Joe Haldeman: Der Ewige Krieg (Gesamtausgabe) (Buch)

Joe Haldeman
Der Ewige Krieg (Gesamtausgabe)
(The Forever War / Forever Free / Forever Peace)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Verena Hacker
Mantikore, 2013, Hardcover, 676 Seiten, 29,95 EIR, ISBN 978-3-939212-27-0

Von Carsten Kuhr

Denkt man an kritische Kriegsbeschreibungen innerhalb der Science Fiction, so fällt einem unweigerlich der Name Joe Haldeman ein. Selbst als hochdekorierter Vietnam-Veteran ein Mann, der alle Seiten des Krieges kennen- und erleiden musste, setzte er seine Erlebnisse in den 70er Jahren stilistisch herausragend zunächst in einem Roman um. „Der Ewige Krieg beschreibt dabei, der Titel ist hier Programm, den Krieg der Menschheit gegen die Taurier.

Weiterlesen: Joe Haldeman: Der Ewige Krieg (Gesamtausgabe) (Buch)

Karen Mahoney: Iron Witch – Das Mädchen mit den magischen Tattoos (Buch)

Karen Mahoney
Iron Witch – Das Mädchen mit den magischen Tattoos
(The Iron Witch, 2011)
Titelgestaltung von Kirstin Osenau unter Verwendung eines Motivs von Hannah Eckmann
Aus dem Amerikanischen von Christina Pfeiffer
Baumhaus, 2012, Taschenbuch, 316 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-8432-0119-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Karen Mahoney lebt in der Nähe von London. Sie träumt davon, eines Tages nach Boston zu ziehen. „Das Mädchen mit den magischen Tattoos“, ist ihr erster Roman. Näheres zur Autorin kann man unter www.kazmahoney.com erfahren.

Weiterlesen: Karen Mahoney: Iron Witch – Das Mädchen mit den magischen Tattoos (Buch)

Jack of Fables 4: Americana (Comic)

Bill Willingham & Matthew Sturges
Jack of Fables 4: Americana
(Jack of Fables 17-21, 2008/2009)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Brian Bolland und Zachary Baldus
Zeichnungen von Tony Akins, Russ Brown, Andrew Pepoy & Steve Leialoha
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-910-6

Von Irene Salzmann

Jack Horner und sein Kumpel Gary wollen in dem Märchenland Americana einen gewaltigen Schatz bergen, zu dem sie eine Karte führen soll, die auf das Hinterteil von Humpty-Dumpty tätowiert wurde – ausgenommen ein wichtiges Stück, das sich auf einem Splitter befindet, der ausgerechnet in die Hände von Hillary Page fiel, der dritten Page-Schwester, die für die ‚Golden Boughs Ruhestandsresidenz‘ Fables und Literals jagt, damit sie in der Menschenwelt keinen Ärger bereiten.

Weiterlesen: Jack of Fables 4: Americana (Comic)

Star Wars Sonderband 44 (Comic)

Star Wars Sonderband 44
Staw Wars: X-Wing Rogue Squadron – Im Dienste des Imperiums
Michael A. Stackpole, John Nadeau & Jordi Ensign
(Star Wars-X-Wing-Squadron: In the Empire’s Service 1-4, 1999)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelbild von Timothy Bradstreet & Grant Goleash
Zeichnungen von John Nadeau & Jordi Ensign
Panini, 2008, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-553-5

Von Petra Weddehage

Um das Macht-Vakuum zu füllen, das sich nach dem Tod Imperator Palpatines auftat, versucht nun Pestage, das Imperium zu übernehmen. Das passt Ysanne Isard überhaupt nicht in den Kram. So bemüht sie sich, mit einer teuflischen Intrige seinen Sturz herbeizuführen.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 44 (Comic)

Kure-nai 8 (Comic)

Kure-nai 8
Autor: Kentaro Katayama
Zeichnungen: Yamato Yamamoto
Szenario: Hideaki Koyasu & Daisuke Furuya
Aus dem Japanischen von Yuko Keller
(Kure-nai – Comic Edition 8, 2007)
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 190 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0515-0

Von Irene Salzmann

Die letzte Mission von ‚Problemlöser‘ Shinkuro Kurenai hat alle gezeichnet: Seine Klientin enthüllte ihm eine Tragödie, bevor sie starb, Murasaki Kuhoins Leibwächterin landete schwerverletzt in der Klinik, und Kirihiko Kirishima, die sich für Murasaki geopfert hat, ist verschollen. Shinkuro ist wütend auf sich selbst, weil er glaubt, dass er alle hätte beschützen können, wäre er nur stärker. Nachdem ihm Murasaki den Kopf zurechtgerückt hat, lehnt er das Angebot der Akuu-Kompanie ab, für sie zu arbeiten und bei ihnen Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen: Kure-nai 8 (Comic)

Psychic Detective Yakumo 6 (Comic)

Psychic Detective Yakumo 6
(Shinrei Tantei Yakumo, 2011)
Text: Manabu Kaminaga
Zeichnungen: Suzuka Oda
Aus dem Japanischen von Renata Lucic
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 168 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0568-0

Von Irene Salzmann

Yakumo Saito hat alle Beteiligten an dem Fall Rika Sawaguchi in der Bar versammelt, die bereits zweimal Schauplatz eines Geisterspuks wurde. Vor Ort konfrontiert er den Spirituellen Meister Eiji Kamiyama mit Beweisen, dass dieser der Initiator der jüngsten Geschehnisse ist. Nicht Rikas Geist will Rache – sondern Kamiyama und all jene, deren Zukunft der Mann, der die junge Frau vor fünf Jahren vergewaltigt hat, zerstörte.

Weiterlesen: Psychic Detective Yakumo 6 (Comic)

Kure-nai 7 (Comic)

Kure-nai 7
(Kure-nai – Comic Edition 7, 2007)
Autor: Kentaro Katayama
Zeichnungen: Yamato Yamamoto
Szenario: Hideaki Koyasu & Daisuke Furuya
Aus dem Japanischen von Yuko Keller
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 188 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0281-4

Von Irene Salzmann

Shinkuro Kurenai, der ‚Problemlöser‘, soll Ritsu Shiguhara beschützen. Die junge Frau überlebte dieselbe Katastrophe wie er, hat sich trotz zahlreicher Operationen jedoch nie ganz erholt. Es scheint auch so, als wolle sie gar nicht mehr gerettet werden und leben.

Weiterlesen: Kure-nai 7 (Comic)

Fables 17: Wettkampf der Zauberer (Comic)

Bill Willingham
Fables 17 : Wettkampf der Zauberer
(Fables: 99+100, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Joao Ruaz
Zeichnungen von Mark Buckingham, Andrew Pepoy, Steve Leialoha u.a.
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-490-3

Von Irene Salzmann

Frau Totenkinder ist wieder jung geworden und nennt sich Glockenblume. Auf der Suche nach einem Weg, Mister Dark unschädlich zu machen, sammelt sie viele Informationen und trifft auch auf Dunster Harp, der einst im Auftrag von Geppetto, dem heimlichen Herrscher des Imperiums, den Schwarzen Mann in einer Box einsperren konnte.

Weiterlesen: Fables 17: Wettkampf der Zauberer (Comic)

Showman Killer 3: Die unsichtbare Frau (Comic)

Showman Killer 3
Die unsichtbare Frau
(Showman Killer – La femme invisible)
Szenario: Alejandro Jodorowsky
Artwork: Nicolas Fructus
Übersetzung: Uwe Löhmann
Ehapa, 2013, Hardcover, 56 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3682-8

Von Frank Drehmel

Dem Showman und seinen zum Teil nicht ganz menschlichen Verbündeten obliegt nunmehr die Aufgabe, das Tor in die Verdammnis, das der träumende Narr am Hofe der Herrscherin unbewusst öffnete und durch das die Suprahierophantin in das Universum gelangte, zu schließen und so die Menschheit zu retten.

Weiterlesen: Showman Killer 3: Die unsichtbare Frau (Comic)

Star Wars: Der letzte Jedi 5: Im Netz des Bösen, Jude Watson (Buch)

Star Wars: Der letzte Jedi 5
Im Netz des Bösen
Jude Watson
Aus dem Amerikanischen von Dominik Kuhn
Titelgestaltung von tab indivisuell unter Verwendung eines Motivs von John van Fleet
(Star Wars: The Last of the Jedi 5: A Tangled Web, 2006)
Dino, 2006, Taschenbuch, 152 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-8332-1365-5

Von Petra Weddehage

Jude Watsons Jugendromane über die Abenteuer junger Padawane und Jedi-Ritter erfreuen sich, gerade bei jungen „Star Wars“-Fans, großer Beliebtheit.

In „Jedi Padawan“ schilderte sie die Abenteuer von Qui-Gonn Jinn und seinem Schüler Obi-Wan Kenobi. Mit „Jedi Quest“ setzte sie diese Abenteuer mit den Lehrjahren von Anakin Skywalker fort. Die wohl bekanntesten und beliebtesten Figuren des „Star Wars“-Universums agierten in einer Zeit, in der sie noch Teenager sind. Sie erlebten ihre Abenteuer in einem Alter von 13 bis 19 Jahren – dem der Zielgruppe – und verdienten sich erste Sporen durch waghalsige Aktionen und tapfere Einsätze.

Weiterlesen: Star Wars: Der letzte Jedi 5: Im Netz des Bösen, Jude Watson (Buch)