Lisa J. Smith: Die Nacht der Wintersonnenwende – Wildworld 1 (Buch)

Lisa J. Smith
Die Nacht der Wintersonnenwende
Wildworld 1
(The Night of the Solstice, 1987)
Aus dem Amerikanischen von Michaela Link
Titelbildgestaltung von Birgit Gitschier
cbt, 2013, Taschenbuch, 318 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-38019-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Geschwister Claudia, Alys, Charles und Janie begegnen einer sprechenden Füchsin. Diese fleht sie an, ihrer Herrin Morgana Shee zu helfen.

Weiterlesen: Lisa J. Smith: Die Nacht der Wintersonnenwende – Wildworld 1 (Buch)

Anna Bank: Der Kuss des Meeres – Blue Secret 1 (Buch)

Anna Banks
Der Kuss des Meeres
Blue Secret 1
(Of Poseidon, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michaela Link
cbt, 2013, Taschenbuch, 446 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-30879-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Emma und ihre Freundin Chloe, treffen im Urlaub, auf den umwerfend gut aussehenden Galen und seine nicht minder aparte Schwester Rayna. Als Chloe kurz darauf von einem Bullenhai angegriffen wird, versucht Emma sie zu retten. Doch die Freundin stirbt, und alles ändert sich für Emma. Sie versinkt in tiefer Trauer und verliert ihre Lebensfreude.

Weiterlesen: Anna Bank: Der Kuss des Meeres – Blue Secret 1 (Buch)

C. S. West: Der Kampf der Halblinge (Buch)

C. S. West
Der Kampf der Halblinge
Bastei Lübbe, 2013, Paperback, 496 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-404-20735-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Westendtal ist ein beschaulicher Ort mit sanften grünen Hügeln und einer Passage zum Meer. Hier befindet sich die Heimat der fröhlichen, liebenswerten Halblinge. Sie gehen ihren Geschäften nach, schmauchen ein Pfeifchen und essen und trinken gerne und gut. Doch die Idylle trügt. Ein Halbling wird ermordet, und die Täter werden von zwei anderen Mitgliedern des kleinen Volkes belauscht. Die Erinyen sind wieder erstarkt und haben sich gegen die Elfen und Menschen erhoben. Ihre neue Anführerin gelüstet es danach, die Welt zu erobern. Dazu will sie alles Leben in Westendtal auslöschen.

Weiterlesen: C. S. West: Der Kampf der Halblinge (Buch)

Robert Foster: Das große Mittelerde-Lexikon (Buch)

Robert Foster
Das große Mittelerde-Lexikon
(The Complete Guide to Middle-Earth, 1971/1978)
Aus dem Amerikanischen von Helmut W. Pesch
Titelbild von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2012, Taschenbuch, 784 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-404-20453-3

Von Petra Weddehage

Dr. Robert Foster, Jahrgang 1949, wurde in Brooklyn, New York, geboren. Er studierte Englisch und Mittelalterkunde. Sein Lexikon führt durch die Welt von Mittelerde. Dies ist eine Bereicherung für jeden Leser und Fan, der der Faszination von Tolkiens Werk erlegen ist. Akribisch werden Namen, Orte und Begebenheiten erklärt sowie in einen verständigen Kontext gesetzt.

Weiterlesen: Robert Foster: Das große Mittelerde-Lexikon (Buch)

Doctor Who: Rad aus Eis, Stephen Baxter (Buch)

Stephen Baxter
Doctor Who: Rad aus Eis
(Doctor Who: The Wheel of Ice, 2012)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Cross Cult, 2013, Hardcover, 410 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-195-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Der Doktor landet mit seinen Begleitern, die aus verschiedenen Epochen der Erde stammen, auf einer Minenkolonie. Ein Ring aus Eis und Metall bildet dessen Basis. Die Kolonie versorgt die Erde mit lebensnotwendigen Rohstoffen. Seit einiger Zeit gibt es jedoch zahlreiche Unfälle, die dazu führen, dass sich hartnäckige Gerüchte halten, dass an Bord des Rades seltsame Kreaturen laueren. Diebstähle und sabotierte Werkzeuge tun ihr Übriges, um die Gemüter zu erhitzen.

Weiterlesen: Doctor Who: Rad aus Eis, Stephen Baxter (Buch)

H. Boehncke und P. A.Schmidt: Marie Hassenpflug – Eine Märchenerzählerin der Brüder Grimm (Buch)

Heiner Boehncke und Phoebe Alexa Schmidt
Marie Hassenpflug – Eine Märchenerzählerin der Brüder Grimm
Verlag Philipp von Zabern, 2013, Hardcover, 152 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8053-4536-1

Von Irene Salzmann

Dass sich die Brüder Jacob (1785-1863) und Wilhelm (1786-1859) Grimm ihre „Kinder- und Hausmärchen“ (Band 1: 1812) nicht selbst ausdachten, sondern sie sich haben erzählen lassen und aufschrieben (zunächst für Achim von Arnims und Clemens Brentanos Märchensammlung „Des Knaben Wunderhorn“ 2), ist inzwischen hinreichend bekannt. Weniger weiß man jedoch über die Menschen, von denen die Brüder Grimm die volkstümlichen, bislang mündlich überlieferten Märchen erhielten und welche Geschichte diese Erzählungen, wie man sie heute kennt, ihrerseits hinter sich haben.

Weiterlesen: H. Boehncke und P. A.Schmidt: Marie Hassenpflug – Eine Märchenerzählerin der Brüder Grimm (Buch)

Doris Bezler: Dunker Zwilling (Buch)

Doris Bezler
Dunkler Zwilling
cbt, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 286 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-16269-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nachdem die Eltern von Max Wirsing ihre Arbeitsstellen verloren haben, zieht die Familie nach Modertal ins Haus der Großmutter. In der neuen Schule wird der Junge sofort gemobbt, setzt sich jedoch zur Wehr und zeigt sich dabei von einer ganz anderen Seite. Unerwartet behandeln ihn die anderen von nun an mit einem gewissen Respekt – warum, das erfährt er erst später, da Max weder PC noch Internet zur Verfügung stehen.

Weiterlesen: Doris Bezler: Dunker Zwilling (Buch)

Perry Rhodan 2728: Die Gravo-Architekten, Michelle Stern (Buch)

Perry Rhodan 2728
Die Gravo-Architekten
Michelle Stern
Cover: Arndt Drechsler
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Nach den Ereignissen um die Verurteilung der beiden Fraktoren Perry Rhodan und Gaumarol da Bostich zu 500 Jahren Mobilitätsentzug durch den Atopischen Richter Matan Addaru Dannoer und der feierlichen Übergabe eines Zellaktivators an Tamaron Vetris-Molaud, die beinahe durch ein Attentat des Tomopaten Schechter vereitelt worden wäre, blendet die Handlung im aktuellen Doppelband um zu den Ereignissen auf Luna.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2728: Die Gravo-Architekten, Michelle Stern (Buch)

Disney: Hall of Fame 14: Don Rosa 4 (Comic)

Disney: Hall of Fame 14
Don Rosa 4
Aus dem Amerikanischen von Peter Daibenzeiher, Etsche Hoffmann-Mahler und Michael Bregel
Ehapa, 2008, Hardcover, 200 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3211-0

Von Irene Salzmann

Don Rosa ist einer der populärsten Disney-Zeichner und bekannt dafür, dass er sich strikt an die Vorgaben von seinem Idol Carl Barks hält, die er sehr behutsam fortführt und ausbaut. Nicht selten greift er ein ihm am Herz liegendes Thema auf und spinnt eine ältere Geschichte weiter. Auch sucht er sich gern literarische oder historische Vorlagen und aktuelle Ereignisse, um sie auf Disney-Manier zu verarbeiten – im vorliegenden Band beispielsweise wandeln die Ducks auf Jules Vernes Pfaden und machen eine „Reise zum Mittelpunkt der Erde“.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 14: Don Rosa 4 (Comic)

Disney: Hall of Fame 13: Vicar 2 (Comic)

Disney: Hall of Fame 13
Vicar 2
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs, Peter Daibenzaiher, Michael Bregel, Wolfgang J. Fuchs u. a.
Mit Vorworten von Wolfgang J. Fuchs und Vicar
Ehapa, 2008, Hardcover, 176 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3164-9, 176/1700

Von Irene Salzmann

Der Chilene Vicar alias Victor José Arriagada Rios (1934-2012) gilt als einer der produktivsten Disney-Zeichner aller Zeiten. Stilistisch eiferte er Carls Barks nach und wurde von ihm auch als der Künstler bezeichnet, der Donald Duck, Micky Maus und all die anderen am besten in seinem Sinne umzusetzen vermochte. In den 80er und 90er Jahren befanden sich Vicars Kreativität und sein Schaffen auf dem Höhepunkt.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 13: Vicar 2 (Comic)