Das zauberhafte Land Oz (Comic)

Eric Shanover
Das zauberhafte Land Oz
(The Marvelous Land of Oz 1-8, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelillustration und Zeichnungen von SkottieYoung
Panini, 2014, Hardcover, 200 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-86201-949-6

Von Britta van den Boom

Das zauberhafte Land Oz ohne Dorothy – das gibt es auch. Der vierte Band der Reihe macht einen zeitlichen Sprung zurück und stellt diesmal den Jungen Tip in den Mittelpunkt, der in Oz geboren ist und bei der alten Mumbi lebt, einer äußerst unerfreulichen Frau, die zudem gegen das Gebot der Weißen Hexe Glinda verstößt und Magie praktiziert. Als Tip es nicht mehr bei seiner bösen Ziehmutter aushält, bricht er zusammen mit seinem selbst gebauten und belebten Freund Kürbiskopf zur Smaragdstadt auf.

Weiterlesen: Das zauberhafte Land Oz (Comic)

David Weber: Schatten der Freiheit – Honor Harrington 30 (Buch)

David Weber
Schatten der Freiheit
Honor Harrington 31
(Shadow of Freedom (2), 2013)
Übersetzung: Dr. Ulf Ritgen
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2014, Taschenbuch, 352 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-404-20769-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Schatten der Freiheit“ schließt direkt an „Superdreadnought“ an, was allerdings kein Wunder ist, bilden beide Bücher zusammen doch den Original-Roman. Auch hier steht längst nicht mehr Honor Harrington im Mittelpunkt der Geschichte, sondern vielmehr ihre beste Freundin Admiralin Michelle Henke.

Weiterlesen: David Weber: Schatten der Freiheit – Honor Harrington 30 (Buch)

David Weber: Superdreadnought – Honor Harrington 30 (Buch)

David Weber
Superdreadnought
Honor Harrington 30
(Shadow of Freedom (1), 2013)
Übersetzung: Dr. Ulf Ritgen
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2015, Taschenbuch, 366 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-404-20767-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Auch wenn die Serie immer noch „Honor Harrington“ heißt, so ist die namensgebende Heldin doch schon seit einiger Zeit nicht mehr die Hauptperson der Geschichten. In den Vordergrund gerückt sind nun Admiralin Michelle Henke und ihre Leute, die auch schon in „Im Donner der Schlacht“ und „Das Mesa-Komplott“ in den Vordergrund rückten. Bastei Lübbe hat das englische Original in zwei Bände aufgeteilt, so dass „Superdreadnought“ nur den ersten Teil von „Schatten der Freiheit“ beinhaltet, so wie auch der nachfolgende Band heißen wird.

Weiterlesen: David Weber: Superdreadnought – Honor Harrington 30 (Buch)

Stephen Blackmoore: Stadt der Vergessenen (Buch)

Stephen Blackmoore
Stadt der Vergessenen
(City of the Lost, 2012)
Übersetzung: Thomas Schichtel
Titelbild: Mihai Radu
Bastei Lübbe, 2015, Taschenbuch, 286 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20788-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Stephen Blackmoore ist in Deutschland kein Unbekannter mehr, erschienen doch bereits einige andere Romane aus seiner Feder hierzulande, wie etwa „Tote Dinge“. Der US-amerikanische Autor scheint jedenfalls nicht nur Zombies und andere Untote zu lieben, sondern auch den urbanen Dschungel der Großstadt, wie er in „Stadt der Vergessenen“ wieder einmal beweist.

Weiterlesen: Stephen Blackmoore: Stadt der Vergessenen (Buch)

Ilona Andrews: Ein Feind aus alter Zeit – Stadt der Finsternis 8 (Buch)

Ilona Andrews
Ein Feind aus alter Zeit
Stadt der Finsternis 8
(Magic Brakes)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Bernhard Kempen
Titelillustration von Birgit Gitschier
Lyx, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 470 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8025-9749-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seitdem ihre Mutter ermordet wurde, hat ihr Pflegevater Kate Daniels nur mit einem Ziel aufgezogen: Sie sollte zu einer überragenden Kämpferin werden, um gegen ihren leiblichen Vater eines Tages bestehen zu können. Im Verlauf der Jahre nach dem Wandel, als die Magie wieder in die Welt kam, hat sie ihren Weg gemacht. Gekämpft hat sie immer, in und um ihre Heimat Atlanta, Georgia, hat ihre Freunde verteidigt, wie die sprichwörtliche Löwin ihre Jungen.

Weiterlesen: Ilona Andrews: Ein Feind aus alter Zeit – Stadt der Finsternis 8 (Buch)

Riley & Brandt: Jack (Buch)

Riley & Brandt
Jack
Rowohlt, 2015, Taschenbuch, 316 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-499-26957-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Er galt als der genialste Wissenschaftler unserer Zeit. Der französische Physiker Matthieu Savary forschte am Schweizer CERN-Institut und war auf der Suche nach der Entstehung des Universums. Was er fand, war weit mehr als erwartet. Dank seiner Genialität stieß er in einem riskanten Selbstversuch, der ihn tödlich verstrahlt zurückließ, auf eine Möglichkeit, durch die Zeit zu reisen. Im Krankenhaus sprach ihn dann eine Agentin des britischen Geheimdienstes an und machte ihm einen verführerischen Vorschlag. Sein Leben dafür, dass er zusammen mit einem Team durch die Zeit reisen würde und bewies, dass Jack the Ripper nichts mit dem Königshaus zu tun hatte.

Weiterlesen: Riley & Brandt: Jack (Buch)

Kai Meyer: Nachtland – Die Seiten der Welt 2 (Buch)

Kai Meyer
Nachtland
Die Seiten der Welt 2
Titelillustration von Helen Lane & Frauke Schneider
Fischer FJB, 2015, Hardcover, 592 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8414-2166-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Lieben Sie Bücher? Üben die frischen oder altehrwürdigen Seiten, der Geruch der Bindung, der Satz in einer ansprechenden Type und am wichtigsten natürlich der Inhalt auf Sie auch einen ungeheuren Reiz aus? Dann sind Sie in Kai Meyers „Seiten der Welt“ richtig. Hier treffen Sie auf Artgenossen, Buchverrückte, Bibliophile und Exlibris – doch all dies ist ein ganz klein wenig anders, als erwartet.

Weiterlesen: Kai Meyer: Nachtland – Die Seiten der Welt 2 (Buch)

Kealan Patrick Burke: Kin (Buch)

Kealan Patrick Burke
Kin
(Kin)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Julia Hecht
Titelillustration von Michael Schubert
Voodoo Press, 2015, Taschenbuch, 444 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-902802-72-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Kennen Sie die, fast bin ich geneigt zu sagen „beliebte“, Geschichte über Südstaaten-Rednecks, die sich in ihrer verarmten Umgebung zur allabendlichen Belustigung unschuldige Touristen schnappen, sie foltern, vergewaltigen und dann aufessen? Ja, ich weiß, Entsprechendes hat man, haben Sie, schon ein paar Mal kredenzt bekommen. Edward Lee, Jack Ketchum oder auch Richard Laymon kommen hier ins Gedächtnis – und doch liest sich Kealan Burkes „Kin“ ähnlich, aber doch ganz anders.

Weiterlesen: Kealan Patrick Burke: Kin (Buch)

Marita Sydow Hamann: Ragnarök – Die Erben der alten Zeit 3 (Buch)

Marita Sydow Hamann
Ragnarök
Die Erben der alten Zeit 3
Titelgestaltung von Stefan Sternbacher
Karte von Marita Sydow Hamann
Grassroots Edition, 2014, Hardcover, 542 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-9503658-8-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Ragnarök“ ist der dritte und abschließende Band der Trilogie um „Die Erben der alten Zeit“. Wie der Titel bereits verrät, ist nun die Stunde der Wahrheit für Charlie und ihre Freunde gekommen. Werden sie den bösen Magier Oden und seine Schergen aufhalten und endlich besiegen können, bevor ihre Welten nicht mehr sind?

Weiterlesen: Marita Sydow Hamann: Ragnarök – Die Erben der alten Zeit 3 (Buch)

Marita Sydow Hamann: Der Thul – Die Erben der alten Zeit 2 (Buch)

Marita Sydow Hamann
Der Thul
Die Erben der alten Zeit 2
Titelgestaltung von Stefan Sternbacher
Karte von Marita Sydow Hamann
Grassroots Edition, 2014, Hardcover, 528 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-9503658-9-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

In „Das Amulett“ führt Marita Sydow Hamann in ihre Trilogie um „Die Erben der alten Zeit“ ein. Nun setzt sie die Saga in „Der Thul“ fort und entführt die Leser ein weiteres Mal in eine fremde Welt, in der Mythen und Magie noch sehr lebendig sind.

Weiterlesen: Marita Sydow Hamann: Der Thul – Die Erben der alten Zeit 2 (Buch)