Outcast 1: Im Reich der Finsternis (Comic)

Robert Kirkman
Outcast 1
Im Reich der Finsternis
(Outcast by Kirkman & Azaceta, Vol. 1: Darkness surrounds him, 2015)
Titelbild und Zeichnungen von Paul Azaceta
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Mark Oliver Frisch
Cross Cult, 2015, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-667-7

Von Christel Scheja

Robert Kirkman ist im Horror-Genre zu Hause, das hat er bereits als federführender Autor von „The Walking Dead“ und mit vielen anderen Arbeiten bewiesen. Nun hat er zusammen mit Paul Azaceta eine neue Saga geschaffen, die bereits auf einer Planungsliste für mögliche weitere Verfilmungen steht.

Weiterlesen: Outcast 1: Im Reich der Finsternis (Comic)

Death Experience 1: Die Barke des Ra (Comic)

Death Experience 1
Die Barke des Ra
(Expérience Mort: La Barque de Râ)
Idee & Visuelle Postproduktion: Denis Bajram
Idee, Szenario & Dialoge: Valérie Mangin
Storyboard, Zeichnungen & Farben: Jean-Michel Ponzio
Übersetzung: Harald Sachse
Splitter, 2015, Hardcover, 48 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95839-027-0

Von Frank Drehmel

Um ihren Sohn Matt zu retten, der seit Jahren an einer tödlichen Krankheit dahinsiecht und mittlerweile in einem „Kryo-Sarg“ ruht, damit das künstliche Kälte-Koma den Verfall des Körpers verlangsamt, ist die US-amerikanische Milliardärin Katlyn Fork bereit, ein bizarres, kostspieliges Experiment zu finanzieren: Mittels Quantenverschränkung und Tachyonen-Technologie soll ihr Sohn ein fantastisches Gefährt in die Sphären jenseits des Lebens und an die Grenze des unwiderruflichen Todes schleppen.

Weiterlesen: Death Experience 1: Die Barke des Ra (Comic)

Ash (Comic)

Ash
(Ash 1: Anguis Seductor Hominum, 2: Faust)
Text: François Debois
Zeichnungen: Krystel
Übersetzung: Swantje Baumgart
Splitter, 2015, Hardcover, 96 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-95839-009-6

Von Frank Drehmel

Wer bei Ash sofort an Ketchum und „Pokémon“ denkt, der sollte möglicherweise seine Lese- und Spiele-Präferenzen überdenken, denn selbstverständlich und naheliegenderweise handelt es sich um ein Akronym für Anguis Seductor Hominum, die Schlange, die die Menschen verführt. Allerdings ist Ash nicht buchstäblich eine Schlange, sondern ein zumindest äußerlich junges Mädchen an der Grenze zum Erwachsenwerden, das über erstaunliche Fähigkeiten und Eigenschaften verfügt; Attribute, die es gleichermaßen zum begehrten und gefürchteten Subjekt machen.

Weiterlesen: Ash (Comic)

The Wake (Comic)

The Wake
(The Wake 1-10)
Autor: Scott Synder
Zeichnungen: Sean Murphy
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2015, Hardcover, 228 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-957978-111-0

Von Frank Drehmel

Als eines Tages Dr. Lee Archer von Agent Astor Cruz vom Department of Homeland Security kontaktiert wird, reagiert die junge Meeresbiologin mit dem Spezialgebiet „Kommunikation von Walen“ zunächst sehr unwirsch, denn ihre bisherigen Erfahrungen mit staatlichen Organisationen sind eher unerfreulicher Natur. Dennoch kann Cruz sie überzeugen, einer Tiefseeexpedition beizutreten, um angeblich ein geheimnisvolles Signal zu entschlüsseln, das man aufgefangen haben will.

Weiterlesen: The Wake (Comic)

Star Trek Voyager 6: Unwürdig, Kirsten Beyer (Buch)

Star Trek Voyager 6
Unwürdig
Kirsten Beyer
(Star Trek Voyager: Unworthy, 2009)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Rene Ulmer
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 496 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-423-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit „Unwürdig“ beginnt eine neue Saga um die „U.S.S. Voyager“. Denn das nun mit neuester Technologie ausgestattete Schiff kehrt in den Delta-Quadranten zurück, um herauszufinden, ob die Auslöschung der Borg auch dort seine Spuren hinterlassen hat. Mit von der Partie sind nicht nur die altgedienten Recken, auch neue Figuren müssen sich den Herausforderungen stellen.

Weiterlesen: Star Trek Voyager 6: Unwürdig, Kirsten Beyer (Buch)

Holger M. Pohl: Aufbruch ins Gestern – Arkland 1 (Buch)

Holger M. Pohl
Aufbruch ins Gestern
Arkland 1
Titelillustration von Timo Kümmel
Verlag Tosten Low, 2015, Taschenbuch, 430 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-940036-29-2

Von Carsten Kuhr

Vor rund 1000 Jahren herrschten die Weißen Könige mit harter Hand über den Kontinent Besceen, der durch das gewaltige, unzugängliche Gebirge Dideon Lehort in zwei Teile getrennt wird. Damals lehnten sich die geknechteten Bewohner von Arkland gegen die hochtechnisierten Herren auf, schufen die Krieger der Welt und ließen diese auf die Stadtburgen des Westküstenlandes los. Die Weißen Könige wurden besiegt, das Arkland zerfiel in einzelne Reiche, selbst das einst so technisierte Westküstenland gab sich dem Zerfall preis.

Weiterlesen: Holger M. Pohl: Aufbruch ins Gestern – Arkland 1 (Buch)

A. Lee Martinez: Miss Minotaurus und der Huf der Götter (Buch)

A. Lee Martinez
Miss Minotaurus und der Huf der Götter
(Helen and Troy’s Epic Road Quest)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Karen Gerwig
Titelillustration von Sarah Keele
Piper, 2015, Taschenbuch, 426 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-492-28040-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Das Schicksal ist schon eine launige Diva. Da hat Helen, bevor sie mit dem College anfängt, endlich einen Job an der Kasse des „Magic Burgers“ ergattert, und das ist für eine Minotauren-Teenagerin wahrlich nicht einfach, da beschließt der Inhaber des Fast-Food-Tempels doch, einen Gott zu beschwören. Und was wollen Götter, zudem noch, wenn sie die letzten 300 Jahre in die Unterwelt verbannt waren, immer auf jeden Fall haben? Richtig. Opfer.

Weiterlesen: A. Lee Martinez: Miss Minotaurus und der Huf der Götter (Buch)

Full Metal Panic! Vol. 1 (DVD)

Full Metal Panic! Vol. 1
Folgen 1-12
J 2001

Von Christel Scheja

„Full Metal Panic!“ ist eine 24teilige Anime-Serie, die auf einer Light Novel und einem Manga basiert. Der Autor Shojo Gatoh entwirft dort eine Parallelwelt, in der zwar die technische Entwicklung weitergelaufen ist, der Kalte Krieg aber immer noch kein Ende gefunden hat und sich Geheimdienste wie KGB und CIA neben eher terroristischen Gruppierungen immer noch hinter den Kulissen munter beharken und die Regierungen einander misstrauisch belauern.

Im Mittelpunkt aber steht der junge Sousuke Sagara. Er ist Mitglied einer geheimen aber international agierenden Organisation namens Mithril, deren Basis auf einem durch die Meere kreuzenden U-Boot liegt. Der Sergeant wird nun damit beauftragt, die junge Kaname Chidori zu beschützen und muss daher ebenfalls in die Rolle und Kleidung eines Highschool-Schülers schlüpfen.

Weiterlesen: Full Metal Panic! Vol. 1 (DVD)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.): Zwielicht 6 (Buch)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.)
Zwielicht 6
Titelillustration von Björn Ian Craig
Saphir im Stahl, 2015, Taschenbuch, 350 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-943948-48-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Als Erik Schreiber Ende letzten Jahres bekanntgab, dass er aus persönlichen Gründen den Verlag Saphir im Stahl abgeben müsste, hatte ich meine Bedenken, dass ein Nachfolger „Zwielicht“ fortführen würde. Bekanntermaßen sind Magazine, in welchem Format auch immer, schwierig am Markt zu platzieren, ist der Leser- und damit Käuferzuspruch eher übersichtlich.

Nun, allen Unkenrufen zum Trotz, erscheint die mittlerweile sechste Ausgabe des Magazins pünktlich, und verwöhnt einmal mehr inhaltlich.

Weiterlesen: Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.): Zwielicht 6 (Buch)

Heiko Wolz: Vorsicht, Geisterjäger! (Buch)

Heiko Wolz
Vorsicht, Geisterjäger!
Titelbild und Illustrationen von Bianca Schaalburg
dtv, 2014, Hardcover, 174 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-423-76102-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Der 10jährige Ben bläst Trübsal: Sein bester Freund Tom ist mit den Eltern in die Schweiz gezogen, und bis Ben ihn vielleicht in den Sommerferien besuchen darf, wird fast ein Jahr vergehen, in dem Tom bestimmt viele neue Kameraden findet und ihn vergisst. Auch die neue Schülerin Josephine, die sich ausgerechnet auf Toms Platz setzt, macht die Sache nicht besser.

Der Zufall will es, dass er das Mädchen wider Willen näher kennenlernt, denn beim Aufhängen seiner Plakate, mit denen er für seinen „Geisterjäger“-Service werben möchte, wird er von Josephine und ihrer Familie entdeckt und in die alte Villa gebeten, in die sie gerade einziehen. Eigentlich hat Ben dazu überhaupt keine Lust, aber ihm bleibt keine Wahl.

Weiterlesen: Heiko Wolz: Vorsicht, Geisterjäger! (Buch)