"Lore" ist bei Amazon Prime Video gestartet, ab sofort sind alle sechs Episoden der Anthologie-Serie in der deutschen Synchronfassung verfügbar - für Prime-Mitglieder ist sie ohne weitere Zusatzkosten abrufbar; sie basiert auf einem beliebten, gleichnamigen Podcast, dem jeden Monat durchschnittlich fünf Millionen Fans in den USA folgen. "Lore" präsentiert erschreckende und oft beunruhigende Geschichten, die auf echten Menschen und wahren Ereignissen basieren. Diese Erzählungen haben zu den modernen Mythen und Legenden unserer Zeit geführt. In den Hauptrollen sind Robert Patrick, Kristin Bauer van Straten und zu sehen. Die Serie kombiniert Ausschnitte aus Dokumentarfilmen, Erzählungen, geschichtliche Mixed Media und Filmszenen, um erschreckende aber wahre Geschichten zum Leben zu bringen. "Lore" feiert die Ursprünge des Horror-Genres und erforscht die wirklichen Begebenheiten hinter legendären Horror-Mythen der Popkultur, wie Vampiren Wechselbälgern, Werwölfen, Séancen und besessenen Puppen.
Klaus N. Frick Das blutende Land Titelbild: Anton Kokarev Knaur, 2017, Paperback, 538 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-52106-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Petra Weddehage
Sardev und sein Vater erlegen einen Wolf, der ihre Schafsherden dezimierte. Doch als der Todesstoß durch Sardev erfolgt, erkennen die beiden Jäger entsetzt, dass es sich um einen Geisterwolf handelt. Der Legende nach vereint sich der Wolfsgeist mit demjenigen, der dem Wolf den Tod bringt. Allerdings gehen Jahre ins Land, bis Sardev seinem Schicksal begegnet.
Als er in Gefangenschaft der Söldner des ehrgeizigen neuen Statthalters Nesh Tilan gerät, wird die magische Verbindung entdeckt. Ein Zauberer macht sich die Dienste des Wolfsgeistes zu Eigen. Sardev muss bestürzt feststellen, dass er keine Kontrolle mehr über seinen Körper besitzt. Notgedrungen versucht er, mit dem Wolf zu kommunizieren. So kommt es, dass Sardev mit seiner Nemesis einen Pakt schließt. Aber welche Rolle spielt die als Beraterin getarnte Zarg Nolesa in diesem perfiden Spiel um Macht und dem letzten Aufbäumen der schwindenden Magie?
Ren Dhark Weg ins Weltall 72 Terra im Visier Ben B. Black (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz Unitall, 2017, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-92-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Robert Monners
Nina Morawietz, Achim Mehnert und Jan Gardemann dürfen dieses Mal in den Fahrersitz steigen.
NGK 3109 heißt die Galaxie, in der die Friedensstifter unterstützt von den Reckbatz ihre Gewaltherrschaft errichtet haben. Voktar nennen die Einheimischen ihre Galaxis, die von Unitall-Ringraumern der Krabbenähnlichen auf Spur gehalten wird. Im Auftrag der mit grünen Ter-Ringraumern auch selbst eingreifenden Friedenswächtern, werden renitente Völker auch gerne gleich komplett ausgelöscht, wenn sie den Befehlen der Wächter nicht gehorchen. Wie aber kam es zu den Zuständen in der Zwerggalaxis?
"Täuscherland - Der Krieg der Seelenfänger" heißt ein neues kostenloses Hörspiel bei hoerspielprojekt.de, hier. Hierin erlernt die Schülerin Mariel das Handwerk der Seelenfänger. Im Orden der heiligen Erlösung weist sie verlorenen Seelen den Weg zu den Göttern. Ihre Ausbildung in der Stadt "Hort am See" scheint friedlich. Doch ihr wird bewusst, dass am Rande des Reiches der Krieg gegen die Barbaren ständig mehr Opfer fordert. Und auch im Inneren des Landes gewinnt ein neuer Feind an Macht und Einfluss...
Katy Karrenbauer ("Hinter Gittern - Der Frauenknast") wird demnächst bei "John Sinclair" zu hören sein, zunächst in einem Kurzauftritt in Folge 119 der Serie und dann in einem längeren Auftritt in Folge 123. Mehr dazu und erste Infos zur 11. Sonderedition finden sich in einem neuen Beitrag des "John Sinclair"-Blogs, hier.
Nachdem im Sommer der Zeitreise-Roman "Flug 39" von Phillip P. Peterson erschienen war, ist kürzlich nun auch ein Hörbuchfassung veröffentlicht worden; die über 7 Stunden lange Lesung wurde eingesprochen von Heiko Grauel. Mehr Infos und eine Hörprobe finden sich hier.
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Serie "ContamiNation" die 5. Folge ("Exitus"), aus der Serie "Gordon Black" die Folge 6 ("Im Kabinett des Teufels") und auch die Folge 8 der Serie "Twilight Mysteries" ist erschienen ("Laynewood").
Derzeit sind die 80er Jahre allgegenwärtig. Der dritte Thor-Film wartet mit 80er-Jahre-Ästethik und Synthie-Musik auf. Die Serie "Stranger Things" lässt das Jahrzehnt wieder aufleben. Bei "The Big Bang Theory" schwelgen die Nerds in Erinnerungen an das goldene Zeitalter, es gibt für einen Geek wohl kein schöneres Jahrzehnt. Kein Wunder also, dass sich "Geek!" in einem Themen-Special dieser Ära annimmt. Das Telespiel erlebte seinen Triumphzug und der C64 zog in die Wohnstuben ein. Die Videothek veränderte den Filmkonsum nachhaltig, während Hollywood gleichzeitig eine atemberaubende Wiedergeburt erfuhr. Unterm Strich aber bleibt ein kulturell packendes Jahrzehnt, das medialer Ausgangspunkt vieler Dinge war, die heute für uns Standard sind. Von "Terminator" bis "The Lost Boys", über Steven Spielberg und Stephen King, Pen & Paper und den ersten Konsolen bis hin zu den Frauenfiguren dieser Zeit, wie Ripley, Leia und Co., lässt das Heft nichts aus. Beleuchtet wird auch, warum Vieles aus den 80ern heute zwar Kult, aber eigentlich unanschaubar ist, manche Dinge eine Renaissance erfahren und wie die Kids von damals heute ihre Kinder mit dem 80er-Jahre-Virus infizieren. Das Special kam als zusätzliche Ausgabe zum zweimonatlich erscheinenden Magazin am Mittwoch zum Preis von 6,99 EUR auf den Markt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. November 2017 11:35
Im Verlag Emmerich Books & Media ist der der zweite Band der "Alkatar"-Reihe, "Alkatar - Der Erbe", von Anja Fahrner erschienen. Er erhält zusätzlich zum Roman neben einem Interview mit der Autorin auch die Novelle "Die Erben der Verbannten" aus dem gleichen Universum. (Taschenbuch, 448 Seiten, 16,00 EUR, 16,00 EUR, (auch als eBook erhältlich, 4,95 EUR))
Der Verlag: Planet Zadeg im Jahr 2592 – Fünf Jahrhunderte nach der Ansiedlung von Erdenmenschen beherrschen reiche Händler eine primitive Gesellschaft der Armut. Um ihre Warenkonvois vor den Kreaturen in der Wildnis zu schützen, züchten sie Kriegersklaven mit übermenschlichen Fähigkeiten. Unter diesen Kämpfern ist Alvan, in dem ein verborgenes Vermächtnis schlummert. Eine Todesmission zu den von Bestien verseuchten Ruinen einer unbekannten Kultur wird für Alvan zu einer Reise in eine fremde Welt und konfrontiert ihn mit der erschütternden Wahrheit.
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. November 2017 11:30
Bryan Fuller und Michael Green, die Macher von "American Gods", haben die Serie verlassen. Gründe sind keine bekannt, das Branchenblatt "Deadline" mutmaßt aber, dass sie das Budget als nicht ausreichend ansahen.
Ab sofort setzt Amazon "Vikings" fort, heute ist die 5. Staffel der Serie gestartet. Jeden Donnerstag stellt man eine Folge online zum Abruf, zum Start hat man zwei Folgen online gestellt. Für Prime-Mitglieder ist sie ohne weitere Zusatzkosten in der Mitgliedschaft enthalten.
TNT Serie kündigt die erste Staffel der Serie "Channel Zero", "Candle Cove", für den 15. Januar 2018 an. Immer montags um 20.15 Uhr zeigt man zwei Episoden. Die Serie lässt urbane Grusel-Legenden wahr werden. In der ersten Staffel sich geht es um eine gleichnamige, verstörende Puppensendung, die für das Verschwinden von Kindern verantwortlich zu sein scheint. Grundlage für das Drehbuch lieferte die Internet-Erzählung des Autors und Comic-Zeichners Kris Straub.
André Wiesler ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 43 Jahren gestorben. Er steuerte unter anderem Romane zu den Reihen "Shadowrun" und "Das Schwarze Auge" bei, außerdem veröffentliche Heyne von ihm die Trilogie "Die Chroniken des Hagen von Stein". Zuletzt erschien von ihm im Verlag Torsten Low "Protektor - Monsterjäger mit Sockenschuss". Im Bereich der Spiele-Entwicklung war er im Rollenspielbereich aktiv, unter anderem wirkte er bei "John Sinclair" und Markus Heitz' "Justifers". Ferner übersetzte er Romane von beispielsweise S. L. Viehl und Tom Lloyd ins Deutsche und war bei Poetry Slams zu sehen. André Wiesler war verheiratet und Vater eine Kindes.
Ein erster Trailer zu "Avengers: Infinity War" ist online gegangen. Der Film von Anthony Russo und Joe Russo kommt am 26. April 2018 in die deutschen Kinos. Robert Downey Jr., Bendict Cumberbatch, Mark Ruffalo, Chris Hemsworth und Chadwick Boseman werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Über den Film: Nach einer beispiellosen filmischen Reise, die sich über zehn Jahre erstreckt und das gesamte Marvel Cinematic Universe umfasst, bringen die Marvel Studios mit "Avengers: Infinity War" den ultimativen und tödlichsten Showdown aller Zeiten auf die Leinwand. Die Avengers und ihre Alliierten sind auf der Mission, den mächtigen Thanos zu besiegen, bevor er mit seinem irren Zerstörungsfeldzug dem Universum ein Ende setzt. Doch damit dies gelingt, müssen die Superhelden bereit sein, alles zu opfern…
Am vergangenen Sonntag hätte Charles M. Schulz, der "Vater" der Peanuts, seinen 95 Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses Termins würdigte WDR 2 im Rahmen der Sendung "Stichtag" Schulz mit einem Beitrag, der hier abgerufen werden kann.
Der Deutschlandfunk hat in einem Beitrag über den Schriftsteller Ta-Nehisi Coates ("Zwischen mir und der Welt) berichtet, der auch für die "Black Panther"-Serie arbeitet. Der Beitrag zum Hören und Lesen findet sich hier.
Am 7. November wurde in den Hackeschen Höfen in Berlin Mitte feierlich der LTB Pop-Up-Store eröffnet. Dort findet man nun Produkte aus der Welt Entenhausens. Was es im Store alles zu sehen gibt, das zeigen Bilder auf der Website des Verlags, hier.
"Marvel's Punisher" bei Netflix nimmt Panini zum Anlass die 2000/2001 zunächst als Mini-Serie gestartete und später fortgeführteSerie "The Punisher" von Garth Ennis und Steve Dillon in einem Band noch einmal neu aufzulegen. Er enthält alle 12 US-Hefte und erscheint in der kommenden Woche. Mehr Infos finden sich hier.
sixx zeigt ab morgen die vierte Staffel der Science-Fiction-Serie "The 100" als Deutschlandpremiere. Jeden Donnerstag ab 21.10 Uhr zeigt man immer drei Folgen. Der Sender: Clarke gelingt es, die Stadt des Lichts zu zerstören, doch er weiß, dass die Welt damit dennoch nicht gerettet ist. Die tödliche Strahlung wird sich in spätestens sechs Monaten wieder ihren Weg zu den Menschen bahnen. Unterdessen trifft der verwundete König Roan vor dem Turm von Polis ein. Abby und Clarke wollen ihm helfen, doch Echo stellt sich ihnen in den Weg. Sie nutzt die Situation aus, um die Herrschaft an sich zu reißen...
Die zweite Staffel der Horror-Serie "Outcast" zeigt ZDFneo ab morgen als deutsche Free-TV-Premiere. Jeden Donnerstag ab 23.25 Uhr zeigt man immer zwei Folgen. Der Sender: Anderson fühlt sich schuldig, weil er Sidneys Haus anzündete, um die Stadt von ihm zu erlösen. Kyle kehrt zurück nach Rome, weil er sich von einem Gespräch mit dem Feuerwehrhauptmann neue Hinweise erhofft. Holly und Megan sind vom Tod ihres Vaters und Ehemanns traumatisiert. Sie kommen im Haus von Chief Giles unter, wo dessen Frau sich um sie kümmert. Anderson hilft unterdessen Patricia bei der Suche nach ihrem vermissten Sohn Aaron, wobei er auf eine ominöse Kirchengemeinde stößt.
Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben ein reprografischer Nachdruck der von 1955 bis 1960 in 6 Heften erschienenen Hauszeitschrift des Gebr.-Weiß-Verlags "Die Welt von morgen" erschienen. Diese erschien damals im Großformat von ca. 21,3 x 29,9 bis 23,0 x 31,8 cm und war auf Zeitungspapier in der Regel einfarbig, teilweise (Außen- und/oder Innen-Doppelseiten) schwarz und blau gedruckt. Der Nachdruck erfolgt aus technischen Gründen leicht verkleinert. Die Hefte waren nur vereinzelt paginiert. Die Zuordnung zu den Heftseiten und zur Gesamtseitenzählung ist aus dem Inhaltsverzeichnis ersichtlich. Die von Wilhelm Borchert gezeichneten Schutzumschlag- und Umschlagbilder werden mit freundlicher Erlaubnis der Erbengemeinschaft Bernhard Borchert wiedergegeben. Die verkleinerten Bilder und die bibliografischen Angaben im Anhang sind der SF-Leihbuch-Datenbank entnommen worden. (A4, Broschüre, 100 Seiten, zahlreiche schwarzweiße und 105 farbige Abbildungen (Illustrationen und Umschlagzeichnungen von Bernhard Borchert), 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-16-3)
Andreas Brandhorst war in der Vorwoche zu Gast bei Rocket Beans TV und stand dort Rede und Antwort. Es ging um Künstliche Intelligenz, das Darknet, Smart Homes, Siri und Co., Netzneutralität und das Wegfallen von Jobs durch technologischen Fortschritt. Das Interview findet sich hier. Der Autor hat außerdem bekanntgegeben, dass es bald die beiden "Kantaki"-Trilogien auch als Hörbücher geben wird. "Diamant", "Der Metamorph" und "Der Zeitkrieg" existierten bereits als Hörbücher, werden aber neu produziert, und hinzu kommen die Hörbuch-Ausgaben der 2. "Kantaki"-Trilogie, "Feuervögel", "Feuerstürme" und "Feuerträume"; Sprecher wird wahrscheinlich Richard Barenberg, so Brandhorst.
Mit "Der Tod der Uhrmacherin" erscheint in Kürze der erste "Dorian Hunter"-Roman von Susan Schwarz alias Uschi Zietsch. Eine Leseprobe zum Roman wurde jetzt hier online gestellt.
Erschienen ist mit "Paradox 2: Jenseits der Ewigkeit" die Fortsetzung von "Paradox" des Autors Philipp P. Peterson, der mit dem Auftaktband der Reihe mit dem Storyteller Award ausgezeichnet wurde. Näheres zum Roman findet sich hier.
Georg R. R. Martin hatte in den letzten Wochen Treffen mit zahlreichen Personen aus der Medienbranche in Los Angeles, er erzählt hier in einem längeren Blogeintrag darüber, soweit es ihm möglich ist.
Der Verlag von Cassandra Clare hat ein Video veröffentlicht, in dem die Beststeller-Autorin erzählt, wie sie es schafft, bei allen Handlungssträngen und Charakteren nicht durcheinander zu kommen. Das Video findet sich hier.
Bei Netflix steht ab sofort Staffel 2 der australischen Serie "Glitch" zum Abruf bereit. Zum Auftakt der Serie stiegen sechs Tote kerngesund aus ihren Gräbern - doch dies war alles andere als ein willkommenes Wunder. Jetzt wird der Hintergrund über die mysteriöse Auferstehung gelöst, doch damit stehen die Auferstandenen nur neuen Bedrohungen gegenüber.
Splittermond 2 Die Pyramiden von Pirimoy Christian Lange Titelbild: Florian Stitz Feder & Schwert, 2017, Paperback, 320 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86762-291-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Das Reizvolle an Lorakis, der Welt des Rollenspiels „Splittermond“, ist die Exotik, die unglaubliche Vielfalt an bunten Kulturen und einer wahnwitzig kreativen Flora und Fauna. Nachdem sich der erste Band der jungen Reihe noch eher behutsam an diese, mit Sicherheit nicht jedem zusagende, Welt herantastete und in einer eher westlich angehauchten Region spielte, entführt Christian Lange den Leser nun in den tiefsten Süden Lorakis‘, in dampfende Dschungel voller Geheimnisse und seltsamer Wesen.
J. K. Rowling Harry Potter und der Gefangene von Askaban (vierfarbig illustrierte Schmuckausgabe) (Harry Potter and the Prisoner of Askaban) Übersetzung: Klaus Fritz Titelbild und Innenillustrationen: Jim Kay Carlsen, 2017, Hardcover, 336 Seiten, 32,00 EUR, ISBN 978-3-551-55903-6
Rezension von Carsten Kuhr
Die Handlung vom dritten „Harry Potter“-Band vorzustellen, das kann ich mir sparen. Wer in den letzten Jahren die Geschichte des jungen Zauberers, seine Ausbildung an Hogwarts und den Kampf gegen den dunklen Lord Voldemort noch nicht vernommen oder angeschaut hat, der muss wahrlich hinter dem Mond leben.
In den deutschen Kinos-Charts konnte "Paddington 2" auf Platz 2 neu einsteigen, "Justice League" fiel von diesem auf den vierten Platz. "Thor: Tag der Entscheidung" fiel von Platz 5 auf Platz 6, "Happy Deathday" fiel von Platz 6 auf Platz 7, "Hexe Lilli rettet Weihnachten" fiel von Platz 8 auf Platz 9 und "Jigsaw" bildet von Platz 9 kommendes Schlusslicht der Top 10.
In den US-Kino-Charts konnte sich "Justice League" eine Woche auf Platz 1 halten. In der zweiten Woche musste die Superhelden-Comicverfilmung dem neuen Disney-Pixar-Streifen "Coco - Lebendiger als das Leben!" weichen und sich mit Platz 2 begnügen. Außerdem fiel "Thor: Tag der Entscheidung" von Platz 3 auf Platz 4.
AMC hat mitgeteilt, dass Lennie James (er spielt Morgan Jones) aus "The Walking Dead" aus dieser Serie zur Spin-off-Serie "Fear the Walking Dead" wechselt, dort wird er ab der kommenden Staffel in einer Hauptrolle zu sehen sein.
Ein Promo ist online gegangen zur 12. Folge der 3. Staffel von "Outlander", hier.
TELE 5 zeigt am Freitag um 22.10 Uhr im Rahmen der SchleFaZ-Reihe den fünften "Sharknado"-Film. Ein Promo dazu ging hier online.
Seit genau 50 Jahren begeistern die Geschichten aus "Lustiges Taschenbuch" ganze Familien. Anlass für REWE eine exklusive Sammel-Edition aufzulegen. Eines von sechs Taschenbüchern erhalten Kunden in den kommenden vier Adventswochen - pro Einkauf und Tag - ab einem Einkaufswert von 30,00 EUR kostenlos an der Kasse dazu. Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Klein und Groß, denn das LTB ist altersübergreifend gleichermaßen beliebt und fördert bei Kindern die Lesekompetenz. Jedes Taschenbuch umfasst 100 Seiten mit mehreren Geschichten. Darin enthalten ist jeweils immer eine Geschichte der Disney-Stars in deutscher Erstauflage. Neben der Ausgabe an der Kasse bietet REWE den Kunden die Möglichkeit, sich selbst das gewünschte Taschenbuch-Exemplar an einem Aktionsaufsteller zu entnehmen. Der Gratis-Ausgabezeitraum ist vom 27. November bis zum 23. Dezember und solange der Vorrat reicht. Wer auf keinen Einkaufswert von mindestens 30,00 EUR kommt, kann das LTB der Sammel-Edition auch zum Preis von je 3,99 EUR erwerben.
Am Freitag startet in den USA die fünfte Staffel der Serie "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.", online gegangen sind die ersten 17 Minuten der ersten Folge. Hier.
Am Montag fand in Berlin die Europapremiere der Netflix-Serie "Dark" statt, die am 1. Dezember weltweit auf dem Streamingdienst zur Verfügung gestellt wird. Ein Bericht vom rbb zur Premiere findet sich in Form eines Podcasts, hier.
Netflix hat angekündigt, dass es eine zweite Staffel von "Mystery Science Theater 3000: The Return" geben wird (die Reihe ist hierzulande nicht im Angebot des Streamingdienstes). Ihre Anfänge hat sie in den 80er und 90er Jahren, 2015 wurde sie mittels einer Kickstarter-Projekts wiederbelebt. In ihr werden B-Movies geschaut/gezeigt und kommentiert, ähnlich wie in der SchleFaZ-Reihe von TELE 5.
Die 5. Folge der aktuellen Staffel von "The Walking Dead" erreichte mit rund 7,85 Millionen Zuschauern ein ähnliches Niveau wie zu Zeiten der zweiten Staffel (2011/2012); mit dem Start der siebten Staffel hatte man einen Rekord mit etwas mehr als 17 Millionen Zuschauern hingelegt.
Der US-amerikanische Schauspieler Rance Howard ist gestern im Alter von 89 Jahren gestorben. Über Jahrzehnte sah man ihn meist in kleinen Rollen in Spielfilmen und Serien, oft in Filmen seines Sohns Ron Howard. Seine bekannteste Rolle dürfte die des Henry Boomhauer in der Serie "Mein Freund Ben" (1967-1969) gewesen sein, in der sein zweiter Sohn Clint Howard neben Ben die zweite Hauptrolle spielte. Genre-Fans kannten ihn als David Sheridan, John Sheridans Vater, in "Babylon 5".
In einem faszinierenden Mix aus Wissenschaftsdokumentation und fiktionaler Zukunftsvision erörtert die sechsteilige Dokumentationsreihe "Mars" von Ron Howard und Brian Grazer nicht nur den aktuellen Stand der Mars-Forschung, sondern präsentiert kühne Zukunftsvisionen führender Wissenschaftler und schildert gleichzeitig die Besiedlung des Roten Planeten als fesselndes Science-Fiction-Drama. Die erste Staffel der Serie ist seit Kurzem bei Netflix abrufbar.
Ein weiterer Trailer ist online gegangen zur neuen Serie "The Alienist", hier. Diese startet Anfang 2018 in den Staaten bei TNT. Daniel Brühl, Luke Evans und Dakota Fanning werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Caleb Carr aus dem Jahr 1994, der hierzulande unter dem Titel "Die Einkreisung" erschien.