Hier ist der Vorspann von "Wednesday". Die neue Netflix-Serie ist der Phantasie von Tim Burton entsprungen und feiert am 23. November ihre Premiere - mit Jenna Ortega in der Titelrolle und Catherine Zeta-Jones, Luis Guzman, Gwendoline Christie, Christina Ricci und anderen in weiteren Rollen.
Ein besonderes Geschenk möchte Bastei dieses Jahr anbieten: einen "Maddrax"-Adventskalender für 2022 gefüllt mit 24 Schokoladenstücken. Der Adventskalender ist noch bis zum 10. November vorbestellbar, danach geht in Produktion. Versendet wird zum 21. November, so dass man auf keinen Fall das erste Türchen verpasst! (Kostenpunkt: 12,90 EUR)
In Marville geht es nicht mit rechten Dingen zu! Da sind sich die Geschwister Jenny und Percy einmal einig. Plötzlich taucht auch noch ein Mädchen namens Holly Holmes auf, die ihren ersten echten Kriminalfall lösen will - und dabei Hilfe gut gebrauchen könnte. Und tatsächlich stoßen die drei schon bald auf einen mysteriösen Einbruch, in dem ein verschwundener Kühlschrank, ungenießbare Bonbons und ein Zahnarzt für Vampire so manches Rätsel aufgeben... Ein logomagisches Abenteuer wartet auf die drei Detektive! Bei Baumhaus ist eine neue Reihe von Michael Peinkofer gestartet, "Holly Holmes und das magische Detektivbüro". Band 1 trägt den Titel "Erster Fall: Der Jadedrache". (Hardcover, 208 Seiten, 12,00 EUR)
Orla möchte unbedingt Schriftstellerin werden. Dafür braucht sie eine Agentur. Doch sie hat weder die Kontakte noch das Selbstbewusstsein, um auf sich aufmerksam zu machen. Also schreibt sie weiterhin Artikel für eine Klatsch-Website, die sie zu Tode langweilen. Bis sie Floss kennenlernt. Floss ist selbstbewusst, gut vernetzt – und will unbedingt berühmt werden. Die beiden Frauen vereinbaren einen Deal: Floss bringt Orla bei einer Agentur unter, wenn diese im Gegenzug ein paar Artikel über Floss schreibt. Eine harmlose Abmachung, von der beide profitieren. Oder? Zu spät begreift Orla, dass sie damit eine Reihe katastrophaler Ereignisse in Gang setzt, die die Privatsphäre aller bedrohen und einige sogar das Leben kosten wird. Neu erschienen bei Heyne ist der Roman "Follow Us" von Megan Angelo. (Taschenbuch, 12,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)
Drei Dinge muss Farah ihrer Mutter versprechen: Iss nie etwas, das dir Feen anbieten. Verrate ihnen nicht deinen Namen. Und am wichtigsten: Lass dich unter keinen Umständen auf einen Handel mit dem Dunklen Volk ein. In diesem Sommer wird Farah jedes einzelne dieser Versprechen brechen. Mit der düster-atmosphärischen Neuerzählung des Märchens "Rumpelstilzchen" entführt Christian Handel in ein Königreich voller finsterer Feenwesen und Dämonen. Furchteinflößend, schauerlich und wunderschön zugleich! Ab dem 1. Dezember im Handel sein wird der neue Roman von Christian Handel, "Schattengold - Ach, wie gut, dass niemand weiß..."; er erscheint bei Piper. (Hardcover, 400 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)
Anthony Reynolds Ruination League of Legends 1 (Ruination, 2022) Übersetzung: Kridtina Koblischke und Maike Hallmann Titelbild: Lauren Panepinto Knaur, 2022, Paperback, 456 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Kennen, mögen, ja lieben Sie Fantasy-Geschichten? Wenn Sie diese Frage mit Ja beantworten und noch nicht allzu viel gelesen haben, dann hätte ich etwas für Sie.
Die Grundstory, die uns Reynolds hier anbietet, ist eigentlich altbekannt. Der alte, mächtige König stirbt und hinterlässt sein Reich einem jungen, unerfahrenen Nachfolger - vorliegend Viego genannt. Ihm zur Seite steht seine - ältere - Nichte Kalista, die auf den Schlachtfeldern mehr als ihren Mann steht und dem sterbenden König versprochen hat, auf ihren Onkel aufzupassen.
Nachdem „Auf Messers Schneide“, der erste Roman der Reihe „Die Kommissarin und der Metzger“, erfolgreich genug war, setzt Bent Ohle nun seine Reihe der Münsterland-Krimis fort und bietet in „Schrot und Korn“ einen weiteren spannenden Fall für Tanja Terholte.
Die junge Kommissarin versucht sich inzwischen nebenher auch noch als Kornbrennerin, aber ihr Hauptberuf fordert sie immer wieder. Diesmal entdeckt der kauziger Hobby-Ufologe Achim etwas ganz Besonderes auf einem Acker. Doch Rudi, Tanjas Bruder, erkennt sehr schnell, dass das Artefakt ein künstliches Kniegelenk ist.
Rocky Beach - Eine Interpretation Skript: Christopher Tauber Illustrationen: Hanna Wenzel Kosmos, 2020, Hardcover, 200 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Elmar Huber
Warum ist ein Holzschuppen abgebrannt, zwei Tage nachdem der Besitzer seine Versicherung signifikant erhöht hat? Die Ermittlungen in diesem Fall führen den Versicherungsdetektiv Peter Shaw zurück in seine Heimatstadt Rocky Beach. Im Büro des Sheriffs trifft er seinen alten Kumpel Bob Andrews wieder, der sich gerade eine Auszeit von Hollywood nimmt. Dort schreibt er sehr erfolgreich Drehbücher für die repetitive Krimiserie „Crime Watch“, doch sein Herzensprojekt wäre ein Film über eine Jugend-Detektivbande, für den er bereits im Geheimen ein sehr persönliches Skript verfasst hat.
Kriminalhauptkommissarin Cornelia Liebengrün und ihr Kollege Mike Kowalski werden an einen nicht eben alltäglichen Tatort gerufen. Otto Weber, seines Zeichens Wurstfabrikant und zweiter Bürgermeister von Untermeierbach, wurde mit mehreren Messerstichen im örtlichen Swingerklub getötet. Während der Zeugenbefragungen muss Cornelia feststellen, dass sie nicht nur die maskierten Anwesenden alle persönlich kennt, sondern dass jeder ein Motiv gehabt hätte, Weber zu töten.
Der US-Sender FX kündigt die Serie "Kindred" für den 13. Dezember an, hier ist ein erster Trailer. Die Serie basiert auf Octavia E. Butlers Roman "Kindred - Verbunden".
Amie Kaufman & Meagan Spooner Die Göttin und der Prinz The Other Side of the Sky 1 (The Other Side of the Sky, 2020) Übersetzung: Katja Hald dtv, 2022, Hardcover, 460 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Generationen ist es nun her, dass die Welt vom giftigen Nebel heimgesucht wurde, die Menschen diese verlassen haben. Sie zogen sich in riesige, am Himmel schwebende Inseln zurück. Hier, weit über der Erde; bauten sie sich ihr hochtechnisiertes Reich auf, hier vergaßen sie den Großteil ihres Wissens. Sollten die Inseln eines Tages sinken, ja stranden, weiß niemand wie die Maschinen, die diese in der Luft halten, repariert werden können.
North gehört der Herrschaftsfamilie Alciels an. Er will sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben, er sucht alte Technologie, bastelt sich aus Relikten einen Gleiter, der statt den üblichen Segelflugzeugen mit Motorunterstützung fliegt.
Everything Everywhere All at Once USA 2022, Regie: Dan Kwan und Daniel Scheinert, mit Michelle Yeoh, Jamie Lee Curtis, Ke Huy Quan, Jenny Slate u.a.
Rezension von Elmar Huber
Zusätzlich zu ihrem stressigen Alltag als Betreiberin eines Waschsalons steht für Evelyn Wang (Michelle Yeoh) eine ausführliche Steuerprüfung an. Auf dem Weg zu ihrer Sachbearbeiterin (Jamie Lee Curtis) eröffnet ihr ihr Ehemann Waynon (Ke Huy Quan) plötzlich, dass er aus einer anderen Dimension stammt und dass Evelyn ausersehen ist, gegen Jobu Topaki zu kämpfen, um das gesamte Multiversum zu retten. Doch dafür muss sie selbst durch das Multiversum reisen und sich die Fähigkeiten von allen anderen Evelyn-Inkarnationen aneignen, um gegen Jobu Topaki bestehen zu können, die auf dieser Welt ausgerechnet ihre Tochter Joy (Stephanie Hsu) ist.
In der Fortsetzung zu Rian Johnsons "Knives Out - Mord ist Familiensache" mit unter anderem Daniel Craig, Edward Norton und Janelle Monáe reist der Detektiv Benoit Blanc nach Griechenland, um einen Fall zu lösen, in den neue schräge Verdächtige verwickelt sind. Netflix kündigt den Film für den 23. Dezember an, hier ist ein erster Trailer.
Das Sky Original "Souls" feiert morgen seine Premiere. Das achtteilige Mystery-Drama ist immer dienstags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic zu sehen sowie ab dem selben Tag als komplette Staffel auf dem Streamingdienst WOW und über Sky Q auf Abruf verfügbar.
Über die Serie: In Stockholm versucht die schwangere Pathologin Allie alles, um ihren geliebten Ehemann und Piloten Leo an einem Flug zu hindern. In Berlin schließt sich die 25jährige Linn einer Sekte an, deren Mitglieder aus den unterschiedlichsten Gründen verzweifelt an ein Leben nach dem Tod glauben wollen. Und in einem Krankenhaus mitten in Deutschland wacht Hanna nach einem schweren Autounfall auf und fragt sich, wie ihr 14jähriger Sohn Jacob es geschafft hat, sie beide vor dem Ertrinken zu retten. Als Jacob ein paar Tage nach dem Unfall plötzlich behauptet, sich an ein früheres Leben als Pilot eines verschollenen Passagierflugzeugs zu erinnern, verändert er das Schicksal der drei Frauen auf dramatische Weise. Sagt er die Wahrheit?
"Souls" wurde von der Geißendörfer Pictures im Auftrag von Sky Deutschland für Sky Studios produziert. Schöpfer der Serie ist Alex Eslam, nach einer Idee von Malte Can. Alex Eslam, der die Drehbücher mit Lisa van Brakel, Erol Yesilkaya und Senad Halilbasic verfasste, führte auch gemeinsam mit Hanna Maria Heidrich die Regie.Zu sehen sein werden Brigitte Hobmeier als Hanna, Aaron Kissiov als Jacob, Julia Koschitz als Allie, Lili Epply als Linn, Aleksandar Jovanovic als Sebastian, Selam Tadese als Eddie, Godehard Giese als Vincent, Abak Safaei-Rad als Emma, Derya Dilber als Mathilda sowie Laurence Rupp als Leo.
Sir Arthur Conan Doyles Figur des Sherlock Holmes kennt jeder, seine Fälle wurden mehrfach verfilmt und vertont. Doch "Dark Holmes" ist eine spannende und düstere Neuinterpretation. Ganz im Zeitalter von Netflix & Co. angekommen, präsentiert sich "Dark Holmes" im Dallas des 21. Jahrhunderts als aufregender Thriller in 13 Teilen, der den Hörer immer mehr in seinem Netz aus Mord, Betrug, Rache und Verschwörung einfängt und das Verlangen auf ein Bingen dieser einzigartigen Hörspielserie weckt.
Teil 1, "Blutbad", erscheint am 11. November, hier ist eine Hörprobe.
Rico Gehrke ist am 2. November im Alter von 56 Jahren gestorben. Er war neben seiner Frau Peggy Weber-Gehrke Mitinhaber vom Verlag für Moderne Phantastik, Herausgeber von Anthologien und auch selbst Verfasser von Kurzgeschichten.
Die diesjährigen World Fantasy Awards wurden an diesem Wochenende verliehen. Der Preis für den Besten Roman ging an "The Jasmine Throne" von Tasha Suri. Alle Preisträger sind beim Branchenblatt "Locus" hier zu finden.
J. M. Miro Ganz gewöhnliche Monster (Ordinary Monsters, 2022) Übersetzung: Thomas Salter Heyne, 2022, Hardcover, 794 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Es gibt sie auf den Straßen Londons um 1880, in den Weiten der Vereinigten Staaten - eigentlich auf der ganzen Welt. Die Rede ist von Menschen, die besondere Gaben ihr Eigen nennen. Sei es, dass sie ihre Haut durchsichtig machen können und dabei blau leuchten, oder unsichtbar werden, dass sie von jeder Wunde rasend schnell genesen - auch der Tod ist nicht das Ende; überall verstecken sich unter ausgeschlossenen, verfemten Kindern diese unschuldigen, so manches Mal hilflosen Wesen.
Superman - Sohn von Kal-El 1 Der neue Mann von Morgen (Superman, Son of Kal-El: The Truth, Vol. 1 (1-6), 2022) Text: Tom Taylor Titelbild: John Timms Zeichnungen, John Timms, Daniele di Nicuolu Übersetzung: Christian Heiß Panini, 2022, Paperback, 156 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Karl E. Aulbach
In der Einführung findet sich die Bezeichnung „Superman 2.0“, und dem kann man nur zustimmen: Mit dem Sohn von unserem ‚alten‘ Superman Kal-El beginnt wirklich eine neue Ära.
Tom Taylor als Autor hat viele Figuren endlich mal ernsthaft charakterisiert. Das ist ihm so gut gelungen, dass auch Superman Sr. hervorragend wegkommt, obwohl der Junior ganz neue Wege einschlagen will. Genial das Vater-Sohn-Gespräch, in dem die beiden in einer gelungenen und respektvollen Art und Weise Argumente austauschen. Allein diese Szene verdient ein großes Bravo bei all der Rechthaberei und Polemik, die nicht nur im Internet, sondern zum Beispiel auch auf den Leserbriefseiten vieler Zeitungen zu finden sind.
T. L. Huchu ist ein schottischer Schriftsteller mit simbabwischen Wurzeln, dessen Kurzgeschichten in Publikationen wie „Lightspeed“, „Interzone“, „AfroSF“ und anderen erschienen sind. Er ist der Gewinner des Nommo Award für afrikanische SF/F und stand auf der Shortlist für den Caine Prize und den Grand Prix de L'Imaginaire. Zwischen seinen Romanprojekten übersetzt er Belletristik aus dem Shona ins Englische und umgekehrt. Mit „Die Bibliothek von Edinburgh“ ist der erste Band seiner Edinburgh-Nights-Reihe kürzlich bei Penhaligon erschienen. Ende November wird der zweite Teil, „Das Hospital von Edinburgh“ aufgelegt. Anlässlich seiner kurzen Lesereise im Oktober durch zwei süddeutsche Städte hatte unser Mitarbeiter Carsten Kuhr die Gelegenheit, ein kurzes Gespräch mit dem Autor zu führen.
Während eines Einsatzes in Monaco gerät das Team Extreme mit einem Jugendlichen aneinander, der vorgibt, das Gedächtnis verloren zu haben. Nur seinen Namen kennt er: Kyle Connor. Das Team erhält den Auftrag, Kyle bei der Rekonstruktion seiner Vergangenheit zu helfen und kommt dabei einem tödlichen Geheimnis auf die Spur. Denn Kyle scheint mit Bata Clava in Verbindung zu stehen, einem berüchtigten Killer. Über den Dächern von Monte Carlo kommt es zum gefährlichen Showdown, als Kyle und das Team den Verbrecher zu stellen versuchen... Bei YouTube findet sich die erste Folge der Hörbuchserie "Team X-Treme", "Alles oder nichts", von Lübbe Audio. Hier.
Gruselige Nächte, Dunkle Shorties! Es wird Herbst, die Zeit des gepflegten Grusels. Am 31. Oktober fand wieder eine Halloween Shortie Night statt, zu hören gab es acht neue Kurzhörspiele zum wohligen Gruseln. Sie sind bei YouTube hier zu finden.
Lübbe Audio hat die erste Folge der Hörspielserie "Perry Rhodan DER STERNENBASTARD" bei YouTube eingestellt, hier.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Faith" Folge 65 ("Im Horrorwald des Hallimasch").
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 69 ("Träume im Hexenhaus" (2)) und "Dreamland Grusel" Folge 54 ("Die Rückkehr der Todesratte", H. G. Francis & Raimund Junker).
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 53
Der maskierte Tod
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Firuz Askin
Titania Medien, 2022, 1 CD, ca. 81 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch die 53. Folge von „Sherlock Holmes“ adaptiert eine Geschichte von Herman Cyril McNeile. Diesmal ist es „Der maskierte Tod“, in dem auch Inspektor Lestrade wieder einmal eine größere Rolle bekommt.
Die junge Sheila Darby bittet Sherlock Holmes und Dr. Watson um Hilfe bei einem Fall, den die Polizei als Selbstmord betrachtet. Sie aber will nicht so recht daran glauben, dass ihr Verlobter sein Leben selbst beendete. Sie hat sogar einen Verdacht. Das interessiert den Meisterdetektiv sehr, denn der Mann, den sie beschuldigt, hat für die entsprechende Zeit ein Alibi. Gerade das spornt ihn an, denn er löst nichts lieber, als solche verzwickten Rätsel. Und dabei ist erstmals auch Lestrade eine Hilfe.