Star Wars Abenteuer 2 Helden der Galaxis (Star Wars Adventures Vol 1: Heroes of the Galaxy) Autor: Landry Q Walker Zeichnungen: Derek Charm Panini, 2018, Album, 76 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0804-9
Rezension von Christel Scheja
Diesmal greift die deutsche Aufgabe auf einen amerikanischen Sammelband zurück, aber man kann durchaus davon ausgehen, dass die Geschichten auch schon im „Star Wars Universum“, das sich an die jüngeren Leser richtet, erschienen sind
Die Droiden C3-PO und R2-D2 haben sie alle kennengelernt, die kleinen und die großen Helden der Galaxis, die ihren Teil dazu getan haben das Licht der Hoffnung nicht untergehen zu lassen, aber sie müssen sich natürlich auch darum streiten wer eigentlich der bessere Geschichtenerzähler ist.
C. E. Bernard Palace of Fire - Die Kämpferin Palace 3 Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 512 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3198-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Wir schreiben das Jahr 2054. Seit mittlerweile 26 Jahren hat das britische Königreich strenge Gesetzte zum Schutz der Menschen erlassen. Romane und Theaterstücke wurden verboten, ein Jeder, gleich ob Mann oder Frau, hat verhüllt zu gehen, Handschuhe sind Pflicht, das gegenseitige Berühren ist verpönt. Grund für die restriktive Gesetzgebung sind die Magdalenen, Menschen mit der Gabe bei Hautkontakt in den Geist einzugreifen, Gedanken und Erinnerungen zu lesen und sogar manipulieren zu können.
Im Hörspiel "NeuNuernberg" herrscht Bürgerkrieg auf deutschem Boden. Bayern spaltet sich vom Rest des Landes ab. Als in der Kampfzone "NeuNuernberg" Waffenruhe herrscht, wagen sich Kriegsberichterstatter Ferdinand von Zastrow und Praktikantin Luzy Pape hinein. Der 1LIVE Krimi in 12 Folgen ist ab dem 20. September im Podcast erhältlich, ein Trailer ging hier online.
Vor wenigen Tagen erschien der neue Roman von Timur Vermes, "Die Hungrigen und die Satten". Hier ist ein Video-Interview mit dem Autor zu finden, das Audible zum Start des Hörbuchs führte.
Das Label Highscore Music hat die erste Folge der Hörspielreihe "Dreamland Grusel", "Kampf der Vampire", bei YouTube zum kostenlosen Hören eingestellt. Es findet sich hier.
Von Ian Rolf Hill stammt die Vorlage für das "John Sinclair"-Hörbuch "Werwölfe beim Hundefriseur". Es ist 18 Minuten kurz, wurde von Ilya Welter eingesprochen und findet sich hier bei Audible.
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Reihe "Gruselkabinett" die Folgen 138 ("Die Ratten in den Wänden", H. P. Lovecraft) und 139 ("Der Rabe", Edgar Allan Poe), aus der Reihe "Sherlock Holmes & Co." die Folge 40 ("Zirkus des Verbrechens"), aus der Serie "John Sinclair" die Folge 124 ("Die Rache der Horror-Reiter"), aus der Serie "John Sinclair" vom Tonstudio Braun die Folge 78 ("Das Mädchen von Atlantis") und aus der Serie "Captain Future - Die Herausforderung" die Folge 6 ("Kampf unter dem Meer").
Auf fast 600 Seiten nimmt der Autor, Journalist und Star-Trek-Experte den Leser mit auf eine Zeitreise durch die bewegte Geschichte hinter und vor den Kulissen und beleuchtet Stärken, Schwächen und Dramen.
Seit 1966 hält das Phänomen "Star Trek" seine weltweite Fangemeinde in Atem. Die Liebe zu den Figuren, ihren Geschichten und dem utopischen Weltbild hat viele inspiriert. Angefangen mit den Abenteuern des Captain Kirk über Picard, Sisko, Janeway und Archer hat sich "Star Trek" eine treue und engagierte Fanbase erarbeitet. Die erfolgreichen Reboot-Kinofilme des J. J. Abrams sorgen seit 2009 für ebenso viel Diskussionsstoff wie die jüngst gestartete Fernsehserie "Star Trek Discovery". So zeigt sich das Franchise immer noch topfit und durchlebt aktuell einen weiteren Frühling. Die Entstehung und der Verlauf jeder Serie und jedes Films wird dabei eingehend beleuchtet. Ein ausführlicher Teil befasst sich zudem mit den neuen Kinofilmen und "Star Trek Discovery".
Das Buch enthält Illustrationen von Ralph Sander sowie Kommentare zu den verschiedenen Serien von Mike Hillenbrand, Christian Humberg & Bernd Perplies, Lieven L. Litaer und Ralph Sander. Hinzu kommen O-Töne von Thorsten Nobst zur Synchronisation von "Star Trek Discovery" und ein Interview mit dem deutschen "Mr. Star Trek", Gerhard Raible ("Trekworld Marketing").
Der Disney Channel zeigt ab morgen die neue Zeichentrickserie "DuckTales" als Free-TV-Premiere. Um 20.15 Uhr zeigt man den Pilotfilm, in dem Donald Duck Tick, Trick und Track zu Dagobert Duck nach Hause bringt. Dort lüften sie ein Familiengeheimnis und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, um die versunkene Stadt Atlantis zu finden. Die weiteren Folgen zeigt man ab Montag immer von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr.
Die Bastei Lübbe AG hat sich heute auch vom BEAM Shop getrennt, meldet buchmarkt.de. Die seit 2014 zu Lübbe gehörende Plattform ist auf den Vertrieb von eBooks spezialisiert. Käufer ist die saltation Beteiligungs GmbH mit Sitz in Bielefeld. Der Verkauf erfolgte aufgrund der Neupositionierung von Lübbe und der Konzentration auf das Kerngeschäft. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Der Aufsichtsrat der Bastei Lübbe AG hat dem Verkauf bereits zugestimmt. Die Veräußerung wird mit wirtschaftlicher Wirkung zum 31. August vollzogen.
F. Paul Wilson Ground Zero Handyman Jack 13 (Ground Zero, 2009) Übersetzung: Michael Plogmann Titelbild: Arndt Drechsler Festa, 2018, Paperback, 538 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-661-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Auseinandersetzungen der beiden kosmischen Entitäten, die auch auf der Erde quasi als Nebenschauplatz ihren Niederschlag finden, gehen in ihre entscheidende Phase. Schon einmal, vor Äonen, kam es auf der Erde zum örtlich begrenzten Showdown, der dafür sorgte, dass die damalige Hochzivilisation ausgelöscht wurde.
Constantin Redzich Ein Besuch auf dem Mars im Jahre 3000 Verlag Dieter von Reeken, 2018, Paperback, 158 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-25-5
Rezension von Carsten Kuhr
Die Welt in einer fernen Zukunft. Nachdem die Vielstaaterei abgeschafft wurde und die Wissenschaft triumphiert hat, konnte die Menschheit Kontakt mit einer weit überlegenen Zivilisation aufnehmen. Vom Mars aus kamen und kommen Informationen, wissenschaftliche Erkenntnisse und Baupläne, die die Menschheit in ihrer Entwicklung weiter voranbringen. Was also liegt näher, als den Nachbarn vom Roten Planeten einen Besuch abzustatten?
Eine Expedition wird ausgerüstet, die eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern - natürlich nur Männer - auf den Mars bringen soll.
Ben Aaronovitch wurde in London geboren und lebt auch heute noch dort. Wenn er gerade keine Romane oder Fernseh-Drehbücher schreibt (er hat unter anderem Drehbücher zu der englischen TV-Kultserie "Doctor Who" verfasst), arbeitet er als Buchhändler. Seine Urban-Fantasy-Reihe um den Londoner Polizisten Peter Grant mit übersinnlichen Kräften eroberte die internationalen Bestsellerlisten im Sturm. Ben Aaronovitch ist im September und November auf Lese-Reise in Erfurt, Unna, Gütersloh und Hannover.
20. September Erfurt Spilker & Collegen Rechtsanwälte Beginn: 20.00 Uhr Deutsche Stimme: Martin Schink Moderation: Stefanie Gerressen Anger 23, 99084 Erfurt Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifestival Erfurt.
21. September Unna Forum des Pestalozzi-Gymnasiums Unna Beginn: 19.30 Uhr Deutsche Stimme: Fritz Eckenga Moderation: Alexa Christ Eintritt: 15,90 EUR/ermäßigt 13,90 EUR Morgenstraße 47, 59423 Unna Eine Veranstaltung im Rahmen von "Mord am Hellweg".
22. September Gütersloh Evangelisch Stiftisches Gymnasium Beginn: 19.30 Uhr Moderation & deutsche Stimme: Oliver Rachner Feldstraße 13, 33330 Gütersloh
5. November Hannover Buchhandlung Hugendubel Beginn: 20.15 Uhr Moderation & deutsche Stimme: Uve Teschner Bahnhofstr. 14, 30159 Hannover Eine Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lange Nacht des Lesens".
Nachdem eine Verfilmung fürs Kino im vorigen Jahrzehnt scheiterte, starten nun das ZDF, Intaglio Films und die ndF: International Production zusammen mit dem Autor Frank Schätzing den nächsten Versuch einer Verfilmung seines Romans "Der Schwarm".
Die Drehbücher entstehen unter Mitwirkung von Frank Schätzing und orientieren sich am aktuellen Stand der Wissenschaft. Der Produzent Frank Doelger übernimmt für die neu gegründeten Intaglio Films in Berlin gemeinsam mit Eric Welbers von der ndF: International Production die Produktion. Die ZDF-Hauptredaktion Geschichte und Wissenschaft unter der Leitung von Professor Peter Arens produziert flankierend dazu eine mehrteilige Dokumentation, die die Bedrohung der Meere wissenschaftlich analysiert.
Der 2004 erschienene Roman, der weltweit eine Auflage von mehreren Millionen Exemplaren erreichte und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde, erzählt vom Kampf mit einer unbekannten maritimen Intelligenz, die die Existenz der gesamten Weltbevölkerung bedroht und das Selbstverständnis der Menschen als Krone der Schöpfung in Frage stellt. Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Militär-Angehörigen steht vor der Aufgabe, auf diese Herausforderung eine Antwort zu finden: Sollen sie mit der unbekannten Spezies friedlich Kontakt aufnehmen, oder bleibt nur ein letzter Überlebenskampf?
"Der Schwarm" soll in internationaler Koproduktion als Serie von acht Folgen à 45 Minuten entstehen. Der Drehbeginn ist für 2019 geplant.
Am 10 Oktober startet bei in den Staaten bei The CW die dritte Staffel von "Riverdale". Ein Promo dazu ist hier online gegangen.
Eine Featurette zu "Star Wars: Resistance", in der das Team Fireball vorgestellt wird, ist hier online gegangen. Die Zeichentrickserie feiert am 7. Oktober auf dem US-amerikanischen TV-Sender Disney Channel ihre Premiere.
Die Zeichentrickserie "Young Justice: Outsiders" startet 2019 beim neuen Digitalangebot von Warner in den USA, DC Universe. Ein Clip aus der Serie ist hier online gegangen.
Die Serie "Mr. Robot" geht mit der 4. Staffel zu Ende. USA Network hat dies jetzt mitgeteilt. Die letzte Staffel startet in den Staaten 2019, sie wird zwölf statt wie zuletzt angekündigt acht Folgen umfassen.
Ab dem 7. September ist die zweite Staffel der Serie "Marvel's Iron Fist" bei Netflix abrufbar. Hier und hier sind Featurettes online gegangen, die die Stunt-Arbeiten den neuen Folgen in den Mittelpunkt stellen.
Hier ist eine Featurette online gegangen, die die Arbeiten an den Spezialeffekten in "Stranger Things" beleuchtet.
Er gehört zu den größten Helden des 20. Jahrhunderts. Neil Armstrong, der erste Mann auf dem Mond. "Aufbruch zum Mond" erzählt aus Armstrongs Leben und von den enormen Konflikten und Entbehrungen, mit denen der Pilot vor und während seiner legendären Mission konfrontiert war. Gleichzeitig schildert der Film auf ergreifende Weise die hochdramatischen Ereignisse des amerikanischen Raumfahrtprogramms zwischen 1961 und 1969.
Damien Chazelle führte Regie, Ryan Gosling, Claire Foy und Jason Clarke werden in den Hauptrollen zu sehen sein. "Aufbruch zum Mond" kommt am 11. Oktober in die deutschen Kinos. Ein weiterer Trailer ist online gegangen.
Die ersten neun Minuten der neuen Mystery-Serie "Manifest" sind online gegangen, sie startet in den USA bei NBC am 24. September. Hierin landet ein Flugzeug mit Besatzung und Passagieren fünf Jahre nach dem Start - für die jahrelang Verschwundenen vergingen aber nur wenige Stunden. Unter anderem Melissa Roxburgh und Josh Dallas stehen auf der Besetzungsliste.
Vom Concorde Filmverleih kommt ein alternatives deutsches Kino-Haupt-Plakat zu "The House That Jack Built".
Der Film kommt am 27. November in die Kinos.
In seinem neuesten Film erzählt Lars von Trier die Geschichte eines hochintelligenten Serienkillers namens Jack (Matt Dillon) im Zeitraum von zwölf Jahren aus dessen Perspektive. Jack betrachtet jeden einzelnen seiner Morde als Kunstwerk und tauscht sich mit seinen Gedanken regelmäßig mit dem mysteriösen Verge (Bruno Ganz) aus. Während die Polizei dem Killer über die Jahre immer dichter auf den Fersen ist, geht Jack immer größere Risiken ein, denn er ist noch nicht zufrieden mit seinem Werk...
Jessica Jones Megaband: Das letzte Kapitel (Jessica Jones 1-18, 2017/2018) Autor: Brian Michael Bendis Zeichnungen: Michael Gaydos, Javier Pulido Übersetzung: Bernd Kronsbein Panini, 2018, Paperback, 412 Seiten, 38,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0816-2
Rezension von Christel Scheja
Die Netflix-Serie hat in Deutschland dafür gesorgt, dass Jessica Jones nicht mehr länger eine Heldin unter vielen ist, die eher ein Schattendasein fristet, sondern eine Figur, die gerade durch ihre Ecken und Kanten vielen im Gedächtnis bleibt oder gefällt.
Schon in ihren früheren Serien wusste sie das überzeugend zu vertreten, und da die Leser noch einmal mehr über sie erfahren wollten, entschloss sich Brian Michael Bendis mit dem Kreativteam von damals, noch einmal eine „Jessica Jones“-Serie zu erschaffen, die Panini nun komplett in einem Megaband präsentiert.
Mexiko ist in den letzten Jahren immer wegen anderer Dinge in den Medien präsent, sei es nun im Streit mit den USA oder als eines der lateinamerikanischen Länder, das von der Drogenmafia bevorzugt wird. So geht ganz unter, dass das Land eigentlich noch mehr zu bieten hat - nämlich eine mannigfaltige Landschaft und Tierwelt, sowie viele Relikte untergegangener Kulturen. Diese will die dreiteilige Dokumentation „Wildes Mexiko“ nun einmal in den Vordergrund stellen.
Drei Landschaftsformen beherrschen das nördlichste Land Mittelamerikas. Da sind einmal die hohen Berge der Sierra Madre, der vielen und manchmal noch sehr lebhaften Vulkane, die einer Vielzahl von Tieren eine Heimat bieten, sehen es nun Schwarz- oder Nasenbären, Quetzals oder den Millionen von Monarchfaltern, die jedes Jahr schlüpfen.
In rund zwei Monaten kommt "Venom" in die Kinos, was Panini dazu bewegt hat dieser Figur reichlich Platz im Programm zu gewähren. In der Vorwoche erschien "Venom" 3 mit den US-Heften 155 bis 158 der Serie. In der kommenden Woche erscheint dann zum einen ein Crossover, "Venom & Spider-Man: Venom Inc." und zum anderen "Venom: Dark Origin". Am 18. September schließlich erscheint "Venom: Tödlicher Beschützer", ein Klassiker aus den 90er Jahren in dem Eddie Brock sich in San Francisco ein neues Leben aufbaut und als brutaler Antiheld Venom die Schutzlosen beschützt. Er bekommt es nicht nur mit Killer-Robotern, Zeitreisen und einem Bandenkrieg zu tun, sondern auch mit Spider-Man sowie dem gnadenlosen Punisher.
Das LTB-"Mundart" 2 erscheint am Freitag, diesmal mit Berliner Schnauze. In einem Abenteuer beschließt das Fähnlein Fieselschweif, seinen größten Schatz mit der Öffentlichkeit zu teilen: das Schlaue Buch. Doch bei der Reise von Ausstellungsort zu Ausstellungsort, sehen sich die Hüter des wertvollen Stücks mit diversen Hindernissen und Schurken konfrontiert. Offenbar wollen viele dieses "Werkzeug" für sich haben… In einem weiteren Abenteuer stellt man fest, dass ganz besonders in einem Labor kleine Unterschiede in den Zutaten einen großen Unterschied machen. Helferlein ist zwar ein ganz helles Licht, wenn aber Daniel Düsentrieb die Beschriftungen vergisst und Zutaten in Behältnisse füllt, die eigentlich klar suggerieren, was darin ist... kann es schon mal "Bum" machen…. Das Cover, mehr Infos und Leseproben dazu, finden sich hier.
Am 21. August war Brösel zu Gast in der Sendung "Aus dem Leben". Mit SR-3-Moderator Uwe Jäger hat der Comic-Autor über seine Erfolgsfigur Werner, die Liebe zum Motorrad und das Leben im hohen Norden gesprochen. Einen Zusammenschnitt der Sendung gibt es als Podcast und in der Mediathek, hier.
Egmont Ehapa Media feiert die neuen "DuckTales"-TV-Folgen gleich mit einer doppelbändigen Spezial-Edition vom Lustigen Taschenbuch, mit vier Ausgaben vom "Micky Maus-Magazin" plus "DuckTales"-Sonderbeilage und zwei Ausgaben "Micky Maus präsentiert".
Vier Ausgaben vom "Micky-Maus-Magazin" (Heft 19 bis 22; 7.9., 21.9., 5.10. und 19.10) liegt jeweils eine Sonderbeilage zu den "DuckTales" im brandneuen Zeichenstil bei. Darin hat auch Sänger Mark Forster als duckifizierte Disney-Ente einen großen Auftritt. In einem Exklusiv-Interview verrät er zudem alles zum neuen Titelsong der "DuckTales"-TV-Serie und was er unter seiner Mütze verbirgt. Die Comic-Geschichten der Sonderbeilage fungieren dabei als Prequel zur neuen TV-Serie und beleuchten die Vorgeschichte der Helden.
Ebenfalls am 7. September erscheint das erste von zwei abenteuerlichen LTB mit den klassischen Abenteuern der "DuckTales". In Band 1 garantieren Tick, Trick und Track mit der Serie "Die Jagd nach der Nummer Eins" viel Trubel, Tücken und Turbulenzen. Am 21. September geht das "DuckTales"-Team auf spannende Schatzsuche auf der ganzen Erde und sogar im All mit der Serie "Die Gold-Odyssee"! Beide Bände mit den gesammelten Abenteuern der "DuckTales" sind gleich zum Start in einer exklusiven Sammelbox erhältlich.
In "Micky Maus präsentiert" Heft 33 (EVT: 28.9.) und Heft 34 (EVT: 23.11.) erwartet Kinder zwischen sechs und zwölf sowie alle anderen Fans der Serie zudem ausführliche Steckbriefe aller Helden der neuen TV-Serie. Aufregende Überlebenstipps aus dem Schlauen Buch, knifflige Rätsel und Geheimnisse spannender Expeditionen sowie exklusive Sammelkarten runden das Heftkonzept ab. Das Magazin ist zudem mit einem abenteuerlichen Extra für Exkursionen im heimischen Kinderzimmer ausgestattet.
Auf ihrem Weg ins Morgenland haben die beiden Ritter Falk und sein Begleiter, der große Bingo, schon allerlei Abenteuer erlebt, gefährliche Situationen überstanden und Schurken entlarvt. Inzwischen haben sie die Alpen überquert und sind in Oberitalien angekommen. Bingo muss seinem Begleiter dabei, ganz entgegen der sonst von ihm gerne und viel verbreiteten Lobgesänge, reinen Wein einschenken.