Matthias Falke: Der Actinische Götze (Buch)

Matthias Falke
Der Actinische Götze
Titelillustration von Alexander Preuss
Begedia, 2013, Taschenbuch, 216 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-943795-37-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Eigentlich sollten die Flitterwochen von Commander Frank Norton und der Shuttelpilotin Jennifer Ash perfekt werden. Dass die „Marquis de Laplace“ im Orbit über der paradiesischen, von kleinen Atollen übersäten Welt Sin Pur schwebt und überholt wird, nutzen unsere beiden Turteltauben dafür, es sich so richtig gutgehen zu lassen. Ein Inselchen für sich, Sonne, Strand und jede Menge Zeit füreinander – da kann man regelrecht neidisch werden. Bis sie dann bei einem Tauchgang vor ihrem Atoll auf ein verlorenes Beutestück aus dem Jahrzehnte zurückliegenden Krieg der Union gegen die Sineser stoßen.

Weiterlesen: Matthias Falke: Der Actinische Götze (Buch)

Alex Flynn: Beastly (Buch)

Alex Flinn
Beastly
Aus dem Amerikanischen von Sonja Häusler
Baumhaus, 2012, Taschenbuch, 334 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-8432-0069-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Schriftstellerin Alex Flinn, Jahrgang 1966, lebt in Miami, Florida. Die preisgekrönte Jugendbuchautorin liebt Märchen ganz besonders. So erschuf sie eine brillante Geschichte um die beliebte Erzählung von der Schönen und dem Biest und versetzte ihre Protagonisten in unsere heutige Zeit.

Weiterlesen: Alex Flynn: Beastly (Buch)

Golias 1: Der verlorene König (Comic)

Serge Le Tendre
Der verlorene König
Golias 1
(Golias 1 – Le roi persu, 2012)
Aus dem Französischen von Rossi Schreiber
Titelillustration und Zeichnungen von Jérôme Lereculey
Ehapa, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3684-

Von Irene Salzmann

Griechenland in der Antike: Die Herrscher der Insel Ankinoë bekommen spät einen Nachfolger, Golias, geschenkt. Zusammen mit seinem Waffenbruder Konios führt er ein unbeschwertes Leben, nichts ahnend von den Intrigen seines Onkels, der nach der Krone strebt, und seines Cousins, der Aerena, Golias‘ Schwester, begehrt.

Weiterlesen: Golias 1: Der verlorene König (Comic)

Star Wars Essentials 5: Das Geheimnis der Jedi-Tempel / Der Freedon Naad-Aufstand (Comic)

Tom Veitch
Das Geheimnis der Jedi-Tempel / Der Freedon Naad-Aufstand
Star Wars Essentials 5
(Star Wars: Tales of the Jedi 1-5, Star Wars: Tales of the Jedi – The Freedon Nadd Uprising 1-2, 1994/2008)
Aus dem Amerikanischen von Uwe Anton
Titelillustration von Dave Dorman
Zeichnungen von Chris Gossett, Mike Barreiro, Janine Johnston, David Roach u.a.
Panini, 2008, Paperback, 188 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-564-1

Von Petra Weddehage

Über Jahrtausende sorgten die Jedi als Beschützer und Erhalter für den Frieden in der Galaxis. Es gab Tausende von ihnen, so dass jedem neu entdeckten Planetensystem ein eigener Jedi-Wächter zugeteilt werden konnte. Jedi-Meister bildeten damals oft mehrere Schüler gleichzeitig aus.

Weiterlesen: Star Wars Essentials 5: Das Geheimnis der Jedi-Tempel / Der Freedon Naad-Aufstand (Comic)

Stefan Cernohuby (Hrsg.): Von Feuer und Dampf – Spiegelwelten 2 (Buch)

Stefan Cernohuby (Hrsg.)
Von Feuer und Dampf – Spiegelwelten 2
Titelillustration von Georgie Retzer
Arcanum, 2013, Taschenbuch, 268 Seiten, 10,90 EUR, ISBN 978-3-939139-18-8

Von Carsten Kuhr

Fast alle Kleinverlage sind zwischenzeitlich im Subgenre des Steampunk aktiv geworden. Selbst Anthologien, sonst eine eher rare Buchform, die aufgrund der dürftigen Verkaufszahlen immer mehr aus den Regalen der Buchhandlungen verschwindet, gab es bereits. Fabylon und Saphir im Stahl legten entsprechende Sammlungen auf. Doch schon einige Jahre früher, im September 2010, erschien die Erstauflage einer etwas andere Steampunk-Anthologie, die nun überarbeitet ein zweites mal bei Arcanum aufgelegt wird.

Weiterlesen: Stefan Cernohuby (Hrsg.): Von Feuer und Dampf – Spiegelwelten 2 (Buch)

Wendy Alec: Sohn der Verdammnis – Chronik der Erzengel 1 (Buch)

Wendy Alec
Sohn der Verdammnis
Chronik der Erzengel 1
(Son of Perdition, 2009)
Aus dem Englischen von Helmut W. Pesch
Titelgestaltung von Guter Punkt unter Verwendung eines Motivs von Anke Koopmann
Bastei Lübbe, 2011, Paperback, 460 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7857-6052-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die drei De-Vere-Brüder Jason, Adrian und Nick leben in der gehobenen Gesellschaft. Sie sind erfolgreich, haben Geld wie Heu und befinden sich in verschiedenen Machtpositionen. Jason ist ein Medienmogul und beherrscht das größte Medienimperium der Welt. Sein Bruder Adrian ist Präsident der Europäischen Union. Nick, der jüngste der drei Brüder, ist ein erfolgreicher Archäologe. Er gilt als Playboy und ist an einer sehr aggressiven Form von Aids erkrankt.

Weiterlesen: Wendy Alec: Sohn der Verdammnis – Chronik der Erzengel 1 (Buch)

Die Ducks – Eine Familienchronik (Comic)

Die Ducks – Eine Familienchronik
Aus dem Amerikanischen von Michael Bregel, Dr. Erika Fuchs u. a.
Mit einem Vorwort von Michael Bregel
Ehapa, 2010, Hardcover, 400 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3379-7

Von Frank Drehmel

Fragt man einen Comicfreund, wer die berühmteste Familie der Comic-Literatur ist, so wird der sicher nicht Ma, Pa und Clark Kent oder Wastl, Tante Sidonie, Ricki und Bumsi anführen, sondern ohne großes Zögern, „Die Ducks!“, antworten. Doch die Ducks sind nicht nur eine unglaubliche berühmte Familie, die Sippschaft ist auch unglaublich groß und die Verwandtschaftsbeziehungen insgesamt buchstäblich unbeschreiblich.

Weiterlesen: Die Ducks – Eine Familienchronik (Comic)

Die Ducks in Deutschland (Comic)

Die Ducks in Deutschland
Idee: Peter Höpfner
Konzeption & Story: Misa, Jan Gulbransson
Zeichnungen: Jan Gulbransson
Art-Assistenz: Denise Schwarz & Laura Pazen
Ehapa, 2013, Hardcover, 128 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3720-7

Von Frank Drehmel

Dass die Ducks eine reisefreudige Familie sind, die es auf ihren Abenteuern ein ums andere Mal in die weite Welt einschließlich Europa verschlägt – und ab und an sogar nach Deutschland –, ist genauso wenig ein Geheimnis wie die europäischen – respektive schottischen – Wurzeln des duck'schen Clans. Und dass die globetrottenden Enten ein umfangreiches Abenteuer exklusiv in Good Old Germany erleben, welches zudem auch noch von deutschen Comic-Schaffenden entwickelt und vom einzigen deutschen Duck-Zeichner internationaler Bedeutung in Bilder gebannt wurde, ist eine Novität in der Disney'schen Veröffentlichungshistorie.

Weiterlesen: Die Ducks in Deutschland (Comic)

Star Trek Into Darkness (Film)

Star Trek Into Darkness
USA 2013, Regie: J. J. Abrams, mit Chris Pine, Zachary Quinto, Zoe Saldana u.a.

Von Christtel Scheja

Es ist nicht zu leugnen, dass „Star Trek“ ein Teil der populären Kultur ist, den die meisten Menschen der westlichen Welt zumindest dem Namen nach kennen. Seit fast fünfzig Jahren und gut drei Generationen begleiten Zuschauer die Crew der „U.S.S. Enterprise“ bei ihren Abenteuern durch die Galaxis, auch wenn es im Serien-Universum nach dem Misserfolg von „Star Trek: Nemesis“ und „Star Trek: Enterprise“ seit 2004 ruhig geworden ist.

Weiterlesen: Star Trek Into Darkness (Film)

Star Trek Deep Space Nine 9.02: Entsetzliches Gleichmaß, Olivia Woods (Buch)

Olivia Woods
Entsetzliches Gleichmaß
Star Trek Deep Space Nine 9.02
(Star Trek Deep Space Nine: Fearful Symmetry, 2008)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 320 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-170-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Entsetzliches Gleichmaß“ ist der zweite Band der neunten Staffel von „Star Trek Deep Space Nine“ und führt – wie zu erwarten war – die Ereignisse aus dem ersten Roman „Kriegspfad“ weiter.

Weiterlesen: Star Trek Deep Space Nine 9.02: Entsetzliches Gleichmaß, Olivia Woods (Buch)