Silver Surfer 1: Galactus, einfach unverbesserlich (Comic)

Silver Surfer 1
Galactus, einfach unverbesserlich
(Silver Surfer (2014) 6-10)
Autor: Dan Slott
Zeichnungen: Michael Allred
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-435-7

Von Frank Drehmel

Mit seinem kosmischen Surfbrett als Reisevehikel zeigt Norrin Radd der jungen Erdenfrau Dawn Greenwood die Mysterien der Galaxis und des Universums. Doch schnell wird das Sightseeing für den Silver Surfer zu einer Geduldsprobe, denn Dawns allzu menschliche Bedürfnisse – an erster Stelle das nach Nahrung und dann das nach Toiletten – machen immer wieder Pausen notwendig.

Weiterlesen: Silver Surfer 1: Galactus, einfach unverbesserlich (Comic)

Green Lantern Paperback 3: Die Dritte Armee (Comic)

Green Lantern Paperback 3
Die Dritte Armee
(Green Lantern 0 + 13-20, Green Lantern Corps 13-16 + Annual 1, Green Lantern: New Guardians 13-16, Red Lanterns 13-16)
Autor: George Johns u.a.
Zeichnungen: Doug Mahnke u.a.
Übersetzung: Christian Heiß
Panini, 2015, Paperback, 412 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-95798-380-0 (auch als Hardcover erhältlich, 39,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Wie soll man die Handlung der 18 Einzelhefte, die in diesem gigantischen Tradepaperback zusammengefunden haben beziehungsweise zusammengestellt wurden, kurz, knackig und präzise zusammenfassen? Gar nicht. Zumindest die Genauigkeit muss – aus Platz- und Zeitgründen – auf der Strecke bleiben, sodass ein eher allgemeiner Überblick über die komplexe, von zahllosen Protagonisten getragene und an vielen Orten spielende Handlung reichen soll.

Weiterlesen: Green Lantern Paperback 3: Die Dritte Armee (Comic)

Larry Correia: Die Monster, die ich rief (Buch)

Larry Correia
Die Monster, die ich rief
(Monster Hunter International, 2009)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Hrvoje Beslic
Bastei Lübbe, 2014, Paperback, 656 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-404-20755-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Larry Correia gehört zu den Autoren, die zunächst ihr Glück im Selbstverlag versuchten, weil keiner Interesse an ihrem Werk zeigte, dann durch Preise und Ehrungen auffiel – er erhielt 2011 den John W. Campbell Award für sein Debüt „Die Monster, die ich rief“ – und so für die großen Publikumsverlage interessant wurde. Das Buch ist auch der Auftakt zu seiner Saga um die „Monster Hunter International“.

Weiterlesen: Larry Correia: Die Monster, die ich rief (Buch)

Kai Meyer: Die Seiten der Welt (Buch)

Kai Meyer
Die Seiten der Welt
Fischer FJB, 2014, Hardcover, 556 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8414-2165-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Die Seiten der Welt“ ist der Start einer neuen Fantasy-Reihe, durch die Kai Meyer Erwachsene wie auch Jugendliche gleichermaßen ansprechen will. Die phantasievolle Geschichte spielt sich diesmal ganz in der geheimnisvollen Welt der Bücher und Bibliotheken ab, die gefährlicher sein kann, als man denkt.

Weiterlesen: Kai Meyer: Die Seiten der Welt (Buch)

Robert M. Talmar: Der verlorene Brief – Gilwenzeit 2 (Buch)

Robert M. Talmar
Der verlorene Brief
Gilwenzeit 2
Titelbild: Hrvoje Belic
Bastei Lübbe, 2013, Paperback, 480 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3404-20750-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Auch heute müssen sich Autoren immer noch an „Der Herr der Ringe“ messen lassen, wenn sie sich im Genre der High Fantasy austoben wollen. Daher nehmen das viele zum Anlass, ihre Geschichte auch gleich vor einem ähnlich episch gestalteten Hintergrund zu verfassen. Die Helden dagegen sind eher Menschen wie du und ich, die zwar Träume von Abenteuern in ihrem Leben haben, aber nicht wirklich darauf vorbereitet sind, wenn sie sich ihnen stellen müssen. Das ist auch im zweiten Teil der Saga „Gilwenzeit“ von Robert M. Talmar der Fall, der unter dem Titel „Der verlorene Brief“ erschienen ist.

Weiterlesen: Robert M. Talmar: Der verlorene Brief – Gilwenzeit 2 (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht Classic 9 (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.)
Zwielicht Classic 9
Titelillustration von Lothar Bauer
Paperback, 2015, 182 Seiten, 9,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Im Herbst 2012 startete die erste Ausgabe des „Zwielicht Classic“- Magazins zunächst als eBook, seitdem erscheinen die Ausgaben mit Neuauflagen von herausragenden Storys und einem kleinen Sekundärteil regelmäßig sowohl elektronisch, wie auch im Print. Mittlerweile plant der Herausgeber Michael Schmidt für Anfang 2016 bereits den 10. Band der Reihe – man sieht, dass die Edition nicht nur beim Leser angekommen ist, sondern sich zur Erfolgsgeschichte mausert.

Weiterlesen: Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht Classic 9 (Buch)

Kami Garcia: Der Kreis der Fünf – The Legion 1 (Buch)

Kami Garcia
Der Kreis der Fünf
The Legion 1
(The Legion. Unbreakable, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Eva Hierteis
Titelmotiv von Tracie Taylor
cbt, 2013, Hardcover, 366 Seiten, 16,99 EUR,ISBN 978-3-570-16270-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Britta van den Boom

Es passt nicht in Kennedys Welt, dass sie auf dem Friedhof einem Geist begegnet – weniger noch, dass dieser dann für den Tod ihrer Mutter verantwortlich ist. In letzter Sekunde wird sie selber davor gerettet, von dem Rachegeist umgebracht zu werden.

Weiterlesen: Kami Garcia: Der Kreis der Fünf – The Legion 1 (Buch)

Robert Kraft: Atalanta – Die Geheimnisse des Sklavensees 2 (Buch)

Robert Kraft
Atalanta – Die Geheimnisse des Sklavensees 2
Lieferungen 13-24
Verlag Dieter von Reeken, 2015, Hardcover, 486 Seiten, 35,00 EUR, ISBN 978-3-940679-95-6

Von Carsten Kuhr

Schon immer war Atalanta, Indianerprinzessin, die letzte der Mohawk, etwas Besonderes. Als Artistin besiegte sie selbst herausragende Sportler, überlebte unmöglich scheinende Vorführungen und Experimente und erregte das Interesse des deutschen Gentlemans Graf Arno von Felsmark. Nach einigen Verwicklungen heirateten die Beiden, ein im Sklavensee versenkter Goldschatz auf Atalantas Gebiet ermöglichte ihnen ein sorgenfreies Leben.

Weiterlesen: Robert Kraft: Atalanta – Die Geheimnisse des Sklavensees 2 (Buch)

Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer 4 (Comic)

George R. R. Martin & Daniel Abraham
Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer 4
(A Game of Thrones 19-24, 2014/2015)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Helweg
Titelbild von Mike S. Miller
Zeichnungen von Tommy Patterson, Ivan Nunes u.a.
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-95798-244-5

Von Irene Salzmann

Nach dem Tod von König Robert Baratheon besteigt sein selbstgefälliger und grausamer Sohn Joffrey dank der Hilfe seiner Mutter Cercei den Thron. Eddard Stark, Lord von Winterfell und ‚Rechte Hand‘ des verstorbenen Königs, wird enthauptet, damit er das Geheimnis von Cercei und ihrem Zwillingsbruder Jaime Lennister nicht verraten kann: Joffrey ist ihr gemeinsamer Sohn!

Weiterlesen: Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer 4 (Comic)

Serenity: Blätter im Wind (Comic)

Zack Whedon
Serenity: Blätter im Wind
(Serenity – Firefly Class 03-KG4: Leaves on the Wind, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelillustration von Dan Dos Santo
Zeichnungen von Georges Jeanty und Karl Story
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-228-5

Von Britta van den Boom

Die Geschichte setzt genau dort an, wo der Kinofilm aufgehört hat: Die „Serenity“ ist auf der Flucht vor der Allianz, und die Besatzung muss den Verlust von zwei Mitgliedern verarbeiten. Der ‚neue Widerstand‘ will Malcolm Reynolds als Führungsfigur etablieren, damit er sie im Kampf gegen die rigiden Regierungstruppen unterstützt. Und diejenigen, die das Mädchen River manipuliert und aus ihr eine Kriegerin mit sonderbaren Fertigkeiten gemacht haben, jagen noch immer ihrem verlorenen Schatz hinterher.

Weiterlesen: Serenity: Blätter im Wind (Comic)