Cullen Bunn Uncanny X-Men 4 (Uncanny X-Men (2016) 16-19, Uncanny X-Men Annual 1 (I), 2016) Übersetzung: Jürgen Petz Titelillustration: Ken Lashley Zeichnungen: Ken Lashley, Edgar Salazar, Ed Tadeo u.a. Panini, 2017, Paperback, 116 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0418-8
Rezension von Irene Salzmann
Diesmal hat Marvel zwar nicht vor, das ganze Universum erneut komplett umzukrempeln, aber die „Inhumans vs. X-Men“-Storyline soll dennoch einen Schluss-Strich ziehen und einen Neustart der Serien, teils unter anderem Namen, einleiten. Infolgedessen befassen sich die hier gesammelten Episoden weniger mit dem Crossover, das den Rahmen liefert, sondern mehr mit den Schicksalen Einzelner, um wenigstens einige Fragen, die der Leser stellt, zu beantworten.
Dorian Hunter 90 Der Tod der Uhrmacherin Catherine Parker & Christian Schwarz Titelbild: Mark Freier Zaubermond, 2017, Taschenbuch, 210 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Mit Hilfe seiner Tochter Irene, der Uhrmacherin, hat Dorian Hunter der Dämonenbevölkerung in Großbritannien einen ultimativen Schlag versetzt. Die allermeisten Dämonen der Insel wurden vernichtet. Eine mehr als herbe Niederlage für Asmodi, der naturgemäß auf Rache sinnt. Während er noch erfolgreich versucht, den Verlust Britanniens für die Schwarze Familie und die vernichteten Dämonen unter den Teppich zu kehren, startet er bei den Mai-Umzügen seinen Gegenschlag.
Auf dem Gebiet der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie, in einsamen Dörfern und abgelegenen Städtchen, rekrutiert er mittels in Mönchskutten gekleideter Geister Menschen, die sich auf den Weg machen. Dorian Hunter ahnt deren Ziel, hat er doch eine sehr persönliche Beziehung zu der alten Burg, auf der Asmodi aus den Opfern und schwarzer Magie einen Henker schafft, der sich gen Britannien aufmacht, um Rache zu üben und die Uhrmacherin und ihren Vater zu richten…
"Ferdinand - Geht STIERisch ab!" ist neu in die deutschen Kino-Charts eingestiegen, konnte "Coco - Lebendiger als das Leben" aber nicht von der Spitze vertreiben sondern musste mit Platz 3 vorlieb nehmen. Halten konnte die Nummer 1 der Vorwoche die Position aber nicht, "Star Wars: Die letzten Jedi" schubste den Pixar-Streifen vom Podest. "Paddington 2" steht wie in der Vorwoche auf Platz 5, "Bo und der Weihnachtsstern" steht wie in der Vorwoche auf Platz 9 und "Thor: Tag der Entscheidung" bildet das Schlusslicht der deutschen Top 10.
In den US-Kino-Charts sah es dafür ungleich besser aus für "Ferdinand - Geht STIERisch ab!", hier konnte der Streifen neu auf Platz 2 einsteigen. "Star Wars: Die letzten Jedi" ist auch in den Staaten die neue Nummer 1. Mit rund 220 Millionen US-Dollar national und weiteren rund 230 Millionen Dollar international. "Coco - Lebendiger als das Leben" fiel von Platz 1 auf Platz 3, "Justice League" fiel von Platz 2 auf Platz 5 und "Thor: Tag der Entscheidung" fiel von Platz 5 auf Platz 7.
Der Pay-TV-Sender SAT.1 emotions zeigt ab dem 2. Januar 2018 immer dienstags um 20.05 Uhr die kurzlebige Science-Fiction-Serie "Frequency" als deutsche TV-Premiere im Doppelpack.
Die BBC hat hier ein Interview mit Peter Capaldi online gestellt, in dem dieser über die Dreharbeiten des kommenden "Doctor Who"-Weihnachtsspecial spricht.
Douglas Preston & Lincoln Child Ice Limit - Abgrund der Finsternis Ice Ship 2/Gideon Crew 4 (Beyond the Ice Limit, 2016) Nach dem gleichnamigen Roman Übersetzung: Michael Benthack Sprecher: Simon Jäger Argon, 2017, 6 CD, ca. 431 Minuten, ca. 15,95 EUR, ISBN 978-3-8398-1537-3
Rezension von Irene Salzmann
Eine ambitionierte Expedition versuchte, in der Antarktis einen Meteorit zu bergen. Die Mission endete in einem Desaster, bei dem viele Menschen ihr Leben verloren. Einige Jahre später will Eli Glinn, der Leiter des damaligen Unternehmens, die Mission besser ausgerüstet wiederholen, teils um Wiedergutmachung an den Toten zu leisten, teils um detailliertere Kenntnisse zu erlangen, denn er hat die Umgebung des im Meer versunkenen Meteoriten beobachten lassen und Erstaunliches entdeckt. Infolgedessen stellt er ein Spezialisten-Team zusammen, zu dem auch der Nuklear-Experte Gideon Crew gehört.
H. G. Wells & Oliver Döring (Script) Das Imperium der Ameisen Sprecher: Julien Haggege, Carlos Lobo, Douglas Welbat u.a. Folgenreich, 2017, 1 CD, ca. 56 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Lukas Holroyd, ein kleines Licht in einer großen Firma, soll nach Peru reisen, um herauszufinden, was seinem Kollegen John Perkins zugestoßen ist, der stets zuverlässig Berichte geschickt hatte, bis abrupt der Kontakt abbrach. Ist er verletzt, im gefährlichen Dschungel gar umgekommen? Oder wurde er von einem Konkurrenzunternehmen abgeworben? Holroyd weiß nur, dass der Vermisste eine neue, extrem giftige Ameisen-Art entdeckt hatte, für die sich die Pharmaindustrie sehr interessiert.
Ein erster Trailer zu "Mortal Engines: Krieg der Städte" ist online gegangen. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Philip Reeve. Christian Rivers führte Regie, Robert Sheehan, Hera Hilmar und Hugo Weaving werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film kommt am 13. Dezember 2018 in die deutschen Kinos.
Der Streamingdienst von Amazon hat Freitag die neue Serie "Jean-Claude Van Johnson" ins Programm genommen, für Prime-Mitglieder ist sie "kostenlos" abrufbar. Jean-Claude Van Damme, Kat Foster, Moises Arias und Phylicia Rashad sind in den Hauptrollen zu sehen.
Bei Netflix steht seit Freitag die zweite Staffel der Zeichentrickserie "Trolljäger" zum Abruf bereit.
Der geplante Streamingdienst von Apple hat bei Ronald D. Moore ("Star Trek Deep Space Nine", "Battlestar Galactica", "Outlander") eine weitere neue Serie geordert. die in einer Welt spielt, in der der globale Wettlauf ins All nie geendet hat. Weitere Details sind noch nicht bekannt.
Welche Spielregeln und welche Konsequenzen bei einer Nichtbeachtung haben Journalisten zu berücksichtigen, wenn sie über einen großen Kinofilm wie den neuen "Star Wars"-Film berichten? Im Medien-Magazin "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 vom gestrigen Samstag ist dies gleich zu Beginn Thema in einem Interview mit einer Journalisten, die auf der Europapremiere des Films anwesend war und Schauspieler interviewt hatte. Zu finden ist die komplette Sendung hier.
ProSieben FUN hat für den 5. Januar 2018 die zweite Staffel der Serie "The Exorcist" angekündigt, freitags immer um 20.15 Uhr werden zwei Episoden der zehnteiligen Staffel gezeigt.
Für den Folgetag, den 6. Januar 2018, hat ProSieben den Start der Wiederholung der ersten Staffel von "Lucifer" immer samstags ab 13.00 Uhr mit Doppelfolgen angekündigt.
Wer nicht Kunde bei Amazon oder Netflix ist und bei den Dritten die Ausstrahlungen von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" in diesem Jahr verpasst, der ist beim kostenlosen (aber werbefinanzierten) Streamingdienst Watchbox der RTL-Gruppe richtig, bietet dieser aktuell verschiedene passende Filme zur Weihnachtszeit. Der Märchenklassiker selbst ist direkt hier abrufbar.
Yves Bigerel, Sina Grace, Rex Ogle, Dennis Hopeless Die neuen X-Men 4 (All New X-Men (2016) 17-19 + Annual 1 (I) + A Year of Marvels: The Incredible 1 (I), 2016/2017) Übersetzung: Jürgen Petz Titelbild: Mark Bagley Zeichnungen: Mark Bagley, Yves Bigerel, Paco Diaz u.a. Panini, 2017, Paperback, 108 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0374-7
Rezension von Irene Salzmann
Nach seinem Coming-out hat sich Iceman alias Bobby Drake glücklich verliebt in Romeo, einen Inhuman. Ein Schatten fällt jedoch über ihre Beziehung, als die X-Men und die mit ihnen verbündeten Mutanten beschließen, den letzten Terrigen-Nebel, der begonnen hat, sich in der Atmosphäre aufzulösen, zu vernichten. Wird dieser Prozess nicht aufgehalten, werden alle Mutanten sterben, da die Erde für sie nicht länger bewohnbar ist.
Thailand ist den meisten Europäern im Moment wohl eher als ein beliebtes Urlaubsland bekannt. Einige Männer zieht es in das südostasiatische Land, weil in dessen Metropolen und Touristenzentren die käufliche Liebe billig zu haben ist und dies für sie kaum Ärger mit sich zieht. Das Land hat aber auch noch mehr als das zu bieten: eine wilde, vielfältige und abwechslungsreiche Natur.
Drei Episoden stellen die verschiedenen Gesichter des Landes vor. Da ist zunächst „Der tropische Süden“ mit seinen Traumstränden und dem saftigen Grün, den Orten, an denen die Besucher das exotischen Land genau kennen zu lernen glauben und schließlich auch die Vororte Bankoks, die sich tief in die Natur gegraben haben. Weiter geht es in „Das grüne Herz“, das sein Gesicht überraschend wandelt, denn neben den grünen Tiefebenen, in denen Tiger und andere Tiere durch Unterholz streifen, gibt es auch Halbwüsten, in denen das Überleben für alle Bewohner schon schwieriger ist. Und schließlich ist da „Der geheimnisvolle Norden“, dessen Berge zu zwei Dritteln bewaldet sind. Dort leben die seltsamsten Wesen, außerdem haben Menschen und Tiere oft überraschende Schicksalsgemeinschaften gebildet, die schon seit unzähligen Generationen funktionieren.
Ein Auftrag von äußerster Wichtigkeit. Das erwartet Hauptmann Jok Gohser am ersten Tag in seiner neuen Position. Doch dieser Auftrag gestaltet sich für ihn und seine kleine Einheit als weitaus schwieriger als gedacht. Vom hoerspielprojekt.de kommt eine neue Folge der "Zukunfts-Chroniken", "Im Auftrag Wirigods". Es steht hier zum kostenlosen Download bereit.
Ein Videoblogger ist durch Dahlewitz geradelt, dem Geburtsort des Mark-Brandis-Schöpfers, und hat davon einen achtminütigem Beitrag online gestellt. Er erwähnt dabei auch Nikolai von Michalewsky. Zu finden ist dieses Video auf der Website der Hörspielmacher von "Mark Brandis", Interplanar. Hier.
Im "audible Magazin" ist hier ein Artikel zur neuen Hörspielserie "Ghostsitter" online gegangen, in dem man einen näherer Blick auf diese Serie von Tommy Krappweis wirft; zu finden sind dort auch Making-of-Videos.
Während Cinestar wie kürzlich gemeldet das "Doctor Who"-Weihnachtsspecial am ersten Weihnachtstag in die Kino bringt, meldet CinemaxX nun, dass man dies am zweiten Weihnachtstag ebenfalls tun wird. Auch in diesem Fall läuft es im Originalton mit insgesamt 45 Minuten Bonusmaterial im Anschluss. Tickets gibt es ab sofort an den Kinokassen oder online hier.
Laut dem Guinnessbuch der Rekorde hat sich keine andere Science-Fiction-Serie so lange und erfolgreich behaupten können wie "Doctor Who". Bereits seit 1963 kämpft der Doktor regelmäßig mit seinen Begleitern gegen eine Vielzahl an Übeltätern - und das stets erfolgreich. In "Twice upon a Time" wird Jodie Whittaker als dreizehnter und erster weiblicher Doktor eingeführt.
Karl-Ulrich Burgdorf Der Schäms-Scheuß-Virus und andere unheimliche Geschichten Titelbild: Rainer Schorm 2016, Hardcover, 224 Seiten, 20,90 EUR, ISBN 978-3-95627-515-9 (auch als Paperback erhältlich, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95627-514-2)
Rezension von Armin Möhle
„Der Schäms-Scheuß-Virus“ enthält 30, zum Teil noch unveröffentlichte Kurzgeschichten, die Karl-Ulrich Burgdorf seit seinem Comeback 2013 - d. h., der Wiederaufnahme seiner schriftstellerischen Tätigkeit nach 15 Jahren - verfasste, von zwei Ausnahmen abgesehen. In den 70er Jahren (des letzten Jahrhunderts) veröffentlichte er zwei Romane, in den 80ern und 90ern arbeitete er mit Wolfgang Hohlbein zusammen und war als Übersetzer tätig (unter anderem stammen die Übersetzungen von Philip K. Dicks Romanen „Der dunkle Schirm“, „Der heimliche Rebell“ und „Der unteleportierte Mann“ von ihm).
Erst in diesem Jahr haben sich amerikanische und englische Filme-Macher wieder einmal eines dunklen Kapitels in der Geschichte des Zweiten Weltkrieges angenommen, das beinahe jede Menge Menschenleben mehr gekostet hätte, als tatsächlich gestorben sind. Bereits 2004 nahm sich die BBC jedoch des Themas an und setzte das Ganze in ein dreiteiliges Doku-Drama um, das Polyband hier nun in der Originalfassung mit Untertiteln vorlegt.
Es sieht im Juni 1940 schlecht aus für die britische und französische Armee. Die Deutschen sind auf dem Vormarsch und drängen ihre Gegner nahe des belgischen Ortes Dünkirchen in die Defensive, denn es gibt keine Flucht nach hinten mehr. Im Rücken der eingekesselten Soldaten liegt nur noch das Meer. Im Grunde müssten nur noch die Luftstreitkräfte für den Rest sorgen.
Peter Capaldi ist Doctor Who: Bereits der erste Auftritt des Schauspielers in seiner Paraderolle wurde 2014 weltweit in ausgewählten Kinos übertragen - jetzt schließt sich der Kreis: Auch der letzte Auftritt Capaldis ist exklusiv auf der großen Leinwand zu sehen. Am ersten Weihnachtstag um 20.00 Uhr und 22.30 Uhr, präsentiert CineStar das Weihnachtsspecial "Doctor Who: Twice Upon A Time" in englischer Originalversion ohne Untertitel. Der Vorverkauf läuft, die Karten sind an der Kinokasse und online hier erhältlich.
Mit dem Weihnachtsspecial nimmt nicht nur Peter Capaldi seinen Hut, auch Showrunner Steven Moffat ist das letzte Mal für "Doctor Who" tätig. In dieser finalen Zusammenarbeit muss der Doktor mit Hilfe seiner allerersten Inkarnation (gespielt von "Harry Potter"-Hausmeister David Bradley) seinen Heimatplaneten Gallifrey retten. Danach lösen Jodie Whittaker und der neue Showrunner Chris Chibnall ("Broadchurch") ihre Vorgänger endgültig ab. Ein besonderes Highlight: CineStar präsentiert zusätzlich im Anschluss an die Weihnachtsspecialfolge noch exklusives Bonusmaterial.
Folgende CineStar Kinos zeigen das Weihnachtsspecial: Berlin (Cubix, Sony Center), Bielefeld, Bonn, Bremen, Chemnitz Roter Turm, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt Metropolis, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Leipzig, Lübeck Stadthalle, Ludwigshafen, Mainz, Neumünster, Oberhausen, Rostock Lütten Klein und Saarbrücken.
Ein erster Trailer zu "Every Day" ist online gegangen. Es ist der erste Film, den Sony unter dem neu belebten Label Orion Pictures in die Kinos bringt, der US-Kinostart ist für Februar 2018 geplant. Michael Sucsy führte Regie, Angourie Rice, Maria Bello und Debby Ryan werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film basiert auf dem Beststeller "Letztendlich sind wir dem Universum egal" von David Levithan.
Feuer, Eis und Wind, drei Naturphänomene, die die Menschen in Atem halten können. Die Naturwissenschaftlerin Helen Czerski nutzt die moderne Kameratechnik, um diese ansprechend einzufangen und gleichzeitig Erklärungen zu liefern, wie sie entstehen oder aber auf das Leben auswirken, und das in drei Episoden.
Kaum an einem Ort ist Feuer beeindruckender als in Vulkanen. Für viele moderne Menschen ist es schon ein richtiger Nervenkitzel, einem aktiven Feuerspucker nahe zu sein und in den Abgrund eines Kraters zu schauen, in dem es brodelt. Bisher konnte man nur aus der Ferne hinsehen, heute machen Drohnen und Spezialkameras den Blick aus der Nähe möglich - auch für Wissenschaftler, die viele neue Erkenntnisse aus den Aufnahmen sammeln können.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Dezember 2017 19:28
Cixin Liu Die drei Sonnen (Three Body, 2008) Übersetzung: Martina Hasse Übersetzung des Nachworts des Autors: Jakob Schmidt Titelbild: Stephan Martinière Heyne, 2016, Paperback, 592 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31716-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Armin Möhle
„Die drei Sonnen“ von Cixin Liu erhielt als erster chinesischer Science-Fiction-Roman den Hugo (2015). Bei aller Relativität eines Publikumspreises kann das auch als ein (kleines) Zeichen des zunehmenden Einflusses der asiatischen Staaten, insbesondere Chinas, in der Welt gedeutet werden. Aber ist damit „Die drei Sonnen“, der das Debüt des Autors im deutschen Sprachraum darstellt, auch im Genre ein herausragender Roman? Bemerkenswert ist auf jeden Fall, dass mit „Die drei Sonnen“ den deutschen Lesern ein Roman aus einem Erdteil zugänglich gemacht wird, aus dem bislang wenig Science Fiction veröffentlicht wurde.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Dezember 2017 19:22
Der Disney-Konzern übernimmt große Teile der 21st Century Fox, die bislang der Familie um Rupert Murdoch gehörten und die sich künftig mit den verbliebenen Sparten auf die Bereiche Nachrichten und Sport konzentrieren wird. Bislang gehörten unter anderem Walt Disney Pictures, Lucasfilm, Pixar und Marvel Entertainment zum Maus-Konzern, neu hinzu kommen unter anderem das Filmstudio 20th Century Fox mit Filmreihen wie "Alien" oder "Avatar" und Fernsehsender mit bekannten Serien wie "Die Simpsons" oder "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI". Ferner dazu gehört die europäische Pay-TV-Senderkette Sky, und man erhält die Mehrheit am Streamingdienst Hulu. Disney legt für den Kauf rund 52,4 Milliarden US-Dollar auf den Tisch.
Gestern lief in den USA das Finale der dritten Staffel von "Mr. Robot", USA Network hat nun direkt im Anschluss eine vierte Staffel in Auftrag gegeben. Christian Slater konnte zuletzt eine Golden-Globe-Nominierung einheimsen in der Sparte Sparte Bester Nebendarsteller in einer Serie, Miniserie oder einem Fernsehfilm.
"The Lady in the Mask" heißt eine neue Mystery-Serie, die bei The CW in Planung ist und die in einer nahen Zukunft spielt, in der Menschen ihr Gedächtnis auf Computern abspeichern können. Als eine Frau nach einem Unfall erwacht, überspielt sie sie wegen eines Gedächtnisverlust ihre Erinnerungen zurück. Allerdings tauchen im Alltag dann Probleme auf.
Zwar ist "The Walking Dead" im US-Kabelfernsehen nach wie vor die mit Abstand erfolgreichste TV-Serie überhaupt, doch nach mehreren Quoteneinbrüchen hat nun die Folge vor der Winterpause der achten Staffel zur geringsten Zuschauerzahl bei einem solchen Break seit der zweiten Staffel geführt, "nur" rund 9 Millionen Zuschauer sahen diese.
Zum Start von "Star Wars: Die letzten Jedi" hat Hauptdarsteller Mark Hamill ein Interview gegeben, das unter anderem in der "Abendzeitung" veröffentlicht wurde und in dem dieser seine Angst vor der Rückkehr auf die großen Leinwand als Luke Skywalker formuliert; zu finden ist das Ganze in der AZ hier.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Dezember 2017 11:50
Band 7 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Welt in Gefahr! - Todesobjekt X" (eBook, 99 Cent). Es handelt sich dabei um den zweiten Teil einer Doppelfolge - der erste Teil ("Welt in Gefahr! - Der Lemuria-Zwischenfall") ist bereits erschienen.
Zum Inhalt: Todesobjekt X, eine gefährliche Maschine der Prähumanen, bedroht die Menschheit. Tubb und sein Team sind hautnah dabei, als sie vor der Küste Chinas mehrere Kriegsschiffe zerstört. Wenige Tage später sucht das unheimliche Objekt London heim – mit katastrophalen Folgen. Die Funktionsweise dieser Maschine bleibt ein Rätsel. Sicher ist nur, dass von ihr eigenartige Signale ausgehen. Ein solches Signal empfängt die LOGE auch aus Peru. Doch kaum dort angekommen, haben es Frederic Tubb, Maki Asakawa und Hans Schmeißer mit einer noch größeren Gefahr zu tun...
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Dezember 2017 09:45
Tom King, Scott Snyder Batman 1 Ich bin Batman Batman: Rebirth 1 + Batman 1-6, 2016) Übersetzung: Ralph Kruhm Titelbild: David Finch Zeichnungen: David Finch, Mikel Janín, Ivan Reis u.a. Panini. 2017, Paperback, 174 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0479-9
Rezension von Irene Salzmann
Weil der junge Bruce Wayne den Tod seiner Eltern durch die Hand eines Ganoven erleben musste, wurde er zu Batman - um zu verhindern, dass andere ein ähnliches Schicksal erleiden. Dass er eine junge Familie aus vergleichbarer Situation retten konnte, inspirierte deren Kinder Hank und Claire, Batman nachzueifern und als Gotham und Gotham Girl die Stadt, die ihre Heimat ist, zu beschützen.