- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Dezember 2017 09:45
Tom King, Scott Snyder
Batman 1
Ich bin Batman
Batman: Rebirth 1 + Batman 1-6, 2016)
Übersetzung: Ralph Kruhm
Titelbild: David Finch
Zeichnungen: David Finch, Mikel Janín, Ivan Reis u.a.
Panini. 2017, Paperback, 174 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0479-9
Rezension von Irene Salzmann
Weil der junge Bruce Wayne den Tod seiner Eltern durch die Hand eines Ganoven erleben musste, wurde er zu Batman - um zu verhindern, dass andere ein ähnliches Schicksal erleiden. Dass er eine junge Familie aus vergleichbarer Situation retten konnte, inspirierte deren Kinder Hank und Claire, Batman nachzueifern und als Gotham und Gotham Girl die Stadt, die ihre Heimat ist, zu beschützen.
Weiterlesen: Batman 1: Ich bin Batman (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Dezember 2017 09:41
Das Haus Zamis 52
Und ewig währt die Nacht
Michael Marcus Thurner & Logan Dee
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2017, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Auf der Temeschburg geht die Testamentseröffnung der Fürstin Bredica in ihre entscheidende Phase. Bereits in der ersten Nacht nach Eintreffen der potentiellen Erben wird die Riege derer, die hoffen zu Macht und Reichtum zu kommen, kräftig dezimiert. Nur den vereinten Kräften von Juna, Coco und dem Ehepaar Zamis ist es zu verdanken, dass der finstere Plan, der hinter den grausamen Morden steckt, nicht aufgeht.
Vorher aber berichtet Juna ihrer Halbschwester Coco weiter von ihrer traumatischen Jugend. Zunächst in der Zeit versteckt, dann im Irrenhaus und schließlich in den dämonischen Schlachthöfen Graustedts musste sie sich ihrer Haut erwehren, setzte sie ihre Wunschmagie immer wieder ein. Dass ihre Kräfte aber einen oftmals viel zu hohen Preis kosten, hat Juna vorsichtig werden lassen.
Weiterlesen: Das Haus Zamis 52: Und ewig währt die Nacht, Michael Marcus Thurner & Logan Dee (Buch)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Dezember 2017 09:36
Heute startet die zweite Staffel der prämierten Mystery-Serie "Wishlist" von funk, Radio Bremen und MDR SPUTNIK. Jeden Donnerstag um 17.00 Uhr erscheint eine neue der zwölf Folgen im "Wishlist"-Kanal auf YouTube und auf funk.net.
Die zweite Staffel "Wishlist" führt dabei tief in die dunkle Welt der App und jeder der fünf Freunde stößt an seine Grenzen. Während Mira, Kim, Janina und Casper mit einer Leiche im Kofferraum in Polen gestrandet sind, ist Dustin auf der Flucht. Und findet Schutz ausgerechnet bei der geheimnisvollen Grenzgängerin Norma Jean - die gefährlich viel über Wishlist weiß. Endlich wird klar, wer hinter der App steckt und was er vorhat: "Nach mehreren Jahren Entwicklung und einem aufwendigen Beta-Test unter strengster Geheimhaltung launchen wir "Wishlist" nun offiziell - kostenfrei und systemübergreifend und das weltweit in über 200 Sprachen."
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. Dezember 2017 13:01
Gerry Duggan
Uncanny Avengers 5
(Uncanny Avengers (2015 II) 18-23, 2017)
Übersetzung: Michael Strittmatter
Titelbild: Steve McNiven
Zeichnungen: Pepe Larraz, Kevin Libranda, Rodrigo Zayas u.a.
Panini, 2017, Paperback, 140 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0431-6
Rezension von Irene Salzmann
Nachdem Cyclops unter dem Einfluss des Phoenix‘ Professor Xavier getötet hatte, stahl Red Skull das Gehirn des Telepathen und ließ sich den telepathischen Sektor implantieren, um diese Kräfte für seine Zwecke zu nutzen. Bislang versuchten die X-Men und ihre Verbündeten vergeblich, Red Skull zu überwältigen und den Missbrauch der Gabe zu unterbinden.
Weiterlesen: Uncanny Avengers 5 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. Dezember 2017 12:57
Matthew Reilly
Das Turnier
(The Tournament)
Übersetzung: Manfred Sanders
Titelillustration von Dean Samed
Festa, 2017, Paperback, 408 Seiten, Euro 13,99, ISBN 978-3-86552-564-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Im Jahr 1546 lädt Sultan Süleyman der Prächtige zu einem großen Schachturnier nach Konstantinopel. Vertreter aller großen europäischen (und auch einiger außereuropäischer) Höfen werden in die Hauptstadt des Osmanischen Reichs geladen, um ihre spielerischen Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Während die Einladungen verschickt werden, bricht in England wieder einmal die Pest aus - Grund genug, um sich am Königshof darüber Gedanken zu machen, wo man die wertvollen royalen Kinder in Sicherheit bringen kann.
Weiterlesen: Matthew Reilly: Das Turnier (Buch)
- Details
-
Kategorie: Comic-News
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. Dezember 2017 12:54
Am vorigen Wochenende wurde der Rudolph Dirks Award auf der German Comic Con in Dortmund vergeben, hierbei handelt es sich um einen dem Eisner-Award nachempfundener Branchenpreis, der wie das US-amerikanische Vorbild den Blick aufs Detail richten soll. Die Liste aller Gewinner findet sich bei comic.de, hier.
Vor einigen Jahren begeisterten Chris Giarrussos Comic-Strips mit den Mini-Versionen der Marvel-Ikonen auf den Redaktionsseiten der Panini-Hefte Fans jeden Alters. Jetzt werden erstmals alle langen und kurzen Abenteuer der großartigen Mini Marvels in einem dicken Sammelband zusammengefasst. In den lustigen Geschichten wandeln Spider-Man, Iron Man, Hulk, Thor, Wolverine und Co. auf den Spuren der Peanuts... Der Band erschien vor Kurzem, mehr Infos, das Cover und eine Leseprobe finden sich hier.
Eaglemoss startet eine weitere Comic-Sammelreihe, die "Batman Graphic Novel Collection". Zu den ersten Bänden zählen "Jahr Null", "Das erste Jahr", Killing Joke - Ein tödlicher Witz", "Der Sturz des Dunklen Ritters" und "Niemandsland". Mehr Infos finden sich hier.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. Dezember 2017 12:24
Derzeit laufen die Dreharbeiten für den Kinderfilm "Unheimlich perfekte Freunde" (AT) unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller ("Wer früher stirb ist länger tot"). Seit dem 12. Dezember wird in München gedreht - im Februar gehen die Dreharbeiten in Leipzig weiter. Die Hauptrollen spielen Luis Vorbach und Jona Gaensslen. An ihrer Seite spielen unter anderem Marie Leuenberger, Margarita Broich sowie Katharina Maria Schubert. Das Drehbuch zum Film schrieben die Autorinnen Nora Lämmermann und Simone Höft. Der Film geht aus der Initiative "Der besondere Kinderfilm" hervor. Das Fördermodell basiert auf einer Initiative des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, der Filmwirtschaft, der Förderungen des Bundes und einiger Länder sowie der Politik und soll dem Kinderfilm in Deutschland wieder mehr Präsenz und ein stärkeres Gewicht verleihen.
Zum Inhalt: Welches Kind sehnt sich nicht manchmal nach einem Doppelgänger, der in allen Belangen perfekt ist - intelligenter, sportlicher und lässiger, als man selbst je sein könnte? Der in der Schule die besten Noten ohne Anstrengung erzielt? Emil und Frido sind beste Freunde. Als in einem Spiegelkabinett auf dem Jahrmarkt die Spiegelbilder der beiden zum Leben erweckt werden, glauben die 10jährigen Jungs, das große Los gezogen zu haben: Die Doppelgänger können nämlich all das, was Frido und Emil selbst nicht so gut können, ihre ambitionierten Eltern aber von ihnen erwarten. Doch als ihre Abbilder plötzlich beginnen, eigene Ziele zu verfolgen, müssen die beiden Freunde einen Weg finden, die unheimlichen Geister, die sie riefen, wieder los zu werden. Das aber gestaltet sich schwieriger als gedacht...
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. Dezember 2017 10:24
Edward Lee & Elizabeth Steffen
Dahmer ist nicht tot
„Dahmer’s Not Dead“, 1999)
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2017, Paperback, 352 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-566-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Als die Polizei im Juli 1991 den kannibalischen Serienmörder Jeffrey Dahmer fasste, verdankte sie diesen Erfolg wohl eher dem Zufall als einem erfolgreichen Ermittlungsverfahren. So oder so: Dahmer, der bereits damals die Phantasie der Presse beflügelte, wanderte ins Gefängnis. Dort allerdings waren ihm nicht viele Jahre seiner lebenslangen Haft beschieden, wurde er doch drei Jahre später von einem Mithäftling erschlagen.
Weiterlesen: Edward Lee & Elizabeth Steffen: Dahmer ist nicht tot (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. Dezember 2017 10:18
Das Haus Zamis 51
Juna
Michael Marcus Thurner & Logan Dee
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2017, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Nahtlos geht die Handlung des Jubiläumsbandes weiter.
Michael Zamis, seine Gattin Thekla und ihre Tochter Coco befinden sich auf dem Weg nach Rumänien. Auf der Burg Temesch findet die Testamentseröffnung der jüngst verblichenen Fürstin Bredica statt - geladen wurden alle, die mit der Dämonin verwandt waren.
Weiterlesen: Das Haus Zamis 51: Juna, Michael Marcus Thurner & Logan Dee (Buch)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. Dezember 2017 10:07
Die englische Schauspielerin Suzanna Leigh ist am Montag im Alter von 72 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. In den 60er und 70er Jahren sah man sie in Filmen wie "Die tödlichen Bienen" (1966), "Bestien lauern vor Caracas" (1968) und "Nur Vampire küssen blutig" (1971).
Netflix und DreamWorks Animation haben für 2018 ein Reboot von "She-Ra" angekündigt. 1985/1986 entstanden bereits einmal annähernd 100 Episoden um die Prinzessin der Macht.
Netflix hat eine zweite Staffel der Serie "Marvel's Punisher" in Auftrag gegeben. Die erste Staffel der Serie ist seit rund einem Monat bei diesem Streamingdienst abrufbar.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 12. Dezember 2017 18:57
Dorian Hunter 89
Tick tock
Catherine Parker & Christian Schwarz
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2017, Taschenbuch, 216 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Irene, die Uhrmacherin, hat sich als echte Tochter Dorian Hunters erwiesen. Ihr Hass auf die Dämonen hat dazu geführt, dass sie ihre Fähigkeit Lebensuhren herzustellen vervollkommnet hat. Dass sie dabei einen unheiligen Pakt mit dem chinesischen Fuchsdämon eingehen musste nahm sie in Kauf, konnte sie auf der anderen Seite doch ihrem Vater in seinem Kampf beistehen. Jetzt ist es soweit,- sie hat Lebensuhren für alle Dämonen Englands hergestellt; natürlich mit Ausnahme der Anhänger des Fuchsdämons… das große Dämonensterben in Großbritannien kann beginnen.
Weiterlesen: Dorian Hunter 89: Tick tock, Catherine Parker & Christian Schwarz (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 12. Dezember 2017 18:55
Star Wars Sonderband 99
Rogue One - A Star Wars Story
(Star Wars: Rogue One - A Star Wars Story 1-6, Cassian & K2-SO Special, 2017)
Autorin: Jodie Houser
Titelbild: Phil Noto
Zeichnungen: Emilio Laiso, Oscar Bazaldua, Paolo Vilanelli
Übersetzung: Justin Aadvark
Panini, 2017, Paperback, 144 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0312-9
Rezension von Christel Scheja
Es mag sein, dass die Comics zu den aktuellen „Star Wars“-Kinofilmen viel später erscheinen als die DVDs, aber das liegt wohl auch daran, das die Geschichten selbst nicht allzu sehr gespoilert werden sollen und man so die Geschichten noch um die eine oder andere Szene ergänzen kann. Und deshalb hat sich das Warten auf „Rogue One - A Star Wars Story“ durchaus gelohnt.
Weiterlesen: Star Wars Sonderband 99: Rogue One - A Star Wars Story (Comic)
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 12. Dezember 2017 18:51
Wie Thomas Finn mitteilt, werden alle vier Bände seiner preisgekrönten Saga "Die Chroniken der Nebelkriege" ("Das unendliche Licht", "Der eisige Schatten", "Die letzte Flamme" und "Der silberne Traum") von Feder & Schwert neu aufgelegt, beginnend im Sommer 2018 (und dann im Rhythmus von jeweils zwei Monaten).
In der von Lawrence Block herausgegebenen Anthologie "Nighthawks" findet sich mit "Das Musikzimmer" auch eine neue Kurzgeschichte als deutsche Erstveröffentlichung von Stephen King. Die Sammlung enthält Storys nach Gemälden von Edward Hopper. Neben dem Beitrag von King finden sich auch solche von Lee Child, Michael Connelly, Jeffrey Deaver, Joe R. Lansdale und vielen weiteren. Eine Übersicht findet sich bei "Die King News", hier.
Vor einigen Monaten hatte Michael Marcus Thurner damit begonnen, die Entstehung eines "Perry Rhodan"-Romans mit tagebuchähnlichen Beiträgen in seinem Blog zu begleiten. Es gab kein Konzept für diese Serie, kein langes Nachdenken. Er schrieb einfach über das, was ihm während der Manuskriptarbeit so durch den Kopf ging. Und das war dann doch eine ganze Menge. Zusammengefasst und leicht überarbeitet findet sich der Text jetzt in dem eBook "Die Entstehung eines Heftromans" das ausschließlich über den "Perry Rhodan"-Shop erhältlich ist. Gratis, für alle Zeiten. Hier.
"Wer hat die schönsten Wolken?" (auch in der Science Fiction), ist eine Frage der Judith Homann in einem Artikel im Magazin "die Zukunft" nach geht, dieser findet sich hier.
- Details
-
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 12. Dezember 2017 16:32
Cixin Lius' Science-Fiction-Epos "Die drei Sonnen" genießt bei Kritikern und Lesern gleichermaßen Kult-Status. Der Roman erzählt von einer Gruppe chinesischer Wissenschaftler, die versucht, vor allen anderen Nationen Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Der Bestseller ist, genau wie das neu produzierte Hörspiel, viel mehr als eine spannende Science-Fiction-Story. Phänomene der Physik, der Nano-Technologie und des Umweltschutzes sind genauso Thema wie historische Entwicklungen und ethische Fragen. Der WDR hat aus dem Welterfolg ein sechsteiliges Hörspiel geschaffen, das im Zentrum der zweiwöchigen WDR-5-Weihnachtsaktion steht.
Die ersten beiden Folgen laufen am 1. Weihnachtsfeiertag von 14.05 Uhr bis 16.00 Uhr, die Folgen drei bis sechs ab dem 2. Weihnachtsfeiertag täglich jeweils von 15.05 Uhr bis 16.00 Uhr. Alle Folgen des Hörspiels stehen ab dem 1. Weihnachtsfeiertag vorab zum Download bereit.
Bereits in der Woche vor Weihnachten setzt WDR 5 in zahlreichen Sendungen einen Programmschwerpunkt auf China und Aspekte des Romans wie des Hörspiels. "Leonardo" (Montag bis Freitag, 15.05 Uhr bis 17.00 Uhr) überprüft in Fakten-Checks Inhalte des Hörspiels: zum Beispiel, wie realistisch eine Kommunikation mit Lebensformen auf weit entfernten Planeten ist, was wir über unser Nachbarsonnensystem Proxima Centauri wissen und ob man Lebensformen tatsächlich "trocknen" kann, um sie durch Flüssigkeitszufuhr wieder zu erwecken. "Scala" (Montag bis Freitag, 14.05 Uhr bis 15.00 Uhr) widmet sich den Möglichkeiten der Virtual Reality für die Kunst und fragt, wie Künstler diese schon heute nutzen, um neue Welten zu erschaffen. Das "Morgenecho" (Montag bis Samstag, 06.05 Uhr bis 09.45 Uhr) blickt auf die Kultur-Revolution zurück und auf die heutige Volksrepublik. "Neugier genügt" (Montag bis Freitag, 10.05 Uhr bis 12.00 Uhr) spürt den philosophischen Botschaften erfolgreicher Science-Fiction-Filme nach.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 12. Dezember 2017 11:49
Das Haus Zamis 50
Lieb Schwesterlein, magst böse sein…
Michael Marcus Thurner & Logan Dee
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2017, Taschenbuch, 200 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die 30er Jahre waren für die Schwarze Familie eine Ära der Völlerei, des Wohllebens und der Ausschreitungen. Auf beiden Seiten des weltumspannenden Konflikts stifteten sie die Generäle und Machthaber zu immer neuen Un- und Gräueltaten an, um sich am Leid und Sterben der Menschen zu ergötzen. Mittendrin natürlich die angesehenen Familien der Schwarzen Familie. In Wien herrschen Michael Zamis und seine Ehefrau Thekla, die Niederlage der Nationalsozialisten aber trifft nicht nur die Stadt, sondern auch die Dämonen hart. Dabei haben just zu dieser Zeit die Auseinandersetzungen um die Macht über Wien eine neue Qualität angenommen. Da ist es ungeschickt, dass eine junge Dämonin, eine entfernte Verwandte von Thekla, bei den Zamis Zuflucht sucht.
Weiterlesen: Das Haus Zamis 50: Lieb Schwesterlein, magst böse sein…, Michael Marcus Thurner & Logan Dee (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 12. Dezember 2017 11:42
Robbie Morrison
Doctor Who: Der zwölfte Doktor 4
Die Schule des Todes
(Doctor Who - The Twelfth Doctor 16-20, 2016)
Übersetzung: Claudia Kern
Zeichnungen: Rachael Scott, Simon Fraser
Panini, 2017, Paperback, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0447-8
Rezension von Christel Scheja
Der zwölfte Doktor ist noch immer mit seiner Begleiterin Clara unterwegs und erlebt auch diesmal wieder zwei Abenteuer die es in sich haben und für beide eine überraschend persönliche Note besitzen, da „Die Schule des Todes“ mit einer sehr bösen Überraschung aufwartet.
Weiterlesen: Doctor Who: Der zwölfte Doktor 4: Die Schule des Todes (Comic)
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 12. Dezember 2017 11:38
"Blutige Vendetta", Band 12 der Military-SF-Reihe "Der Ruul-Konflikt" von Stefan Burban, ist im Atlantis Verlag erschienen. (Titelbild: Allan J. Stark, Paperback, 304 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-536-5 (auch als Hardcover beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook im Handel (8,99 EUR) erhältlich))
Der Luxusliner "Sternentraum" wird auf seiner Kreuzfahrt von einer Gruppe Bewaffneter aufgebracht und gekapert. Die fast dreitausend Passagiere und Besatzungsmitglieder werden als Geiseln genommen.
Die Geiselnehmer stellen jedoch keinerlei Forderungen, weder wollen Sie Geld noch andere Leistungen. Vielmehr scheinen Sie an ganz bestimmten Zielpersonen interessiert zu sein und setzen alles daran, ihrer habhaft zu werden.
Sind womöglich die Kinder der Zukunft zurück, um das Terranische Konglomerat von innen heraus zu bekämpfen? Oder ziehen aus dem Hintergrund die Ruul die Fäden in diesem perfiden Spiel? Brigadier General David Coltor vom MAD weiß, dass er schnell handeln muss, will er das Leben der Geiseln retten. Aus diesem Grund setzt er in einem gewagten Manöver alles aufs Spiel und entsendet eine seiner gefährlichsten Waffen – ROCKETS-Team Panther unter dem Befehl von Major Alan Foulder …
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Montag, 11. Dezember 2017 19:40
Bei thrillkult-media erschienen ist "Sherlock Holmes und der Fall Lügensammler - Die besten geheimen Kriminalfälle" von Martin Baresch. (Titelbild: Dieter Fischer, Paperback, 356 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-746-03589-5)
Der Verlag über das Buch: Wie passen die legendären Ratcliffe-Highway-Morde zum Fund der Leiche von Martha Tabram - dem vermutlich ersten Opfer Jack the Rippers? Holmes und Watson in einem abgründigen Fall. Und sie ahnen nicht, dass sie ihrerseits bereits unter Beobachtung der Lügensammler stehen, die jene, die sie für schuldig halten, auf grausige Art und Weise kurieren...
Außerdem enthalten:
"Nach dem Reichenbach-Fall": Was, wenn Moriarty und Holmes in den Abgrund des Reichenbach-Falles gestürzt sind und beide überlebt haben... irgendwie? Was, wenn Sherlock Holmes feststellen muss, dass er in der Schweiz im Grab jenes namenlosen britischen Touristen beerdigt liegt? Einen buchstäblich phantastischen Fall gilt es hier zu lösen.
"Sherlock Holmes und der Stille Krieg": Mycroft Holmes' und Moriartys Verschwörung gegen Sherlock. Kann es wirklich nur einen Holmes geben?
"Sherlock Holmes und die Mordakte Watson": Im Heraufdämmern des Ersten Weltkriegs ermittelt der nur körperlich gealterte Holmes gegen sich selbst. Gelingt es ihm, Zugang zu finden zu Charles Babbages legendärer Bibliothek der Lüfte? Hat wirklich er Watsons erste Frau grausam getötet? Und wie konnten Watson und er dies vergessen, zwanzig Jahre lang?
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 11. Dezember 2017 19:31
Juliane Seidel
Unantastbar
Nachtschatten 1
Machandel, Paperback, 2015, Paperback, 340 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-939727-80-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Juliane Seidel nimmt sich eines Themas an, das noch vor einigen Jahren überall in den Buchläden zu finden war und viele Leserinnen faszinierte. Doch hier geht es nicht nur um Liebe, wie in vielen dieser Geschichten, die dann doch mehr in den Romantik-Sektor gehörten. „Unantastbar“, der erste Band der „Nachtschatten“-Trilogie, ist waschechte Urban Fantasy mit allem, was dazu gehört.
Werwesen, Vampire, aber auch Menschen haben eines gemeinsam, sie alle besitzen Schutzengel, die sie ihr ganzes Leben begleiten und manchmal auch darüberhinaus. Allerdings sind nur wenige Auserwählte in der Lage mehr als ihren eigenen zu sehen und sogar mit ihnen zu sprechen. Lily gehört zu diesem kleinen Kreis. Sie ist ohnehin sensibilisiert, weil sie zu den Jägern gehört, die mit den magischen Wesen sogar interagieren und im Namen des Rates dafür sorgen, dass keiner die Regeln und Gesetze verletzt, die ein Leben unter den normalen Menschen erst möglich machen.
Weiterlesen: Juliane Seidel: Unantastbar - Nachtschatten 1 (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 11. Dezember 2017 19:28
Fables: Everafter - Es war einmal… 2
Die Legende von Robert Fleckland
(Fables: Everafter 7-10, 2016/2017)
Autoren: Dave Justus, Lilah Sturges, Mark Buckingham
Zeichner: Travis Moore, Mark Buckingham
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2017, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0520-8
Rezension von Christel Scheja
Die Geschichte der Fables ist noch nicht zu Ende erzählt, denn auch nach den ganzen Veränderungen und dem Sieg über Mr. Dark hören die Probleme nicht auf, denn ihre magischen Enklaven und Reiche sind nun auch für die Menschen Realität und immer wieder nutzen Fables ihre besonderen Kräfte gegen die normalen Sterblichen - oder gefährliche magische Artefakte geraten in deren Hände.
Weiterlesen: Fables: Everafter - Es war einmal… 2: Die Legende von Robert Fleckland (Comic)