Star Trek The Next Generation 8: Kalte Berechnung 1, David Mack (Buch)

Star Trek The Next Generation 8
Kalte Berechnung 1: Die Beständigkeit der Erinnerung
David Mack
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Wibke Sawatzki
(Star Trek TNG: Cold Equations – The Persistance of Memory, 2012)
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 424 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86425-785-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause erfährt auch die „Star Trek The Next Generation“-Reihe eine Fortsetzung. David Mack, der bereits mit seiner „Destiny“-Trilogie Weichen neu gestellt hat, scheint auch diesmal Einiges bewegen zu wollen. Denn der Leser darf in „Die Beständigkeit der Erinnerung“, dem ersten Band der „Kalte Berechnung“-Trilogie, gleich eine Überraschung erleben.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation 8: Kalte Berechnung 1, David Mack (Buch)

Simone Keil: In den Klauen der Metamorphen – Clockwork Cologne (Guy Lacroix 2) (Buch)

Simone Keil
In den Klauen der Metamorphen
Clockwork Cologne (Guy Lacroix 2)
Titelillustration von Jaqueline Spieweg
Qindie, 2014, Paperback, 144 Seiten, 6,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Auch in Cöln, der Stadt der Quantenmagier, der Alchemisten und Erfinder, ruht das Verbrechen in all seinen Schattierungen nicht. Da ist es gut, dass mit Hauptkommissär Guy Lacroix ein findiger Polizist über die Stadt wacht. Allerdings hat Lacroix langsam aber sicher den Eindruck, dass sich die wahren Verbrecher in den Diensträumen der Dampfmagischen Gesellschaft (DMG) aufhalten.Bevor er seinem Verdacht aber nachgehen kann, erfordern mysteriöse Morde seine ganze Aufmerksamkeit. An den Tatorten findet man rote Haare, Haare, die von einer Katze stammen. Doch wie kann das sein, eine Katze, die ein menschliches Äußeres annimmt – und Morde begeht?

Weiterlesen: Simone Keil: In den Klauen der Metamorphen – Clockwork Cologne (Guy Lacroix 2) (Buch)

Simone Keil: Auf der Jagd nach dem Rosenkranzmörder – Clockwork Cologne (Guy Lacroix 1) (Buch)

Simone Keil
Auf der Jagd nach dem Rosenkranzmörder
Clockwork Cologne (Guy Lacroix 1)
Titelillustration von Jaqueline Spieweg
Qindie, 2014, Paperback, 174 Seiten, 6,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Auch wenn der giftige Odem Europa heimsucht, trotz der magischen Schirme, die sie schützen, bleiben Menschen immer Menschen. Sprich, persönliche Geltungssucht, schlichte Habgier oder innewohnende Boshaftigkeit führen dazu, dass Menschen Verbrechen begehen. Während die magischen Verbrechen von der Dampfmagischen Gesellschaft (DMG), einem Staat im Staate, aufgeklärt werden, stehen simpler Raub und Mord nach wie vor auf der Agenda der Polizei.

Weiterlesen: Simone Keil: Auf der Jagd nach dem Rosenkranzmörder – Clockwork Cologne (Guy Lacroix 1) (Buch)

James Bond 20: Niemand lebt ewig, John Gardner (Buch)

John Gardner
James Bond 20
Niemand lebt ewig
(James Bond: Nobody lives forever, 1986)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 280 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-771-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Niemand lebt ewig“, der zwanzigste Band der „James Bond“-Reihe, hängt eng mit der vorhergehenden Geschichte, „Eine Frage der Ehre“, zusammen, auch wenn die Geschichte auch so ganz gut zu verstehen ist. Allerdings fehlt einem eine den Vorgängerband zu kennen, doch ein wenig das Verständnis für das Motiv der Gegenspieler.

Weiterlesen: James Bond 20: Niemand lebt ewig, John Gardner (Buch)

James Bond 19: Eine Frage der Ehre, John Gardner (Buch)

James Bond 19
Eien Frage der Ehre
John Gardner
(James Bond: Role of Honor, 1984)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 303 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-770-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

In den 80er Jahren übernahm der britische Krimi- und Thriller-Autor John Gardner die „James Bond“-Reihe und entwickelte den Geheimagenten auch ein wenig im seinem Sinne weiter. So spielt auch in „Eine Frage der Ehre“, dem aktuellsten Roman der Serie, das Leben in der mondänen Welt des Jetsets eine viel größere Rolle als früher.

Weiterlesen: James Bond 19: Eine Frage der Ehre, John Gardner (Buch)

Robert E. Howard: Conan – Die Original-Erzählungen 1 & Conan – Die Original-Erzählungen 2 (Buch)

Robert E. Howard
Conan – Die Original-Erzählungen 1
Conan – Die Original-Erzählungen 2
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Lore Straßl
Vorwort von Jürgen Langowski
Gedicht von Erik Simon
Titelillustration von Arndt Drechsler
Innenillustrationen von Mark Schultz
Festa, 2015, Hardcover, je ca. 394 Seiten, je 24,00 EUR, ISBN 978-3-86552-389-1 bzw. 978-3-86552-392-1 (auch als Paperback und eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Dem Fantasy-Freund Robert E. Howard vorstellen zu wollen, dass hieße wahrlich Eulen nach Athen tragen. Mit seinen Geschichten um den Barbaren Conan schuf er einen der Archetypen der modernen Fantasy.

Weiterlesen: Robert E. Howard: Conan – Die Original-Erzählungen 1 & Conan – Die Original-Erzählungen 2 (Buch)

Superman Unchained 5 (Comic)

Scott Snyder
Superman Unchained 5
(Superman Unchained 9: Let the Light In, 2015)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiß
Titelillustration und Zeichnungen von Jim Lee, Scott Williams, Alex Sinclair u.a.
Panini, 2015, Heft, 48 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Die Katze ist aus dem Sack! Lex Luthor teilt Superman mit, dass sich eine gewaltige Armada der Erde nähert mit dem Ziel, die Menschheit auszulöschen. Wraith, das Wesen mit ähnlichen Kräften wie der Kryptonier, war bloß der Vorbote. Mit Hilfe des Erdensteins eliminieren die Invasoren sämtliche Verteidigungssysteme ihrer Gegner. Um die Erde zu retten, gibt es bloß eine Möglichkeit: Superman muss sich ein von Luthor entwickeltes Mittel injizieren, das ihn explodieren lässt, sodass durch die freigesetzte Energie die Flotte vernichtet wird. Ist Superman bereit, sein Leben für die Menschheit zu geben?

Weiterlesen: Superman Unchained 5 (Comic)

Dirk van den Boom: Ein Lord zu Tulivar (Buch)

Dirk van den Book
Ein Lord zu Tulivar
Titelillustration von Tony Andreas Rudolph
Atlantis, 2012, Paperback, 240 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-8640-065-0 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Hauptmann Geradus Kathain kehrt siegreich aus dem Krieg heim. Aber zu seinem Kummer muss er feststellen, dass man ihn mit einem Lohn abspeist, der so nicht ausgemacht war. Die Mächtigen seines Reiches fürchten, dass er, der aufstrebende Held, ihren politischen Zielen im Weg stehen könnte. Enttäuscht von seinem Herrn und müde von zahlreichen Schlachten, sammelt er die getreuesten seiner Soldaten um sich.

Weiterlesen: Dirk van den Boom: Ein Lord zu Tulivar (Buch)

Susanne Gerdom: Das Chinesische Mysterium- Clockwork Cologne (Magnus 2) (Buch)

Susanne Gerdom
Das Chinesische Mysterium
Clockwork Cologne (Magnus 2)
Titelillustration von Jaqueline Spieweg
Qindie, 2014, Paperback, 252 Seiten, 7,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Magnus, ehemaliger Agent, Süchtiger, Spieler und Lebemann im früheren Dienst der Queen, wurde zusammen mit seinem Faktotum auf ein Luftschiff entführt. Sein eigener Bruder, ein mitleidloser Sadist, will ihm die Pläne für eine Zeitmaschine entwenden – und wenn er sein eigen Fleisch und Blut dafür foltern muss, so sei es denn. Als Magnus’ Butler von den brüderlichen Folterknechten in die mörderische Nordsee geworfen und dort offensichtlich einem kalten, nassen Tod überlassen wird, bricht sein Widerstand.

Weiterlesen: Susanne Gerdom: Das Chinesische Mysterium- Clockwork Cologne (Magnus 2) (Buch)

A. G. Riddle: Das Atlantis-Gen (Buch)

A. G. Riddle
Das Atlantis-Gen
(The Atlantis Gene)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Marcel Häußler
Titelillustration von Johannes Wiebel
Heyne, 2015, Taschenbuch, 638 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-53475-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

In der Antarktis wird von einem mysteriösen, global agierenden Konzern ein altes Nazi-U-Boot entdeckt. Dass dieses auf einem offensichtlich uralten, technisch hoch entwickelten Relikt thront, überrascht die Agenten der Immari wenig. Seit Jahrhunderten agieren sie, ohne Rücksicht auf Moral oder Gesetz, scheinbar nur einem Ziel verpflichtet: dem Überleben der Menschheit. Dass sie dabei bereit sind, unschuldige Opfer in Kauf zu nehmen haben sie hinreichend bewiesen. Die Anschläge in New York und Washington, die unter dem Begriff 9/11 in den allgemeinen Sprachschatz eingingen, gehen ebenso auf ihr Konto, wie der Konflikt in Afghanistan.

Weiterlesen: A. G. Riddle: Das Atlantis-Gen (Buch)