Malcolm Max 1: Body Snatchers (Comic)

Malcolm Max 1
Body Snatchers
Text: Peter Mennigen
Zeichnungen & Farben: Ingo Römling
Splitter, 2013, Hardcover, 72 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-86869-546-5

Von Frank Drehmel

Mit „Malcolm Max“ startet Splitter eine weitere urdeutsche Alben-Reihe, der diesmal eine gleichnamige Hörspiel-Serie zugrunde liegt, welche zunächst im Jahre 2008 als Gimmick einer Neuauflage der mittlerweile Kultstatus innehabenden „Gespenster Geschichten“ beilag und die nach nur zwei Ausgaben unter Regie des Verlegers Joachim Otto als eigenständiges Projekt weitergeführt wurde. Autor der Hörspiele wie des vorliegenden Comics ist Peter Mennigen, der seit Ende der 70er Jahre als Urheber zahlreicher Comic-Szenarien, als Redakteur, als Verlagsgründer, als Filmproduzent sowie nicht zuletzt als Verfasser von Skripten für TV-Reihen in der deutschen Medienlandschaft unterwegs ist.

Weiterlesen: Malcolm Max 1: Body Snatchers (Comic)

Ich, der Vampir 2: Die Vampire erheben sich (Comic)

Ich, der Vampir 2
Die Vampire erheben sich
(I, Vampire: Rise of the Vampires)
Szenario: Joshua Hale Fialkov, Peter Milligan
Zeichnungen: Andrea Sorrentino u.a.
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 180 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-86201-598-1

Von Frank Drehmel

Andrew Bennet ist tot, endgültig gestorben und ins Nichts eingegangen. Auf Erden unterdessen beginnt der blutige Krieg zwischen Vampiren und Menschen gerade erst, wobei auf Seite der Sterblichen die Justice League Dark und einige heldenhafte Mitstreiter wie Batgirl in die Schlacht ziehen, während die Untoten Cain, ihrer aller Urvater, auf ihrer Seite wissen, ein Wesen von unglaublicher magischer Macht, dem nicht einmal Madame Xanadu und Zatana etwas entgegenzusetzen haben.

Weiterlesen: Ich, der Vampir 2: Die Vampire erheben sich (Comic)

Rachel Cohn: Beta (Buch)

Rachel Cohn
Beta
Ananda 1
(Beta, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Bernadette Ott
cbt, 2013, Hardcover, 416 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-570-16164-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Andrea Tillmanns

Elysia ist ein Klon, und wie alle Klone sollte sie keine Seele, keine Gefühle, keine eigene Meinung haben. Bald schon aber spürt das Mädchen, dass sie anders ist. Sie ist neugierig, hinterfragt das Leben im Haus des Governors, dessen Frau sie als Tochter-Ersatz gekauft hat. Sie kann schmecken, fühlt Freude und Trauer. Und sie findet heraus, dass sie nicht die einzige ist, der es so geht.

Weiterlesen: Rachel Cohn: Beta (Buch)

Alexa Hennig von Lange: Der Atem der Angst (Buch)

Alexa Hennig von Lange
Der Atem der Angst
cbt, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 410 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-570-16092-3

Von Irene Salzmann

Michelles kleine Schwester Leonie verschwindet spurlos aus der Sportstunde. Ein unbekannter Anrufer teilt dem entsetzten Teenager mit, dass Leonie nichts passieren wird, wenn sich Michelle an ihrer statt opfert. Kurz darauf ist auch Michelle wie vom Erdboden verschluckt. Ihr Freund Louis, der seine jüngere Schwester Isabel vor einigen Jahren auf ähnliche Weise verloren hat, lässt nichts unversucht, um Michelle zu finden. Sein Vater hatte sich für Isabel geopfert – vergeblich. Bis das Mädchen gefunden wurde, war es tot. Louis folgt einer Spur in den Wald und trifft dort auf Maya, die sich seit sieben Jahren in der Wildnis versteckt, weil ihr inzwischen verunglückter Vater befürchtet hatte, dass auch sie auf die Liste des Mörders geraten könnte.

Weiterlesen: Alexa Hennig von Lange: Der Atem der Angst (Buch)

Witchblade Rebirth 1: Aus dem Gleichgewicht (Comic)

Tim Seeley, Ron Marz
Aus dem Gleichgewicht
Witchblade Rebirth 1
(Witchblade 151-155, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Diego Bernard
Zeichnungen von Diego Bernard, John Tyler Christopher, Fred Benes u.a.
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 116 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Dreizehn Artefakte, die zusammen die Welt in der Balance halten, wurden zusammengebracht, um sie zu zerstören. Seither ist nichts mehr, wie es war, denn der Versuch, die Erde zu retten, misslang. Sara Pezzini, die Trägerin der Witchblade, hat alles, was ihr früheres Leben ausmachte, verloren. Jackie Estacado, der über die Macht der Darkness gebietet, hat das Unmögliche gewonnen: eine Familie.

Weiterlesen: Witchblade Rebirth 1: Aus dem Gleichgewicht (Comic)

Die Kinder des Kapitän Grant 1 (Comic)

Die Kinder des Kapitän Grant 1
(Les enfants du capitaine Grant)
Szenario & Artwork: Alexis Nesme
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86869-578-6

Von Frank Drehmel

„Die Kinder des Kapitän Grant“ basiert auf einer 1867/1868 erschienen Geschichte des großen französischen Romanciers Jules Verne, dessen umfangreiches Œuvre auch heute noch mit phantastischen Abenteuergeschichten, Reiseerzählungen und Science-Fiction-Storys Jung und Alt zu begeistern vermag und dessen Werke längst zum (jugend)kulturellen Kanon gehören.

Weiterlesen: Die Kinder des Kapitän Grant 1 (Comic)

Jennifer Estep: Frostkuss – Mythos Academy 1 (Buch)

Jennifer Estep
Frostkuss
Mythos Academy 1
Übersetzung aus dem Englischen von Vanessa Lamatsch
Piper (IVI), 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 398 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-492-70249-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Jennifer Estep ist immer auf der Suche nach einer guten Geschichte. Sie veröffentlichte in ihrer Heimat bereits einige paranormale Romanzen für Erwachsene. Nun legt sie die erste Reihe vor, die sich an Leserinnen im Teenager-Alter richtet und zwei beliebte Themen zusammenbringt, die nicht schon seit Harry Potter und Co. Interesse finden: Magie und Schule.

Weiterlesen: Jennifer Estep: Frostkuss – Mythos Academy 1 (Buch)

How to Draw Manga 2: Perfekte Proportionen im Manga (Buch)

Hikaru Hayashi
Perfekte Proportionen im Manga
How to Draw Manga 2
(How to Draw Manga, Sketching Manga-Style Vol. 2: Logical Proportions, German Edition, 2006)
Aus dem Japanischen von Cordelia von Teichman
Titelillustration und Zeichnungen im Innenteil von Hikaru Hayashi
Carlsen, 2010, Paperback, 184 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-551-75243-7

Von Irene Salzmann

„Perfekte Proportionen im Manga“ ist der zweite Band der Reihe „How to Draw Manga“ und die Fortsetzung von „Manga-Skizzen zeichnen“ (Band 1), den Hikaru Hayashi gemeinsam mit Co-Autoren verfasste.

Weiterlesen: How to Draw Manga 2: Perfekte Proportionen im Manga (Buch)

Avengers vs. X-Men 6 (Comic)

Brian M. Bendis, Jason Aaron u. a.
Avengers vs. X-Men 6: Das letzte Gefecht!
(Avengers vs. X-Men 11+12: Round 11+12, AvX: Vs 6 – Hope vs. Scarlet Witc, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Leinil F. Yu
Zeichnungen von Olivier Coipel, Adam Kubert, Mark Morales, John Dell u.a.
Panini, 2013, Heft, 100 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Von Nur Scott Summers/Cyclops und Emma Frost verfügen noch über die Phoenix-Kraft und sind, seit sie die Macht ihrer drei Kameraden in sich aufnahmen, stärker denn je. Gleichzeitig entgleitet ihnen zunehmend die Kontrolle. Nicht nur begehren sie die Kraft des jeweils anderen, sie sind auch gewillt, diese einzusetzen, um eine neue Welt nach ihren Vorstellungen zu schaffen. Wer sich ihnen in den Weg stellt, wird gnadenlos beseitigt.

Weiterlesen: Avengers vs. X-Men 6 (Comic)

Doktor Strange Season One (Comic)

Greg Pak
Doktor Strange Season One
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Julian Totino Tedesco
Zeichnungen von Emma Rios, Alvaro Lopez, Jordie Bellaire
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 116 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-611-2

Von Irene Salzmann

Nach einem Autounfall kann der Star-Chirurg Stephen Strange seinen Beruf nicht mehr ausüben, da die Verletzungen an seinen Händen zu gravierend waren. Eine letzte Hoffnung schenkt ihm das Gerücht um eine Art Wunderheiler, der zurückgezogen im Himalaya lebt. Der Uralte weist jedoch die Bitte des verzweifelten Arztes zurück, weil er seine Magie nicht für egoistische Wünsche verschwenden will.

Weiterlesen: Doktor Strange Season One (Comic)