Die Legende von Korra 2: Revierkämpfe 2 (Comic)

Michael Dante DiMartino
Die Legende von Korra 2

Revierkämpfe 2
(The Legend of Korra: Turf Wars - Part 2, 2017/2018)
Titelbild: Heather Campbell & Jane Bak
Zeichnungen: Irene Koh
Übersetzung: Sarah Weißbeck
Cross Cult, 2018, Album, 80 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-95981-344-0

Rezension von Christel Scheja

„Die Legende von Korra“ war der Versuch der Schöpfer von „Avatar: Der Herr der Elemente“, die Geschichte ihrer Fantasy-Welt weiter zu spinnen und gleichzeitig Abenteuer für ein älteres Publikum als vorher zu erzählen. Das Experiment scheiterte, fand aber dennoch genug Fans um eine Fortsetzung in Comic-Form zu ermöglichen. „Revierkämpfe“ setzt dort an, wo die Fernsehserie aufhörte. Der zweite Band ist nun erschienen.

Weiterlesen: Die Legende von Korra 2: Revierkämpfe 2 (Comic)

Doctor Who: Zeitreisen, Cecilia Ahern, Jake Arnott, Trudi Canavan u.a. (Buch)

Doctor Who: Zeitreisen
Cecilia Ahern, Jake Arnott, Trudi Canavan u.a.
Übersetzung: Andrea Bottlinger, Sabine Elbers, Christian Humberg u.a.
Illustrationen von Ben Morris
Cross Cult, 2018 Taschenbuch, 400 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-523-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Zeitreisen“ ist ein Sammelband mit acht Kurzgeschichten, die bereits seit geraumer Zeit als einzelne eBooks und für kleines Geld erhältlich waren. Deshalb kommen die Fans, die lieber ein Buch in den Händen halten, erst jetzt in den Genuss der Novellen, die diesmal nicht von Drehbuchautoren und Kennern der Materie verfasst wurden, sondern von Autoren, die eher durch ihre eigenen freien Werke bekannt wurden, wie etwa Trudi Canavan.

Weiterlesen: Doctor Who: Zeitreisen, Cecilia Ahern, Jake Arnott, Trudi Canavan u.a. (Buch)

The Walking Dead 29: Ein Schritt zu weit (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 29
Ein Schritt zu weit
(The Walking Dead, Vol. 29: Lines We Cross, 2017)
Titelbild: Charlie Adlard & Dave Stewart
Zeichnungen: Charlie Adlard
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2018, Hardcover, 144 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-233-7

Rezension von Christel Scheja

Wer die Fernsehserie schaut, wird merken, dass diese sich doch mittlerweile ziemlich vom Comic entfernt hat. Beiden gemeinsam ist aber, dass die allgegenwärtigen Zombies längst nicht mehr die größte Gefahr für die Überlebenden ist. Der Mensch ist des Menschen größter Feind, und der lauert manchmal sogar in den eigenen Reihen. Das wird auch in „Ein Schritt zu weit“ deutlich.

Weiterlesen: The Walking Dead 29: Ein Schritt zu weit (Comic)

Andreas Gruber: Ghost Writer (Buch)

Andreas Gruber
Ghost Writer
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 366 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95835-309-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Mittlerweile legt der Luzifer Verlag bereits die fünfte Kurzgeschichten-Kollektion des Österreichers Andreas Gruber auf. Nun ist es nicht erst seit gestern bekannt, dass sich Sammlungen von Erzählungen schwer an den Leser vermitteln lassen. Die Kassen in den Buchhandlungen - sowohl virtuell wie beim Buchhändler Ihres Vertrauens um die Ecke - klingeln kaum, wenn ein Verlag das Wagnis eingeht, ein entsprechendes Buch aufzulegen.

Weiterlesen: Andreas Gruber: Ghost Writer (Buch)

Lauren Kate: Waterfall (Buch)

Lauren Kate
Waterfall
Teardrop 2
(Waterfall, 2014)
Übersetzung: Michaela Link
cbt, 2015, Hardcover, 446 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-570-16386-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Eureka ist aus ihrem ganz normalen Leben gerissen worden, als der geheimnisvolle Ander in ihr Leben trat und sie dazu brachte zu weinen und damit ein Versprechen zu brechen, das sie ihrer sterbenden Mutter gegeben hatte. Doch es ist zu spät, denn damit hat sie eine Kette von Ereignissen in Gang gesetzt, die die Welt erschüttern wird.

Weiterlesen: Lauren Kate: Waterfall (Buch)

Star Trek The Original Series 9: Das Gewicht der Welten, Greg Cox (Buch)

Star Trek The Original Series 9
Das Gewicht der Welten
Greg Cox
(Star Trek - The Weight of Worlds, 2013)
Übersetzung: Markus Müller
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 350 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-521-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

In einer Fernsehserie stehen meist immer die Hauptfiguren im Vordergrund, die Nebencharaktere dürfen nur sehr selten glänzen, denn sie sind oft nur dazu da, um die eigentlichen Helden zu unterstützen, In den Romanen kann es schon einmal anders aussehen, wie „Das Gewicht der Welten“ beweist, ein weiterer Roman der „Star Trek The Original Series“-Serie.

Weiterlesen: Star Trek The Original Series 9: Das Gewicht der Welten, Greg Cox (Buch)

Jens Lossau & Jens Schumacher: Der Pfuhldrache - Ein Fall für Meister Hippolit und Jorge den Troll 6 (Buch)

Jens Lossau & Jens Schumacher
Der Pfuhldrache
Ein Fall für Meister Hippolit und Jorge den Troll 6
Titelbild: Steffen Winkler
Feder & Schwert, 2017, Taschenbuch, 374 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86762-289-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Neuzeit ist auch in Nophelet angebrochen. Nein, ich spreche nicht von Straßen, auch nicht von Gehwegen oder von Krankenhäusern. Der letzte Schrei, zumindest bei denen, die es sich leisten können, sind Wasserklosetts in der Wohnung. Und das quer durch alle Schichten und Rassen - Trolle sind ebenso begeistert von den stillen Örtchen modernster Prägung wie Elben oder Zwerge, und auch die menschlichen Honoratioren sind natürlich mit von der Partie.

Dann sucht ein Serienkiller die Metropole heim. Leichen tauchen auf und, wie ein altes Troll-Sprichwort sagt: Leichen sehen nicht schön aus. Oder um es mit Jorge zu sagen: Es stinkt im Klo, zerreißt es die Opfer doch bei der Sitzung förmlich in der Luft.

Weiterlesen: Jens Lossau & Jens Schumacher: Der Pfuhldrache - Ein Fall für Meister Hippolit und Jorge den Troll...

Gesa Schwartz: Nacht ohne Sterne (Buch)

Gesa Schwartz
Nacht ohne Sterne
cbt, 2017, Taschenbuch, 542 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-31150-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Gesa Schwarz begann ihre Schriftsteller-Karriere mit ihr „Grim“-Trilogie und bleibt auch in ihrem neuen Roman der Urban Fantasy treu, denn ihre Heldin ist erst einmal ein Kind unserer Zeit und weniger das einer magischen Welt, auch wenn sie schon bald in eine solche hineingezogen wird, was sie eigentlich gar nicht will.

 

Naya ist sechzehn Jahre alt und lebt in New York. Aber sie ist ganz anders als ihre gleichaltrigen Klassenkameraden, denn als Tochter eines menschlichen Buchhändlers und einer Elfe steht sie zwischen den Welten. Sie nimmt mehr wahr als die Leute um sich herum, deshalb bleibt ihr das Treiben der übersinnlichen Wesen in der Stadt auch nicht verborgen; auf der anderen Seite scheint sie aber auch keine Magie zu beherrschen.

Weiterlesen: Gesa Schwartz: Nacht ohne Sterne (Buch)

Star Trek Discovery 2: Gegen die Zeit, Dayton Ward (Buch)

Star Trek Discovery 2
Gegen die Zeit
Dayton Ward
(Star Trek - Discovery: Drastic Measures, 2018)
Übersetzung: Helga Parmiter
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 470 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-672-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Star Trek Discovery“ ist nunmehr die fünfte Nachfolgeserie, die versucht in die Fußstapfen von Kirk, Spock und Co. zu treten. Man mag über die Entscheidung, sie chronologisch zehn Jahre vor der klassischen Serie anzusiedeln, streiten, aber das ergibt durchaus auch die Chance, Themen aus dieser Zeit aufzugreifen. Teilweise hat man das ja zum Beispiel schon mit Harry Mudd in der Serie getan; der zweite Roman „Drastische Maßnahmen“ greift etwas ganz anderes auf.

Weiterlesen: Star Trek Discovery 2: Gegen die Zeit, Dayton Ward (Buch)

Nina Blazon: Der Winter der schwarzen Rosen (Buch)

Nina Blazon
Der Winter der schwarzen Rosen
cbt, 2017, Taschenbuch, 542 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-31177-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Wenn man eines zu Nina Blazon sagen kann, dann ist es, dass sie als Schriftstellerin immer eine gute Mischung zwischen beliebten Themen und eigenen Ideen gefunden hat. Sie mag sich grob gesehen dem Trend anpassen - aber ihre Abenteuer laufen selten so ab, wie man es als Leser erwarten wird. Das ist auch bei ihrem Roman „Der Winter der schwarzen Rosen“ wieder der Fall.

 

Liljann und Tajann sind zwar Zwillingsschwestern, aber von sehr unterschiedlichem Wesen. Erstere ist nachdenklich und umsichtig, handelt besonnen und fügt sich ihrem Vater, während Tajann eher impulsiv und leidenschaftlich für das eintritt, was ihr gerade am Herzen liegt. Beide wachsen im Wald, am Rande der Zivilisation auf, in die sich ihr verbitterter adliger Vater als Hirschjäger zurückgezogen hat, der von Wohl und Wehe der Lady abhängig ist, die über das Gebiet herrscht.

Weiterlesen: Nina Blazon: Der Winter der schwarzen Rosen (Buch)