Der englische Schriftsteller Marcus Sedgwick ist am Donnerstag im Alter von 54 Jahren gestorben. Er schrieb seit Mitte der 90er Jahre vorwiegend Jugendbücher, oft im Bereich der Fantasy. Hierzulande erschienen zwischen 2006 und 2011 einige Romane bei dtv, unter anderem "Das Buch der toten Tage" und "Der Gesang der Klinge".
1978 veröffentlichte Falk-Ingo Klee seinen ersten SF-Roman in der Romanheftreihe "Terra Astra", er schrieb für die "Atlan"-Serie und verfasste mehrere "Perry Rhodan"-Taschenbücher. Es folgten unter anderem Krimis, SF-Storys und Kolumnen aus dem Perryversum. Jetzt sind es 44 Jahre, in denen Falk-Ingo Klee als Schriftsteller aktiv ist. "Mit einer Schreibmaschine fing alles an" ist ein reich bebilderte Buch, es enthält einen Querschnitt seines kreativen Schaffens. Das Taschenbuch ist jetzt bei VPH erschienen. (334 Seiten, 15,95 EUR)
Regisseur George Steel ist verzweifelt: Ganz Hollywood lehnt sein Drehbuch "Angriff der Terror-Zombies" ab. Als er in dem reichen Mr. Laine endlich einen Produzenten findet, stellt dieser eine Bedingung: Der Film muss innerhalb von zwei Wochen abgedreht sein. Das Hörspiel "Angriff der Terror-Zombies" von Veit König lief gestern auf 1LIVE, es findet sich daher online jetzt auch hier.
Weihnachten steht vor der Tür, doch Cora ist noch gar nicht weihnachtlich zumute. Da hilft nur eins: Oma Hilde. Denn wenn Oma Hilde zu Besuch kommt, passieren an einem gewöhnlichen Tag die außergewöhnlichsten Dinge. Da kann es sein, dass man sich beim weihnachtlichen Backen plötzlich am Backpol wiederfindet. Nur wie kommt man wieder zurück? Die Hörbuchausgabe von "Der Wunderklöben - Eine Reise zum Backpol" von Jana Paradigi ist eine lustige kleine Abenteuergeschichte, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Sie findet man unter anderem bei Audible, hier.
In einer wenig beachteten Studie des Komaforschers Charles Schrader am MIT geschieht etwas Merkwürdiges: Seine Probanden berichten einhellig von einer anderen Realität, in der sie Kontakt mit verstorbenen Familienmitgliedern aufnehmen konnten. Bald stellt sich heraus, dass sie nicht etwa unter Wahnvorstellungen leiden, sondern Schrader einen Weg entdeckt hat, Menschen hinter den Schleier des Todes zu führen. Doch die neue Technologie wird unter Verschluss gehalten und von der Öffentlichkeit abgeschirmt, nachdem der Forscher sich unerwartet das Leben nimmt. Als das FBI mit einer strenggeheimen Einheit versucht, Schraders Erkenntnisse für eine ganz neue Art der Verbrechensbekämpfung zu nutzen, treffen die Special Agents James Villeneuve und Tessa O'Brian im Jenseits auf eine dunkle Gefahr, die sie an ihrer eigenen Realität zweifeln lässt. Neu erhältlich ist die Hörbuchausgabe von Joshua Trees "Der Jenseits-Code", unter anderem zu finden bei Audible. Hier.
Uwe Schnabel erinnert in einem längeren Artikel bei Zaubermond an die "Dämonenkiller"-Hörspiele von Europa.
Tsutomu Nihei Knights of Sidonia - Master Edition 7 Übersetzung: Josef Shanel Cross Cult, 2022, Hardcover, 364 Seiten, 28,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit dem siebten Band findet nun auch die Master Edition von „Knights of Sidonia“ ihren Abschluss. Noch einmal entfesselt Tsutomu Nihei die Action, die dazu gehört, um am Ende eine für ihn typische Lösung für das Dilemma der Menschen zu finden.
Ein Schlag gegen das Mutterschiff der Gaunas soll die Rettung bringen. Viele Piloten starten, um die „Okarina“ zu zerstören, aber dann taucht überraschend der tot geglaubte Wissenschaftler Ochiai mit einer besonderen Waffe auf.
Das Haus Zamis 66 Das Haus der schwarzen Tränen Michael M. Thurner & Logan Dee Titelbild: Mark Freier Zaubermond, 2022, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Im ersten Teilroman berichtet uns Michael M. Thurner von einer jungen Dämonin. Ihr Vater hat sie einer süditalienischen Menschenfamilie zur Pflege geben, das dämonische Baby wächst in einer behüteten Umgebung heran - das ist natürlich aber so gar nichts für die sich regenden, sich entwickelnden dämonischen Triebe. Als sie dann noch einem Pater zur Erziehung überlassen wird, könnte ihr Schicksal schlimm aussehen - wenn selbiger Pater nicht gar unchristlich zugange wäre. Zusammen mit einem Hermaphroditen, mit dem sie sich verbündet, wird sie den unkeuschen Gottesmann los und startet eine Tour quer durch Europa. An den Fürstenhöfen lebt sie ihre Triebe aus, bis ihr eine Falle gestellt wird - ausgerechnet Asmodi, Anführer der Dämonen, ist ihr auf der Spur.
14 Jahre ist es her, dass das Königreich der Liones den Dämonenclan besiegt und dem Land Frieden gebracht hat. Prinz Tristan quält sich, weil er die zwei großen Mächte nicht kontrollieren kann: die Macht des Dämonenclans von seinem Vater Meliodas, der als Todsünde des Zorns und Anführer der Seven Deadly Sins diente, und die des Göttinnenclans seiner Mutter Elizabeth. Als deren Leben bedroht wird, flieht Tristan aus dem Königreich Richtung Edinburgh, wo Deathpierce - einstiges Mitglied der Plejaden des azurblauen Himmels, den Heiligen Rittern des Königreichs - sein Schloss hat. Doch welche Absichten verfolgt Deathpierce? Das Rad des Schicksals dreht sich wieder und reißt selbst die Seven Deadly Sins mit sich...
Hier ist ein weiterer Promo zu "The Seven Deadly Sins: Grudge of Edinburg - Teil 1", Netflix kündigt den Film für den 20. Dezember an. Regie führte Bob Shirahata.
Star Wars: Padawan Kiersten White (Star Wars: Padawan, 2022) Übersetzung: Tobias Toneguzzo Panini, 2022, Paperback, 304 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Panini hat sich das Segment des „Star Wars“-Buch-Franchises zu eigen gemacht, in dem die Romane erscheinen, die sich überwiegend an jugendliche Leser richten. Auch der neueste Roman, „Padawan“, macht da keine Ausnahme. Kiersten White ist die in San Diego lebende Autorin, die auch einiges an freien Werken veröffentlicht hat, von denen aber nichts bisher auf Deutsch erschien.
Grusel-Thriller 3 Der Fluch des blinden Königs Jörg Kleudgen & E. L. Brecht Titelbild: Rudolf Sieber-Lonati Innenillustrationen: Jörg Kleudgen Blitz, 2020, Taschenbuch, 190 Seiten, 12,95 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Der Fluch des blinden Königs“: Auf einer Vortragsreise sind Doktor Egidio „Mazzo“ Mazarro und seine Assistentin Coline Letterie - unterwegs im Auftrag der Glaubenskongregation des Vatikans - gezwungen, eine Umleitung zu nehmen, die sie zu fortgeschrittener Stunde durch einige kleine Eifeldörfer führt. Nicht nur die Gestalt eines kleinen Jungen, die plötzlich winkend am Straßenrand auftaucht, auch die gesamte Umgebung rühren etwas im Inneren des Gelehrten. Nach und nach kehrt die Erinnerung zurück, dass er als Kind, auf einer Studienreise mit seinem Onkel, bereits einige Wochen in dieser Gegend verbracht hat. Eine lokale Legende besagt, dass sich im umgebenden Wald die Höhle des blinden Königs befinden soll, der eine Armee von Kindern um sich schart. Nur Mazzaro ist ihm damals entkommen. Je mehr der Doktor diesem - seinem eigenen - Rätsel nachgeht, desto stärker verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart.
„I‘m standing on a Million Lives“ geht in diesem Band einen Schritt weiter und verrät, dass das Spiel weit mehr ist als gedacht und die beiden Welten, die es verbindet, sich in einigen Dingen überhaupt nicht unterscheiden. Und so sind die Helden bald auf beiden Ebenen gefordert, wie sich in einer Pause zeigt.
Immerhin konnten die Intrigen aufgedeckt und die Kartelle besiegt werden, aber der große Boss der Mafia ist immer noch nicht gefasst, so dass Yusuke und seine Freunde noch einmal alles wagen müssen, um die Quest zu bestehen.
„Demon Slayer“ hat bereits als Manga und Anime größere Erfolge gefeiert, so dass es nicht verwunderlich ist, wenn nun auch noch Geschichten in Textform erscheinen. Aya Yajima erzählt in „Blumen des Glücks“ kleine Episoden zu den Figuren, für die im Manga selbst kein Platz gewesen ist.
Tanijiro, seine Freunde und nicht zuletzt auch seine zum Dämon gewordene Schwester erholen sich im Dorf der Schwertschmiede von ihren schweren Verletzungen. Dabei können sie auch eine Hochzeitszeremonie beobachten. Da die Braut in Nezukos Alter ist, kommt der Junge ins Grübeln, denn immerhin ist ihr das verschlossen. Um sie zu trösten, macht er sich auf die Suche nach einer besonderen Blume, die dem Besitzer Glück bringen soll.
Am 1. Dezember kommt "Violent Night" in die deutschen Kinos, hier ist eine Featurette. Tommy Wirkola führte Regie, in den Hauptrollen werden David Harbour, John Leguizamo und Edi Patterson zu sehen sein.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. November 2022 18:49
Hier ist ein erster Trailer zu "Elemental", der Film kommt am 15. Juni 2023 in die deutschen Kinos. Unter der Regie von Peter Sohn begleitet der Film das ungleiche Paar Ember und Wade in eine Stadt, in der Einwohner der Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft zusammenleben. Die feurig-flammende junge Frau und der junge Mann, der lieber mit dem Strom schwimmt, entdecken dabei etwas ganz Elementares: wieviel sie tatsächlich gemeinsam haben.
„Star Trek Coda“ ist eine gemeinsame Überlegung der langjährigen Autorinnen und Autoren des „Star Trek“-Universums, ihre Geschichten mit dem in Einklang zu bringen, was nun in den neuen Serien zum Kanon wurde. Anders als bei „Star Wars“ sollen ihre Geschichten nämlich nicht ins Reich der Legenden verwiesen werden. Also geben sie ihrer Universumserweiterung einen würdigen Abschluss, der nun in „Die Asche von morgen“ fortgesetzt werden darf.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. November 2022 18:07
Cinema präsentiert: Der Herr der Ringe - Die Chronik Panini, 2022, Hardcover, 200 Seiten, 30,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Aus aktuellem Anlass widmet man sich in „Cinema präsentiert“ diesmal dem „Der Herr der Ringe“-Film- und Serien-Franchise. Das Hardcover präsentiert Hintergrundartikel, die allerdings bereits im monatlichen Kinomagazin erschienen sind, es gibt also keine neuen Hinzufügungen.
Wie es sich für ein Magazin gehört, das auch Hintergründe liefert, gibt es zunächst einen ausführlichen Bericht über J. R. R. Tolkien, sein Leben und sein Werk, seine Intention und seine Inspiration. Danach wendet man sich in der chronologischen Reihenfolge der Entstehung den Filmen zu und geht am Ende sogar zur neuen Amazon-Serie über, die sich ziemlich von der Vorlage löst und auch viel Eigenes erzählt. Zum Abschluss wird noch einmal ein Blick auf die Wirkung der Saga für die Fantasy geworfen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. November 2022 18:00
Hier ist ein Trailer zur Animationsserie "Sonic Prime", Netflix kündigt die Serie für den 15. Dezember an. Das 24teilige Animationsabenteuer für Kinder, Familien und langjährige Fans sollen den Grundpfeilern der Marke treu bleiben und den "Blauen Blitz" aus den berühmten Videospielen in einem rasanten Abenteuer zeigen, in dem das Schicksal eines seltsamen neuen Multiversums in seinen behandschuhten Händen ruht. Aufbauend auf dem 2020 für Sonic geweckten Interesse - und anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Marke im Jahr 2021 - wird die Serie die Phantasie von Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren genauso beflügeln wie die von Sonic-Fans aller Altersgruppen und in Tragweite und Dimension an die legendären Abenteuer anknüpfen, für die die Reihe bekannt ist.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. November 2022 11:11
Der Weltraum: endlose Weiten... und mittendrin zwei junge Entdecker. Am Dienstag fiel die letzte Klappe von "Wow! Nachricht aus dem All" unter der Regie von Felix Binder nach einem Drehbuch von Marc Meyer. Gedreht wurde seit Ende September neben Schauplätzen in NRW und Berlin unter anderem in dem VR-Produktionsstudio Hyperbowl im bayerischen Penzing, eines der technisch innovativsten Studios Deutschlands. Anstelle eines Greenscreens wird dort vor einer übergroßen LED-Wand gedreht, um eindrucksvoll und in Echtzeit das Weltall darstellen zu können. "Wow! Nachricht aus dem All" startet am 28. September 2023 im Verleih von Constantin Film in den deutschen Kinos.
Inhalt: Mit elf Jahren ist Billie (Ava-Elizabeth Awe) auf dem besten Weg, in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten, die als Astronautin das All erforscht hat. Begeistert vom Weltraum und der Kommunikation mit Außerirdischen trifft sie zufällig auf Dino (Felix Nölle), der ihre Faszination teilt. Nachdem sie gemeinsam an einem selbstgebauten Radioteleskop tüfteln, stoßen sie auf Signale von Außerirdischen?! Niemand will ihnen glauben, auch nicht im ESA-Weltraumhafen, wo sie Antworten auf ihre Fragen suchen. Billie und Dino gehen auf eigene Faust auf dem Gelände auf Spurensuche und entdecken in einem geheimen Labor einen schwebenden Stein! Als sie von den Wachleuten entdeckt werden, müssen sie ganz schnell ein gutes Versteck finden... und landen durch Zufall in einer Rakete, die sie direkt ins All katapultiert - ein atemberaubendes Abenteuer beginnt!
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. November 2022 10:35
Ralf Kor Das Alabama-Wollmassaker Zombieschnucken 1 Titelbild: Azrael ap Cwanderay Hammer Boox, 2022, eBook, 4,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Langsam ist für Angus „A-Hole“ Hole nicht mehr zu übersehen, dass das neue Futterergänzungsmittel „für saftiges Fleisch“ die ansonsten friedlichen Alabama-Schnucken verändert. Zuerst verstümmeln sich die wolligen Fleischlieferanten noch selbst, jetzt gehen sie auch auf Angus los, der sich gerade noch in seinen Truck retten kann. Schnucken-Züchter und Restaurantbesitzer Hubert St. Claire tut den Bericht seines Angestellten zuerst als Humbug ab, darf doch sein dubioses Geschäft rund um den noch experimentellen Futterzusatz nicht auffliegen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. November 2022 10:15
Shuzo Oshimi Blood on the Tracks 2 Übersetzung: Jan-Christoph Müller Cross Cult, 2022, Paperback, 216 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit „Blood on the Tracks“, einem düsteren Thriller, der schon im ersten Band deutlich machte, dass Seiichi Osabe in der direkten Nähe einer sehr gefährlichen Person lebt, die auch vor Mord nicht zurückschreckt.
Seine eigene Mutter hat nämlich seinen Cousin Shigeru bei einem Familientreffen von der Klippe gestoßen. Seiichi hat das mit angesehen, bekommt aber den Mund nicht auf, als andere herbei eilen und ihn retten, sich fragen, wie das passiert ist. Er verspürt erstmals Angst vor seiner Mutter, ahnt, dass sie vielleicht noch weiter gehen könnte, wenn er nicht aufpasst. Ein Ereignis aus der Kindheit kommt ihm aus der Sinn. Und als ein Mädchen sich für ihn interessiert, läuten erneut die Alarmglocken.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. November 2022 10:02
Netflix hat beine Partnerschaft mit The Coalition zur Adaption des "Gears of War"-Universums angekündigt. Zunächst plant Netflix die Umsetzung der Story des Videospiels in eine Realverfilmung, auf die eine Animationsserie für Erwachsene folgen soll, die dann das Potenzial für weitere Geschichten bietet.
Mit seinen mehr als 40 Millionen verkauften Einheiten gehört "Gears of War" zu den beliebtesten und umfangreichsten Geschichten des Game-Genres. Eine entzweite und am Rande des Untergangs lebende Menschheit droht die vollständige Ausrottung durch die Locust, einer monströsen Bedrohung aus dem Untergrund. Dem Delta Squad, einem bunt gemischten Löschtrupp unter der Führung des in Ungnade gefallenen Sergeant Marcus Fenix, kommt jetzt die Aufgabe zu, das letzte Aufgebot der Menschheit anzuführen. Die Reihe wurde für ihre komplette Neudefinition des taktischen Third-Person-Shooter- und Kooperationsgenres gefeiert und besitzt unter Gamern eine der leidenschaftlichsten Fangemeinden.