Fables 1: Legenden im Exil (Comic)

Bill Willingham
Legenden im Exil
Fables 1
(Fables 1-5, 2002)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von James Jean & Alex Maleev
Zeichnungen von Lan Medina, Steve Leialoha, Sherilyn van Valkenburgh, Craig Hamilton
Panini, 2006, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-269-5

Von Irene Salzmann

Ein unbekannter Feind nahm ein Märchenreich nach dem anderen ein, und als deren Bewohner die Gefahr endlich erkannten, war es längst zu spät, sich ihm gemeinsam entgegenzustellen. Die überlebenden Fables flohen in die Menschenwelt und verbergen sich seither in Fabletown inmitten von New York und, sofern sie keine menschliche Gestalt annehmen können, auf einer abgelegenen Farm.

Weiterlesen: Fables 1: Legenden im Exil (Comic)

Nautilus 109 (Magazin)

Nautilus 109
April 2013
Abenteuer Medien Verlag, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Standen Anfang des Jahres noch die Märchenverfilmungen im Mittelpunkt, so rücken nun wieder düstere Themen ins Rampenlicht, wie schon einer der Schwerpunkte, der 109. Ausgabe der „Nautilus“ verrät: „Mord, Wahnsinn, Geisterspuk“. Hierbei dreht sich alles um einen neuen phantastischen Film; „Zimmer 205“ spielt mit den Urängsten, die in jedem Menschen mal stärker, mal schwächer ausgeprägt sind. Und auch Mutterliebe kann wie in „Mama“ manchmal erdrückend sein oder gar tödlich. Die Filmvorstellungen werden mit Interviews ergänzt.

Weiterlesen: Nautilus 109 (Magazin)

Larry Brent 7: Der Wolfsmensch im Blutrausch, Dan Shocker (Hörspiel)

Dan Shocker & Simeon Hrissomallis (Skript)
Larry Brent 7
Der Wolfsmensch im Blutrausch
Sprecher: Iaron Löwenberg, David Nathan, Karen Schulz-Vobach, Helge Sidow u.a.
Regie: Simeon Hrissomallis
Musik: R&B Company & Michael Donner
Titelillustration von Timo Würz
R & B Company, 2013, 1 CD, ca. 60 Minutem, ca. 8,99 EUR

Von Christel Scheja

Lary Brent gehört zu den großen alten Helden der Gruselheftromane aus den 60er und 70er Jahren. Als Mitglied der PSA, der Psychoanalytischen Spezialeinheit des britischen Geheimdienstes, ist er immer dann mit seinen Kollegen zur Stelle wenn irgendwo auf der Welt etwas geschieht, dass sich nicht erklären lässt.

Weiterlesen: Larry Brent 7: Der Wolfsmensch im Blutrausch, Dan Shocker (Hörspiel)

Gruselkabinett 73: Das Grauen im Blue-John-Stollen, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Arthur Conan Doyle & Mark Gruppe (Script)
Das Grauen im Blue-John-Stollen
Gruselkabinett 73
Sprecher: Mark-Oliver Schulze, Ingrid Steeger, Matthias Kofler, Helmut Zierl u.a.
Titania Medien, 2013, 1 CD, ca. 70 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4812-1

Von Christel Scheja

Neben Sherlock Holmes hat Sir Arthur Conan Doyle natürlich noch eine Menge Geschichten mehr verfasst, einige davon durchaus mit übernatürlichen Elementen. Aber wie in „Die vergessene Welt“ bleibt er auch in „Das Grauen im Blue-John-Stollen“ bewusst ein Mann der Wissenschaft, der alles so weit wie möglich logisch zu erklären versucht.

Weiterlesen: Gruselkabinett 73: Das Grauen im Blue-John-Stollen, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

DuckTales: Geschichten aus Entenhausen – Collection 3 (DVD)

DuckTales: Geschichten aus Entenhausen – Collection 3
USA 1987/1988

Von Petra Weddehage

Dagobert Duck erlebt mit seinen Großneffen Tick, Trick und Track allerlei verrückte Abenteuer. Unterstützt werden sie dabei von niemand geringerem als dem durchgeknallten Bruchpiloten Quark. So wagen sie sich in den afrikanischen Dschungel, verstecken sich als blinde Passagiere auf Flugzeugträgern oder lassen sich sogar in den Weltraum schießen um den Geldspeicher von Dagobert Duck wieder einzufangen. Diesem geht es bei seinen Exkursionen immer darum, möglichst viel Profit zu machen. Allerdings liegen ihm seine Familie und Freunde sehr am Herzen. Auch wenn er dem schnöden Mammon mehr als zugetan ist, so entscheidet er sich immer wieder für die Personen, die ihm wichtig sind. Das macht den grantigen, knauserigen Erpel sehr sympathisch.

Weiterlesen: DuckTales: Geschichten aus Entenhausen – Collection 3 (DVD)

Asterix 1: Asterix der Gallier (Comic)

Asterix 1
Asterix der Gallier
(Astérix le Gaulois, 1961/2013)
Text: René Goscinny
Zeichnungen: Albert Uderzo
Aus dem Französischen von Gudrun Penndorf, Bearbeitung von Adolf Kabatek
Ehapa, 2013, Album, 48 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-3601-9

Von Irene Salzmann

Asterix der Gallier stellt sich in seinem ersten von mittlerweile über 30 Alben vor. Damals war er genauso wie seine Freunde, Nachbarn und Gegenspieler noch ein wenig kantiger und nicht so elegant rundlich. Die wiederkehrenden Nebencharaktere veränderten sich zudem über einige Bände hinweg, bis sie ihre endgültige Gestalt erhielten (Troubadix, Automatix, die Piraten…).

Weiterlesen: Asterix 1: Asterix der Gallier (Comic)

Khaal – Chroniken eines galaktischen Herrschers 1 (Comic)

Khaal – Chroniken eines galaktischen Herrschers 1
(Khaal – Chroniques d'un empereur galactique: Livre premier)
Text: (Stéphane) Louis
Zeichnungen & Farben: Valentin Sécher
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86869-573-1

Von Frank Drehmel

E.T.H.E.R. Ist eine Gefängniswelt, das letzte Überbleibsel des galaktischen Reiches Empyreon, das nach einem blutigen Krieg ausgelöscht wurde und nach Äonen dem Vergessen anheimgefallen ist. In dieser in sich abgeschlossenen, autonomen Welt, die vom großen Krieg verschont wurde, herrscht ein seit Generationen andauernder, gnadenloser Kampf um die knappen Ressourcen, ein Kampf zwischen drei Spezies, den Menschen und Posthumanen, der immateriellen Rasse der Geistigen, die tote Materie durchschreiten können, sowie den telepathischen Psycogs.

Weiterlesen: Khaal – Chroniken eines galaktischen Herrschers 1 (Comic)

Arthur Gordon Wolf: Die Weißen Männer (Buch)

Arthur Gordon Wolf
Die Weißen Männer
Titelillustration von Timo Kümmel
Innenillustrationen von Thomas Hofmann
Voodoo Press, 2013, Taschenbuch, 114 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-902802-32-3

Von Carsten Kuhr

Auch in der Zukunft gibt es sie noch, die Menschen, denen ihre Nachbarn nicht gleichgültig sind. Brandon Tolliver gehört zu dieser aussterbenden Gattung. Obwohl seine Freundin, natürlich ganz dem Trend der Zeit folgend, gerade per Holo-Botschaft mit ihm Schluss gemacht hat, schaut er eines Abends, als aus der Nachbarwohnung einer alleinstehenden alten Dame Lärm zu ihm herüberdringt, nach dem Rechten.

Weiterlesen: Arthur Gordon Wolf: Die Weißen Männer (Buch)

Gruselkabinett 72: Markheim, Robert Louis Stevenson (Hörspiel)

Robert Louis Stevenson & Mark Gruppe (Script)
Markheim
Gruselkabinett 72
Sprecher: Helmut Zierl, Wolfgang Welter, Hans Beyer, Julia Stoepel u.a.
Titania Medien, 2013, 1 CD, ca. 59 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4811-4

Von Christel Scheja

Robert Louis Stevenson dürfte den Meisten durch „Die Schatzinsel“ bekannt sein. Er hat sich aber auch recht sicher im Genre des Schauer-Romans bewegt, wie sich an „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ zeigt, ein ebenfalls zum Klassiker gewordenes Werk. Die hier vorliegende Novelle „Markheim“ gehört zu seinen weniger bekannten Geschichten.

Weiterlesen: Gruselkabinett 72: Markheim, Robert Louis Stevenson (Hörspiel)

Faith Van Helsing 38: Geistersamurai (Hörspiel)

Simeon Hrissomalis
Faith Van Helsing 38
Geistersamurai
Sprecher: Nana Spier, Boris Tessmann, Tanja Geke, Dorette Hugo u.a.
Musik von Jase Brandon
Titelillustration von Timo Würz
R & B Company, 2013, 1 CD, ca. 70 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

Das 38. Abenteuer von Faith van Helsing fällt ein wenig aus der Reihe, steht diesmal doch nicht die Jägerin im Mittelpunkt, sondern ein junger Mann, wegen dem sie unter anderem erst nach New York reist: Der „Geistersamurai“. Erzählt wird seine „Genesis“.

Weiterlesen: Faith Van Helsing 38: Geistersamurai (Hörspiel)