Ren Dhark Weg ins Weltall 77 Seuchenherd Milchstraße Ben B. Black (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz Unitall, 2018, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-95634-115-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Robert Monners
Achim Mehnert, Jan Gardemann sowie Nina Morawietz haben dieses Mal im Fahrersitz der „Ren Dhark“-Fortschreibung Platz genommen.
Der neue Zyklus führt uns zurück in die heimatliche Milchstraße. Hier sucht eine tödlich verlaufende, hoch ansteckende Seuche diverse Planeten heim.
Ein weiterer Trailer zur neuen Science-Fiction-Serie "The First" ist online gegangen. Sean Penn wird in der Hauptrolle zu sehen sein, der US-Streamingdienst Hulu kündigt sie für den 14. September an.
Von Warner Bros. Picutres kommt ein erstes deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "Aquaman". Am 20. Dezember läuft der Film in den deutschen Kinos an. James Wan führte Regie, Jason Momoa wird in der Titelrolle zu sehen sein.
STARZPLAY ist hierzulande als Amazon Prime Video Channel verfügbar, Prime-Mitglieder können ihn hinzubuchen. Nach einer 14tägigen Testphase kostet er 4,99 EUR pro Monat. Dort ist vor Kurzem die zweite Staffel der Serie "Mr. Mercedes" als Deutschlandpremiere gestartet, aktuell ist die erste neue Folge abrufbar. Außerdem neu im Angebot ist die Fantasy-Serie "The Dresden Files" basierend auf der Buchvorlage von Jim Butcher. Die Serie aus dem Jahr 2007 lief nie im deutschen Fernsehen und ist erstmals hierzulande laut Anbieter in synchronisierter Form zu sehen.
TELE 5 zeigt die dritte Staffel von "Dark Matter" als deutsche Free-TV-Premiere ab dem 4. September, immer ab kurz nach Mitternacht sendet man zwei Episoden.
Die Mini-Serie "Parfum" zeigt ZDFneo ab dem 14. November, 2019 ist eine Ausstrahlung im ZDF-Hauptprogramm geplant. International hat Netflix sich die Rechte gesichert.
Nach dem weltweiten Erfolg der Film-Reihe "The Purge" bringt Amazon Prime Video jetzt die neue Thriller-Serie "The Purge" exklusiv nach Deutschland, Österreich und in mehr als 200 Länder und Territorien auf der ganzen Welt. Die Serie ist ab dem 5. September in der englischen Originalversion verfügbar - bereits einen Tag nach der US-Premiere bei USA Network. Jeden Mittwoch kommt die neueste Episode hinzu. Die deutsche Synchronfassung soll noch in diesem Jahr verfügbar sein.
Patrick Gleason Robin - Der Sohn des Dunklen Ritters 1 Das Jahr des Blutes (Robin: Son of Batman 1-6 + Convergence: New Teen Titans 2 (II), 2015/2016) Übersetzung: Marc Schmitz Panini, 2016, Paperback, 156 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-760-0
Rezension von Elmar Huber
Nachdem Damian wieder von den Toten erweckt wurde (siehe „Batman & Robin“ 7: „Robin Rises“), beschließt er, einen Schlussstrich unter sein bisheriges Leben zu ziehen. Als Wiedergutmachung für seine früheren Taten will er ein selbst auferlegtes Jahr der Sühne ableisten, die Entschädigung zum „Jahr des Blutes“, das der letzte Schritt seiner Ausbildung zum Al'Ghul war. Ein Jahr lang hat Damian überall auf der Welt und ohne Rücksicht auf Menschenleben Trophäen und Artefakte gestohlen, um die Macht der Al'Ghuls zu stärken. Diese Gegenstände will er nun zurückgeben, was sich schwieriger gestaltet, als geplant. Auch hat seine Vergangenheit noch nicht mit ihm abgeschlossen und Henry „Nobody“ Ducards Tochter und Deathstroke kreuzen seinen Weg.
Man sieht sie nicht oder nur ganz selten, oft genug hört man es rascheln, zirpen, singen oder gar fiepen, aber wie vielfältig die Natur auch in Siedlungen der Menschen sein kann, das wissen Stadtmenschen gar nicht, die in den Dörfern aber schon immer. Mit „Das Dorf der wilden Tiere“, wollen die BBC und France Télévision das ändern. Die Dokumentation richtet sich an alle Altersstufen.
Es liegt idyllisch, umgeben von Feldern und der Natur, das kleine, ungenannte Provinzdorf, das zum Schauplatz kleinerer und größerer Dramen im Jahreslauf wird. Denn nicht nur Menschen leben in den alten Häusern aus Stein, sie haben auch viele tierische Mitbewohner, die gar nicht daran denken, irgendwelche Miete zu zahlen.
Die Bastei Lübbe AG hat am vergangenen Mittwoch einen Vertrag zum Verkauf der 54prozentigen Beteiligung an BookRix unterzeichnet. Käufer ist die Omega-Alpha SA aus Luxemburg. Die Veräußerung wird mit wirtschaftlicher Wirkung zum 31. August vollzogen. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Im Mai 2014 hatte Lübbe die mehrheitliche Beteiligung an BookRix erworben. Das Münchner Unternehmen bringt jährlich die eBooks tausender Autoren auf den digitalen Buchmarkt. BookRix feierte im Mai dieses Jahres sein 10jähriges Firmenbestehen. Ursprünglich als reines Internet-Startup gegründet und anfänglich ohne jegliche Verbindung zur Verlagsbranche, entwickelte sich das Unternehmen über die Jahre zu einem der führenden auf eBooks spezialisierten Selfpublishing-Anbieter. Der Verkauf der Mehrheitsbeteiligung erfolgt nun im Zuge der Neuausrichtung der Bastei Lübbe AG.
Im neuen Roman von Timur Vernes ("Er ist wieder da") hat Deutschland eine Obergrenze für Asylsuchende eingeführt, ganz Europa ist bis weit nach Nordafrika hinein abgeriegelt. Jenseits der Sahara entstehen riesige Lager, in denen Millionen von Flüchtlingen warten, warten, warten. So lange, dass man in derselben Zeit eigentlich auch zu Fuß gehen könnte, wäre das nicht der sichere Tod. Als die deutsche Starmoderatorin Nadeche Hackenbusch das größte dieser Lager besucht, erkennt der junge Lionel die einmalige Gelegenheit: Mit 150.000 Flüchtlingen nutzt er die Aufmerksamkeit des Fernsehpublikums und bricht zum Marsch nach Europa auf. Die Schöne und die Flüchtlinge werden zum Quotenhit. Und während sich der Sender über Live-Berichterstattung mit Zuschauerrekorden und Werbemillionen freut, reagiert die deutsche Politik mit hilflosem Wegsehen, Kleinreden und Aussitzen. Doch je näher der Zug rückt, desto mehr ist Innenminister Joseph Leubl gefordert. Und desto dringlicher stellen sich ihm und den Deutschen zwei Fragen: Was kann man tun? Und in was für einem Land wollen wir eigentlich leben? "Die Hungrigen und die Satten" erschien gestern bei Eichborn. Ein Trailer findet sich hier. Das Hörbuch hat Christoph Maria Herbst für Lübbe Audio eingesprochen. Ein Video-Interview mit ihm findet sich hier.
Bei Bastei startet, wie bereits gemeldet, im September die Neuauflage der Heftromanserie "Dämonenkiller" unter dem neuen Titel "Dorian Hunter", zum Abdruck kommen offenbar die bei Zaubermond in Buchform bearbeiteten Texte. Auf der Verlagswebsite ist hier jetzt ein eigener Bereich zur Serie online gegangen, in der künftig die Cover der kommenden Bände zu finden sein werden und jetzt bereits eine Leseprobe aus dem Auftaktroman.
In einem neuen Video bei YouTube, hier, stellt die "Perry Rhodan"-Redaktion die vielleicht umfangreichste Internetseite vor, die es zum Thema "Perry Rhodan" gibt. In der "Perrypedia" findet man über 42.000 Artikel mit Wissen zur größten Science-Fiction-Serie der Welt. Zusammengestellt wurde sie komplett von Fans.
C. V. Hunt Rituelle Menschenopfer (Ritualistic Human Sacrifice, 2015) Übersetzung: Joachim Körber Titelbild: Brandon Duncan Festa, 2018, Hardcover, 320 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86552-657-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Hallo zusammen, ich bin Nick. Von Beruf Architekt, seit rund 10 Jahren in einer festen Beziehung mit einer einst hübschen Blondine, die sich in eine biedere Grundschullehrerin verwandelt hat. Ich bin ein elender, egoistischer Wichser, kann damit aber wunderbar leben. Angst habe ich vor zwei Sachen - Bakterien und Kindern. Darum wollte ich auch nie welche - also Kinder; Bakterien will ich auch nicht, versteht sich ja von selbst.
Karl Edward Wagner Herrin der Schatten Kane 3 (Darkness Weaves) Übersetzung: Martin Baresch Titelbild:Tom Edwards Golkonda, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 312 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-942396-93-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es gab einmal eine Zeit, da hatten die damals üblichen Fantasy-Epigonen Pause. Die jungen, strahlenden menschlichen Recken, die trinkfreudigen Zwerge und die stolzen Elfen nahmen sich eine Auszeit. Damals legte Hubert Straßl in der von ihm betreuten „Terra Fantasy“-Reihe Zyklen auf, die dem Leser, eine andere, eine finsterere Fantasy-Welt offenbarten, der bald andere Verlage folgten.
Von Warner Bros. Picutres kommt das Kino-Haupt-Plakat zu "Abgeschnitten".
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Sebastian Fitzek. Christian Alvart führte Regie, Moritz Bleibtreu, Jasna Fritzi Bauer und Fahri Yardim werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 11. Oktober.
Der Verleih über den Film: Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet bei einer Autopsie im Kopf der Leiche einen Zettel mit der Handynummer seiner Tochter Hannah. Hannah ist entführt worden und der Kidnapper schickt Herzfeld auf eine wahnsinnige Jagd von Hinweis zu Hinweis, von Leiche zu Leiche. Als die Spur nach Helgoland weist, bittet Herzfeld die junge Comiczeichnerin Linda um Hilfe, denn die Insel ist durch einen Sturm von der Außenwelt abgeschnitten. In der verlassenen Inselklinik stellt sich Linda, unterstützt von Hausmeister Ender, dem perfiden Spiel des Killers. Dieser scheint ihr immer einen Schritt voraus zu sein - und hält auf dem Festland auch Herzfeld weiter in Atem. Immer tiefer verstricken sich die beiden in das Netz des Entführers. Und im Kampf um Hannahs Leben läuft ihnen die Zeit davon...
Auch in diesem Jahr will der Science Fiction Club Deutschland e.V. wieder wissen, welches der beste Film und die beste Fernsehserie des Genres im Vorjahr gewesen sind. Bis zum 20. September kann jeder geneigte Fan hier auf der neu gelaunchten Website seine Wahl treffen, indem er dort als Erstes auf den grünen Knopf "Abstimmung" drückt. Nach der besten deutschen Produktion wird auch wieder gefragt. Persönlich ist die Teilnahme auf dem diesjährigen SFCD-Con, dem Elstercon in Leipzig, möglich, der vom 21. bis 23. September stattfindet.
Erstmals kann man sich auf der Website mit Hilfe von Trailern über die nominierten Filme und Serien informieren. Möglich geworden ist dies, wie der SFCD mitteilt, weil Nils Müller sich um den Relaunch und die Modernisierung der Site gekümmert hat. Nils wird auch hier in seinem Blog über den Ausgang der Abstimmung berichten. Davon abgesehen wird das Ergebnis wieder auf dem SFCD-Con und in allen geeigneten Online-Medien bekanntgegeben.
Alisha Bionda (Hrsg.) Räderwerk der Walküre SteamFantasy 1 Titelbild und Innenillustration: Shikomo Arunya, 2018, Hardcover, 230 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-017-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Alisha Bionda hat nie ihr Faible für Kurzgeschichten, ihr Anliegen, deutschsprachige Autoren zu fördern und zu vertreten und ihre Neigung zu Steampunk aus den Augen verloren. Neben der ebenfalls von ihr betreuten, bei Fabylon erscheinenden SteamPunk-Reihe hat sie im Arunya Verlag einen weiteren Partner gefunden, um dort etwas ganz Neues, etwas ganz Eigenes vorzustellen. Es sollen Geschichten sein, die Elemente des klassischen Fantasy-Romans mit Steampunk-Facetten verbinden und dem Leser so ein bislang nie gelesenes Lese-Erlebnis kredenzen.
Hideo Takenaka Kuhime 2 Das Haus der Monster Übersetzung: Janine Wetherell Cross Cult, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-722-6
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit „Kuhime“ einer düsteren Manga-Serie, die sich an ein erwachsenes männliches Publikum richtet, eine in diesem Bereich in den letzten Jahren sträflich vernachlässigten Zielgruppe, auch wenn der Markt in Japan weiterhin ungebrochen groß ist. Damit versucht Cross Cult, hierzulande das Angebot wieder zu erweitern.
Online gegangen ist ein Trailer zum Zeichentrickfilm "The Death of Superman" von Sam Liu und James Tucker, der jetzt hierzulande als BD, DVD und VoD erhältlich ist.
Der Verleih: Ein Asteroid fliegt durch unsere Atmosphäre und stürzt in den Ozean. Mit ihm kommt eine unaufhaltsame Kraft, die von unkontrollierbarer Wut angetrieben wird, die nur als Doomsday bekannt ist! Unschuldige Menschenleben stehen auf dem Spiel und Metropolis ist unter Beschuss. So müssen Batman, Wonder Woman und der Rest der Justice League sich vereinen, um sich dieser jenseitigen Bedrohung zu stellen. Aber als sich der Staub wieder gelegt hat, kann nur ein epischer Showdown zwischen Superman und Doomsday über das Schicksal von Metropolis und schließlich des Planeten Erde entscheiden!
Wie die "Talker-Lounge" meldet, ist der Schauspieler und Synchronsprecher Helmut Winkelmann am 19. August im Alter von 77 Jahren gestorben. Er war die Stimme von Geisterjäger John Sinclair in der Hörspielserie vom Tonstudio Braun.
Der neue Roman von Stephen King ist ab sofort auch als ungekürztes Hörbuch (gelesen von David Nathan) exklusiv bei Audible erhältlich. Eine Hörprobe findet sich hier. "Der Outsider" beginnt damit, dass im Stadtpark von Flint City die geschändete Leiche eines elfjährigen Jungen gefunden wird. Augenzeugenberichte und Tatortspuren deuten unmissverständlich auf einen unbescholtenen Bürger: Terry Maitland, ein allseits beliebter Englischlehrer, zudem Coach der Jugendbaseballmannschaft, verheiratet, zwei kleine Töchter. Detective Ralph Anderson, dessen Sohn von Maitland trainiert wurde, ordnet eine sofortige Festnahme an, die in aller Öffentlichkeit stattfindet. Der Verdächtige kann zwar ein Alibi vorweisen, aber Anderson und der Staatsanwalt verfügen nach der Obduktion über eindeutige DNA-Beweise für das Verbrechen - ein wasserdichter Fall also?
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Serie "Doktor Morbius" die Folgen 7 ("Phönix") und 8 ("Rachegelüste") und aus der Reihe "Sherlock Holmes Chronicles" die Folge 55 ("Der Club der Rothaarigen"). Bereits in der Vorwoche erschien der 26. "Asterix": "Die Odyssee".
Captain Future 7 Der Marsmagier Edmond Hamilton (Star Trail to Glory, 1941) Übersetzung: Thomas Görden Titelbild: Earle Bergey Golkonda, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 198 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-946503-36-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Curtis Newton, der im gesamten Sonnensystem nur unter dem Namen Captain Future bekannt ist, und seine Futuremen werden einmal mehr vom Präsidenten der Erde zu Hilfe gerufen. Ul Quorn, ein alter Bekannter den die Futuremen einst hinter Gitter gebracht haben, konnte aus seinem Gefängnis entfliehen.
H. G. Wells & Christian Gailus (Script) Krieg der Welten - Teil 3 Sprecher: Dietmar Wunder, Peter Flechtner, Carlos Lobo u.a. Folgenreich, 2018, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Drei Teile umfasst die Adaption von Christian Gailus, der sich dem bekanntesten Werk von H. G. Wells angenommen hat. Der „Krieg der Welten“ geht in seine entscheidende Phase, denn die Menschheit steht vor dem Abgrund. Diesmal kehrt der Fokus zu Simon zurück, der zuletzt von seiner Frau getrennt wurde.
Die dreibeinigen Monster beherrschen die Erde. Simon weiß inzwischen was ihm blüht, wenn er in die Hände der Außerirdischen gerät und tut alles um zu Überleben, wenngleich er sich seine Menschlichkeit zu bewahren versucht.
Der deutsche Showmaster, Schauspieler und Sänger Dieter Thomas Heck ist gestern im Alter von 80 Jahren gestorben. Nach ersten Jahren im Hörfunk als Moderator wurde er einem breiten Publikum vorwiegend als Gastgeber der "ZDF-Hitparade" bekannt, die er in den 60er Jahren aus der Taufe hob. Genre-Fans kannten ihn durch seine Rolle des Thilo Uhlenhorst in dem Science-Fiction-TV-Film "Das Millionenspiel" (1970).
Die Serie "The Big Bang Theory" endet im kommenden Jahr mit der 12. Staffel nach insgesamt 279 Folgen. Die letzte Staffel startet in den USA am 24. September.
Die Horror-Serie "Ghul" steht ab sofort bei Netflix zum Abruf bereit. In der Auftaktfolge muss sich eine junge Vernehmungsbeamtin einem übernatürlichen Gegner in einem Militärgefängnis stellen. Die erste Staffel umfasst drei Episoden.
Ebenfalls bei Netflix steht ab sofort die Fantasy-Serie "The Innocents" zum Abruf bereit. In dieser wird das Leben der jungen June McDaniels komplett auf den Kopf gestellt, als sie entdeckt, dass sie mütterlicherseits von Gestaltwandlern abstammt. Die erste Staffel umfasst acht Episoden.
Die Folgen 11 bis 26 der dritten Staffel von "Lucifer" stehen ab sofort als Deutschlandpremiere bei Amazon Prime Video zum Abruf bereit. Die Episoden 1 bis 10 stellte der Anbieter bereits im Vormonat online.