Vor 20 Jahren wurde eine der bis heute aktivsten Fan-Gruppen innerhalb der "Perrx Rhodan"-Szene gegründet: der "Perry Rhodan"-Stammtisch Mannheim. Aus Anlass dieses Jubiläums laden dieser und das Planetarium Mannheim am 2. Dezember zu einem Abend rund um die größte Science-Fiction-Serie der Welt ein.
Ab 17.30 Uhr stehen die Autoren Verena Themsen und Christian Montillon für Signierwünsche und Fragen der Besucher zur Verfügung. Dazu wird an verschiedenen Ständen die Vielfalt des Perryversums präsentiert. Veranstaltungsort ist das Foyer des Planetariums, der Eintritt ist frei.
Um 18.00 Uhr startet dann unter dem Titel "Auf den Spuren von Perry Rhodan" eine Sternenreise zu ausgewählten astronomischen Schauplätzen der Serie. Live dabei sind Christian Montillon sowie Dr. Monika Maintz und Dr. Christian Theis vom Planetarium Mannheim. Veranstaltungsort ist in diesem Fall der Sternensaal des Planetariums. Der Eintritt hierzu beträgt 9,00 EUR (ermäßigt: 6,50 EUR; Kinder bis 12 Jahre: 4,50 EUR). Dauer: ca. 60 Minuten.
Zum Abschluss wird ab 20.00 Uhr unter dem eindrucksvollen Sternenhimmel des Planetariums das "Perry Rhodan"-Hörspiel "Plejaden: Die 144 Kammern" präsentiert. Dazu gibt es eine Einführung und einer Fragerunde mit Christian Montillon. Veranstaltungsort ist in diesem Fall auch der Sternensaal des Planetariums. Der Eintritt hierzu beträgt ebenfalls 9,00 EUR (ermäßigt: 6,50 EUR; Kinder bis 12 Jahre: 4,50 EUR). Dauer auch hier: ca. 60 Minuten.
Rachel Bach Kommando Die Paradox-Saga 3 (Heaven’s Queen, 2014) Übersetzung: Michael Pfingstl Heyne, 2017, Taschenbuch, 510 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31891-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Der vorliegende Roman ist das dritte Abenteuer um die Söldnerin Deviana Morris. Die Autorin schafft es diesmal sogar, die angefangenen Handlungsstränge miteinander zu verknüpfen und die Geschichte zu beenden (was nicht heißt, dass es nicht weitere Bände mit dieser Protagonistin geben könnte!).
Peter Newman Vagant Vagant 1 (The Vagrant, 2015) Übersetzung: Helga Parmiter Titelbild: Jaime Jones Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 446 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-495-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der in London geborene Peter Newman lebt heute mit seiner Familie in Somerset und arbeitet als Lehrer und Ausbilder. Warum auch immer er zu schreiben anfing, offensichtlich fand er für seinen Erstling „Vagant“ einen Verlag. Der Roman wurde nun auch ins Deutsche übersetzt.
Die Welt wie wir sie kennen liegt in Trümmern. Monster und korrupte Ritter beherrschen die Länder und lassen keine Widerstand zu, auch wenn die Menschheit ums Überleben kämpft und zu großen Teilen im Elend lebt. Denn viel ist nicht da und jeder sich selbst der nächste, die dünne Schale der Zivilisation ist abgefallen.
Einen Ausblick auf seine Planungen für das Jahr 2018 hat der Autor Michael Michael Thurner veröffentlicht; unter anderem plant er eine Kurzgeschichtensammlung als eBook sowie ein Sachbuch mit dem Titel "Die Entstehung eines Heftromans". Der Blogeintrag findet sich hier.
Markus Heitz teilt auf seiner Seite mit, dass das Fantastical "Der Fluch des Drachen" in rund zwei Wochen auf die Bühne kommt, außerdem wird die "Uldart"-Reihe komplett und ungekürzt als Hörbuch im Abstand von jeweils vier bis sechs Wochen erscheinen. Mehr dazu und weitere Infos gibt es hier.
Verlagschefin Uschi Zietsch weist in einem aktuellen Blogeintrag auf das Erscheinen des 300. Buchs in 30 Jahren bei Fabylon hin. Mehr dazu hier.
Bastei Lübbe hat ein weiteres Video zum Erscheinen von "Origin" von Dan Brown veröffentlicht, unter anderem gezeigt werden Aufnahmen von der Frankfurter Buchmesse und ein Treffen von Dan Brown und Ken Follett. Das Video findet sich hier.
H. P. Lovecraft u.a. Das Haar der Medusa Horrorgeschichten 1930-1932 Übersetzung: Usch Kiausch und Malte Schulz-Sembten Festa, 2017, Hardcover, 336 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-86552-571-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Auch der zweite Band (von drei) der Geschichten, die der Einsiedler aus Providence zusammen mit anderen Autoren verfasst hat, wartet wiederum mit einer aufsehenerregenden Optik und Haptik auf. Neben dem in Lederoptik gehaltenen Umschlag wurde der Einband selbst mit einem phantastischen Motiv Dean Sameds veredelt. Das Bild zeigt eines betörende Frau, deren Haare sich tentakelähnlich nach hinter winden - das Bild einer Medusa. Wie gute Übung bei den Hardcover-Ausgaben des Festa Verlages, sind Lesebändchen und handwerklich vorbildlicher Druck selbstverständlich.
Nnedi Okorafor Das Buch des Phönix (The Book of Phoenix, 2015) Übersetzung: Claudia Kern Titelbild: Greg Ruth Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 328 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-493-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die Welt aus „Wer fürchtet der Tod“ hatte handfeste Wurzeln, und einen Teil davon enthüllt Nnedi Okrafor nun in „Das Buch des Phönix“, einem Roman den man aber auch ohne Vorkenntnisse lesen kann und der bis auf das Ende kaum Bezug auf das spätere Geschehen nimmt.
Was ist sie wirklich? Phönix nennt sie sich selbst, aber tatsächlich wird sie von den Menschen um sich herum nur als Forschungsobjekt gesehen, das Ergebnis eines genetischen Experiments, das in einem Turm auf der von Wasser überfluteten Insel Manhattan entstanden ist. Doch leider hat die Frau, die nur zwei Jahre alt ist und doch aussieht wie eine Vierzigjährige, einen wachen Geist und starken Willen. Ja, sie entwickelt sogar Gefühle und diese bringen sie schließlich auch dazu, auszubrechen.
Was Thor nicht gelang, gelang der Gerechtigkeitsliga auch nicht: "Justice League" ist die neue Nummer 2 der deutschen Kino-Charts, weiterhin auf der 1 steht "Fack Ju Göhte 3". Für "Thor: Tag der Entscheidung" ging es gleich von der 2 auf die 5 runter. Neu auf Platz 6 einsteigen konnte "Happy Deathday". "Jigsaw" fiel um zwei Plätze auf die 7 und für "Hexe Lilli rettet Weihnachten" ging es ebenfalls zwei Plätze runter, hier ist Rang 8 aktuell. Jeweils um einen Platz gaben "Blade Runner 2049" (jetzt: Platz 9) und "Cars 3: Evolution" (jetzt: Platz 10) nach.
"Justice League" konnte in den US-Kino-Charts die Spitze erobern, allerdings spielte der Film mit rund 96 Millionen US-Dollars national und weiteren 185 Millionen US-Dollars international weniger ein, als vor dem Start prognostiziert. "Thor: Tag der Entscheidung" fiel von der 1 auf die 3 und für "Jigsaw" ging es gleich von Platz 5 auf Platz 10 runter.
Ein ganz besonderes Treffen gibt es in dem diesjährigen Weihnachtsspecial von "Doctor Who", das in einer Vorschau angekündigt wird; das Video findet sich hier.
Ein Promo ist hier online gegangen zur 11. Folge der 3. Staffel von "Outlander".
Und ein weiterer Trailer zur neuen Staffel von "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D." ging online, hier.
Amazon hat heute einen neuen Output-Deal mit den AMC Studios verkündet, der Amazon Prime Video exklusive Erstverwertungsrechte ausgewählter AMC-Serien in 28 Territorien sichert. Prime-Mitglieder in Kerngebieten wie Deutschland, Australien, Italien, Indien und Japan werden neue Serien der AMC Studios exklusiv sehen. AMC ist die US-Heimat gefeierter Hit-Serien wie "Breaking Bad", "Mad Men", "The Walking Dead", "Fear the Walking Dead" und "Preacher". Die erste neue AMC-Show, die 2018 weltweit bei Amazon Prime Video zu sehen sein wird, ist die Anthologie-Serie "The Terror". Die Serie basiert auf der wahren Geschichte einer Arktis-Expedition von Captain John Franklin, die den bekannten Science-Fiction-Autor Dan Simmons zu seinem Roman inspirierte.
Amazon hat heute auch den Starttermin der neuen Science-Fiction-Anthologie-Serie "Philip K. Dick's Electric Dreams" bekanntgegeben, sie wird am 12. Januar 2018 exklusiv bei Amazon Prime Video in deutscher Synchronfassung und englischer Originalversion Premiere feiern. Grundlage bilden mehrere Werke des Autors Philip K. Dick. Jede der zehn eigenständigen Episoden zeigt einen anderen, einzigartigen Welten-Enttwurf. Einige spielen in den Weiten des Universums, andere sind der Heimat viel näher. Mögen die Geschichten auch Welten voneinander entfernt sein - im Mittelpunkt steht die eindrucksvolle und herzliche Auseinandersetzung mit dem Wert und der Bedeutung der Menschheit. Ob fünf oder 5000 Jahre in der Zukunft gelegen, jede Erzählung illustriert die prophetische Vision von Philip K. Dick und lässt den zeitlosen Reiz des Werks des mit Preisen dekorierten Science-Fiction-Autors hochleben.
Die Science-Fiction-Anthologie-Serie "Philip K. Dick's Electric Dreams" ist heute bei Amazon Prime Video gestartet. Grundlage bilden mehrere Werke des Autors Philip K. Dick. Jede der zehn eigenständigen Episoden zeigt einen anderen, einzigartigen Welten-Enttwurf. Einige spielen in den Weiten des Universums, andere sind der Heimat viel näher. Mögen die Geschichten auch Welten voneinander entfernt sein - im Mittelpunkt steht die eindrucksvolle und herzliche Auseinandersetzung mit dem Wert und der Bedeutung der Menschheit. Ob fünf oder 5000 Jahre in der Zukunft gelegen, jede Erzählung illustriert die prophetische Vision von Philip K. Dick und lässt den zeitlosen Reiz des Werks des mit Preisen dekorierten Science-Fiction-Autors hochleben.
Ein erster Trailer zu "A Wrinkle in Time" ist online gegangen. Der Film von Ava DuVernay mit Chris Pine, Reese Witherspoon, Gugu Mbatha-Raw und Oprah Winfrey kommt am 5. April 2018 in die deutschen Kinos.
Ein weiterer Trailer zu "Das Zeiträtsel", so der deutsche Titel von "A Wrinkle in Time", ist online gegangen. Der Film von Ava DuVernay mit Chris Pine, Reese Witherspoon, Gugu Mbatha-Raw und Oprah Winfrey kommt am 5. April in die deutschen Kinos.
Alex Jahnke & Clara Lina Wirz Das große Steampanoptikum - Eine phantastische Reise durch die Welt des deutschen Steampunks Titelbild: Carolin Glaser Edition Roter Drache, 2017 (2. Auflage), Hardcover, 192 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-919459-88-0
Rezension von Carsten Kuhr
Steampunk – the next big thing, so zumindest hallte es vor ein paar Jahren lautstark oder auch hinter vorgehaltener Hand durch die Gänge der Buchmesse zu Frankfurt. Ein jeder der großen Pubilkumsverlage beeilte sich, entsprechende Titel ins Programm aufzunehmen – allein, der wirtschaftliche Erfolg blieb… bescheiden. In diese Lücke stießen einmal mehr die Kleinverlage, die dem Leser nicht nur entsprechenden Nachschub anboten, sondern sich auch bemühten, das Subgenre bei uns weiter populär zu machen. Allerdings, und das wissen gerade viele Nur-Leser nicht, besteht die Steampunk-Szene beileibe nicht nur aus Büchern, in denen der Aether und Dampf eine besondere Rolle spielen, in der die entsprechenden Erfindungen meist in einer alternativen Zeitlinie eine besondere Bedeutung zukommen.
Julia Knight Fechter und Feiglinge - Ehre ist für Narren (Warlords & Wastrels) Übersetzung: Juliane Pahnke Titelbild: Gene Mollica Knaur, 2017, Taschenbuch, 400 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-51996-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Einst waren sie die geachtetsten Duellanten Reyes - die Rede ist von den Geschwistern Vocho und Kacha. Sie wurden als Assassinen missbraucht, fielen in Ungnade, flohen und kehrten in ihre Heimat zurück, um die Stadt gegen die angreifenden Golems und die verfeindeten Magier zu verteidigen. Jetzt leitet Kacha die Gilde, auch wenn nur nominell. Tag für Tag sitzt sie auf der Wehrmauer, schaut ins Leere und trauert um ihre verflossene Liebe, den Duellanten Petri. Vocho hat ihr erzählt, dass die Liebe ihres Lebens nicht länger auf Erden wandelt - doch, wie so oft bei dem Filou, war auch dies eine gutgemeinte Lüge.
Der Streamingdienst Hulu hat eine Serie basierend auf den Spiel "Hitman" angekündigt, das bereits in zwei Kinofilmen verarbeitet wurde. John-Wick-Drehbuchautor Derek Kolstad soll ein erstes Drehbuch schreiben.
Derselbe Streamingdienst hat nun offiziell angekündigt, dass die zweite Staffel der Verfilmung von Margaret Atwoods "Der Report der Magd" im April 2018 weitergeht.
Bei Netflix steht seit Freitag die neue Serie "Marvel's The Punisher" zum Abruf bereit.
RTL Crime hat die Ausstrahlung der fünften Staffel der Serie "Ripper Street" als deutsche Fernsehpremiere für Anfang 2018 angekündigt, ab dem 10. Januar 2018 werden die Episoden jeweils mittwochs um 20.15 Uhr gezeigt; bei den sechs Folgen der Staffel handelt es sich um die letzten der Serie, die damit zu Ende geht.
Der US-Sender Fox hat die 13 Episoden umfassende erste Staffel der SF Serie "The Orville" offenbar um eine Episode gekürzt, so dass die erste Staffel der Serie Anfang Dezember in den USA mit der Folge 12 endet. Gründe wurden keine genannt, die gestrichene Episode könnte ihm Rahmen der zweiten Staffel 2018 zur Ausstrahlung kommen.
Sergej Lukianenko Quazi Übersetzung: Anja Freckmann Heyne, 2017, Paperback, 400 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31852-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Die Länder der ehemaligen Sowjetunion haben zweifellos einen großen Nachholbedarf an Geschichten mit Endzeit-Charakter, da diese Art „defätistischer” Literatur in der ehemaligen UdSSR natürlich verpönt und verboten war. So erklärt sich auch der ungeheure Erfolg von Dmitry Glukhovskis wunderbarem Roman „Metro 2033“ (abgesehen davon, dass es sich wirklich um eine fulminante und atmosphärisch dichte Geschichte handelt). Auf ähnliche Pfade begibt sich nun Sergej Lukianenko, der mit seiner Serie von den Wächtern (z. B. „Wächter der Nacht“) große Erfolge erzielte, der aber darüberhinaus auch einige grandiose SF-Romane geschrieben hat (hervorzuheben sicherlich „Spektrum“). Lukianenko schlachtet hier das aktuell angesagte Sujet der Zombie-Erzählungen nochmals voll aus.
Wonder Woman 2 Zwischen Lügen und Wahrheit (Wonder Woman 13, 16, 18, 20, 22, Annual 1, 2017) Autoren: Greg Rucka, Vita Ayala, Jackson Lanzing u.a. Zeichner: Mirka Andolfo, Bilquis Evely,Renato Guedes u.a. Übersetzung: Ralph Kruhm Panini, 2017, Paperback, 164 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0518-5
Rezension von Irene Salzmann
Im vorherigen Band wurde geschildert, wie Prinzessin Diana als Botschafterin der Amazonen ihre Heimatinsel Themyscira verlässt und sich anschickt, die Welt, welche von den Männern dominiert wird, kennenzulernen und den Menschen Gutes zu tun. Inzwischen weilt sie schon eine ganze Weile auf der bekannten Erde und hat einige Freundschaften knüpfen können, auch zu Superman und Batman, die ihr zunächst misstrauisch gegenübertraten.
Erschienen ist das Hörbuch zu "Sleeping Beauties" von Stephen King und Owen King. David Nathan hat die die knapp 28 Stunden lange Lesung eingesprochen. Eine Hörprobe und mehr Infos zum Inhalt gibt es hier.
An den Start gegangen ist die Wahl für den HörKules 2018 und den HÖRkulino 2018, das ist der Hörbuchpreis des Deutschen Buchhandel. Die jeweiligen Longlists wurden veröffentlicht, und aus diesen kann nun bis Ende des Jahres gewählt werden. Der Preis wird im März 2018 auf der Leipziger Buchmesse verliehen, teilnehmen kann jeder hier.
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Reihe "Sherlock Neue Fälle" die 35. Folge ("Die letzte Symphonie"), aus der Reihe "Sherlock Holmes & Co." die Folge 34 ("Das Haus der Verdammten") und aus der Serie "Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" die Folge 12 ("Entscheidung in den Karpaten").
Veröffentlicht: Donnerstag, 16. November 2017 22:25
Ein erster Trailer zu "Rampage" ist online gegangen. Der neue Film von Brad Peyton mit Dwayne Johnson in der Hauptrolle kommt am 10. Mai 2018 in die deutschen Kinos.
Der Verleih über den Film: Primatenforscher Davis Okoye hat Probleme im Umgang mit seinen Mitmenschen - dagegen verbindet ihn eine unerschütterliche Freundschaft mit George, dem außergewöhnlich intelligenten Silberrücken-Gorilla, den er von Geburt an aufgezogen hat. Doch als ein illegales Gen-Experiment aus dem Ruder läuft, mutiert dieser sanftmütige Affe zu einem rasenden Monster von gewaltigen Ausmaßen. Damit nicht genug - bald stellt sich heraus, dass auch weitere Tiere auf diese Art manipuliert worden sind. Während diese neu geschaffenen Alpha-Raubtiere Nordamerika unsicher machen und alles vernichten, was sich ihnen in den Weg stellt, tut sich Okoye mit einer in Ungnade gefallenen Gen-Technikerin zusammen, um ein Gegenmittel zu entwickeln, wobei er auf einem sich ständig wandelnden Schlachtfeld einen schweren Stand hat. Denn es geht nicht nur darum, eine weltweite Katastrophe zu verhindern, sondern auch das fürchterliche Biest zu retten, das einst sein Freund war.
Von Warner Bros. Pictures kommt das deutsche Kino-Teaser-Plakat zu "Rampage". Der neue Film von Brad Peyton mit Dwayne Johnson in der Hauptrolle kommt am 10. Mai in die deutschen Kinos.
Der Verleih über den Film: Primatenforscher Davis Okoye hat Probleme im Umgang mit seinen Mitmenschen - dagegen verbindet ihn eine unerschütterliche Freundschaft mit George, dem außergewöhnlich intelligenten Silberrücken-Gorilla, den er von Geburt an aufgezogen hat. Doch als ein illegales Gen-Experiment aus dem Ruder läuft, mutiert dieser sanftmütige Affe zu einem rasenden Monster von gewaltigen Ausmaßen. Damit nicht genug - bald stellt sich heraus, dass auch weitere Tiere auf diese Art manipuliert worden sind. Während diese neu geschaffenen Alpha-Raubtiere Nordamerika unsicher machen und alles vernichten, was sich ihnen in den Weg stellt, tut sich Okoye mit einer in Ungnade gefallenen Gen-Technikerin zusammen, um ein Gegenmittel zu entwickeln, wobei er auf einem sich ständig wandelnden Schlachtfeld einen schweren Stand hat. Denn es geht nicht nur darum, eine weltweite Katastrophe zu verhindern, sondern auch das fürchterliche Biest zu retten, das einst sein Freund war.
Veröffentlicht: Donnerstag, 16. November 2017 20:26
F. I. Thomas Titel: Glühender Zorn Krieg der Drachen 1 Piper, 2017, Paperback, 480 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-492-28135-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Einst, vor langer, langer Zeit erschütterten zwei Kriege die Welt. Gemeinsam mit den Elfen kämpften die Menschen gegen die Drachen, Magie war damals allgegenwärtig. Seit dem ersten Drachenkrieg sind die Elfen verschwunden, man munkelt, sie haben sich nur aus den jungen Königreichen zurückgezogen; im zweiten Drachenkrieg konnten die Lindwürmer von den Zauberern endgültig besiegt werden. Seitdem sind die Menschen in den jungen Königreichen alleine. Nur mehr sechs Magier sind übrig geblieben, Menschen, die auf Jahrhunderte der Existenz zurückblicken können.