Veröffentlicht: Mittwoch, 12. September 2018 16:04
Am Montag haben die Dreharbeiten für den experimentellen Science-Fiction-Spielfilm mit dem Arbeitstitel "Die Last geboren zu sein" begonnen. Der Film entsteht in Zusammenarbeit mit der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel. Regie führt Sandra Wollner, die zusammen mit Roderick Warich auch das Drehbuch schrieb. Es spielen Dominik Warta, Ingrid Burkhard, Lena Watson und Jana McKinnon. Gedreht wird bis zum 28. September und voraussichtlich vom 5. bis zum 23. November in Niederösterreich und in Wien. Ein Sendetermin im ZDF steht noch nicht fest.
Das ZDF: Ida (Lena Watson) ist ein Roboter in Gestalt eines Mädchens. Ihr Besitzer ist Georg (Dominik Warta), der Ida nach dem Aussehen seiner Tochter Elli (Jana McKinnon) hat anfertigen lassen. Georg liebt Ida über alles und doch bleibt sie nur ein Abbild, eine Fiktion. Als Ida eines Tages auf ihr reales Vorbild trifft, entspinnt sich eine Odyssee, die immer weiter in die Perspektive des Roboters führt und den Blick einer Maschine auf die Welt offenbart.
Veröffentlicht: Mittwoch, 12. September 2018 15:50
Ein erster Promo zur zweiten Staffel der Serie "Midnight, Texas" ist hier online gegangen. NBC zeigt die neuen Folgen ab dem 26. Oktober in den USA.
Bei der BBC scheint man Gefallen gefunden zu haben an dem, was man bislang von "His Dark Materials" zu sehen bekam. Die Dreharbeiten zu den achten Folgen der ersten Staffel laufen derzeit. Eine zweite Staffel wurde jetzt nämlich in Auftrag gegeben, auch diese soll acht Folgen umfassen. Die Serie basiert auf Philip Pullmans gleichnamiger Buchreihe; Tom Hooper ("The King's Speech") führt Regie und Dafne Keen ("Logan - The Wolverine") wird in der Hauptrolle zu sehen sein. Mit "Der Goldene Kompass" (2007) wurde der Auftaktband bereits einmal verfilmt.
STARZ zeigt die vierte Staffel der Serie "Outlander" in den Staaten wie bereits gemeldet ab dem 4. November immer sonntags. RTL Passion zeigt die Folgen im Originalton mit Untertiteln hierzulande immer einen Tag später am Montag um 19.15 Uhr.
Adolf Hitler hat sich nicht im Führerbunker erschossen, sondern ist geflohen. Bis heute gehört Hitlers vermeintliche Flucht zu den meist verbreiteten Verschwörungstheorien der Geschichte. Viele vermuten, er habe seine letzten Jahre auf einer argentinischen Hacienda verbracht. Andere sind der Ansicht, er habe in einem tibetanischen Kloster gelebt. Manche verorten ihn sogar in der Antarktis, im Innern der Erde, hinterm Mond oder irgendwo in der Galaxis. Zahllose absurde Theorien kursieren in Büchern, Artikeln, "Dokumentationen" und "Reportagen" und natürlich im Internet. Dort finden sich auch "Beweise" für Hitlers Kontakte mit Außerirdischen. Beweisen nicht auch FBI-Akten, dass man noch Jahre nach 1945 nach Hitler gesucht hat?
"Akte 88" geht den Verschwörungstheorien nach. Die Hörfunkserie verfolgt die unendlichen Geschichten und Gerüchte über Hitlers Untertauchen, seine Geheimverstecke, Fluchtwege, Doppelgänger und Helfer. "Akte 88 - Die tausend Leben des Adolf Hitler" verfolgt aber vor allem die Verschwörungstheoretiker und spricht mit ihnen. Wer sind die Menschen, die sich so etwas ausdenken und glauben? Ist das harmlos? Oder gefährlich? In einer Zeit, in der Menschen sich "alternative Geschichtsbilder" machen und als "Reichsbürger" und "Identitäre" ihr absurdes Weltbild auch mit der Waffe durchsetzen.
"Akte 88" ist eine satirische Dokumentation von Michael Lissek und Walter Filz. Realsatirisch. Denn es gibt keine Verrücktheit, von der nicht irgendwer ernsthaft überzeugt ist. Postfaktisch ist der Begriff der Gegenwart. Aber wie funktioniert das Postfaktische? Wie werden Tatsachen ignoriert und Lügen akzeptiert? Wie wird die Wahrheit zur Gefühlssache? Und wie werden aus Gefühlen Argumente? Wie funktionieren Verschwörungstheorien? Und warum funktionieren sie bei Hitler besonders gut? "Akte 88" ist unterhaltende Aufklärung - zwischen Doku und Investigation, zwischen Radioshow und Hörspiel. Witzig, böse, drastisch. Eine zweite und dritte Staffel sind in Planung.
"Akte 88 - Die tausend Leben des Adolf Hitler" gibt es als Podcast ab morgen, als Radio-Serie ab morgen bis zum 21. September und vom 24. bis zum 28. September, jeweils immer um ca. 19.40 Uhr in SWR2. Und als Zweiteiler in "SWR2 Feature am Sonntag" am 23. und 30. September jeweils ab 14.05 Uhr.
Carla und Vilhelm Hansens Welt des kleinen Bären Petzi erschien zunächst als dänische Comicreihe in den 50 Jahren. Die Comics und die nachfolgenden Kinderbücher inspirierten das Studio Soi aus Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit dem ZDF, sich des Stoffes und der Figuren anzunehmen. Die entstandenen eigenständigen Geschichten werden in aufwendiger 3D-Animation für Vor- und Grundschulkinder erzählt, ab morgen ist "Petzi" täglich um 18.40 Uhr bei KiKA zu sehen. Ab dem 14. Oktober laufen die 26 Folgen zusätzlich immer um 6.40 Uhr wöchentlich im ZDF. Geplant sind insgesamt 104 Folgen.
Bereits heute erscheinen die ersten vier Abenteuer auf dem Album "Drei Landratten bauen ein Schiff" als Hörspiel zur TV-Serie bei EUROPA. Als Sprecher zu hören: Wolf Frass (Erzähler), Luisa Wietzorek (Petzi), Tim Sander (Pingo), Ricardo Richter (Pelle) und Roland Hemmo (Seebär).
Veröffentlicht: Mittwoch, 12. September 2018 11:50
Die Zeichnerin Sana Takeda ("Monstress", Cross Cult) wird vom 5. bis zum 7. Oktober in Erfurt auf der MAG zu Gast sein. Takeda gewann in diesem Jahr fünf Eisner Awards, unter anderem den Preis für das Beste Artwork und das Beste Cover. Die MAG Erfurt (Manga, Anime, Games) ist eine dreitägige Convention ganz im Fokus der Community; MAG vereint Games, Cosplay, Creator, Anime, Manga, Comic, Lolitas und ein Maid Cafe und stellt dabei die Community komplett in den Vordergrund. Mehr Infos zu der Veranstaltung finden sich hier.
Veröffentlicht: Mittwoch, 12. September 2018 11:45
2019 erscheint im US-Verlag Bantam "Starport", ein Comic geschrieben und gezeichnet von unter anderem Raya Golden. Er basiert auf dem Drehbuch zu einem Pilotfilm, den George R. R. Martin in den 90ern schrieb. "Starport" spielt zehn Jahre nach einem Erstkontakt mit Außerirdischen, Martin erzählt hier mehr, das Cover findet sich auch an dieser Stelle.
Micky Maus wird im Herbst 90 Jahre alt, Cornelia Wystrichowski berichtet für die Südwest Presse darüber; hier.
In dem klassischen Abenteuer "Kosmische Albträume" der Guardians of the Galaxy (geschrieben von Jim Lee und gezeichnet von Alan Davis) nehmen Star-Lord, Gamora, Drax, Rocket und Groot den Auftrag an, einen Mönch mit einer Reliquie zu eskortieren. Doch Pip der Troll und andere Halunken haben bereits ein Auge auf das Artefakt geworfen. Zudem will die göttliche Mutter-Entropie das Universum mit ihrer apokalyptischen Macht übernehmen und setzt die Guardians schrecklichen Albträumen aus... Die komplette Mini-Serie "Guardians of the Galaxy: Mother Entropy", so der Originaltitel, erscheint nächste Woche bei Panini - wie so oft parallel als Hardcover- und Paperback-Ausgabe. Das Cover der Softalbumversion findet sich hier.
Am Freitag geht es in der Reihe "Lustiges Taschenbuch Ultimate" weiter mit den Abenteuern von Phantomias; In einem Abenteuer verschwindet im Entenhausener Museum wie von Geisterhand ein kostbares Stück und die beiden Nachtwächter bekommen angeblich nichts davon mit. Nur der Hausmeister hat offenbar etwas Geisterhaftes gesehen. Passt ja. Für Phantomias ganz klarer Unsinn, doch die Polizei hat diesen Vorgang sogar auf Band: Ein Geist marschiert durch die Wand mit dem entwendeten Stück, einem antiken Säbel. Eine Übersicht über den kompletten Inhalt und das Cover finden sich hier.
Veröffentlicht: Mittwoch, 12. September 2018 11:10
National Geographic zeigt die sechs neuen Folgen ab dem 11. November immer sonntags um 21.00 Uhr als Deutschlandpremiere.
Der Sender: Fast zehn Jahre sind seit der Landung der ersten Wissenschaftsastronauten von der Mars Science Foundation (IMSF) vergangen. Mit ihrer Siedlung Olympus Town haben sie die erste Kolonie der Menschheit auf einem anderen Planeten aufgebaut. Doch der Fortgang der Mission steht unter keinem guten Stern: Die Wissenschaftler unter Führung von Hana Seung benötigen dringend Geld und Ressourcen, um den Ausbau von Olympus Town zu ermöglichen. Abhilfe verspricht die Kooperation mit dem Unternehmen Lukrum Industries. Doch schon bald kommt es zu Konflikten zwischen Lukrums neuer Bergbau-Kolonie und den Siedlern von Olympus Town. Auch in der zweiten Staffel kombiniert "MARS" aufwändig inszenierte Spielszenen mit Dokumentarmaterial und Experteninterviews. Dabei kreist die Serie um die Frage, ob wir bei der Besiedlung des Mars die Fehler unserer Vergangenheit vermeiden können - oder ob längst überwunden geglaubte Konflikte um Ressourcenverteilung und politische Teilhabe erneut aufflammen werden.
Veröffentlicht: Dienstag, 11. September 2018 13:44
Am 2. Oktober startet bei Piper "Die Eisraben-Chroniken" von Richard Schwartz. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. Und darum geht es in Band 1, "Fluchbrecher": Alexandra McInnes hat als Pilotin der Special Forces zahlreiche Einsätze erfolgreich geflogen. Doch bei einem verheerenden Unfall wird sie schwer verletzt. Der Kybernetiker Dr. Jensen eröffnet ihr die Möglichkeit, an einem einzigartigen Experiment teilzunehmen: Sie soll ihr Bewusstsein in das Online-Spiel Vorena übertragen und dort vollständig geheilt weiterleben. Als Alexandra die gigantische Welt Vorenas betritt, verändert dies alles. Fortan muss sie als Kämpferin Questen erfüllen, sich mit anderen Spielern verbünden und Reiche erobern. Doch bald holt sie ihre Vergangenheit ein. Denn Alexandra ist nicht die einzige, die in Vorena ein neues Leben beginnen will. Und die Spielwelt Vorena wird bald realer, als sie ahnen konnte...
"The Lost Prophecy" ist eine neue Fantasy-Serie von Carina Zacharias, die bei Bastei Entertainment als eOnly erscheint. In dieser leben die Völker der vier Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft seit Tausenden von Jahren in Frieden - ein jedes für sich. Kaum jemand kann sich daran erinnern, dass es ein fünftes Volk gab - vom Element des Lebens. Doch eine alte Prophezeiung kündigt ein großes Unheil an - dieses wird in vier Wellen über das Land hereinbrechen und nichts wird mehr sein wie zuvor. Nur ein Held, der alle fünf Elemente in sich vereint, kann die Welt noch retten... Die Autorin stellt ihr Projekt in einem Video hier vor.
Roman Schleifer hat für die "Perry-Rhodan-Online-Community" ein Interview mit Andreas Brandhorst geführt anlässlich des Erscheinen seines neuen Romans "Ewiges Leben"; zu finden ist es hier.
Bei blue panther books ist der erotische Science-Fiction-Roman "Strictly Forbidden" von M. C. Steinway erschienen, der Auftaktband der Serie "Satisfaction on Demand". Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier: Der Verlag: Die Welt, wie wir sie heute kennen, existiert nicht mehr. Männer sind in der Minderzahl und Frauen bedienen sich ihrer Stärken - Kraft, körperliche Überlegenheit, Zeugungsfähigkeit - oder nutzen sie zur Befriedigung ihrer Lust. In der Zukunft dienen die Männer den Frauen. "Strictly Forbidden" entführt den Leser in die Welt des jungen Janus. Als der erfolgreiche Satisfactor auf die Jungfrau Fleur trifft, die durch ihn in den Kreis der sogenannten Geberinnen aufgenommen werden soll, stellt sie alles auf den Kopf, woran er bisher geglaubt hat. Seine Gedanken sind nicht mehr nur schwarz oder weiß, sondern plötzlich bunt. Auf einmal ist Sex keine Dienstleistung mehr, sondern ein Akt der Liebe. Ihre Gefühle füreinander sind von einer tiefen Zärtlichkeit geprägt. Aber Liebe oder eine richtige Beziehung sieht das System der Frauen nicht vor - als Satisfactor ist Janus dazu bestimmt, jeder Frau zu dienen. Verstöße werden hart geahndet. Fleur bedient sich einer List, um die Vorschriften zu umgehen. Doch das Unheil droht von einer ganz anderen Seite...
Am 16. November startet bei Netflix die Zeichentrickserie "She-Ra und die Rebellen-Prinzessinnen", ein erster Promo ist jetzt online gegangen.
"She-Ra und die Rebellen-Prinzessinnen" ist die Geschichte einer Waisen namens Adora, die nach dem Fund eines magischen Schwertes, das sie in die phantastische Kriegerprinzessin She-Ra verwandelt, ihr einstiges Leben in der bösen Horde hinter sich lässt. Auf dem Weg in ihr neues Leben findet sie eine neue Familie in den Rebellinnen und vereint eine Gruppe magischer Prinzessinnen im ultimativen Kampf gegen das Böse.
Der belgische Comiczeichner und -autor Edouard Aidans ist am Donnerstag im Alter von 88 Jahren gestorben. Seine Karriere begann Mitte der 50er Jahre, als er erste Arbeiten für das Magazin "Spirou" zeichnete. 1975 schuf er die Abenteuerserie "Tony Stark", an der zum Teil auch Jean van Hamme als Texter mitwirkte. Hierzulande erschien sie unter anderem in "Zack" und verschiedenen Ablegern, zuletzt 2016 als Gesamtausgabe bei Kult Comics. Ab 1992 zeichnete er auch für "Andy Morgan". Sein bekanntestes Werk war jedoch "Tunga", eine Serie um einen Krieger in prähistorischer Zeit, die bereits 1961 entstand. Auch Tunga erlebte hierzulande zuerst im Magazin "Zack" und verschiedenen Ablegern seine Abenteuer, eine Gesamtausgabe erscheint derzeit bei Kult Comics.
Der US-amerikanische Schauspieler Bill Daily ist am Dienstag im Alter von 91 Jahren gestorben. Hierzulande kannte man ihn vor allem aus der TV-Serie "Bezaubernde Jeannie", in der er als Major Roger Healey zu sehen war.
In den US-Kino-Charts konnte sich "The Nun" am Startwochenende an die Spitze setzen, er spielte rund 54 Millionen US-Dollar national und rund 131 Millionen US-Dollar international ein. "Meg" fiel von Platz 2 auf Platz 4, "Mission: Impossible - Fallout" fiel von Platz 3 auf Platz 6, "Christopher Robin" fiel von Platz 6 auf Platz 7 und "Alpha" fiel von Platz 7 auf Platz 9.
Der Concorde Filmverleih hat den Kinostart des Science-Fiction-Films "Kin" in der kommenden Woche gestrichen, ein neuer Termin wurde nicht genannt.
Im Atlantis Verlag ist der Fantasy-Roman "Das Schicksal des Königs" von Stefan Burban erschienen, Band 4 der Reihe "Die Chronik des großen Dämonenkrieges". (Titelbild: Mark Freier, Paperback, 340 Seiten, ISBN 978-3-86402-589-1 (auch als Hardcover (14,90 EUR) direkt beim Verlag und als eBook (8,99 EUR) überall im Handel erhältlich))
Die Schlacht um Aredus-Celat ist geschlagen. Cedric und seine Getreuen mussten eine vernichtende Niederlage hinnehmen. Gedemütigt und entmutigt treten die Streitkräfte des Thronräubers den langen Rückweg nach Süden an. Adrian bereitet sich in der Zwischenzeit an der Spitze seines neuen Heeres darauf vor, den alles entscheidenden Schlag gegen die Hauptstadt des Königreichs zu führen. Doch unterdessen schmiedet der Dämonenfürst Agranon bereits neue Ränke. Trotz Cedrics Niederlage tragen Agranons Pläne endlich Früchte und seine Wiederkehr in die Welt der Menschen scheint nicht mehr aufzuhalten. Und während Adrians Heer nach Süden zieht, um eben dies zu verhindern, führt der Dämonenfürst einen verheerenden Schlag, mit dem niemand rechnet...
TNT Serie zeigt ab morgen die fünfte und letzte Staffel der Serie "The Last Ship" als Deutschlandpremiere. Jeden Montag um 21.45 Uhr zeigt man immer eine Folge.
Der Sender: Nachdem der Virus als überwunden gilt, erholt sich die Menschheit langsam von den Folgen der Katastrophe. Während Chandler (Eric Dane) in den Ruhestand getreten ist, geht seine ehemalige Crew getrennte Wege. Einige haben Karriere in der Navy gemacht, Cooper (Bridget Regan), Green (Travis Van Winkle), Taylor (Bren Foster) und Kandie (Jodie Turner Smith) sind auf Mission in Panama, als ihnen ein Anschlag auf den Präsidenten vorgeworfen wird, der weitreichende Konsequenzen für die USA hat. Derweil muss die verbliebene Crew der "Nathan James" einen Angriff aus Lateinamerika abwehren - und somit den nächsten Weltkrieg verhindern.
In "Teen Wolf" sah man Crystal Reed als Allison Argent, in der vierten Staffel von "Gotham" verkörperte sie Sofia Falcone. In der neuen Serie "Swamp Thing", die 2019 auf dem neuen US-Streampingportal DC Universe zu sehen sein wird, wird sie in der weiblichen Hauptrolle als Abby Arcane zu sehen sein.
Bei Netflix steht ab sofort die zweite Staffel der Serie "Marvel's Iron Fist" zum Abruf bereit.
Ebenfalls neu bei Netflix findet sich der Zeichentrickfilm "Das Mädchen und ihr Roboter - Die nächste Generation", in dem ein geheimer Roboter das Leben eines einsamen Mädchens in ein aufregendes Abenteuer verwandelt. Gemeinsam kämpfen sie gegen Bösewichte, fiese Roboter und andere Feinde. Dazu ging hier jetzt auch ein weiterer Promo online.
Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben der Sammelband "Zukunftskriege in der Science Fiction" von Franz Rottensteiner erschienen. (Paperback mit Klappenbroschur, 160 Seiten, 30 Abbildungen, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-26-2)
Der Sammelband enthält Rezensionen des bekannten österreichischen Autors, Herausgebers und Kritikers Dr. Franz Rottensteiner zu ausgewählten im Zeitraum von 1871 bis 1918 erschienenen Romane und Erzählungen über (aus damaliger Sicht) zukünftige Kriege.
Von Titania Medien kommt eine Vorschau auf die neuen Hörspiele von "Gruselkabinett" und "Sherlock Holmes" im Frühjahr 2019:
Gruselkabinett 144: "Der gewaltige Gott Pan", Arthur Machen (Februar) Gruselkabinett 145: "Das unheimliche Puppenhaus", M. R. James (Februar) Gruselkabinett 146: "Der rote Raum", H. G. Wells (März) Gruselkabinett 147: "Die Höllenfahrt des Schörgen-Toni", Per McGraup (März) Gruselkabinett 148: "Im Labyrinth der großen Pyramide", Louisa May Alcott (April) Gruselkabinett 149: "Flaxman Low - Der Fall Teufelsmoor", E. & H. Heron (April)
Sherlock Holmes 37: "Der verschwundene Kutscher" (März) Sherlock Holmes 38: "Das Haus mit den Zwingern" (April)
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Serie "Tony Ballard" die Folge 32 ("Wenn die Toten sich erheben..."), aus der Serie "Dorian Hunter" die Folge 39 ("Yana Turmanyay") und aus der Serie "Johnny Sinclair" die Folge 3. Neu gestartet ist die Hörspielserie "DuckTales" mit der Doppelfolge "Woo-Hoo!" / "Die Suche nach Atlantis".
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. September 2018 21:48
Der US-amerikanische Schauspieler Burt Reynolds ist heute im Alter von 82 Jahren gestorben. Genre-Fans kannten ihn aus dem Fantasy-Film "Schwerter des Königs - Dungeon Siege" (2007). Zu seinen bekanntesten Filmen zählten unter anderem "Beim Sterben ist jeder der Erste" (1972), "Mein Name ist Gator" (1976), "Ein ausgekochtes Schlitzohr" (1977), "Auf dem Highway ist die Hölle los" (1981) und "City Heat - Der Bulle und der Schnüffler" (1984).
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. September 2018 10:44
Die vom US-TV-Sender ABC zum Ende der zweiten Staffel eingestellte Serie "Designated Survivor" geht weiter: Netflix hat eine dritte Staffel mit zehn Folgen geordert.
SUPER RTL zeigt die Zeichentrickserie "Hotel Transsilvanien" als Deutschlandpremiere ab dem 1. Oktober immer werktags um 16.45 Uhr.
Ab dem 4. Oktober zeigt RTL Crime die dritte Staffel der Serie "Humans" als Deutschlandpremiere. Immer donnerstags um 20.15 Uhr sendet man eine Folge.
WELT kündigt die deutsche Free-TV-Premiere der Serie "MARS" für den 16. Oktober an, immer mittwochs ab 20.05 Uhr zeigt man dann eine Episode. In "MARS" werden Spielfilm-Szenen und Spezialeffekte auf Blockbuster-Niveau durch Doku-Elemente ergänzt und wissenschaftlich belegt.