Derrick Storm 5: Wild Storm – Wilder Sturm, Richard Castle (Buch)

Richard Castle
Wild Storm – Wilder Sturm
Derrick Storm 5
(Wild Storm)
Aus dem Amerikanischen von Sabine Elbers und Susanne Döpke
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 360 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-297-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Auch wenn Richard Castle eine fiktive Figur ist, Held einer Krimiserie um einen bekannten New Yorker Autoren, der zusammen mit der Polizei knifflige Mordfälle löst, so erscheinen nun doch auch reale Werke unter diesem Namen und bieten ein Merchandise der ganz besonderen Art. Derek Storm, Figur der Romane, die am Anfang der Serie eine Rolle spielten, wurde wiederbelebt und neue Romane bietet nun spannende Action-Abenteuer, die nicht mehr viel mit der Serie zu tun haben.

Weiterlesen: Derrick Storm 5: Wild Storm – Wilder Sturm, Richard Castle (Buch)

Jim C. Hines: Die Buchmagier (Buch)

Jim C. Hines
Die Buchmagier
(Libriomancer Magic Ex Libris, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Axel Franken
Titelillustration von Anke Koopmann
Bastei Lübbe, 2014, Taschenbuch, 460 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20747-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Der Autor Jim C. Hines setzte mit seinen „Todesengel“-Bänden um bekannte Märchengestalten einen wahren Hype in Gang. Sein neuestes Buch ist daher eine Mischung aus Fantasy mit Science-Fiction-Elementen, die dank der Fähigkeiten der Buchmagier so ziemlich jedes Genre abdeckt.

Weiterlesen: Jim C. Hines: Die Buchmagier (Buch)

Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 7 (Comic)

Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 7
Text: Jean Tabary & Alain Buhler
Zeichnungen:Jean Tabary
Übersetzung: Gudrun Penndorf M.A., Uwe Löhmann, Horst Berner
Lettering: Eleonore Caspart
Ehapa, 2009, Hardcover, 160 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3187-8

Von Irene Salzmann

Die 7. Ausgabe der „gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud“ wartet mit zwei umfangreichen Geschichten und mehreren Pointen-Storys, die nicht länger als eine Seite sind, auf.

Weiterlesen: Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 7 (Comic)

Conan 19: Im Zeichen des Phoenix (Comic)

Timothy Truman, Howard Chaykin, Ron Marz, Patrick Robertson, Robert E. Howard
Conan 19: Im Zeichen des Phoenix
(King Conan: The Phoenix on the Sword 1-4, Robert E. Howard’s Savage Sword 5, Conan: The Daughters of Midora and other Stories, Conan: Iron Shadows in the Moon and other Stories, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Andrew Robinson
Zeichnungen von Thomas Giorello, Howard Chaykin, Bart Sears, Patrick Robertson
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-499-6

Von Irene Salzmann

Der gealterte Conan erzählt, wie es ihm weiter ergangen ist, nachdem er König von Aquilonien geworden war. All jene, die den Barbaren nicht auf ihrem Thron sehen wollten, verbündeten sich und zogen sogar einen finsteren Magier hinzu, mit dessen Hilfe sie ihren Herrscher loszuwerden versuchten.

Weiterlesen: Conan 19: Im Zeichen des Phoenix (Comic)

Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 6 (Comic)

Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 6
Text: René Goscinny
Zeichnungen: Jean Tabary
Übersetzung: Gudrun Penndorf M.A., Uwe Löhmann
Lettering: Eleonore Caspart
Ehapa, 2009, Hardcover, 160 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3186-1

Von Irene Salzmann

Der fiese Großwesir Isnogud hat nur ein Ziel: Kalif werden anstelle des naiven Kalifen, der nicht ahnt, dass sein vorgeblich treuer Berater in Wahrheit nur Böses plant. War Isnogud schon immer so gemein? Oder hat ihn ein Erlebnis in der Kindheit geprägt, sodass er dadurch erst zu einem heimtückischen Finsterling wurde? Und wie waren wohl der Kalif und Isnoguds Handlanger Tunichgud als Kinder?

Weiterlesen: Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 6 (Comic)

Onkel Dagobert 4 (Comic)

Onkel Dagobert 4
Artwork & Text: Carl Barks
Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2011, Hardcover, 168 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3320-9

Von Irene Salzmann

Das vierte Hardcover-Album, das Carl Barks und den Abenteuern von Dagobert Duck gewidmet ist, beinhaltet 23 Geschichten aus den Jahren 1955 und 1956, darunter keine deutsche Erstveröffentlichung. Einige Comics, die in der Regel keinen Titel haben, sind nur eine Seite lang und auf die Pointe ausgelegt. Die ‚richtigen‘ Erzählungen hingegen können eine Länge von bis zu 29 Seiten haben, sind abenteuerlich oder/und fantastisch. Mit von der Partie sind meist Donald, Tick, Trick und Track.

Weiterlesen: Onkel Dagobert 4 (Comic)

Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 5 (Comic)

Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 5
Text: René Goscinny
Zeichnungen:Jean Tabary
Übersetzung: Gudrun Penndorf M.A., Uwe Löhmann; Horst Brenner
Lettering: Eleonore Caspart
Ehapa, 2009, Hardcover, 160 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3184-7

Von Irense Salzmann

Außer für „Asterix“, „Umpah-Pah“, „Lucky Luke“ und andere Serien schrieb René Goscinny (1926 bis 1977) auch für „Isnogud“ die Texte. Kaum ein Nachfolger reichte jemals an seinen Wortwitz heran, und sein Fehlen wirkte sich auf nahezu alle Titel aus, die plötzlich nicht mehr ganz so spritzig und abwechslungsreich erschienen. Das macht sich bereits in dieser Geschichten-Sammlung bemerkbar, denn Jean Tabary musste sich in „Ich will Kalif werden anstelle des Kalifen“ neben den Zeichnungen auch um die Dialoge in der Tradition seines verstorbenen Kollegen kümmern. Da es jedoch keine lange Story, sondern viele kurze Episoden gibt, fällt das noch kaum auf.

Weiterlesen: Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 5 (Comic)

Conan 15: Der Speer (Comic)

Timothy Truman, Robert E. Howard
Conan 15
Der Speer
(Conan 35, 36, 40 Conan the Cimmerian 15, Conan Free Comic Book Day 2006, Conan: The Weight of the Spear, 2006-2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration und Zeichnungen von Darrick Robertson und Paul Lee
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-061-5

Von Irene Salzmann

Ein gereifter Conan hat sich die Krone Aquiloniens angeeignet, doch nicht jeder schätzt ihn als Herrscher dieses Landes. Sämtliche Anschläge auf sein Leben konnte er bislang abwehren, und es scheint, als hätten seine Gegner ihrerseits einen Feind.

Weiterlesen: Conan 15: Der Speer (Comic)

Ein Abenteuer in Raum und Zeit – Die Geschichte von Doctor Who beginnt genau hier (DVD)

Ein Abenteuer in Raum und Zeit – Die Geschichte von Doctor Who beginnt genau hier
GB 2013, Regie: Terry McDonough, mit David Bradley, Jessica Rain, Brian Cox u.a.

Von Christel Scheja

Laut dem „Guinness Buch der Rekorde“ ist „Doctor Who“ die am längsten laufende Science-Fiction-Serie der Welt. Auch wenn es zwischen 1989 und 2005 eine längere Pause gab, nur durch ein TV-Movie unterbrochen, so ist das Interesse der Fans doch nie wirklich erloschen. 2013, zum 50. Jubiläum der Serie, beschloss man sie daher nicht nur mit besonderen Folgen zur Serie zu feiern, die BBC produzierte auch einen Fernsehfilm, der über die realen Anfänge der Serie berichtet, den mit Schwierigkeiten behafteten Start eines Kults.

Weiterlesen: Ein Abenteuer in Raum und Zeit – Die Geschichte von Doctor Who beginnt genau hier (DVD)

Nautilus 125 (Magazin)

Nautilus 125
August 2014
Abenteuer Medien Verlag, 2014, Heft, 56 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Und wieder hat die „Nautilus“ ein Jubiläum erreicht, nämlich die 125. Ausgabe. Doch auch diesmal sollte man keine großen Feierlichkeiten und Selbstbeweihräucherungen erwarten, sondern in erster Linie die übliche bunte Mischung, aus Artikeln, Interviews und Filmvorstellungen.

Da der Sommer nicht unbedingt die Zeit für die großen Blockbuster ist, sondern eher viele kleine Filme ihren Platz finden, gibt es diesmal nicht nur ein oder zwei Schwerpunkthemen, sondern gleich ein paar, die mit zwei oder drei Texten behandelt werden und sich diesmal nicht nur aufs Kino beziehen.

Weiterlesen: Nautilus 125 (Magazin)