vil - Eine Disney Villains"von Serena Valentino (Text) und Arielle Jovellanos (Zeichnungen) neu erschienen. (Hardcover, 128 Seiten, 15,00 EUR)
Kathy, Urenkelin von Edward Malone, macht sich mit Freunden auf nach Südamerika zum Hochplateau der Vergessenen Welt. Malone - das war der Reporter in Arthur Conan Doyles berühmtem Abenteuer-Klassiker, und seine Notizbücher dienen Kathy als Kompass. Diese Abenteuer-Reise ist ein Flowerpower-Trip mit VW Bulli, freier Liebe und Flugsauriern... Teil 1 der neuen Serie "Eden" von André Taymans trägt den Titel "Rückkehr in die Vergessene Welt", er erscheint am 8. November bei Schreiber & Leser. (Hardcover, 48 Seiten, 16,95 EUR)
Dussel bringt durch Zufall einen Gauner zu Fall, der vor Phantomias auf der Flucht ist. Der maskierte Held bedankt sich höflich, was zur Folge hat, dass Dussel nun davon überzeugt ist, dass er auch das Zeug zum Superhelden hat. Und nicht nur das: er eröffnet direkt eine Schule für Superhelden und solche, die es noch werden wollen. Am 8. November erscheint die Ausgabe 565 von "Lustiges Taschenbuch", "Donaldo". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)
King Shark ist ein wahr gewordener Albtraum: ein brutaler Killer, der eine Mischung zwischen Mensch und einem weißen Hai ist. Selbst die üblen Verbrecher, die für die US-Bürokratin Amanda Waller die dreckigsten Missionen als Suicide Squad ausführen, fürchten ihn. Doch nun beauftragt Waller die junge Kriminelle Defacer, mit Killer Shark nach Hawaii zu reisen, weil sie an eine Abmachung mit dessen Vater gebunden ist, dem Gott aller Haie. Und dieser will, dass King Shark in einem brutalen Wettkampf antritt, der über die Zukunft ihrer Spezies entscheidet... "Suicide Squad: King Shark" erscheint am 8. November bei Panini als Paperback, es enthält die Hefte 1 bis 6 der gleichnamigen US-Serie aus dem Vorjahr von Autor Tim Seeley und Zeichner Scott Kolins. (172 Seiten, 20,00 EUR)
Die neunteilige erste Staffel der Serie "The Last of Us" startet in der Nacht auf den 16. Januar 2023 und wird auf dem Streamingdienst WOW sowie über Sky Q auf Abruf verfügbar sein. Die Geschichte spielt zwanzig Jahre nachdem die moderne Zivilisation zerstört wurde. Joel, ein abgehärteter Überlebender, wird angeheuert um Ellie, ein 14jähriges Mädchen, aus einer repressiven Quarantäne-Zone zu schmuggeln. Was als kleiner Job anfängt, wird schon bald zu einer brutalen und herzzerreisenden Reise, als die beiden zusammen die USA durchqueren und gemeinsam ums Überleben kämpfen müssen.
Netflix wird keine dritte Staffel von "Fate: The Winx Saga" bestellen, die zweite Staffel hatte der Streamingdienst am 16. September in sein Angebot aufgenommen. Darin hatte die Schule wieder begonnen, doch Alfeas bisheriges Regime war verschwunden und es war an der Zeit, ein neues zu begrüßen. Mit neuer Magie, neuen Romanzen, neuen Gesichtern und neuen Gefahren, die im Dunkeln lauern…
Brian McClellan Zorn des Imperiums Die Götter von Blut und Pulver 2 (Gods of Blood and Powder: Wrath of Empire, 2018) Übersetzung: Johannes Neubert Titelbild: Thom Thenery Cross Cult, 2022, Paperback, 694 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Zorn des Imperiums“ ist der zweite Band von „Die Götter von Blut und Pulver“, der neuen Trilogie, die im „Powder-Mage“-Universum spielt. Ein Kontinent, der im ersten Band nur Nebenschauplatz war, rückt in den Fokus - und zugleich auch ein paar Figuren, die man bereits von früher her kennt.
Arkham Horror - Die gesammelten Novellen 1 Dunkle Ursprünge Dave Gross, Graeme Davis, Richard Lee Byers, Chris A. Jackson (Arkham Horror: Dark Origins – The Collected Novellas 1, 2021) Übersetzung: Anne Bergen Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 576 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Arkham Horror“ ist eigentlich ein Brettspiel, das im Kosmos von H. P. Lovecraft angesiedelt ist und daher nicht unbedingt eigenes Vorwissen verlangt. Daher sind die Geschichten, die dazu erzählt werden, auch so gut verständlich. Neben den Romanen erscheinen nun auch die Novellen, die bisher als eBooks zu bekommen waren, im Taschenbuch. „Dunkle Ursprünge“ macht dabei den Anfang bei „Arkham Horror - Die gesammelten Novellen“.
"Avatar: The Way of Water" spielt mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films und erzählt die spannende Geschichte der Familie Sully; von dem Ärger, der sie verfolgt und was sie auf sich nehmen, um einander zu beschützen sowie die dramatischen Erlebnisse und die Kämpfe, die sie führen, um zu überleben. James Cameron führte erneut Regie, Zoe Saldana, Sam Worthington, Stephen Lang, CCH Pounder, Giovanni Ribisi und Sigourney Weaver werden wieder zu sehen sein. Der Film kommt am 14. Dezember in die deutschen Kinos. Hier ist ein weiterer Trailer.