Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Oktober 2018 17:01
Asato Konami Layla und das Biest, das sterben möchte 1 Titelbild und Zeichnungen: Eziwa Saita Übersetzung: Verena Maser Cross Cult, 2018, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-080-2
Rezension von Christel Scheja
Cross Cult scheint es sich auf die Fahnen geschrieben zu haben, Mangas zu veröffentlichen, die bei anderen Verlagen vielleicht nicht so die Chance hätten, weil sie sich nur schwer einem Genre zuordnen lassen. Das ist auch so bei „Layla und das Biest, das sterben möchte“, einer Geschichte mit phantastischem Hintergrund.
Aaron ist ein Mischwesen aus Mensch und Tier, ein Theriantrop. Menschen haben ihn gefangen, als er noch ganz jung war und mit Gewalt und Grausamkeit zu einem Killer erzogen, ihm jegliche Bildung verweigert und seinen Willen gebrochen. Deshalb tut er, was man ihm sagt, auch wenn ein Teil seines Herzens an einem Kinderbuch hängt, das er einmal bekam.
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Oktober 2018 16:59
Tsutomu Nihei Aposimz - Land der Puppen 2 (Aposimz Vol. 2, 2017) Übersetzung: Jan-Christoph Müller Cross Cult, 2018, Album, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-068-0
Rezension von Christel Scheja
„Aposimz - Land der Puppen“ ist wieder einmal ein sehr typischer Manga von Tsutomu Nihei. Offensichtlich kann er den dystopischen Blick in eine ferne Zukunft nicht lassen und zeichnet auch in dieser Geschichte wieder einmal ein sehr dunkles Bild von dem, was die Menschen erwarten könnte.
Auf dem künstlichen Planeten Aposimz haben kybernetische Intelligenzen die Kontrolle übernommen und die Menschen an die Oberfläche verbannt, wo sie seit mehr als fünfhundert Jahren ein entbehrungsreiches Leben in der eiskalten Einöde fristen. Und als wäre das noch nicht genug, verwandelt eine unheilbare Krankheit die Menschen nach und nach in willenlose Puppen, die den Mächten im Inneren dienen, genau so wie die Cyborgs, die immer wieder ihre Siedlungen überfallen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Oktober 2018 16:40
Ein erster Trailer zum Horror-Film "The Curse of La Llorona" ist online gegangen, der am 19. April 2019 in die US-Kinos kommt. Michael Chaves führte Regie, Linda Cardellini und Raymond Cruz werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Oktober 2018 12:29
"Detektiv Conan" kehrt zum ersten Mal seit zwölf Jahren mit neuen Folgen ins Free-TV zurück - ab dem kommenden Montag auf ProSieben MAXX. Der Männersender zeigt die frisch synchronisierten Folgen der international erfolgreichen Anime-Serie immer werktags um 18.30 Uhr. Bereits morgen zeigt der Sender ab 17.35 Uhr fünf Folgen von "Detektiv Conan" sowie um 20.15 Uhr die Free-TV-Premiere des Spielfilms "Detektiv Conan - Episode One: Der geschrumpfte Meisterdetektiv".
Der Sender über "Detektiv Conan - Episode One: Der geschrumpfte Meisterdetektiv": Der 17jährige Shinichi Kudo ist trotz seines jungen Alters bereits ein angesehener Meisterdetektiv. Doch genau das wird ihm zum Verhängnis, als er von zwei Männern in Schwarz vergiftet und dadurch in ein Kind verwandelt wird. Seitdem ermittelt er als Conan Edogawa, um weiterhin Kriminalfälle zu lösen und die Männer in Schwarz zu überführen...
Der Sender über den Auftakt der neuen Folgen: Ayumi hat die Chance, einige besondere Puppen geschenkt zu bekommen, wenn sie sie bei der Bekannten, der sie gehören, richtig anordnet. Nachdem sie und ihre Freunde kurz darauf in die Wohnung zurückkommen, müssen sie feststellen, dass dort eingebrochen und ein teures Bild gestohlen wurde. Wer steckt dahinter? Conan ist dem Dieb schon auf der Spur...
Magie der alten Schule trifft auf moderne Welt in dem epischen Abenteuer "Wenn du König wärst": Alex hält sich für unscheinbar, bis er über das mythische Schwert im Stein, Excalibur, stolpert. Nun muss er seine Freunde und Feinde zu einer Ritterrunde vereinen und zusammen mit dem legendären Zauberer Merlin gegen die boshafte Magierin Morgana antreten. Die Zukunft ist in Gefahr - und Alex muss die Rolle des Anführers übernehmen, die er nie für möglich gehalten hätte.
Joe Cornish schrieb das Drehbuch und führte Regie, Louis Ashbourne Serkis, Dean Chaumoo und Tom Taylor werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 18. April 2019. Ein erster Trailer ist online gegangen.
Angel Gelique Die Geschichte der Hillary (Hillary - Tail of the Dog, 2013) Übersetzung: Heiner Eden Titelbild: Arndt Drechsler Festa, 2018, Paperback, 330 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Normalerweise werden kranke Patienten in entsprechenden Einrichtungen betreut und gepflegt. Anders im Fall der 15jährigen Hillary Greyson. Wir lernen das Mädchen im wahrsten Sinne des Wortes ans Bett gefesselt kennen. Hillary liegt in einem Raum, der außer ihrem Bett nur noch einen kleinen Nachttisch hat, ansonsten befinden sich weder eine Klingel für die Schwester noch Überwachungsgeräte für Puls und Blutdruck im Zimmer.
Richard Schwartz Fluchbrecher Die Eisraben-Chroniken 1 Titelbild: Uwe Jarling Piper, 2018, Paperback, 470 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-492-70519-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Sie gehörte zu den besten Soldaten, die die Marines jemals im Cockpit eines Kampfhubschraubers hatten. Die Rede ist von Alexandra, eine toughe Frau, die sich ihren Weg immer erkämpfen musste, der nichts geschenkt wurde und die es geschafft hat. Bis sie beim Einladen ihrer Einkäufe auf dem Supermarkt-Parkplatz von einem verblödeten Redneck überfahren wurde. Die mehrfachen Arm- und Beinbrüche verheilten, die dreifach gebrochene Wirbelsäule fesselt sie dauerhaft ans Bett.
Der Bastei Verlag hat sein Verlagsforum zum Anfang dieses Monats geschlossen. Der Verlag, der mit dem Gang an die Börse ins digitale Zeitalter aufbrach, nennt als Grund der Schließung, dass dieses nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik war, was sich in schwindenden Besucherzahlen wiederspiegelte.
Am 28. und 30. September fand der traditionelle ColoniaCon in Köln statt, wie immer im Jugendpark am Rhein. Uschi Zietsch hat einen Bericht in ihrem Blog hier online gestellt; sie war als Ehrengast vor Ort.
Andreas Eschbach berichtet hier auf seiner Seite von den Erlebnissen auf seiner Lese-Reise, auf der Frankfurter Buchmesse und auf dem BuchmesseCon.
Das "Heftromanarchiv" stellt hier die Titelbilder der Serie "Dorian Hunter" denen der Erstauflage des Dämonenkillers direkt gegenüber.
Die Gesellschaft für Comicforschung und die AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft loben 2018 zum ersten Mal den Martin Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung aus. Der Preis wird ab 2019 jährlich verliehen. Er fördert den wissenschaftlichen "Nachwuchs", d.h. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die, unabhängig von ihrem tatsächlichen Alter, noch keine unbefristete akademische Anstellung innehaben. Mit der Auszeichnung herausragender Veröffentlichungen aus dem Bereich der interdisziplinären Comicforschung soll der Publikationspreis zur nachhaltigen Sichtbarmachung, Förderung und Vermittlung comicbezogener Forschungsarbeit beitragen. Der Preis ist nach dem 2013 viel zu früh verstorbenen Anglisten und Comicforscher Martin Schüwer benannt. Seine Dissertation "Wie Comics erzählen" (2006) hat Neuland für die narratologische Comicforschung erschlossen und ist zu einem Standardwerk der deutschsprachigen Comicforschung geworden. Mehr Infos zu dem Preis finden sich hier.
Ein exklusiver Sammelband, der sich der Marvel-Kunst von Zeichner-Superstar und Fan-Liebling Art Adams widmet, erscheint in der kommenden Woche bei Panini. Er enthält klassische Geschichten mit den X-Men, den New Mutants und den X-Babies, aber auch mit Spider-Man, Wolverine, Hulk und Ghost Rider, die nach dem Tod der Fantastic Four deren Platz als Team einnehmen und ein unglaubliches Abenteuer erleben...
Bereits am 9. Oktober erschienen ist die vierte "Advent"-Ausgabe vom Lustigen Taschenbuch; alle Infos, das Titelbild und Leseproben finden sich hier. Micky hat die Nase voll vom kommerziellen Weihnachten. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Zuhause angekommen, hat sein eben gekaufter Weihnachtsbaum alle Nadeln bereits eingebüßt. Das gibt unserem sonst so ruhigen Entenhausener den Rest: Weihnachten fällt dieses Jahr aus und stattdessen nimmt er sich vor bis zum Frühling zu verreisen. Sein Freund Goofy hat noch Hoffnung ihn umzustimmen und gibt daher erst einmal vor ihn begleiten zu wollen…
Mike O'Sullivan (Hrsg.) Marvel Cinematic Universe - Das Film-Kompendium 2 (Marvel Cinematic Guidebook: The Good, The Bad, The Guardians, 2017) Übersetzung: Stefan Pannor Panini, 2018, Hardcover, 184 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-8332-3667-9
Rezension von Christel Scheja
Genau vor einem Jahr erschien das erste Film-Kompendium zum Marvel Cinematic Universe, das die ersten Filme von „Iron Man 1 bis „Thor: The Dark Kingdom“ auf ausführliche Weise zusammenfasste. Nun ist auch der zweite Band erschienen, der mit „Captain America: The Return of the First Avenger“ weiter macht und bei „Guardians of the Galaxy 2“ endet. Alle späteren Filme werden dann in einer weiteren Sammlung zu finden sein.
Hans Christian Andersen & Marc Gruppe (Script) Titania Special Märchenbox 1 Hans Christian Andersen Sprecher: Christian Wolff, Susanne Uhlen. Ingrid van Bergen u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2018, 3 CDs, ca. 222 Minuten, ca. 11,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5909-7
Rezension von Christel Scheja
Der Anlass wäre nicht passender, als zusammen mit der Adaption von „Däumelinchen“ noch einmal die anderen Geschichten von Hans Christian Andersen umzusetzen, die bereits in der „Titania Special“-Reihe erschienen sind.
SYFY zeigt ab morgen die Serie "Krypton" als Deutschlandpremiere. Morgen um 20.15 Uhr zeigt man zwei Episoden, ab der darauf folgenden Woche zeigt man immer eine Folge um 21.00 Uhr. Die Serie erzählt ein unbekanntes Kapitel in der Geschichte um Superman und seines Heimatplaneten Krypton und betritt damit Neuland im Superhelden-Universum. Ausführende Produzenten von "Krypton" sind David S. Goyer und Cameron Welch, letzterer fungiert auch als Showrunner.
Der Sender über die Serie: Zwei Generationen vor der Zerstörung seines Heimatplaneten erzählt "Krypton" die Geschichte von Seg-El (Cameron Cuffe), Großvater des legendären "Mann aus Stahl". Während Krypton politischen Unruhen ausgesetzt ist und das Haus von El geächtet, steht Seg vor beinahe unmöglichen Herausforderungen. In einer rigorosen Klassengesellschaft muss er den Namen des Hauses El wieder wiederherstellen und diejenigen beschützen, die er liebt. Konfrontiert mit den berühmt-berüchtigten DC-Charakteren Brainiac (Blake Ritson) und dem Zeitreisenden Adam Strange (Shaun Sipos) scheint alles auf eine schier unausweichliche Zukunft hinauszulaufen.
Nach ihrem ersten gemeinsamen und vielfach preisgekrönten Endzeit-Thriller, "Hell", setzen Regisseur Tim Fehlbaum und die Produzenten Thomas Wöbke sowie Ruth Waldburger ihre Zusammenarbeit fort: Die Dreharbeiten zum Science-Fiction-Film "Haven - Above Sky" haben begonnen. Constantin Film wird den Film 2019 oder 2020 ins Kino bringen. Die Macher konnten auch diesmal Kameramann Markus Förderer für das Projekt gewinnen. Tim Fehlbaum inszeniert einen internationalen Cast nach einem gemeinsamen Drehbuch mit Mariko Minoguchi, allen voran mit Nora Arnezeder in der Hauptrolle als Astronautin Blake neben Iain Glen in der Rolle des Gegenspielers Gibson; Sarah-Sofie Boussnina, Sope Dirisu, Sebastian Roché und Joel Basman stehen ebenfalls auf der Besetzungsliste.
In "Haven - Above Sky"wird in nicht allzu ferner Zukunft, nach einer globalen Katastrophe, die fast die gesamte Menschheit ausgelöscht hat, die Astronautin Blake von der Weltraumkolonie Kepler auf die Erde zurückgeschickt und muss eine Entscheidung treffen, die das Schicksal der Bevölkerung auf beiden Planeten besiegeln wird.
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle Sherlock Holmes 35 Der Hund der Baskervilles Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2018, 2 CDs, ca. 130 Minuten, ca. 17,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5725-3
Rezension von Christel Scheja
Das aktuelle Sherlock-Holmes-Hörspiel kehrt wieder zu den Werken von Sir Arthur Conan Doyle zurück. „Der Hund der Baskervilles“ ist einer der wenigen Romane und dazu auch noch die beliebteste Geschichte um den Meisterdetektiv; ein Werk, bei dem sich jede Adaption mit den vielen anderen messen muss.
Nun endlich liegt der sechste und letzte Band der Master Edition von „Blame!“ vor, dem Klassiker und Kult-Manga von Tsutomu Nihei, der seinen Ruhm als Cyberpunk-Mangaka hier in Deutschland begründete. Auch diesmal ist der Erstauflage noch eine Sammelkarte beigefügt, um diese reizvoller zu machen.
Auf seiner Suche nach unverfälschter menschlicher DNA ist Killy inzwischen tief in die Megastruktur vorgedrungen. Er folgt zwar der Spur von Cibo und Sanakan, weiß aber auch, dass er nicht hoffen kann, sie zu finden, viel zu verwinkelt sind die Gänge und Hallen tief im Inneren der Erde.
Bei The CW startete in den Staaten am vorigen Dienstag die zweite Staffel von "Black Lightning". Netflix stellt die jeweils neue Folge hierzulande immer eine Woche später zum Abruf bereit, die erste Folge ist also seit heute im Portfolio des Streamingdienstes zu finden.
Hier ist ein Trailer online gegangen zur zweiten Staffel von "Counterpart". In den USA zeigt STARZ die neuen Folgen ab dem 9. Dezember; hierzulande hat STARZPLAY die erste Staffel der Alternativwelt-Serie im Angebot, in der der UN-Bürokrat Howard Silk entdeckt, dass er einen Doppelgänger in einer parallelen Dimension besitzt, der sein Leben bald gehörig aus den Fugen bringen wird.
Neben Will Ferrell und John C. Reilly in den Hauptrollen ergänzen Ralph Fiennes, Hugh Laurie und Rebecca Hall sowie Rob Brydon den prominenten Cast von "Holmes & Watson". Das Drehbuch verfasst und Regie geführt hat Etan Coen. Deutscher Kinostart: 10. Januar 2019. Hier ist ein erster Trailer online gegangen.
Im Verlag Dieter von Reeken ist das Sachbuch "Demnächst oder nie" von Fritz Heidorn erschienen. (Paperback mit Klappenbroschur, 240 Seiten, 34 Abbildungen (davon 30 farbig), 20,00 EUR, ISBN 978-3-945807-27-9)
In diesem Buch geht es um eine nachhaltige, gerechte Zukunft der Menschheit mit gleichen Entwicklungsperspektiven für alle Gruppen und Individuen. Der Verfasser handelt dies in drei Abschnitten ab. Zunächst beschreibt er im ersten Abschnitt, welche Probleme auf unserem Heimatplaneten offen stehen, brach liegen oder durch die Wissenschaft, technische oder politische Aktionen in Bearbeitung sind. Im zweiten Abschnitt werden Forschungsprojekte der Gegenwart und nahen Zukunft vorgestellt, die unser Sonnensystem erschließen werden. Dabei wird die Rolle der Science-Fiction-Literatur, die als "Reiseberichte im Weltraum" unsere Sinne für das scheinbar Unmögliche öffnen und uns Wagemut und Risikobereitschaft zeigen und Perspektiven aufweisen kann, untersucht. Und vor allem geht es dabei auch um eines: um die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für unsere Nachkommen in der nahen Zukunft. Im dritten Abschnitt werden einige Science-Fiction-Autoren mit ihren Hauptwerken vorgestellt, die uns einen sehr weiten Blick in Raum und Zeit fast jenseits unseres Vorstellungsvermögens gestatten, um unsere Sehnsucht nach dem Unendlichen zu befriedigen. Das Buch wird abgerundet durch einen ausführlichen Beitrag über die "Trisolaris"-Trilogie von Cixin Liu.
Haruko Ichikawa Das Land der Juwelen 1 Übersetzung: Verena Maser Cross Cult, 2018, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-104-5
Rezension von Christel Scheja
Ein weiterer neuer Titel, den sich Cross Cult geangelt hat, ist „Das Land der Juwelen“. Die Geschichte ist irgendwo zwischen Fantasy und SF angesiedelt und entwirft ein sehr interessantes Szenario, in dem einige Kleinigkeiten tatsächlich anders sind, denn auch wenn die Helden wie Menschen aussehen, sie sind es nicht.
In ferner Zukunft haben sechs Meteoriten die Welt verwüstet und Teile aus ihr herausgeschlagen, aus der sich sechs Monde bildeten. Auf der Oberfläche des geschundenen Planeten ist Leben so gut wie nicht mehr möglich, aber vorhanden.
Yusuke Osawa Green Worldz 4 Übersetzung: Jan-Christoph Müller Cross Cult, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-048-2
Rezension von Christel Scheja
Die Welt nach der Apokalypse, in der die Pflanzen die Macht übernahmen, ist für die Menschen tödlich geworden. Denn seit alles überwuchert wurde, lauert überall gefährliches Grün, in dem sich blutgierige Hybriden verbergen. Einige davon versuchen nun, die letzte wehrhafte Zuflucht zu erobern…
Akira ist einer von denen, die bisher überlebt haben, Noch immer hofft er, seine Freundin wiederzufinden, aber jetzt gilt es erst einmal den Angriff zu überleben, den Iwatobi, der Mann mit der Kettensäge, vorhergesehen hat. Der grimmige Krieger ist immerhin einer, der dem Jugendlichen den richtigen Weg weist und dabei hilft, die Gefahren zu überstehen. Aber auch er hat immer noch Geheimnisse. Genauso wie das niedliche kleine Mädchen, das ganz offensichtlich die Anführerin der Armee von Seidenspinnern ist, die sie nun mit voller Wucht angreifen.
Band 13 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Augen des Todes". (eBook, 99 Cent)
Zum Inhalt: Eine Reihe bizarrer Todesfälle versetzt London in Unruhe. Sämtliche Opfer wurden versteinert. Und nicht nur das: Denn auf einmal fällt statt Regen ein Steinschauer vom Himmel. Als der Grenzwissenschaftler Frederic Tubb und seine beiden Mitarbeiter Maki Asakawa und Hans Schmeißer den Fall übernehmen, kommt es zu weiteren unheimlichen Zwischenfällen. Und die Spur, die sie verfolgen, lässt sie bald an ihrem eigenen Verstand zweifeln...