Doctor Who – Season 8 Box (DVD)

Doctor Who – Season 8 Box
GB 2014, Regie: Douglas Mackinnon, Paul Murphy, Rachel Talalay u.a., mit Peter Capaldi, Jenna Coleman u.a.

Von Christel Scheja

Die achte Staffel markiert einen weiteren Wendepunkt in der Serie „Doctor Who“, der sich schon im vorhergehenden Weihnachtsspecial ankündigte: Matt Smith hat den Stab an Peter Capaldi übergeben. Und nun darf sich dieser als zwölfte Inkarnation des Doktors mit allerlei Feinden und den Schatten seiner eigenen Vergangenheit herumschlagen.

Weiterlesen: Doctor Who – Season 8 Box (DVD)

Red Lanterns 5: Tochter des Zorns (Comic)

Red Lanterns 5
Tochter des Zorns
(Green Lantern/Red Lanterns 28, Red Lanterns 29-32, Supergirl 31)
Autor: Charles Soule u.a.
Zeichnungen: Billy Tan u.a.
Übersetzung: Peter Thannisch, Jörg Fassbender
Panini, 2015, Paperback, 156 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-178-3

Von Frank Drehmel

Ratchets roter Ring hat eine neue Trägerin gefunden: Kara Zor-El alias Supergirl. Das Problem, mit dem sich als erste einige Green Lanterns rumschlagen müssen: Kara hat auch schon ohne das Artefakt gigantische Kräfte und neugeborene Red Lanterns sind nur wutgesteuert, ihr Verstand läuft bestenfalls auf Sparflamme. Dennoch gelingt es Hal Jordan und seinen Mannen, die neue Rote gefangenzusetzen und sie nach Ysmault, dem Heimatplaneten der Red Lanterns, zu schaffen, damit sich Guy Gardner und die Seinen des Kara-Problems annehmen. Und tatsächlich erhält Supergirl durch ein Bad im Blutozean der Welt nicht nur ihren Verstand zurück, sondern erweist sich auch in den nachfolgenden Trainingseinheiten als mächtige Kämpferin.

Weiterlesen: Red Lanterns 5: Tochter des Zorns (Comic)

Sebastien de Castell: Blutrecht – Greatcoats 1 (Buch)

Sebastien de Castell
Blutrecht
Greatcoats 1
(Traitor’s Blade, 2014)
Übersetzung: Andreas Decker
Piper, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 446 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70321-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Der kanadische Autor Sebastien de Castell lebt in Vancouver und wollte eigentlich Archäologe werden, entschied sich aber schon bei seiner ersten Ausgrabung dagegen und schlägt sich seither als Musiker, Projektmanager, Kampf-Choreograph und Schauspieler durch. Nun hat er auch das Schreiben für sich entdeckt, wie er mit der Reihe um die Greatcoats beweist.

Weiterlesen: Sebastien de Castell: Blutrecht – Greatcoats 1 (Buch)

Robert M. Talmar: Der vergessene Turm – Gilwenzeit 1 (Buch)

Robert M. Talmar
Der vergessene Turm
Gilwenzeit 1
Titelbild: Hrvoje Belic
Bastei Lübbe, 2013, Paperback, 512 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3404-20738-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Robert M. Talmar wurde in Hannover geboren und arbeitete als Berater in der Wirtschaft, er ist als Autor von Sachbüchern , Romanen und Novellen aktiv. Als sein Lebenswerk bezeichnet er wohl die Saga um die „Gilwenzeit“, dessen erster Band „Der vergessene Turm“heißt.

Weiterlesen: Robert M. Talmar: Der vergessene Turm – Gilwenzeit 1 (Buch)

Tina Alba: Nachtjägerseele (Buch)

Tina Alba
Nachtjägerseele
Machandel, 2015, Taschenbuch, 200 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-939727-79-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Tina Alba ist an der Nordsee aufgewachsen und lebt auch heute noch in Norddeutschland. Sie arbeitet als Biologin, findet aber immer noch Zeit, Kurzgeschichten und Romane zu schreiben. So ist nach „Nachtjägerherz“ nun auch „Nachtjägerseele“ entstanden, eine direkte, aber auch ohne Vorkenntnisse lesbare Fortsetzung.

Weiterlesen: Tina Alba: Nachtjägerseele (Buch)

Lauren Beukes: Zoo City (Buch)

Lauren Beukes
Zoo City
(Zoo City, 2010)
Übersetzung: Judith Reker
Rowohl polaris, 2014, Paperback, 366 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-499-25968-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Lauren Beukes wurde 1976 in Johannesburg geboren. Heute arbeitet die südafrikanische Autorin als Journalistin und Autorin, verfasst unter anderem auch Romane und Drehbücher, wenn sie nicht gerade mit ihrer Familie zusammen in Kapstadt lebt. In Deutschland ist nun „Zoo City“ erschienen, eine Geschichte, die den renommierten Arthur C. Clarke Award gewonnen hat.

Weiterlesen: Lauren Beukes: Zoo City (Buch)

Silver Surfer 1: Ein Brett für Zwei (Comic)

Silver Surfer 1
Ein Brett für Zwei
(Silver Surfer (2014) 1-5, All-New Marvel Now! Point One 1 (II))
Autor: Dan Slott
Zeichnungen: Michael Allred
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-341-1

Von Frank Drehmel

1966 erschufen die beiden Comic-Koryphäen Jack Kirby und Stan Lee mit dem Silver Surfer eine Figur von ikonischer Kraft, ein kosmisches Wesen, das auf einem silbernen Surfbrett als Herold des Weltenverschlingers Galactus durchs Universum reist, auf der Suche nach Nahrung für seinen Herrn. Schon unmittelbar nach seinem ersten Auftritt in „Fantastic Four“ 48 sprengte der Surfer nicht nur die bis dahin üblichen Gut-Böse-Schemata, sondern zeichnete sich auch durch eine tiefe Tragik, einen quasi-göttlichen Pathos sowie durch eine zeichnerische Eleganz aus.

Weiterlesen: Silver Surfer 1: Ein Brett für Zwei (Comic)

Joseph Nassise: Das Blut der Helden – Der große Krieg der Untoten 1 (Buch)

Joseph Nassise
Das Blut der Helden
Der große Krieg der Untoten Band 1
(By the Blood of Heroes)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Markus Mäurer
Titelbild: Mark Freier
Atlantis, 2015, Paperback, 324 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-206-7 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

In den Schützengräben zwischen dem Deutschen Reich und dem französischen Erzfeind starben Hunderttausende im Ersten Weltkrieg, Baron von Richthofen beherrschte mit seinem roten Doppeldecker die Lüfte und erstmals wurde Giftgas als Kampfmittel eingesetzt. Was aber wäre, wenn die Gefallenen nicht tot bleiben würden, wenn sie ein Leichengas zu neuer, untoter aber hungriger Existenz aufwecken würde?

Weiterlesen: Joseph Nassise: Das Blut der Helden – Der große Krieg der Untoten 1 (Buch)

Falk 3: In Fürst Ortwins Gewalt, Achim Mehnert (Buch)

Achim Mehnert
Falk 3: In Fürst Ortwins Gewalt
Titelillustration von Hansrudi Wäscher
VPH, 2014, Hardcover, 313 Seiten, 49,90 EUR, ISBN 978-3-86305-085-6

Von Carsten Kuhr

Falk hat seine Herkunft aufklären können und sein Erbe angetreten. Eigentlich könnte er sich nun in seine Burg zurückziehen und dort in Ruhe herrschen. Doch noch fühlt sich der junge Mann dafür zu unruhig. Bevor er seinen Herrschaftssitz einnimmt, will er vorher noch etwas von der Welt sehen und Abenteuer erleben. So lässt er seine Burg in der Obhut eines Freundes zurück und macht sich auf dem Rücken seines treuen Pferdes Donner auf, die Welt kennenzulernen. Schon kurz nach seinem Aufbruch hilft er einem reisenden Gaukler, gegen einen Raubritter zu bestehen. Zusammen reisen sie an die Küste. Hier findet alljährlich zur Ehrung der Rettung des Herrschafts-Erben ein Wettbewerb statt.

Weiterlesen: Falk 3: In Fürst Ortwins Gewalt, Achim Mehnert (Buch)

P. A. Müller: Attentat auf Universum – Sammelband 2 (Buch)

P. A. Müller
Attentat auf Universum
Sammelband 2
(„Der große Spiegel“ (1949), „Attentat auf Universum“ (1949/1955), „Strahl aus dem Kosmos“ (1950) und „Humus“ (1952))
Verlag Dieter von Reeken, 2014, Paperback, 442 Seiten mit 18 Abbildungen und 2 Anhängen, 27,50 EUR, ISBN 978-3-940679-87-1

Von Carsten Kuhr

Schon zum zweiten Mal öffnet der Nachlassverwalter Paul A. Müllers das Schatzkästchen und legt unterstützt durch den Verleger Dieter von Reeken einen Sammelband mit gleich mehreren Romanen aus der Feder PAMs zu einem unschlagbaren Preis vor. Gleich vier ehemalige Leihbücher aus den 50er Jahren fanden dieses Mal Aufnahme im Buch.

Weiterlesen: P. A. Müller: Attentat auf Universum – Sammelband 2 (Buch)