Star Wars 124 (Comic)

Jeremy Barlow
Star Wars 124
Darth Maul, Sohn Dathomirs 1
(Star Wars: Darth Maul, Son of Dathomir 1+2, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Chris Scalf
Zeichnungen von Juan Friger, Mauro Vargas
Panini, 2015, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Die Ära der Dark-Horse-Comics in der „Star Wars“-Heftserie nähert sich ihrem Ende. Zum Abschluss haben sich die Macher in den Heften 124 und 125 noch einmal etwas ganz Besonderes ausgedacht. Die Geschichte, die hier erzählt wird, sollte eigentlich eine „Clone Wars“-Folge werden und schlägt gleichzeitig einen Bogen zur neuen Ära unter der Ägide Disneys.

Weiterlesen: Star Wars 124 (Comic)

Grimm Fairy Tales präsentiert: Oz 3 (Comic)

Joe Brusha und Jeff Massey
Grimm Fairy Tales präsentiert: Oz 3
(Grimm Fairy Tales presents Warlord of Oz 1-6, 2014/2015)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Cover und Zeichnungen von Miguel Mendoca
Panini, 2015, Paperback, 148 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-95798-219-3

Von Christel Scheja

„Grimm Fairy Tales“ entstand wohl, als die Macher der „Wonderland“-Saga erkannten, dass sich auch mit anderen Märchen und Kinderbuch-Klassikern viel Geld machen lässt, wenn man eine erotisch angehauchte Horror-Variante davon erzählt. Dieses Schicksal traf auch den amerikanischen Kinderbuch-Klassiker „Oz“ von Frank L. Baum. Allerdings nutzt man die Romane nur als Grundlage für eigene Ideen.

Weiterlesen: Grimm Fairy Tales präsentiert: Oz 3 (Comic)

Fables 24: Unwritten Fables (Comic)

Mike Carey & Bill Willingham
Fables 24
Unwritten Fables
(The Unwritten 50-54, 2013/2014)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Zeichnungen von Mark Buckingham, Steve Leialoha, Russell Brown u.a.
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten,16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-251-3

Von Christel Scheja

Die 24. Graphic Novel von „Fables“ erzählt nicht die Geschichte der uns bekannten Fables weiter, sondern entführt in eine Parallelwelt, in der Mr. Dark bisher noch unbesiegt ist und es so aussieht, als sei er nicht mehr aufzuhalten. Tatsächlich ist das ganze ein Crossover mit „The Unwritten – Oder das wirkliche Leben“ und schließt direkt an den im letzten Monat bei Panini erschienen Band 7, „In der Unterwelt“, an.

Weiterlesen: Fables 24: Unwritten Fables (Comic)

Gung Ho 2: Ohne Rücksicht auf Verluste (Comic)

Benjamin von Eckartsberg
Gung Ho 2
Ohne Rücksicht auf Verluste
Zeichnungen von Thomas von Kummant
Cross Cult, 2015, Hardcover, 80 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-386-7

Von Christel Scheja

„Gung Ho“ ist ein ehrgeiziges Projekt aus deutschen Landen. Benjamin von Eckartsberg und Thomas von Kummant haben eine dystopische Saga geschaffen, in der einmal nicht die dunklen Töne vorherrschen, auch wenn es natürlich jede Menge Gefahren gibt, durch die ihre Hauptfiguren Leib und Leben verlieren könnten. Nach einem Jahr ist nun der zweite Band „Ohne Rücksicht auf Verluste“ bei Cross Cult erschienen.

Weiterlesen: Gung Ho 2: Ohne Rücksicht auf Verluste (Comic)

Michael G. Manning: Der Erzmagier – Dunkle Götter 3 (Buch)

Michael G. Manning
Der Erzmagier
Dunkle Götter 3
(Mageborn – The Archmage Unbound)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Jürgen Langowski
Titelbild von Sabine Dunst
Piper, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 542 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70303-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit „Der Erzmagier“ schließt Michael Manning seine Saga „Dunkle Götter“ erst einmal ab, obgleich es sicherlich auch noch Möglichkeiten gäbe, die Geschichte fortzusetzen. Wieder entführt er in eine Welt ohne Elfen und Zwerge, in der die Konflikte zwar episch wirken mögen, sich aber doch eher auf kleinem Raum abspielen.

Weiterlesen: Michael G. Manning: Der Erzmagier – Dunkle Götter 3 (Buch)

Michael G. Manning: Der Bund – Dunkle Götter 2 (Buch)

Michael G. Manning
Der Bund
Dunkle Götter 2
(Mageborn – The Line of Illeniel)
Übersetzung: Jürgen Langowski
Titelbild von Sabine Dunst
Piper, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 480 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70302-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Dunkle Götter“ kommt zwar ohne Elfen, Trolle und andere exotische Wesen aus, spielt aber in einer mittelalterlichen Welt, in der die Magie und göttliche Wesen mehr Einfluss auf die Menschen haben, als ihnen lieb ist. Im ersten Band der Saga führte Michael Manning in das Szenario und seine Figuren ein, nun kann er in „Der Bund“ den eigentlichen Konflikt voll ausschöpfen.

Weiterlesen: Michael G. Manning: Der Bund – Dunkle Götter 2 (Buch)

Andrew Prentice & Jonathan Weil: Pandämonium – Die schwarzen Künste (Buch)

Andrew Prentice & Jonathan Weil
Pandämonium – Die schwarzen Künste
(Black Arts)
Aus dem Englischen übersetzt von Ursula Höfker
cbj, 2013, Hardcover, 478 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-13602-7

Von Christel Scheja

Schon seit ihrer Schulzeit sind Jonathan Weil und Andrew Prentice enge Freunde, die viel gemeinsam unternehmen. So haben sie schon einen Zirkus geleitet, für Roboter Dialoge geschrieben und Trickfilme erstellt. Nun präsentieren sie ihren ersten Roman. „Die schwarzen Künste“ soll wohl der Auftakt zum „Pandämonium“-Zyklus werden.

Weiterlesen: Andrew Prentice & Jonathan Weil: Pandämonium – Die schwarzen Künste (Buch)

Nichola Reilly: Herrscher der Gezeiten (Buch)

Nichola Reilly
Herrscher der Gezeiten
(Drowned, 2014)
Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch von Constanze Suhr
Mira, 2015, Hardcover, 352 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95649-106-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Nichola Reilly kennt die Gewalt des Meeres aus eigener Erfahrung, wuchs sie doch an der Küste von New Jersey auf. Sie liebt nicht nur Geschichten von Disney, sondern auch Zombies und kann von Schokolade nicht genug bekommen. Der erste Roman, der von ihr in Deutschland erscheint, ist nun „Herrscher der Gezeiten“.

Weiterlesen: Nichola Reilly: Herrscher der Gezeiten (Buch)

Eva Siegmund: Lúm – Zwei wie Licht und Dunkel (Buch)

Eva Siegmund
Lúm – Zwei wie Licht und Dunkel
cbt, 2014, Hardcover, 512 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-16307-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Die 1983 im Taunus geborene Eva Siegmund gewann bereits in der sechsten Klasse einen Kurzgeschichtenwettbewerb. Später machte sie eine Ausbildung zur Kirchenmalerin und studierte dann Jura. Nach einem Volontariat in einem Hörbuchverlag wechselte sie ins Lektorat und beschloss sich später ganz auf das Schreiben zu konzentrieren, deshalb lebt sie heute als freie Autorin in Berlin. „Lúm – Zwei wie Licht und Schatten“ ist ihr erster Roman.

Weiterlesen: Eva Siegmund: Lúm – Zwei wie Licht und Dunkel (Buch)

Selma J. Spieweg: Tod dem Zaren – Clockwork Cologne (Boris & Olga 1) (Buch)

Selma J. Spieweg
Tod dem Zaren
Clockwork Cologne (Boris & Olga 1)
Titelbild und Innenillustration von Selma J. Spieweg
Qindie, 2014, Paperback, 476 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vor vierzig Jahren meinten britische Magitroniker, dass sie mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten in der Lage wären, die Welt aus den Angeln zu heben. Das Experiment gelang, seitdem sind weite Teile der Britischen Inseln unbewohnbar und ein Binnenmeer reicht bis zur neuen Küstenstadt Cöln ins ehemalige Festlan; und die Machtbalance hat sich gleich mit entscheidend verschoben. Dies gilt nicht nur für das Empire, das nun in den Kolonien mehr schlecht als recht aufrecht gehalten wird, dies gilt auch für das Reich des Zaren Nicolaus II..

Weiterlesen: Selma J. Spieweg: Tod dem Zaren – Clockwork Cologne (Boris & Olga 1) (Buch)