Es gab mal eine Zeit, in der es nur drei Fernsehprogramme gab. Trotz weniger Sender, war das Fernsehprogramm sehr vielfältig. Während heute auf Hunderten von Fernsehsendern nur noch uninteressanter langweiliger Einheitsbrei für die breite Masse läuft, gab es früher bei den Fernsehsendern der Bundesrepublik Deutschland ein sehr interessantes und buntes „Best of“ aller Film- und Fernsehproduktionen aus dem In- und Ausland zu sehen. Einige Serien wurden damals unverständlicherweise nur ein einziges Mal und nie wieder gesendet, zum Beispiel „Menschen im Weltraum“ „Invasion von der Wega“, „Sealab 2020“, „Robinzak“ und „Mein Onkel vom Mars“, um nur ein paar Serien zu nennen.
Charles Soule Daredevil/Punisher: Der siebte Kreis (Daredevil/Punisher: Seventh Circle 1-4, 2016) Übersetzung: Marc-Oliver Frisch Titelbild und Zeichnungen: Reilly Brown, Szymon Kudranski, J. L. Mast Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0163-7
Rezension von Elmar Huber
Staatsanwalt Matt Murdock hat dafür gesorgt, dass der Massenmörder Sergey Antonov nicht in New York, sondern in Texas vor Gericht gestellt wird, angeblich weil in New York keine objektive Jury zusammengestellt werden kann. Der Transport Antonovs zum Flughafen JFK bietet eine willkommene Gelegenheit für den Punisher Frank Castle, den Russen zu töten. So werden Murdock in der Gestalt von Daredevil und sein Partner Blindspot wohl oder übel zu Antonovs Beschützern, der seinerseits keine Gelegenheit zur Flucht auslässt.
"Weltenzerstörer", die neue Novelle von Cixin Liu, ist als Hörbuch ´jetzt exklusiv bei Audible erhältlich. In dieser erscheint eines Tages auf der Erde ein seltsames Kristall. Das Objekt stammt aus den Tiefen des Weltalls, und es enthält nur eine einzige Botschaft: "Achtung, der Weltenzerstörer naht!" Forscher und Militärs weltweit rätseln noch über den Sinn dieser Nachricht, als sich ein gewaltiges Raumschiff wie ein Ring um den gesamten Planeten legt, um die Ressourcen der Erde in kürzester Zeit aufzusaugen. Die Menschheit steht vor der größten Aufgabe seit dem Beginn ihrer Geschichte: Wie wehrt man sich gegen ein kosmisches Ereignis, das den ganzen Planeten für immer vernichten kann? Mark Bremer hat das Hörbuch eingesprochen, das eine Länge von einer Stunde und 42 Minuten aufweist. Unter anderem eine Hörprobe findet sich hier.
Zum Start des neuen Zyklus bei "Perry Rhodan NEO" bietet Eins A Medien die gesamte Staffel von Taschenheft 181 bis Nummer 190 zum Preis von 49,90 EUR an. Nähere Infos finden sich hier.
Hier ist der neue "John Sinclair"-Podcast online gegangen, in dem es um die ersten beiden Folgen der Hörspielserie von "Johnny Sinclair" geht. Außerdem gibt es eine Vorschau auf die "John Sinclair"-Convention 2018 und ein Interview mit Kati Karrenbauer.
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Trilogie "Krieg der Welten" von Folgenreich die Folge 3 und aus der Serie "Larry Brent" die Folge 13 ("Megarosh").
Ab dem 28. September ist der Science-Fiction-Streifen "Alien Expedition" hierzulande als BD, DVD & VoD erhältlich. Die Wallace Brothers führten Regie, Edward Gusts, Linda Wong, Motown Maurice und C. J. Baker werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Ein Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film: Ein Erkundungsteam aus Menschen und Androiden wird zu einem weit entfernten Planeten geschickt. Ihre Aufgabe: die Ressourcen des Planeten zu untersuchen. Angeführt wird die Mannschaft vom unerfahrenen Major Mason, der sich als fähiger Teamchef beweisen möchte. Schnell muss die Besatzung feststellen, dass sie dort nicht alleine ist. Von den außerirdischen Lebensformen des Planeten geht eine tödliche Gefahr aus! Kaum ist das Raumschiff gelandet, verwandelt sich die Aufklärungsmission in einen blutigen Kampf ums Überleben…
Von Warner Bros. Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "The Nun".
Filme-Macher James Wan hat bereits die rekordträchtigen Horror-Hits "Conjuring - Die Heimsuchung" und "Conjuring 2" inszeniert - jetzt erforscht er mit "The Nun" eine weitere finstere Region jener Welt. Die Regie führte Corin Hardy ("The Hallow").
Als sich eine junge Nonne in einem abgeschiedenen rumänischen Kloster das Leben nimmt, schickt der Vatikan zwei interne Ermittler: einen Priester, der durch seine Vergangenheit traumatisiert ist, und eine Novizin, die demnächst ihr Ordensgelübde ablegen soll. Gemeinsam decken sie das sündhafte Geheimnis der Klostergemeinschaft auf. Dabei wird nicht nur das Leben der beiden bedroht, sondern auch ihr Glaube, ja, sogar ihre Seelen stehen auf dem Spiel, denn sie werden mit einer bösartigen Macht konfrontiert, die die Gestalt ebenjener dämonischen Nonne annimmt, die das Publikum bereits in "Conjuring 2" in Angst und Schrecken versetzt hat. So entwickelt sich das Kloster zum grausigen Schlachtfeld der Lebenden und der Verdammten.
In den Hauptrollen werden Demián Bichir als Pater Burke, Taissa Farmiga als Schwester Irene, Jonas Bloquet als Dorfbewohner Frenchie, Charlotte Hope als Klosterschwester Victoria und Ingrid Bisu als Schwester Oana zu sehen sein sowie Bonnie Aarons, die wie in "Conjuring 2" als die furchterregende Nonne.
"The Nun" startet am 6. September in den deutschen Kinos.
Ming Doyle, James Tynion IV Constantine - The Hellblazer 1 Abwärts! (Convergence Shazam 2 (II), Constantine - The Hellblazer 1-5, 2015) Übersetzung: Josef Rother Titelbild: Riley Rossmo Zeichnungen: Riley Rossmo, Ming Doyle, Vanessa del Rey u.a. Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-756-3
Rezension von Elmar Huber
Gerade hat sich John Constantine, seines Zeichens Okkultist, Exorzist, Egoist, hinterhältiger Trickser und selbstgerechter Zyniker vor dem Herrn, der Dämonin Blythe entledigt, da eröffnet ihm sein Geisterkumpel Gaz, dass ein anderer seiner Geisterfreunde spurlos verschwunden ist. Jemand ist offenbar hinter Constantines Geistern her, um sie endgültig zu töten, was eigentlich unmöglich ist. Um der Sache auf den Grund zu gehen und es zu beenden, muss der Zauberer zurück nach England und sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen. Denn der Geister-Killer ist jemand, den er aus seinen Anfangstagen als Magier kennt.
Shaman Bond 9 (From a Drood to a Kill) Übersetzung: Mona Dertinger Titelbild: Oliver Graute Feder & Schwert, 2018, Taschenbuch, 492 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-96762-313-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Eddie Drood alias Shaman Bond hat in seinem Leben wahrlich schon genügend Fährnisse zu umschiffen gehabt. Die Eltern: verschwunden. Die beiden Onkel: etwas merkwürdige Gestalten (immerhin musste er einen der Beiden umbringen). Der Opa: Leiter einer höchst geheimen Regierungsorganisation und ein Drood, der mit der Familie gebrochen hat.
Die siebte Staffel der Serie "Voltron: Legendärer Verteidiger" steht ab sofort bei Netflix zum Abruf bereit. Ein Trailer dazu ist online hier zu finden.
Hier ist ein Clip aus dem Film Science-Fiction-Film "Kin" online gegangen, bei dem Jonathan Baker und Josh Baker Regie führten. Er kommt am 13. September in die deutschen Kinos. James Franco, Zoë Kravitz und Dennis Quaid werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Chef Bob Iger hat sich zum Stand der Dinge beim angekündigten neuen Disney-Streamingportal geäußert. Demzufolge hat die "Star Wars"-Serie ein Budget von rund 100 Millionen US-Dollars, es wird einen Serien-Ableger von "Die Monster-AG" geben und auch die durch die Übernahme von Fox anstehenden Franchise-Werke "Avatar" und "Die Simpsons" sollen künftig dort eine Rolle spielen.
Die Verleihung der Oscars wird um eine Kategorie erweitert, in der populäre Filme ausgezeichnet werden sollen. Außerdem soll die Veranstaltung kürzer werden und zu einem früheren Termin im Jahr stattfinden als bisher. Erstmals greifen sollen die Änderungen 2020.
Ein erster Trailer zu "Benjamin Blümchen" ist online gegangen.
Von STUDIOCANAL kommt außerdem ein erstes Kino-Teaser-Plakat zum Film, der am 1. August 2019 in die Kinos kommt. Tim Trachte führte Regie, neben Benjamin Blümchen (der selbstverständlich wieder von der beliebten Originalstimme Jürgen Kluckert gesprochen wird) werden unter anderem Manuel Santos Gelke, Heike Makatsch, Friedrich von Thun, Dieter Hallervorden sowie Uwe Ochsenknecht zu sehen sein.
Der Verleih über den Film: Endlich Ferien! Otto kann es kaum erwarten, die kommenden Wochen mit seinem besten Freund Benjamin Blümchen im Neustädter Zoo zu verbringen. Allerdings ist seine gute Laune etwas getrübt durch die Sorgenfalten von Zoodirektor Herr Tierlieb, der dringend Geld für die anstehenden Reparatur-Arbeiten im Zoo benötigt. Eine Tombola soll’s richten! Mitten in die Feierlichkeiten platzt der Bürgermeister von Neustadt dann mit einer Ankündigung: Er hat die gewiefte Zora Zack engagiert, um den Zoo zu modernisieren und zum neuen Prestige-Objekt von Neustadt zu machen. Und die emsige Fachfrau fackelt nicht lange: Erst wickelt sie Benjamin mit seinen geliebten Zuckerstückchen um den Finger - er soll das neue Werbegesicht der Kampagne werden , dann rollen erste Baukräne an. Doch in Wirklichkeit hat Zora Zack ein ganz anderes Ziel… Ob Otto, Benjamin und die anderen Zoobewohner ihr rechtzeitig auf die Schliche kommen, um ihre Pläne zu verhindern?
Frei nach dem Märchen der Brüder Grimm: Seit Anfang August entsteht in der Burg Pernstejn in Tschechien und an zahlreichen Naturmotiven außerhalb Prags die Neuverfilmung von "Schneewittchen" für die ZDF-Sendereihe "Märchenperlen". Die Rolle des Schneewittchens spielt Tijan Marei, Nadeshda Brennicke verkörpert die böse Stiefmutter, Prinz Kilian wird von Ludwig Simon dargestellt. In weiteren Rollen sind Victor Schefé, Armin Rohde, Peter Brownbill und andere zu sehen. Kameramann Ngo The Chau führt erstmals auch Regie. Das Drehbuch schrieb Max Honert. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August, die Ausstrahlung im ZDF ist für 2019 geplant.
Seit Kindertagen wird Schneewittchen durch ihre königliche Stiefmutter von aller höfischen Pracht ferngehalten. Doch eines Tages verkündet der magische Spiegel im königlichen Schloss, dass nicht mehr die Regentin die Schönste im Lande ist, sondern Schneewittchen. Daraufhin befiehlt die Stiefmutter ihrem verschlagenen Bruder Gilig, das Mädchen zu töten. Doch Schneewittchen gelingt die Flucht zu den sieben Zwergen. In deren Gemeinschaft reift in Schneewittchen der Plan, ihrer Stiefmutter das Handwerk zu legen. Ein Kampf beginnt, bei dem sich Schneewittchen nicht nur auf ihre Zwerge, sondern auch auf den jungen Prinzen Kilian verlassen muss.
Die Sendereihe "Märchenperlen" gibt es seit 2005 im ZDF-Programm. Zuletzt wurden an Heiligabend 2017 "Der Zauberlehrling" und "Rübezahls Schatz" im Rahmen der Reihe ausgestrahlt.
Graf Sebald (Sascha Alexander Gerak), Jens Christian Susa, Ngo The Chau, Schneewittchen (Tijan Marei), Prinz Kilian (Ludwig Simon), Königin (Nadeshda Brennicke), Gilig (Victor Schefé). Quelle: obs/ZDF/Conny Klein
Der US-amerikanische Kameramann Richard H. Kline ist am Dienstag im Alter von 91 Jahren gestorben. Er wurde zweimal für den Oscar nominiert: 1968 für "Camelot - Am Hofe König Arthurs" und 1977 für "King Kong". Weitere bekannte Filme von ihm waren unter anderem "Der Frauenmörder von Boston" (1968), "Der Don ist tot" (1973) und "Das Gesetz bin ich" (1974). Kline drehte auch viele Genre-Filme, beispielsweise "Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All" (1971), "…Jahr 2022 …die überleben wollen" (1973), "Teufelskreis Alpha" (1978), "Star Trek - Der Film" (1979) und "Howard - Ein tierischer Held" (1986).
Stefan Burban Zu neuer Würde SKULL 1 Titelbild: Mark Freier Atlantis, 2018, Paperback, 390 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-584-6 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Nach seinem „Ruul-Konflikt“ liefert Stefan Burban nun mit „Zu neuer Würde“ den Auftakt einer neuen Military-SF-Reihe. Der „Skull-Zyklus“ spielt im 27. Jahrhundert. Die Menschheit hat zahlreiche Planeten in den verschiedensten Sternensystemen kolonisiert. Staatengebilde und Föderationen entstanden und zerfielen wieder. Denn: Die Menschen tun das, was sie am besten können - sie führen Krieg. Endlose Konflikte haben das Vereinigte Koloniale Königreich groß gemacht. Doch dann bricht ein Bürgerkrieg aus, der das Reich an den Rand der Vernichtung bringt.
Kazuo Koike Lone Wolf & Cub 27 (Lone Wolf and Cub, 1995 (2001)) Übersetzung: John S. Titelbild: Guy Davis & Vince Locke Zeichnungen: Goseki Kojima Panini, 2009, Taschenbuch, 380 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-720-1
Rezension von Irene Salzmann
Der Vorkoster des Shogun ist tot, und Yagyu Retsudo kann das Vertrauen seines Herrn zurückgewinnen, so dass sein Arrest aufgehoben wird. Bevor er sich jedoch dem Duell mit Ogami Itto stellt, den er durch seine Intrigen ins Unglück getrieben hat und der Rache nehmen will, schickt er die Kusa, seine Ninja-Agenten aus, um sich diesen Feind vielleicht doch noch vom Hals zu schaffen oder ihn wenigstens so sehr zu schwächen, dass Retsudo einen Vorteil erlangt.
Ein weiterer Trailer zu "Der Nussknacker und die vier Reiche" ist online gegangen.
Von Walt Disney Pictures kommt zudem ein deutsches Kino-Teaser-Plakat zu dem Film, der den Zuschauer Anfang November in eine zauberhafte Welt entführt, inspiriert von E. T. A. Hoffmanns klassischer Erzählung und Tschaikowskis berühmten Ballett.
Der Verleih über den Film, bei dem Lasse Hallström und Joe Johnston Regie führten: Die junge Clara (Mackenzie Foy) findet sich in einer mysteriösen Parallelwelt wieder, als sie sich auf die Suche nach einem geheimnisvollen Schlüssel macht, der eine Kiste mit einem einzigartigen Geschenk öffnen soll. Im Land der Schneeflocken, im Land der Blumen und im Land der Süßigkeiten trifft sie auf allerlei seltsame Bewohner. Zusammen mit dem jungen Soldaten Phillip (Jayden Fowora-Knight) begibt sie sich schließlich ins unheilvolle Vierte Reich, das von der tyrannischen Mutter Gigoen (Helen Mirren) beherrscht wird. Dabei geht es schon längst nicht mehr nur um Claras Schlüssel, sondern darum, die Harmonie in den vier Reichen wiederherzustellen.
Von Walt Disney Pictures kommt ein deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "Glass". Der neue Film von M. Night Shyamalan kommt am 17. Januar 2019 in die deutschen Kinos.
Wie schon in "Unbreakable - Unzerbrechlich" übernimmt Bruce Willis die Rolle des David Dunn; Samuel L. Jackson kehrt als Elijah Price, auch bekannt unter seinem Pseudonym Mr. Glass, zurück. Aus "Split" erwecken James McAvoy als der mit multiplen Persönlichkeiten ausgestattete Kevin Wendell Crumb und Anna Taylor-Joy als Casey Cooke, der einzigen Person, die eine Begegnung mit dem Biest jemals überlebt hat, wieder zum Leben.
"Split" war noch lange nicht das Ende. In "Glass" verfolgt David Dunn jeden einzelnen Schritt von Crumbs übermenschlichen Wesen - dem Biest. Dabei drohen die Zusammenstöße von Gejagtem und Jäger immer weiter zu eskalieren. Gleichzeitig scheint aus dem Verborgenen heraus Elijah Prince die Fäden des grausamen Spektakels in der Hand zu halten. Zudem verbirgt er Geheimnisse, die Dunn und Crumb zum Verhängnis werden könnten…
Ein weiterer Trailer zur neuen Serie "The Innocents" ist online gegangen, die ab dem 24. August abrufbar sein wird.
Netflix: June McDaniels Leben wird komplett auf den Kopf gestellt, als sie entdeckt, dass sie mütterlicherseits von Gestaltwandlern abstammt. Nun muss sie sich entscheiden: Will sie sich auf die Reise begeben, um mehr über ihre Mutter und ihre Fähigkeiten zu erfahren, oder soll sie bei ihrem Freund Harry bleiben, der ihr die ganze Zeit zur Seite gestanden hat? Wem könnte sie sonst vertrauen, wenn sie sich doch auf die Reise begibt? Schließlich ist nichts so, wie es scheint in der Welt von "The Innocents".
Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt Johnny Sinclair 2
Beruf Geisterjäger - Teil 2 Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Lene Calvez u.a. Folgenreich, 2018, 1 CD, ca. 50 Minuten, ca. 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Kurz nach der ersten ist auch gleich die zweite Folge von „Beruf Geisterjäger“ erschienen, deren Held keine junge Version eines bekannten Gruselheft-Helden ist, sondern eher ein Fan. Die Trilogie richtet sich bewusst an ein eher junges Publikum, ist aber auch gute Unterhaltung für Erwachsene.
Johnny hat sich damit abgefunden, zusammen mit seinem Voodoo-Kindermädchen und ein wenig Personal in einem Gruselschloss zu leben und sich mit Geistern herumschlagen zu müssen. Ja, nun ist auch der Wunsch erwacht, wie der Namensvetter, dessen Abenteuer er begeistert verschlingt, diese übersinnlichen Wesen zu vertreiben oder zu besiegen, nachdem einige von ihnen auch eine wahre Plage sind.
Peter Milligan The Discipline 1 Die Verführung (The Discipline 1-6, 2016) Übersetzung: Joachim Körber Titelbild und Zeichnungen: Leandro Fernandez Panini, 2018, Panini mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0658-8
Rezension von Elmar Huber
In einem Museum lernt Melissa Peaks, gebildet, gut situiert und emotional wie sexuell frustriert, den verführerischen Orlando kennen. Sie lässt sich auf das Spiel mit ihm ein und gerät so in den Krieg zweier uralter Mächte, der Disziplin und der Stalker, die sich in ihren Masken unerkannt zwischen den Menschen bewegen und Sex und Gewalt als Waffen einsetzen.
Die lange erwartete Fortsetzung zum Spidey-Spektakel "Spider-Men I" erscheint kommenden Dienstag bei Panini, "Spider-Men II" enthält die Hefte 1 bis 5 der US-Serie. In der Serie sind sind Miles Morales und seine Ecke des früheren Ultimativen Universums seit einer Weile Teil der Marvel-Hauptrealität um Peter Parker. In ihrem zweiten gemeinsamen Abenteuer bekommen es die Wandkrabbler mit dem Söldner Taskmaster zu tun. Das Cover der deutschen Ausgabe und eine Leseprobe finden sich hier.
In Filmen kann so was ja spannend sein, aber in Wirklichkeit? Wenn sich plötzlich Sarkophage öffnen und der Inhalt herausspaziert, bleibt wohl niemand mehr ruhig. Das LTB 510 erscheint am kommenden Dienstag und trägt den Titel "Die Rache des Pharao". Mehr zum Inhalt und das Titelbild finden sich hier.
Michael Hüster stellt hier beim PPM-Vertrieb einen Blick auf das neue Splitter-Programm von November 2018 bis April 2019. Bei Splitter selbst kann man sich ab hier durch die neuen Titel klicken.
In der Sendung "kulturWelt" des BR war am Sonntag der Künstler Flix zu Gast und erzählte über seine Verbindung zur Spirou und Fantasio. Er hat die Figuren im kürzlich erschienenen Album "Spirou in Berlin" in das Ostberlin der 80er Jahre versetzt. Abgerufen kann die Tondatei hier.
Cross Cult macht derzeit vergriffene Titel der umfangreichen "Star Trek"-Backlist als Print-on-Demand-Ausgaben wieder verfügbar, um neuen Lesern den Einstieg ins "Star Trek"-Roman-Universum zu erleichtern. Die ersten Titel sind mit neuen ISBN bereits bestellbar - über den eigenen Online-Shop und über den Buch- und Comicfachhandel. Da die Print-on-Demand-Ausgaben deutlich teurer im Druck sind und erst auf Bestellung produziert werden, sind die Lieferzeiten leider etwas länger als üblich und auch die Verkaufspreise sind etwas höher. Der Online-Shop bietet auch die Möglichkeit, Reihen zu abonnieren und die laufenden Abos zu verwalten. Abos können jederzeit beendet werden und der Versand innerhalb Deutschlands erfolgt kostenlos. Über den Shop kann man auch Print-on-Demand-Ausgaben vorbestellen, die jetzt noch nicht verfügbar sind. Eine Übersicht findet sich hier.