Gruselkabinett 75: Weiß, Mary Fortune (Hörspiel)

Mary Fortune & Mark Gruppe (Script)
Weiß
Gruselkabinett 75
Sprecher: Johannes Raspe, Niels Clausnitzer, Stephanie Kellner u.a.
Titania Medien, 2013, 1 CD, ca. 66 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4814-5

Von Christel Scheja

Mary Fortune wurde um 1833 in Belfast geboren und wanderte mit ihrem Vater nach Kanada aus. Dort heiratete sie zwar, verließ aber ihren Ehemann und erstgeborenen Sohn, um an der Seite ihres Vaters ihr Glück in Australien zu versuchen. Dort verfasste sie unter Pseudonym erfolgreich Detektivgeschichten, vermutlich sogar die ersten, die aus der Sicht des Ermittlers erzählt wurden. Sie starb um 1909/1910, vermutlich an Alkoholismus. Ihre einzige Gruselgeschichte, „The White Maniac“, wurde nun als Hörspiel für die „Gruselkabinett“-Reihe umgesetzt.

Weiterlesen: Gruselkabinett 75: Weiß, Mary Fortune (Hörspiel)

Peter Freund: Sinkkâlion – Das Schwert des Schicksals – Mysteria 3 (Buch)

Peter Freund
Sinkkâlion – Das Schwert des Schicksals
Mysteria 3
Titelgestaltung von Hauptmann & Kompany/Franziska Witz, unter Verwendung von einer Vignette von Elizaveta Reich
cbj,2012, Taschenbuch, 570 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-40108-8

Von Petra Weddehage

Niko, Ayani und Jessie befinden sich in Mysteria. Endlich erfährt Niko, wer sein Vater ist. Gemeinsam mit ihren Freunden und Vertrauten setzen sie alles daran, die Menschen im Königreich vor dem brutalen Herrscher Rhogarr von Khelm zu befreien. Dabei kommt ihnen so mancher Alwe zur Hilfe.

Weiterlesen: Peter Freund: Sinkkâlion – Das Schwert des Schicksals – Mysteria 3 (Buch)

Tanja Heitmann: Zeit der Geheimnisse – Schattenschwingen 3 (Buch)

Tanja Heitmann
Zeit der Geheimnisse
Schattenschwingen 3
cbt, 2012, Hardcover, 446 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-16069-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Mila und Sam lieben sich über alles. Sam ist allerdings eine Schattenschwinge und somit unsterblich. Als die älteren Schattenschwingen ihn in der Sphäre behalten wollen, rebelliert er. Nichts kann ihn von Mila trennen. Es gelingt ihm, in die Welt der Menschen zurückzukehren.

Weiterlesen: Tanja Heitmann: Zeit der Geheimnisse – Schattenschwingen 3 (Buch)

Kure-nai 5 (Comic)

Kure-nai 5
(Kure-nai – Comic Edition 5, 2007)
Autor: Kentaro Katayama
Zeichnungen: Yamato Yamamoto
Szenario: Hideaki Koyasu
Aus dem Japanischen von Yuko Keller
Tokyopop, 2011, Taschenbuch, 204 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0145-9

Von Irene Salzmann

Halbzeit bei „Kure-nai“, einer Action-Serie mit fantastischen Elementen, die in zehn Bänden abgeschlossen ist. Wenn man die vorherigen Bücher nicht kennt, ist es schwierig, in die laufende Handlung einzutauchen, trotz der kurzen Zusammenfassung und der Vorstellung der Akteure zu Beginn. Hat man Spaß an Titeln wie „Tenjo Tenge“, „Bleach“ oder „Blood Alone“, wird man sich auch von „Kure-nai“ gut unterhalten fühlen und sollte mit Band 1 anfangen.

Weiterlesen: Kure-nai 5 (Comic)

Psychic Detective Yakumo 4 (Comic)

Psychic Detective Yakumo 4
(Shinrei Tantei Yakumo, 2010)
Text: Manabu Kaminaga
Zeichnungen: Suzuka Oda
Aus dem Japanischen von Renata Lucic
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 176 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0276-0

Von Irene Salzmann

Die Studentin Mizuho Iida bittet Yakumo Saito, der mit seinem roten Auge die Geister Verstorbener sehen kann, sich um den Geist zu kümmern, der sie seit geraumer Zeit verfolgt. Tatsächlich kann Yakumo eine Frau dabei beobachten, wie sie sich von einem Haus herabstürzt und bedauert, dass sie nicht sterben kann. Ein mysteriöser Mann, der sich Eiji Kamiyama nennt und sich als Spiritueller Meister vorstellt, behauptet, Rika Sawaguchi sei voller Zorn, nachdem man sie zu diesem Schritt getrieben habe.

Weiterlesen: Psychic Detective Yakumo 4 (Comic)

Gruselkabinett 74: Die Macht der Dunkelheit, Edith Nesbit (Hörspiel)

Edith Nesbit & Mark Gruppe (Script)
Die Macht der Dunkelheit
Gruselkabinett 74
Sprecher: Brigitte Kollecker-Frank, Wolfgang Rüter, Beatrice Richter, Rolf Berg u.a.
Titania Medien, 2013, 1 CD, ca. 74 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4813-8

Von Christel Scheja

Die Meisten werden Edith Nesbit (1858-1924) wohl eher mit märchenhaft angehauchten, aber damals zeitgemäßen Kinderbüchern, wie „Die Schatzsucher“, „Die Kinder von Arden“, „Der Traum von Arden“ oder „Feuervogel und Zauberteppich“ in Verbindung bringen, doch sie hat sich gelegentlich auch in anderen Genres bewegt „Die Macht der Dunkelheit“, das 74. Hörspiel der „Gruselkabinett“-Reihe, vermischt ihre Geschichten „The Power of Darkness“ und „Man-Size in Marble“ auf sehr interessante Weise miteinander.

Weiterlesen: Gruselkabinett 74: Die Macht der Dunkelheit, Edith Nesbit (Hörspiel)

Disney: Hall of Fame 5: Paul Murry (Comic)

Disney: Hall of Fame 5
Paul Murry
Übersetzung: Susanne Walter u.a.
Lettering: Frans Stummer
Ehapa, 2005, Hardcover, 192 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7704-0684-5

Von Irene Salzmann

Paul Murry (1911-1989) war ein amerikanische Comic- und Trickfilmzeichner, der im Ruf stand, jede Figur zeichnen zu können, so dass er neben Disneys Hauptfiguren auch viele weitere Charaktere in Szene setzte. Er bevorzugte weiche, kräftige Tuschelinien und verlieh seinen Protagonisten rundliche Formen. Vor allem Goofy prägte er wie kein Zweiter, indem er ihm die typische Pose mit der Hand vor dem Mund verpasste. Auch charakteristisch für den Künstler sind bärtige Schurken, dicke Regentropfen und gestrichelte Nebenschwaden, in denen die Personen und Objekte zu Schemen werden.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 5: Paul Murry (Comic)

Star Wars Sonderband 73 (Comic)

John Jackson Miller
Star Wars Sonderband 73
Knight Errant 3: Flucht
(Star Wars – Knight Errant: Escape 1-5, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Cover von Benjamin Carre
Zeichnungen von Marco Castiello, Andrea Chella, Vencenzo Acunzo
Panini, 2013, Paperback, 124 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86201-563-4

Von Christel Scheja

Gut tausend Jahre vor der Schlacht um Yavin kämpfen die Jedi und Sith um die Vorherrschaft in der Galaxis. Mehrere der dunklen Lords haben Reiche errichtet, über die sie mit harter Hand herrschen. Und ihr Bestreben gilt dem Ziel, die Rivalen auszuschalten oder das Herrschaftsgebiet auszuweiten. Das bekommt auch die Republik zu spüren, denn immer wieder fallen ganze Planetensysteme in die Hände der feindlichen Kriegsflotten. Inzwischen sieht es sogar so aus, dass die Jedi nicht mehr viel ausrichten können.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 73 (Comic)

Alison Croggon: Land des Todes (Buch)

Alison Croggon
Land des Todes
(Black Spring)
Aus dem australischen Englisch übersetzt von Michael Krug
Titelillustration von Kim Hoang
Bastei Lübbe, 2012, Paperback, 288 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-404-20708-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Um es vorwegzunehmen: Der Klappentext wird dem Buch in keiner Weise gerecht. Liest man die wenigen Zeilen, glaubt man, einen ‚richtigen‘, mittelalterlich anmutenden Fantasy-Roman in Händen zu halten, der nur so vor Magie strotzt und blutige Kämpfe zwischen den Vertretern verfeindeter Clans oder Stände schildert. Doch nach einem Blick in den Roman sieht man sich eines Besseren belehrt: Das Szenario hat England/Schottland um die Mitte des 19. Jahrhunderts zum Vorbild. Es gibt eine Rahmenhandlung, die um die eigentliche Erzählung gelegt ist, in welcher zwei der Beteiligten zu Wort kommen.

Weiterlesen: Alison Croggon: Land des Todes (Buch)

James Bond 5: Liebesgrüße aus Moskau, Ian Fleming (Buch)

James Band 5
Liebesgrüße aus Moskau
Ian Fleming
(From Russia with Love, 1957)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 382 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-386425-078-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

James Bond ist aus der populären Kultur nicht mehr wegzudenken. Gerade die Filme haben viele Fans gewonnen und sind immer wieder im Fernsehen zu sehen, auch wenn gerade die ersten mit Sean Connery schon ein wenig in die Jahre gekommen wirken. So gut wie vergessen sind hingegen die vierzehn Originalromane von Ian Fleming. Cross Cult hat beschlossen dies zu ändern und legt die Reihe nun in einer neuen Übersetzung auf. Gerade erschienen ist Band 6; „Liebegrüße aus Moskau“.

Weiterlesen: James Bond 5: Liebesgrüße aus Moskau, Ian Fleming (Buch)