Star Trek New Frontier 7: Excalibur: Requiem, Peter David (Buch)

Peter David
Excalibur: Requiem
Star Trek New Frontier 7
(Star Trek – New Frontier: Excalibur – Requiem, 2000)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Bernhard Kempen
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 272 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-942649-07-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Excalibur: Requiem“ ist der erste Roman der „Star Trek New Frontier“-Reihe, der nicht schon einmal bei Heyne erschien. Erstmals erfahren die Leser, wie es nach dem Cliffhanger des sechsten Bandes eigentlich weiterging.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier 7: Excalibur: Requiem, Peter David (Buch)

Jack of Fables 3: Der böse Prinz (Comic)

Bill Willingham & Matthew Sturges
Jack of Fables 3
Der böse Prinz
(Jack of Fables 12-16, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Brian Bolland
Zeichnungen von Tony Akins, Russ Brown, Andrew Robinson, Andrew Pepoy & Bill Reinhold
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-909-0

Von Irene Salzmann

Dadurch, dass Jack Horner und sein Kumpel Gary die Mörderin Lady Luck zur Strecke brachten, lenkten sie die Aufmerksamkeit von Priscilla Page auf ihre Fährte.

Weiterlesen: Jack of Fables 3: Der böse Prinz (Comic)

Magic: The Gathering 1: Innistrad (Comic)

Matt Forbeck
Magic: The Gathering 1
Innistrad
(Magic – The Gathering, Vol 1, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Oliver Hoffmann
Titelbild von Aleksi Briclot
Zeichnungen von Martin Cóccolo & Christian Duce
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 104 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-541-2

Von Frank Drehmel

Seit vor zwei Dekaden das Sammelkartenspiel „Magic – The Gathering“ bei Wizard of the Coast erschien, war das nicht nur die Geburtsstunde eines völlig neuen Spiele-Genres, sondern auch der Beginn eines überaus erfolgreichen und langlebigen Franchises, welches mittlerweile nicht nur mit zahlreichen Spiele-Editionen bezeihungsweise -Szenarien mit in die Tausende gehenden Karten aufwarten kann, sondern in dem auch einige Comics und zahlreiche – oftmals fesselnde, gut geschriebene – Romane und Roman-Zyklen erschienen sind. Das vorliegende Comic-Tradepaperback basiert auf der „Innistrad“-Expansion, die – ähnlich der „Ravenloft-„Kampagnenwelt aus „Dungeons & Dragons“ – das Sammelkartenspiel um einen Gothic-Horror-Hintergrund erweitert.

Weiterlesen: Magic: The Gathering 1: Innistrad (Comic)

Geek! 6 (Magazin)

Geek! 6
Mai/Juni2013
Panini, 2013, Magazin, 100 Seiten, 5,90 EUR

Von Christel Scheja

Was einst die „SpaceView“ ausmachte hat nun die „Geek!“ übernommen: einerseits über aktuelle phantastische Filme und Serien zu berichten, aber auch den Blick auf andere Medien nicht zu verlieren. So wird auch immer wieder ein Blick auf den Buch- und Comic-Markt geworfen und gelegentlich auch die Fan-Szene berücksichtigt. Kurzum, die schon im Titel genannte Szene wird sich wohlfühlen.

Weiterlesen: Geek! 6 (Magazin)

Showman Killer 2: Das goldene Kind (Comic)

Showman Killer 2
Das goldene Kind
(Showman Killer – L'enfant d’or)
Szenario: Alejandro Jodorowsky
Artwork: Nicolas Fructus
Übersetzung: Uwe Löhmann
Ehapa, 2012, Hardcover, 56 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3541-8

Von Frank Drehmel

Während der Showman Killer durch die Betreuung des ihm anvertrauten Babys an die Grenzen seiner Möglichkeiten gebracht wird, entbrennt auf dem goldenen Mond im Palast des Omnimonarchen ein Machtkampf, der mit einem Sieg der Suprahierophantin und dem Ruhestand des alten Herrschers endet.

Weiterlesen: Showman Killer 2: Das goldene Kind (Comic)

Disney: Hall of Fame 7: Marco Rota (Comic)

Disney: Hall of Fame 7: Marco Rota
Artwork: Marco Rota
Text: Guido Martina u.a.
Übersetzung: Alexandra Ardelt u.a.
Lettering: Frans Stummer
Ehapa, 2005, Hardcover, 192 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7704-0686-9

Von Irene Salzmann

Marco Rota zählt zu den Disney-Zeichnern, die ihre Arbeit besonders akribisch erledigen und sich gern an namhaften Kollegen orientieren. Da man infolgedessen seine Zeichnungen gern anderen zuschrieb, fügte er stets seine Signatur bei, noch bevor Don Rosa auf diese Weise seine Geschichten Carl Barks widmete. Die Illustrationen des Künstlers zeichnen sich durch Dynamik, wechselnde Perspektiven, filmisch wirkende Szenarien, Zeitsprünge und andere Details aus. Näheres verrät der informative, reich illustrierte Einleitungsteil.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 7: Marco Rota (Comic)

Bryan Smith: Haus des Blutes (Buch)

Bryan Smith
Haus des Blutes
(House of Blood)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Doris Hummel
Festa, 2013, Taschenbuch, 408 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-195-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vor zehn Jahren haben sie zusammen ihren High-School-Abschluss in Nashville gemacht, danach gingen sie auseinander, haben sich aber nie wirklich aus den Augen verloren. Zur Feier ihres Jubiläums sollte ein gemeinsamer Urlaub in Key West die Jugend wieder aufleben lassen. Als die attraktive Blondine Dream unerwartet früh ins gemeinsame Hotelzimmer zurückkehrt und ihren Freund mit einem anderen Mann im Bett erwischt, ist es aus mit der Ferienidylle. Zusammengepfercht in einem Honda Accord reisen Dream, ihre farbige Freundin Alicia, der arrogante Nerd Chad und das Pärchen Karen und Shane nach Hause.

Weiterlesen: Bryan Smith: Haus des Blutes (Buch)

Kerstin Pflieger: Wenn die Nacht beginnt – Sternenseelen 1 (Buch)

Kerstin Pflieger
Wenn die Nacht beginnt
Sternenseelen 1
Goldmann, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 416 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-47707-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Das Leben macht es Lilly nicht eben leicht. Nach dem frühen Tod des Vaters sucht und findet ihre Mutter neue Freunde, Lilly wird dadurch immer wieder aus ihrem sozialen Umfeld gerissen und muss zum neuen Ersatzvater ziehen. Gerade hat ihr Freund mit ihr Schluss gemacht, da steht neuer Ärger ins Haus. Thomas, so heißt der neue Mann an Mamas Seite, und einen Sohnemann bringt er auch noch mit ein in die Patchwork-Familie.

Weiterlesen: Kerstin Pflieger: Wenn die Nacht beginnt – Sternenseelen 1 (Buch)

Ferals (Comic)

Ferals
(Ferals 1-6)
Autor: David Lapham
Zeichnungen: Gabriel Andrade
Übersetzung: Bluna Williams
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR

Von Frank Drehmel

Der kleine Ort Cypress im nordöstlichen Lake-County-Distrikt Minnesotas wird einem grauenhaft Mord erschüttert, der dem jungen Hilfs-Sheriff Dale Chesnut zwar ein Rätsel aufgibt, das ihn jedoch nicht so sehr beschäftigt, als dass er nicht noch am selben Abend auf der schmutzigen Toilette der örtlichen Bar eine blonde Fremde namens Greta beglückt.

Weiterlesen: Ferals (Comic)

Battler Britton (Comic)

Battler Britton
(Battler Britton 1-5)
Autor: Garth Ennis
Zeichnungen: Colin Wilson
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2013, Hardcover, 144 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-86201-415-6

Von Frank Drehmel

Der irischstämmige Garth Ennis gehört als Autor von Serien wie „Hitman“, „Preacher“, „Hellblazer“ oder „The Boys“ nicht nur zu den kommerziell erfolgreichsten Kreativen des US-amerikanischen Mainstreams, sondern kann auch auf eine veritable Anzahl von diversen Award-Nominierungen und -Auszeichnungen zurückblicken.

Weiterlesen: Battler Britton (Comic)