Jack McDevitt: Firebird (Buch)

Jack McDevitt
Firebird
Benedict & Kolpath 6
(Firebird, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Frauke Meier
Titelgestaltung von Guter Punkt unter Verwendung einer Zeichnung von Sebastian Zakrzewski und Albert Kozak
Bastei Lübbe, 2012, Taschenbuch, 526 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 979-3-404-20683-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

Mit „Firebird“ legt der US-amerikanische Autor Jack McDevitt bereits den sechsten Band um den Antiquitätenhändler Alex Benedict und um seine Pilotin Chase Kolpath vor. Alex Benedict ist selbstverständlich ein Antiquitätenhändler der Zukunft. Die Artefakte, mit denen er handelt, stammen aus der Historie der Menschheit, die mit dem Aufbruch zu den Sternen begann und mittlerweile mehrere tausend Jahre umfasst.

Weiterlesen: Jack McDevitt: Firebird (Buch)

Bethany Griffin: Das Mädchen mit der Maske – Die Stadt des roten Todes 1 (Buch)

Bethany Griffin
Das Mädchen mit der Maske
Die Stadt des roten Todes 1
(Masque of the red death)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Andrea Brandl
Titelillustration von Monalyn Gracia
Goldmann, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 346 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-47819-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst war die Welt noch in Ordnung. Doch dann kam die Seuche – und mit ihr der Wahnsinn. Seitdem leben die Menschen rund um die siebzehnjährige Araby in Furcht und Schrecken, sich auch mit dem Virus anzustecken. Nur eines kann die Infektion verhindern: eine Atemmaske, die Arabys Vater erfunden hat, und die vom Prinzen der Stadt für teuer Geld an die, die es sich leisten können, verkauft wird. Wer kein Geld hat, der lebt in Armut und Not und ist ständig dem Risiko ausgesetzt, die Keime einzuatmen.

Weiterlesen: Bethany Griffin: Das Mädchen mit der Maske – Die Stadt des roten Todes 1 (Buch)

Meisterdetektive 3: Sherlock Holmes und die Tochter des Henkers, Alisha Bionda (Hrsg.)

Meisterdetektive 3
Sherlock Holmes und die Tochter des Henkers
Alisha Bionda (Hrsg.)
Titelbild und Innenillustrationen von Crossvalley Smith
Fabylon, 2012, Paperback, 200 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-927071-77-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einmal mehr hat Alisha Bionda gerufen, und Autoren aller Couleur haben geantwortet. Vorliegend aber ist es keine Anthologie im gewohnten Format geworden. Stattdessen hat die Herausgeberin ihren Autoren Vorgaben gemacht. Zum einen mussten sich die Verfasser zu Pärchen zusammentun, zum anderen übernahm jeder der jeweiligen beteiligten Autoren einen der beiden Ermittler und schildert die Vorfälle aus der Sicht von Holmes beziehungsweise von Dr Watson. Das war zumindest für mich neu und bringt frischen Wind in die bekannten Welten des Meisterdetektivs und seines Freundes. Nur vier – dafür längere – Novellen erwarten den Leser.

Weiterlesen: Meisterdetektive 3: Sherlock Holmes und die Tochter des Henkers, Alisha Bionda (Hrsg.)

Träume 2: Celia (Comic)

Träume 2
Celia
(Songes: Celia)
Text: Denis-Pierre Filippi
Zeichnungen: Terry Dodson
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-448-2

Von Frank Drehmel

Das sommerlich leichte Leben auf dem riesigen herzoglichen Anwesen beschert der jungen Gouvernante, Mademoiselle Coraline Ducet, nicht nur einen gesegneten Appetit, sondern nächtens auch Träume, die märchenhaften Inszenierungen gleichen, in Welten, in denen man nur auf sie zu warten scheint. Dementsprechend beschwingt und entspannte geht die junge Frau ihren täglichen Arbeiten nach oder verlustiert sich auf dem großen Gelände, wo in verborgenen Ecken und Nischen die geheimnisvollen Maschinen ihres Schützlings, Vernère, ihrer Entdeckung harren.

Weiterlesen: Träume 2: Celia (Comic)

Quästor 2: Operation Atlantis (Comic)

Quästor 2
Operation Atlantis
(Questor: L’Affaire Atlante)
Text: Jean-Luc Sala
Zeichnungen: Nicola Saviori
Übersetzung: Monja Reichert
Splitter, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-490-2

Von Frank Drehmel

Eris, der kleinen Schwester Klytias, läuft die Zeit davon: schon bald soll sie den Göttern Atlantis’ geopfert werden. Doch Rettung naht; über den tosenden Ozean nähert sich ein Schiff den Gestaden des legendären Inselstaates, an Bord Quästor Idomeneus Decalionid, Aeson, sein Vertrauter, sowie die Poseidon-Vestalin. Nach einer mehr oder weniger harschen Havarie und einer kurzen aber blutigen Auseinandersetzung mit einem grimmigen Seeungeheuer landen die Retter an und die beiden Griechen bekommen Gelegenheit, sich mit der Insel und ihren seltsamen Bewohnern vertraut zu machen.

Weiterlesen: Quästor 2: Operation Atlantis (Comic)

Pelikan Protokoll 1 (Comic)

Pelikan Protokoll 1
(Le Protocole Pélican)
Text und Storyboard: Richard Marazano
Zeichnungen und Farbe: Jean-Michel Ponzio
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 64 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-562-5

Von Frank Drehmel

Irgendwann Mitte des 20. Jahrhunderts: zwölf sehr unterschiedliche Menschen – vom zwölfjährigen Mädchen über einen politischen Aktivisten und einen selbstbewussten Unternehmer hin bis zu einer alten Witwe – werden weltweit zum Teil direkt aus der Öffentlichkeit entführt und in einen geheimen Forschungskomplex verschleppt. Ihrer Würde und ihrer Freiheiten beraubt, sehen sich die Opfer mit Umständen konfrontiert, die nicht nur sie nicht verstehen, sondern ebenfalls nicht die wenigen Wächter, die sie beaufsichtigen.

Weiterlesen: Pelikan Protokoll 1 (Comic)

Der Große Tote 3: Blanche (Comic)

Der Große Tote 3
Blanche
(Le Grand Mort: Blanche)
Szenario: Loisel & JB Djian
Zeichnungen: Mallié
Übersetzung: Uwe Löhmann
Ehapa, 2012, Hardcover, 64 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3516-6

Von Frank Drehmel

Erwan und die gemeinsame Freundin Gaelle setzen ihre Suche nach der verschwundenen Pauline fort, wobei ein Anschlag auf ein Restaurant im Zentrum der Stadt, dem mehrere Menschen zum Opfer fallen, ihr Vorhaben erschwert. Dennoch finden sie eine Spur der Freundin sowie ihrer geheimnisvollen Tochter, einem kleinen blasshäutigen Mädchen, das sich nur mit einer Art Schwimmbrille in der Öffentlichkeit bewegt und das selbst seiner Mutter Furcht einzuflößen scheint.

Weiterlesen: Der Große Tote 3: Blanche (Comic)

Arzak – Der Raumvermesser (Comic)

Arzak – Der Raumvermesser
(Arzak L'arpenteur)
Szenario & Artwork: Moebius (Jean Giraud)
Übersetzung: Rossi Schreiber
Ehapa, 2012, Hardcover, 80 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3687-3

Von Frank Drehmel

Mit der Figur des wortlosen Kriegers Arzach, der auf seinem pterodactylusähnlichen Vogel phantastische Abenteuer in einer seltsam surrealen Welt besteht, hat der französische Künstler Jean Giraud unter dem Künstlernamen Moebius nicht nur eine Ikone des frankobelgischen Science-Fiction-Comics geschaffen, sondern sich selbst ein Denkmal in der Ruhmeshalle der europäischen Comic-Kunst gesetzt.

Weiterlesen: Arzak – Der Raumvermesser (Comic)

Vampire 1 (Comic)

Vampire 1
(Vampires – Tome 1)
Nach den Texten von: Brigitte Aubert, Ann Scott, Colin Thibert
Szenarien: Denis-Pierre Filippi & Sylvain Ricard
Zeichnungen: Steve Lieber u.a.
Übersetzung: Uwe Löhnmann
Ehapa, 2012, Hardcover, 96 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3574-2

Von Frank Drehmel

Dem vorliegenden Sammelband liegt quasi ein medial-ganzheitlicher Ansatz zugrunde: sechs Autoren wurden vom französischen TV-Sender Cartel Prod. im Zuge eines erfolgreich getesteten Vermarktungs- beziehungsweise Produktionskonzeptes beauftragt, jeweils eine Novelle zum Thema Vampire zu verfassen, um diese anschließend nicht nur in einer Anthologie zu publizieren, sondern sie auch für die Medien Film und Comic zu adaptieren.

Weiterlesen: Vampire 1 (Comic)

Conan 18: Die scharlachrote Zitadelle (Comic)

Conan 18
Die scharlachrote Zitadelle
(King Conan: The Scarlet Citadel 1-4, Robert E. Howards Savage Sword 1-3)
Autoren: Timothy Truman, Pau Tobin
Zeichnungen: Tomás Giorello, Wellinton Alves
Übersetzung: Michael Strittmatter
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-412-5

Von Frank Drehmel

Ein alter König – Conan – sitzt auf seinem Thron in seiner aquilonischen Sommerresidenz und lässt den Chronisten Pramis an längst vergangenen Abenteuern teilhaben: Nachdem Conan und sein Heer von seinem alten Feind Strabonus von Koth in eine Falle gelockt und vernichtend geschlagen wurden, steht der Cimmerier als einziger Überlebender des ehedem 5000 Mann starken Heeres Auge in Auge dem Zauber Tsotha-Lanti, einem Anhänger des Gottes Set, gegenüber.

Weiterlesen: Conan 18: Die scharlachrote Zitadelle (Comic)