Conan: Der schwarze Kreis und andere Geschichten (Comic)

Fred Van Lente, John Jackson Miller, Robert E. Howard u.a.
Conan: Der schwarze Kreis und andere Geschichten
(Conan and the People of the Black Circle 1-4, Robert E. Howard’s Savage Sword 6+7, My Space Dark Horse Presents 11, Conan – The Daughters of Midora and Other Stories, 2008-2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Ariel Olivetti
Zeichnungen von Ariel Olivetti, Philip Tan, Jason Paz, Moose Baumann u.a.
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-289-5

Von Christel Scheja

„Der schwarze Kreis und andere Geschichten“ ist eine weitere Adaption der Abenteuer von Robert E. Howards Conan und scheint diesmal keiner Reihe anzugehören, sondern ganz für sich allein zu stehen. Da die Geschichte nicht so viele Seiten umfasst, wurde sie noch durch weitere Erzählungen aus anderen Serien ergänzt.

Weiterlesen: Conan: Der schwarze Kreis und andere Geschichten (Comic)

Sandman Ouvertüre 1 (Comic)

Sandman Ouvertüre 1
(Sandman: Overture 1-3)
Text: Neil Gaiman
Zeichnungen: J. H. Williams III.
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-253-7

Von Christel Scheja

Unter der Führung von Neil Gaiman hat sich „The Sandman“ in den 90er Jahren zu einer bahnbrechenden Kultserie entwickelt, denn der britische Autor wagte es, die Figur, die eigentlich in das Superhelden-Universum gehört, mit eigenen Leben zu erfüllen und ihm eine mystische Seite zu verleihen. Damit wurde ein Universum geboren, das nicht nur von der Phantasie seines Autors, sondern auch vielen literarischen Zitaten lebte. Nun ist er mit der sechsteiligen Miniserie „Sandman Ouvertüre“ zu der Geschichte zurückgekehrt, die ihn so erfolgreich machte. Panini legt die ersten drei Hefte in einer Graphic Novel vor.

Weiterlesen: Sandman Ouvertüre 1 (Comic)

Professor Zamorra 51: Golem der Menschen, Christian Schwarz & Manfred H. Rückert (Buch)

Professor Zamorra 51
Golem der Menschen
Christian Schwarz & Manfred H. Rückert
Titelillustration von Sandobal
Zaubermond, 2014, Taschenbuch, 200 Seiten, 14,95 EUR

Von Klaus Möllers

Das Unglaubliche ist geschehen. Unter dem Einfluss des Dunklen Prinzen tötet Nicole Duval Petra Magin. Diese kann ihren Geist noch so gerade in den Körper ihrer Tochter Laura, die bei einer Freundin in Breslau weilt, wandern lassen. Daraufhin fällt Laura ins Koma. Nicoles Hexenschwester Anna Makowska ruft deswegen Nicole zu Hilfe. Auf dem Weg nach Breslau zerstört Nicole noch die M-Abwehr von Château Montagne. In Breslau eingetroffen, hilft sie Anna erst mal gegen den Geist des Glockengießers. Danach jedoch schmiedet sie einen Plan, um die Hekaten in die Falle zu locken und zu töten.

Weiterlesen: Professor Zamorra 51: Golem der Menschen, Christian Schwarz & Manfred H. Rückert (Buch)

Professor Zamorra 50: Der Ruf, Christian Schwarz & Manfred H. Rückert (Buch)

Professor Zamorra 50
Der Ruf
Christian Schwarz & Manfred H. Rückert
Titelillustration von Sandobal
Zaubermond, 2014, Taschenbuch, 202 Seiten, 14,95 EUR

Von Klaus Möllers

Pierre Robin bittet Zamorra und Nicole um Hilfe, da sich seine Freundin Diana immer merkwürdiger benimmt. Sie empfängt einen rätselhaften Ruf. Gleichzeitig kehren die Erinnerungen an ihr Leben als Amazone und die Zeit auf dem Geisterschiff zurück. Schließlich ergreift sie die Flucht. Um ihre Verfolger zu täuschen, fährt sie per Anhalter zunächst in Richtung Süden, wo sie einen schweren Autobahnunfall verursacht. Anschließend wendet sie sich gen Norden. Zamorra erkennt das Schema, doch ein Zugriffsversuch scheitert.

Weiterlesen: Professor Zamorra 50: Der Ruf, Christian Schwarz & Manfred H. Rückert (Buch)

Sherlock Holmes 18: Der Mann mit der entstellten Lippe, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 18
Der Mann mit der entstellten Lippe
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Janina Sachau u.a.
Cover-Artwork von Ertugrul Edirne
Illustration von Firuz Askin
Titania Medien, 2015, 1 CD, ca. 56 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5121-3

Von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Adaption alter Arthur-Conan-Doyle-Geschichten mit Sherlock Holmes in „Der Mann mit der entstellten Lippe“, die sich bis auf eine Kleinigkeit sehr eng an das Original aus dem Jahr 1891 zu halten weiß.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 18: Der Mann mit der entstellten Lippe, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Peanuts 3: Beste Freunde (Comic)

Charles M. Schulz, Vicky Scott u.a.
Peanuts 3: Beste Freunde
Titelbild und Zeichnungen von Vicky Scott u.a.
Übersetzung: Christian Langenhagen
Cross Cult, 2015, Paperback, 112 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-86425-584-7

Von Christel Scheja

Schon in den 60er Jahren feierten die Zeitungsstrips von Charles M. Schulz nicht nur im Heimatland Erfolge, sie wurden auch in aller Welt nachgedruckt und später sogar in eine Zeichentrickserie umgesetzt. So ist es kein Wunder, dass die Peanuts“ auch heute noch unvergessen sind und eine neue Generation von Künstlern dazu angeregt haben, die Geschichten um Charlie Brown und seine Freunde weiterzuerzählen.

Weiterlesen: Peanuts 3: Beste Freunde (Comic)

Super Dinosaur 4 (Comic)

Robert Kirkman
Super Dinosaur 4
(Super Dinosaur, Vol 4, 2015)
Titelbild & Zeichnungen von Jason Howard
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christoph Moritz
Cross Cult, 2015, Paperback, 128 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-86425-149-8

Von Christel Scheja

Manchmal ist es praktisch, der Sohn eines genialen Wissenschaftlers zu sein, aber genau das kostet auch viele Opfer. Derek Dynamo weiß das besser als jeder andere, aber er hat die Herausforderung zusammen mit seinen Freunden Super Dinosaur, Elliot, Erin und Erica angenommen.

Weiterlesen: Super Dinosaur 4 (Comic)

Star Trek: Der klingonische Hamlet, William Shakespeare, Nick Nicholas & Andrew Strader (Buch)

William Shakespeare, Nick Nicholas & Andrew Strader
Star Trek: Der klingonische Hamlet
(Star Trek: The Klingon Hamlet – The Restored Klingon Version, 2000)
Übersetzung des redaktionellen Teils aus dem Amerikanischen von Liven Litaer und Rene Ulmer
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 378 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-442-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Wie sagte Kanzler Gorkon in „Star Trek: Das unentdeckte Land“ so schön? „Sie werden Shakespeare erst wirklich genießen, wenn Sie ihn im klingonischen Original lesen.“ Dies haben sich nun einige der Fans zu Herzen genommen und in Feinarbeit die ursprüngliche „klingonische Originalfassung“ wiederhergestellt. Nun kommen auch die deutschen Leser in den Genuss der Geschichte.

Weiterlesen: Star Trek: Der klingonische Hamlet, William Shakespeare, Nick Nicholas & Andrew Strader (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 54: Im Namen der Murip, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 54
Im Namen der Murip
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2015, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-38-3

Von Robert Monners

Der heimtückische Überfall der verbrecherischen Utaren auf den Schulungsplaneten der babylonischen Flotte und die „Point Of“ ist noch gut im Gedächtnis der Verantwortlichen. Dass sich die Utaren nach Esmaladan zurückgezogen haben, konnte Artus in Erfahrung bringen, doch Aufklärung und Verfolgung der Verräter müssen andere übernehmen.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 54: Im Namen der Murip, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Winterwelt 1: La Nina (Comic)

Chuck Dixon
Winterwelt 1
La Nina
(Winterworld, Vol 1)
Titelbild und Zeichnungen von Butch Guice
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Saskia Funke
Cross Cult, 2015, Hardcover, 120 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-589-2

Von Christel Scheja

„Winterwelt“ entstand bereits in den 80er Jahren und war als eine Antwort auf „Mad Max“ gedacht, wenngleich auch Chuck Dixon und Jorge Zafino ihr Endzeit-Epos in eine Welt aus Schnee und Eis versetzten und nicht in eine sonnendurchflutete Wüste. Das Überleben ist aber nicht minder schwierig, denn auch hier erweist sich die Natur als Feind. Chuck Dixon hat sich nun entschlossen, nachdem Zafino bereits 2002 verstarb, die Geschichte mit anderen Künstlern und in Farbe fortzusetzen.

Weiterlesen: Winterwelt 1: La Nina (Comic)