Andrea Tillmanns: Talivan (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Dienstag, 11. Juni 2013 10:24

Andrea Tillmanns
Talivan
Titelillustration von Victoria Berger
UlrichBurger-Verlag, 2007, Paperback, 154 Seiten, 10,50 EUR, ISBN 978-3-9812846-2-1
Von Petra Weddehage
„Talivan“:
Ein Mann sitzt in einer armseligen Schänke. Sein wertvollster Besitz ist das Schwert Talivan, das er nie aus den Augen lässt. Die junge Cindra träumt schon lange von dem Schwert und ist erstaunt, es in den Händen dieses Mannes zu finden. Langsam nähern sich die beiden Fremden einander an, wohl wissend, dass beide nur ein Ziel Im Auge haben: das Schwert Talivan.
„Entscheidungen“:
Belsa ist schwanger und hasst das Kind in ihrem Leib. Nun kann sie nicht mehr als Söldnerin ihr Brot verdienen und muss die Arbeiten verrichten, die sie einst für unter ihrer Würde befand. Zögerlich freundet sie sich mit den anderen Bewohnern der Burg an, in der sie als Magd eingestellt wurde. So ändert sich auch langsam die Einstellung zu ihrem ungeborenen Baby. Einige Begebenheiten lassen sie sehr nachdenklich werden, und sie versteht immer mehr, dass nicht nur Söldnerinnen wissen, wie sie sich verteidigen können. Als ein unbekannter Feind ihr neues Zuhause bedroht, verbündet sie sich mit den dort lebenden Frauen. Wird es ihnen gelingen, ihr Heim zu verteidigen?
Die gebürtige Grevenbroicherin Andrea Tillmanns ist eine promovierte Physikerin, die mittlerweile in Würselen bei Aachen lebt. Hier arbeitet sie als wissenschaftliche Angestellte. Mit ihren Geschichten gilt die Autorin mittlerweile als Geheimtipp. Vor allem ihre fantasievollen Kinderbücher sind sehr zu empfehlen, da sie altersgerecht geschrieben wurden.
Andrea Tillmanns Kurzgeschichtenband enthält außer diesen beiden Erzählungen noch weitere interessante Storys. Sie alle handeln von Magie, fantasievollen Welten und von Frauen, die in diesen Welten leben und über sich selber hinauswachsen müssen. So kreiert sie verschiedene Frauentypen und lässt sie unterschiedliche Abenteuer erleben. Dabei geht es darum, ureigene Instinkte und schlummernde Fähigkeiten zu erkennen und auch anzuwenden. Es braucht nicht immer einen starken Helden, damit Frauen sich in der Welt der Fantasie behaupten können.
Wer mehr von der Autorin lesen möchte, sollte sich auch ihre Bücher „Erik im Land der Drachen“ sowie den Gruselroman „Hinter den Schatten“ nicht entgehen lassen.