How to Draw Manga 8: Süße Jungs im Manga (Buch)

Tamami Myo/Joichiro Yuzawa (Fotos)
Süße Jungs im Manga
How to Draw Manga 8
(How to Draw Manga, Drawing Bishonen, 2006)
Aus dem Japanischen von Nadka Stutterheim
Titelillustration und Zeichnungen im Innenteil von Tamami Myo
Carlsen, 2012, Paperback, 144 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-551-75235-6

Von Irene Salzmann

Jede Leserin hofft, wenn sie sich einen Mange kauft, in diesem „Süße Jungs“ = Bishonen zu sehen. Besonders viele von ihnen bietet das Genre Boys Love, für das sich jedoch nicht jeder weibliche Fan erwärmen kann. Aber welches junge Mädchen, das noch Träume hat, möchte schon einen ‚realistischen‘ Manga voller ‚hässlicher, alter Knacker‘?!

Weiterlesen: How to Draw Manga 8: Süße Jungs im Manga (Buch)

Merlin – Die neuen Abenteuer Vol. 9 (DVD)

Merlin – Die neuen Abenteuer Vol. 9
GB 2012, Regie: Ed Fraiman, James Hawes u.a., mit Colin Morgan, Bradley James, Richard Wilson u.a.

Von Christel Scheja

„Merlin – Die neuen Abenteuer“ geht in die fünfte und letzte Staffel. Die neunte DVD-Box präsentiert die ersten sechs Episoden, in denen der junge Zauberer und sein königlicher Freund schwere Bewährungsproben zu bestehen haben, denn noch immer ist Morgana nicht besiegt, das Unheil von Albion nicht abgewendet.

Weiterlesen: Merlin – Die neuen Abenteuer Vol. 9 (DVD)

Ulrike Köbele: Rubinrot – Das offizielle Buch zum Film (Buch)

Ulrike Köbele
Rubinrot – Das offizielle Buch zum Film
Arena, 2013, Paperback, 144 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-401-06874-9

Von Christel Scheja

„Liebe geht durch alle Zeiten“ ist eine Urban-Fantasy-Trilogie von Kerstin Gier, die im Gefolge anderer erfolgreicher Titel um Teenager, Liebe und Magie erschien, dabei aber selbst eine begeisterte und treue Leserschaft gewinnen konnte, weil die Autorin die bestehenden Klischees sehr eigenwillig interpretierte.

Weiterlesen: Ulrike Köbele: Rubinrot – Das offizielle Buch zum Film (Buch)

Mike Carey: Den Teufel im Blick – Felix Castor 1 (Buch)

Mike Carey
Den Teufel im Blick
Felix Castor 1
Übersetzung aus dem Englischen von Michael Kubiak
Titelbild von Birgit Gitschier
Lyx, 2012, Paperback, 544 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8359-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Der in Liverpool geborene Mike Carey arbeitete erst einige Jahre als Lehrer, ehe er zum freischaffenden Autor im Comic-Bereich wurde. Mit „Den Teufel im Blick“, dem ersten Band der „Felix Castor“-Reihe, fasste er vor einiger Zeit auch Fuß in anderen Bereichen.

Weiterlesen: Mike Carey: Den Teufel im Blick – Felix Castor 1 (Buch)

Mark Brandis 24: Blindflug zur Schlange (Hörspiel)

Nikolai von Michalewsky (Buch) & Balthasar von Weymann (Skript)
Mark Brandis 24
Blindflug zur Schlange
Sprecher: Michael Lott, Michael Kessler, Mira Christine Mühlenhof, Marina Krabull u.a.
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 64 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

„Blindflug zur Schlange“ passt auf eine CD und markiert wie in den Romanen einen Übergang zu einem neuen Abschnitt im Leben von Mark Brandis. Allerdings ist die Hörspielausgabe gegenüber der Originalgeschichte leicht verändert, um sie dem Ablauf der Ereignisse in der Hörspielreihe anzupassen.

Weiterlesen: Mark Brandis 24: Blindflug zur Schlange (Hörspiel)

phantastisch! Ausgabe 47 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 47
Atlantis, 2012, Magazin, 68 Seiten, 5,30 EUR (auch digital erhätlich)

Von Irene Salzmann

Guido Latz vom Atlantis Verlag hat sich mit der Übernahme von „phantastisch!“ einen lange gehegten Traum erfüllt, denn er wollte schon immer ein Sekundär-Magazin im Programm haben (neben der Paperback-Reihe „Phase X“). Für langjährige Leser ändert sich dadurch nichts, denn das kreative Team um Klaus Bollhöfener ist dasselbe, und auch der Inhalt wartet mit den üblichen fantastischen Themen auf.

In dieser Ausgabe – Nr. 47 oder 03/2012 – findet sich eine bunte Mischung aus Interviews, Artikeln zu Autoren und ihren Büchern, zu Comics und Filmen, Rezensionen, eine Story und anderes mehr.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 47 (Magazin)

Conductor 2 (Comic)

Conductor 2
Text: Manabu Kaminaga
Zeichnungen: Nokiya
Aus dem Japanischen von Yuko Keller
Tokyopop, 2013, Taschenbuch, 178 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0542-6

Von Irene Salzmann

Die Flötistin Naomi Kuchiki hat sich wegen ihrer Albträume in Behandlung gegeben. Der Therapeut Dr. Matsuzaki ist sehr bemüht, ihr zu helfen und trifft sich sogar nach Arbeitsende mit ihr, um ihr ein vergessenes Notizbuch zu bringen. Als es zu Boden fällt, entdeckt Naomi ein ihr unbekanntes Foto: Es zeigt sie vor fünf Jahren mit ihren damaligen Kommilitonen und jetzigen Kollegen – und einem Fremden, dessen Gesicht unkenntlich gemacht wurde.

Weiterlesen: Conductor 2 (Comic)

Wednesday Comics (Comic)

Wednesday Comics
(Wednesday Comics 1-12, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Mit einem Vorwort von Mark Chiarello
Panini, 2011, Hardcover, 204 Seiten, 69,00 EUR

Von Irene Salzmann

Die Comic-Strips in amerikanischen Zeitungen haben eine lange Tradition (seit dem 19. Jahrhundert!). Einige davon gelangten sogar nach Deutschland und wurden in Heften zusammengefasst, in denen der Strip-Charakter dadurch aufrechterhalten wurde, indem man drei verschiedene Comic-Serien in ‚Streifen‘ auf eine Seite druckte. Meist handelte es sich um verschiedene Genres, vor allem um Western, SF, Krimis und andere abenteuerliche Geschichten.

Weiterlesen: Wednesday Comics (Comic)

Juliane Seidel: Die lebenden Träume – Assjah 1 (Buch)

Juliane Seidel
Die lebenden Träume
Assjah 1
Titelbild und Illustrationen: Tanja Meurer
Bookshouse, 2013, Taschenbuch, 288 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-9-963722-25-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Die 1983 in Thüringen geborene Juliane Seidel lebt seit mehreren Jahren in Wiesbaden und arbeitete als Dokumentationsassistentin. Nebenher programmiert sie Internetseiten, zeichnet und schreibt seit gut zehn Jahren intensiv über phantastische Themen. „Die Lebenden Träume“ ist ihr Romandebüt und der Auftakt der „Assjah“-Reihe.

Weiterlesen: Juliane Seidel: Die lebenden Träume – Assjah 1 (Buch)

Heike Korfhage: Sommerturnier – canis lupus niger 2 (Buch)

Heike Korfhage
Sommerturnier
canis lupus niger 2
Titelbild: Mark Freier
Koios, 2012, Paperback, 16,40 EUR, ISBN 978-3-902837-02-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Die 1964 in Norddeutschland geborene Heike Korfhage arbeitete viele Jahre als Beamtin, ließ sich aber beurlauben, als sie Kinder bekam und begann nebenher zu schreiben, als sie merkte, dass sie noch etwas anderes brauchte, dass sie ausfüllte. 2010 erschien ihr Romandebüt „Der Fremde“, der für den Deutschen Phantastik Preis nominiert wurde. Mit „Sommerturnier“ legt sie nun den zweiten, in sich geschlossenen Roman der Reihe „canis lupus niger“ vor.

Weiterlesen: Heike Korfhage: Sommerturnier – canis lupus niger 2 (Buch)