Cornelius Zimmermann: Rocking The Forest - Ein Müützelwald-Roman (Buch)

Cornelius Zimmermann
Rocking The Forest - Ein Müützelwald-Roman
Tor, 2018, Taschenbuch, 364 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-29927-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das 237. Rocking the Forest Festival steht an - und just 10 Tage vor Beginn des prestigeträchtigen Events verlassen die drei unfähigen, untalentierten und undankbaren Musiker, die der einst gefeierte Iggy, der Wolfmorf um sich und seine Band die Müützel Monotones gesammelt hat, selbige. Nun steht er da, der gefeierte Star, der durchstarten wollte, der all den jungen Libellenpoppern noch einmal zeigen wollte, wie man richtige Forest Musik macht, wie man den Forest rockt. Alleine, verlassen und deprimiert - doch aufgeben ist keine Option. Er macht sich auf, sich Rat zu suchen bei einem, der einst das Festival, ja die Musik beherrscht hat - Blubb, die Pfütze.

Weiterlesen: Cornelius Zimmermann: Rocking The Forest - Ein Müützelwald-Roman (Buch)

Ronald Malfi: Nachtparade (Buch)

Ronald Malfi
Nachtparade
(The Nightparade, 2017)
Übersetzung: Stefanie Maucher
Voodoo Press, 2017, Taschenbuch, 438 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-9-9557561-8-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Eine Pandemie bricht über Gottes auserwähltes Land herein. Zunächst fallen die Gänse vom Himmel, durchschlagen Windschutzscheiben und Fenster, dann zeigte die ersten Menschen Auffälligkeiten. Sie wandern nackt oder nur in Unterwäsche bekleidet durch die Gegend, sind geistig verwirrt und oft nicht ansprechbar. Demenz oder Schlaganfall, so lauten die ersten, falschen Diagnosen. Dass die Erkrankten immer auch jede Menge Blut hinterlassen, bringt die Ärzte dann auf die Spur einer heimtückischen Erkrankung. Achtzehn Monate später sind ganze Städte ausradiert, ein Heilmittel nicht in Sicht.

Weiterlesen: Ronald Malfi: Nachtparade (Buch)

J. R. Ward: Die Auserwählte - Black Dagger 29 (Buch)

J. R. Ward
Die Auserwählte
Black Dagger 29
(The Chosen Part 1)
Übersetzung: Corinna Vierkant
Heyne, 2017, Taschenbuch, 340 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31893-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Er kam aus dem Alten Land. Die Rede ist von Xcor, einem der wildesten und brutalsten Vampire, der auf Erden wandelt. Sein Vater hat ihn schon als entstellten Säugling verstoßen, seine Mama im Stich gelassen, nie wurde ihm etwas geschenkt. Mit Gewalt nahm er sich, was ihm verweigert wurde und errichtete eine Schreckensherrschaft. Als die Konflikte mangels Gegnern einschliefen und die Langeweile drohte, reisten er und seine Krieger in die Neue Welt.

Weiterlesen: J. R. Ward: Die Auserwählte - Black Dagger 29 (Buch)

Leah Cypess: Das Geheimnis der Magierin - Death Marked 2 (Buch)

Leah Cypess
Das Geheimnis der Magierin
Death Marked 2
(Death Marked, 2015)
Übersetzung: Katja Theiß
cbj, 2016, Taschenbuch, 352 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-40295-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit „Die Magierin der Assassinen“ startete Lea Cypess ihre Fantasy-Reihe für junge Erwachsene, in der ein heranwachsendes Mädchen nicht nur den Sinn ihres Lebens, sondern unter Umständen auch die große Liebe findet. Aber bis es so weit ist, muss sie sich erst einmal aus dem Sumpf der Lügen frei strampeln, in den sie geraten ist. Wie es weiter geht kann man nun im zweiten Teil von „Death Marked“ lesen, nämlich dann wenn es um „Das Geheimnis der Magiern“ geht.

Weiterlesen: Leah Cypess: Das Geheimnis der Magierin - Death Marked 2 (Buch)

Amanda J. Spedding & Geoff Brown (Hrsg.): The Best Of SNAFU - Military-Horror (Buch)

Amanda J. Spedding & Geoff Brown (Hrsg.)
The Best Of SNAFU - Military-Horror
 (The Best of SNAFU)
Übersetzung; Patrick Baumann
Titelbild: Dean Samed
Innenillustrationen: Monty Borror
Festa, 2017, Paperback, 476 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-613-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

SNAFU steht für „Situation Normal, All Fucked Up“, ein Akronym des Slangs der US-amerikanischen Streitkräfte, entstanden vermutlich während des Zweiten Weltkriegs. Unter diesem Titel nun präsentieren Amanda J. Spedding und Geoff Brown eine Anthologie verschiedenster Military-Horror-Storys australischer Autoren. Viele der dort Vertretenen sind hierzulande entsprechend unbekannt, am geläufigsten dürfte vielleicht das „Schachteam“ aus der Feder Jeremy Robinsons und Kate Gilmours sein.

Weiterlesen: Amanda J. Spedding & Geoff Brown (Hrsg.): The Best Of SNAFU - Military-Horror (Buch)

Ruth Frances Long: Aus Papier und Asche - Die Chroniken der Fae 1 (Buch)

Ruth Frances Long
Aus Papier und Asche
Die Chroniken der Fae 1
(A Crack in Everything: Welcome to the other side, 2014)
Übersetzung: Karen Gerwig
Titelbild: Isabelle Hirtz
cbj, 2015, Taschenbuch, 448 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-31033-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Ruth Frances Long hat schon seit ihrer Kindheit ein Faible für Märchen, Fantasy und Liebe, studierte später auch unter anderem keltische Mythologie und arbeitet inzwischen in einer Bibliothek für ungewöhnliche Bücher. All das Wissen und die Ideen die ihr gekommen sind, hat sie nun in ihre Trilogie „Die Chroniken der Fae“ einfließen lassen, die inzwischen preisgekrönt ist. Der erste Band trägt den Titel „Aus Papier und Asche“.

Weiterlesen: Ruth Frances Long: Aus Papier und Asche - Die Chroniken der Fae 1 (Buch)

Steven Savile: Die Jünger des Judas (Buch)

Steven Savile
Die Jünger des Judas
(Silver, 2010)
Übersetzung: Joachim Riefer
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 440 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-95981-507-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ein ganz normaler Werktag in Europa. Mitten am Tag aber beginnt etwas, das die Welt in ihren Grundfesten, ihrem Glauben erschüttern wird. In dreizehn europäischen Städten übergießen sich bis dahin unauffällig lebende Menschen mit Brandbeschleuniger und zünden sich, alle zur selben Zeit, selbst an. Kurz zuvor haben sie noch bei den jeweiligen Medien angerufen und eine kryptische Botschaft verkündet:  40 Tage des Terrors und der Plagen würden beginnen.

Weiterlesen: Steven Savile: Die Jünger des Judas (Buch)

James Rollins: Projekt Chimera (Buch)

James Rollins
Projekt Chimera
Sigma Force 9
(The 6th Extinction)
Übersetzung: Norbert Stöbe
Titelbild: Johannes Wiebel
Blanvalet, 2018, Taschenbuch, 576 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-7341-0511-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Mitten in einem idyllisch gelegenen Naturschutzgebiet im Westen der USA liegt sie, eine der vielen, gerade in den letzten Jahren neu aufgebauten Forschungsstationen, in denen an genetisch-biologischen Entdeckungen gearbeitet wird. Einer der dortigen Forscher versucht, das Artensterben aufzuhalten. Sein Ansatz ist dabei ebenso revolutionär wie gefährlich - man nehme künstliche Kleinstviren, die man so verändert und schützt, dass kein bekannter Stoff sie angreifen kann - und baut daraus Gottes Schöpfung neu.

Weiterlesen: James Rollins: Projekt Chimera (Buch)

Matt Shaw: PORNO (Buch)

Matt Shaw
PORNO
(PORN, 2014)
Übersetzung: Dirk Simons
Festa, 2018, Paperback, 160 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist nun wahrlich kein Geheimnis, dass die Porno-Industrie nicht wirklich eine große, heimelige Familie ist. Neid und Missgunst, Allüren und Drogen bestimmen den Umgang miteinander, es wird gemobbt, erniedrigt, intrigiert und betrogen. Das muss auch die junge, erfolglose Schauspielerin Victoria Sheldon erkennen. Ihr erster Shoot, ein Blowjob vor laufender Kamera, bringt ihr 250 Pfund. Dann startet ihre Karriere zunächst durch.

Weiterlesen: Matt Shaw: PORNO (Buch)

Alex Lukeman: Project: Die Lanze (Buch)

Alex Lukeman
Project: Die Lanze
(The Lance)
Übersetzung: Alok Avasthi
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2018, Taschenbuch, 328 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95835-286-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt taumelt einmal mehr am Rande der Katastrophe. Dieses Mal ist es weder die Erderwärmung durch CO2 noch ein tückischer Virus, stattdessen versuchen dunkle Kräfte das Pulverfass des Mittleren Ostens hochgehen zu lassen.

Beim Besuch des US-amerikanischen Präsidenten und dessen Rede vor der al-Aqsa-Moschee geht eine Bombe hoch - vermeintlich von einer radikalen jüdischen Gruppe dort deponiert. Schiiten wie Sunniten vereinigen sich im Kampf gegen den Urfeind Israel. Hinter dem Anschlag aber steckt eine radikale Vereinigung aus den USA. Schlimmer noch, Project, direkt dem Präsidenten unterstellt, kommen einer alten Nazi-Verschwörung auf die Spur.

Weiterlesen: Alex Lukeman: Project: Die Lanze (Buch)