Vampire Diaries 2 (Comic)

Colleen Doran, B. Clay Moore, Sean E. Williams, Leah Moore & John Reppion
Vampire Diaries 2
(Vampire Diaries 5-9, 2014/2015)
Aus dem Amerikanischen von Joachim Körber
Zeichnungen von Dennis Calero, Coleen Doran, George Cambadais u.a.
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 168 Seiten, 19,99 EUR ISBN 978-3-95798-565-1,

Von Christel Scheja

Wie schon in der ersten in Deutschland erschienenen Graphic Novel zu „Vampire Diaries“ wird auch in der zweiten keine durchlaufende Geschichte erzählt, sondern eine Vielzahl kleiner Episoden aus Vergangenheit und Gegenwart, in denen zumeist die Salvatore-Brüder die Hauptrolle spielen. Es scheint den Autoren dabei Vergnügen zu bereiten, vor allem die dunklen Seiten der beiden hervorzuheben.

Weiterlesen: Vampire Diaries 2 (Comic)

The Walking Dead 23: Dem Flüstern folgt der Schrei (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 23
Dem Flüstern folgt der Schrei
(The Walking Dead, Vol. 23: Whispers into Screams, 2015)
Titelbild von Charlie Adlard & Dave Stewart
Zeichnungen von Stefano Gaudiano
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Mark Oliver Frisch
Cross Cult, 2015, Hardcover, 144 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-417-8

Von Christel Scheja

Nicht nur im Fernsehen feiert „The Walking Dead“ Erfolge, auch die Comicreihe erscheint weiterhin und stillt das Verlangen der Fans. Natürlich dreht sich auch hier alles um die Abenteuer einer abgeschotteten Enklave von Überlebenden, die das Grauen der Welt ausgeblendet haben, so gut sie können und einen Neuanfang machen wollen, auch wenn das viel Disziplin verlangt.

Weiterlesen: The Walking Dead 23: Dem Flüstern folgt der Schrei (Comic)

Robocop versus Terminator (Comic)

Frank Miller
Robocop versus Terminator
Robocop versus The Terminator, 1992/2014/2015)
Titelbild und Zeichnungen von Walter Simonson
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Jacqueline Stumpf
Cross Cult, 2015, Hardcover, 144 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-86425-812-1

Von Christel Scheja

Die Namen Frank Miller und Walt Simonson sind untrennbar mit der Serie und den Geschichten verknüpft, die Batman aus dem Einheitsbrei der Superhelden befreiten und ebenso anspruchsvolle wie eindringliche Graphic Novels schufen, die seinen Status als zerrissenen Helden endgültig festigten. Beide haben 1992 – auf dem Höhepunkt ihres Schaffens – auch eine Saga geschaffen, die zwei in den 80er Jahren sehr beliebte Franchises eng miteinander verknüpften: „Robocop versus Terminator“.

Weiterlesen: Robocop versus Terminator (Comic)

Feuer und Stein 1: Aliens (Comic)

Chris Robertson
Feuer und Stein 2
Aliens
(Aliens: Fire and Stone 1-4, Aliens: Field Report 1, 2014/2015)
Titelbild und Kapitel-Intros von David Palumbo
Zeichnungen von Patric Reynolds, Paul Lee
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Jacqueline Stumpf
Cross Cult, 2015, Paperback, 114 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86425-681-3

Von Christel Scheja

Im zweiten Band der Reihe „Feuer und Stein“ wird immer deutlicher, wie die Filme der „Alien“-Saga locker miteinander verbunden werden sollen. Natürlich wird deren Inhalt niemals angekratzt, der Hintergrund erhält aber etwas mehr Tiefe und Detailreichtum. Zudem sind die neuen Storys locker miteinander verknüpft, wie „Aliens“ jetzt beweist.

Weiterlesen: Feuer und Stein 1: Aliens (Comic)

Avatar: Die Legende von Korra, Buch 3 – Veränderung, Vol. 2 (DVD)

Mit Vol. 2 schließt Paramount die Veröffentlichung der dritten Staffel von „Die Legende von Korra“, die ihren Titel „Veränderung“ nicht zu Unrecht trägt, denn die Ereignisse erweisen sich als bisher größte Herausforderung für den jungen Avatar.

Die Öffnung der Geisterwelt während der „Harmonischen Konvergenz“ hat Vieles verändert und sorgt für Überraschungen. Tenzin und seine Familie, die bisher als die einzigen verbliebenen Luftbändiger der Welt galten, müssen überrascht feststellen, dass sie nicht mehr alleine sind. In immer mehr Leuten, die bisher keine besonderen Gaben hatten, erwachen plötzlich Bändiger-Kräfte. Grund genug für Korra und Aangs Sohn nach diesen Talenten zu suchen und damit die Nation der Luftnomaden wieder neu aufzubauen.

Weiterlesen: Avatar: Die Legende von Korra, Buch 3 – Veränderung, Vol. 2 (DVD)

Dead Rising: Watchtower (DVD)

Dead Rising: Watchtower
USA 2015, Regie: Zach Lipovsky, mit Jesse Metcalfe, Meghan Ory, Virginia Madsen u.a.

Von Christel Scheja

„Dead Rising: Watchtower“ ist ein Film zu der auf dem Index stehenden Game-Reihe „Dead Rising und zwischen deren zweiten und dritten Teil angesiedelt. Ein Macher der „Transformers“-Reihe hat sich des Stoffes angenommen und einen Streifen geschaffen, der die Stimmung und den Hintergrund der Saga wiedergeben soll, um Interesse bei denen zu wecken, die bisher noch nicht mit den Games in Berührung gekommen sind.

Weiterlesen: Dead Rising: Watchtower (DVD)

Stan Lee: So zeichnet man Superhelden (Buch)

Stan Lee
So zeichnet man Superhelden
(Stan Lee’s How to Draw Superheroes, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jon Dinter
Titelillustration von Ardian Syaf
Illustrationen im Innenteil von John Buscema, Steve Ditko, Jack Kirby, Alex Ross u.a.
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 224 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-95798-248-3

Von Frank Drehmel

Nachdem vor rund einem Jahr Stan Lees „So zeichnet man Comics“ bei Panini erschienen ist, folgt nun mit „So zeichnet man Superhelden“ ein zweiter Band, für den der wohl für einige Dekaden einflussreichste Protagonist des US-amerikanischen Mainstream-Comics erneut seinen Namen beziehungsweise seine Haut zu Markte trägt.

Weiterlesen: Stan Lee: So zeichnet man Superhelden (Buch)

Andrea Tillmanns: Mimis Krimis (Buch)

Andrea Tillmanns
Mimis Krimis
Wurdack, 2014, Paperback, 214 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-95556-009-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Mimi hat sich in Aachen mit ihrem Buchladen „Mimis Krimis“ einen lange gehegten Wunsch erfüllt. Die Führung ihres Krimibuchladens sensibilisiert sie jedoch für echte Verbrechen, die auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen. Zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Roswitha stößt sie auf so allerlei Ungereimtheiten und überführt, zum Erstaunen der Polizei, so manche harmlose Tat als perfides Verbrechen.

Weiterlesen: Andrea Tillmanns: Mimis Krimis (Buch)

Mob City (DVD)

Mob City
USA 2013

Von Christel Scheja

Bei „Mob City“ handelt es sich um die Verfilmung eines auf wahren Konflikten basierenden Romans. „L.A. Noir: The Struggle for the Soul of America’s Most Seductive City“ beschreibt die Jahrzehnte dauernden Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und dem organisierten Verbrechen, das die Stadt nicht aus ihren Klauen lassen will. TNT setzte die selbst produzierte Serie allerdings nach den ersten sechs Folgen aufgrund schlechter Einschaltquoten nicht mehr fort, so dass nur ein Teil des Buches verfilmt werden konnte.

Weiterlesen: Mob City (DVD)

Utopia – Season 2 Box (DVD)

Utopia – Season 2 Box
GB 2014

Von Christel Scheja

„Utopia“ ist eine düstere Fernsehserie des britischen Senders Channel 4, die in zwei Staffeln mit insgesamt zwölf Episoden eine ebenso zynische wie nachdenkenswerte Geschichte erzählt. Drehte sich in den ersten Episoden noch alles um das verschollene Manuskript des zweiten Teils einer Graphic Novel mit dem Titel „Das Utopia-Experiment“, so sieht das jetzt ganz anders aus, wie die Helden schmerzhaft feststellen müssen. Denn sie wissen jetzt, dass die Andeutungen, die schon der erste Band des Comics machte, alle auf Tatsachen beruhen.

Weiterlesen: Utopia – Season 2 Box (DVD)