Star Wars Cantina - 40 Rezepte aus einer weit, weit entfernten Galaxis, Thibaud Villanova (Buch)

Thibaud Villanova
Star Wars Cantina - 40 Rezepte aus einer weit, weit entfernten Galaxis
(Star Wars cantina - 40 recettes d’une galaxie très lointaine, 2016)
Übersetzung: Anja Rüdiger
Titelfoto und Fotos im Innenteil: Guillaumé Czerw
Panini, 2017, Hardcover, 144 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3533-7

Rezension von Irene Salzmann

In den „Star Wars“-Filmen sieht man die Protagonisten nicht nur kämpfen, lieben und trauern, sondern auch feiern und essen. Aber was verspeisen sie? Selten liefert ein Kameraschwenk nähere Informationen. Wie werden die Gerichte genannt, woraus bestehen sie, und wie bereitet man sie zu? Sind sie für alle Spezies genießbar? Thibaud Villanova, leidenschaftlicher Koch und Fan phantastischer Filme, hat sich - wie schon andere vor ihm - darüber Gedanken gemacht.

Weiterlesen: Star Wars Cantina - 40 Rezepte aus einer weit, weit entfernten Galaxis, Thibaud Villanova (Buch)

Die Scareman-Saga 6: Blutige Erkenntnis, Dirk van den Boom (Buch)

Die Scareman-Saga 6
Blutige Erkenntnis
Dirk van den Boom
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2016, Paperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-435-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Sowohl die auf Akkar gestrandeten Ek-ek als auch der Scareman Jonathan Savcovic wissen nun, dass der Krieg zwischen ihren Völkern vorbei ist und die Menschheit gewonnen hat. Im Prinzip müssten sie einander auf dieser fernen Welt nicht mehr bekämpfen, doch die Ek-ek sind nicht an einer Kommunikation interessiert, und auch die KI Max sieht keinen Grund, von den bisherigen Befehlen abzuweichen.

Weiterlesen: Die Scareman-Saga 6: Blutige Erkenntnis, Dirk van den Boom (Buch)

Exotische Köstlichkeiten - Das ultimative Insektenkochbuch, Shami Radia und Neil Whippey mit Rezepten von Sebastian Holmes (Buch)

Shami Radia und Neil Whippey mit Rezepten von Sebastian Holmes
Exotische Köstlichkeiten - Das ultimative Insektenkochbuch
(Eat Grub, 2016)
Übersetzung: Christine Heinzius
LV Buch, 2017, Hardcover, 192 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-7843-5477-4

Rezension von Irene Salzmann

Auf der Erde leben nahezu acht Milliarden Menschen. Schon als ihre Zahl im 20. Jahrhundert noch sehr viel kleiner war, gab es das unlösbare Problem, alle ernähren zu können. Trotz moderner Technologien und der durchaus erfolgreichen Suche nach neuen Ressourcen reichen die Möglichkeiten nach wie vor nicht aus, und der Klimawandel verschärft die Situation zusätzlich. Die Folgen erleben wir gegenwärtig in Form der Klima- und Wirtschaftsmigration.

Ernährungswissenschaftler sind daher damit befasst, neue Nahrungsmittel zu finden, die preiswert, schnell und in großer Menge produziert werden können. Dazu gehören beispielsweise Algen und Tang („Jahr 2022… die überleben wollen“…), aber auch Insekten, die in Teilen von Asien und tropischen Ländern schon lange auf dem Speisezettel stehen.

Weiterlesen: Exotische Köstlichkeiten - Das ultimative Insektenkochbuch, Shami Radia und Neil Whippey mit...

Gwent - The Art of the Witcher Card Game (Buch)

Mike Richardson (Hrsg.)
Gwent - The Art of the Witcher Card Game
(The Art of the Witcher: Gwent Gallery Collection, 2017)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Titelgestaltung von Roberts Urlovskis
Illustrationen im Innenteil von verschiedenen Künstlern
Vorwort: Katarzyna Redesiuk (künstlerische Leitung)
Texte: Marcin Batylda, Travis Currit, Boris Pugacz-Muraszkiewicz
Panini, 2017, Hardcover, 248 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-8332-3438-5

Rezension von Irene Salzmann

„The Witcher“ („Wiedźmin“, dt.: „Der Hexer“)  ist ein in Polen von CD Project RED entwickeltes Action-Rollenspiel für Windows und Mac OS X. Es basiert auf Andrzej Sapkowskis gleichnamiger Roman-Reihe „Der Hexer“, von der gegenwärtig zwei Bände mit Kurzgeschichten und eine daran anknüpfende sechsteilige Roman-Serie vorliegen. Es existieren ein Kino-Film und eine TV-Serie mit dreizehn Episoden. Ferner gibt es eine Comic-Adaption von Dark Horse.

Weiterlesen: Gwent - The Art of the Witcher Card Game (Buch)

Sword Art Online - Aincrad 02, Reki Kawahara (Buch)

Reki Kawahara
Sword Art Online - Aincrad 02
Übersetzung: Verena Maser
Zeichnungen: abec
Tokyopop, 2018, Taschenbuch, 300 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8420-1115-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Weddehage

Das Virtual Reality Game „Sword Art Online“ konnte nach einem Release des Systems zum Entsetzen der eingeloggten Spieler nicht mehr verlassen werden. Es ist für die gefangenen Gamer nicht leicht, sich in der virtuellen Welt ein neues Leben aufzubauen. Es gibt die mutigen Kämpfer, die alles tun, um höhere Ebenen zu erreichen. Aber es gibt auch Schmiede, Händler und weitere Bewohner, die ihr Leben auf den verschiedenen Ebenen so gestalten, dass sie dort abwarten können oder nur dann Kämpfe bestreiten, wenn sie sicher sind, dass ihnen nichts passieren wird. Denn der Tod im virtuellen Spiel tötet auch den Menschen in der realen Welt.

Weiterlesen: Sword Art Online - Aincrad 02, Reki Kawahara (Buch)

Marie Brennan: Der Wendekreis der Schlangen - Lady Trents Memoiren 2 (Buch)

Marie Brennan
Der Wendekreis der Schlangen
Lady Trents Memoiren 2
(The Tropic of Serpents) 
Übersetzung: Andrea Blendl
Titelbild und Innenillustrationen: Todd Lockwood
Cross Cult, Taschenbuch, 2018, 390 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-505-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Marie Brennan hat ein profundes Fachwissen in Anthropologie, Archäologie und Völkerkunde, das sie immer wieder gerne für ihre Romane ausschöpft. Besonders gut kommt das in ihrer neuen Reihe „Lady Trents Memoiren“ zum Tragen, in der sie die Leser in eine phantastische Welt versetzt, die ziemlich an das 19. Jahrhundert erinnert. Erschienen ist nun der zweite Band, „Der Wendekreis der Schlangen“.

Weiterlesen: Marie Brennan: Der Wendekreis der Schlangen - Lady Trents Memoiren 2 (Buch)

phantastisch! Ausgabe 67 & Ausgabe 69 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 67
Titelbild: Dirk Berger
Atlantis, 2017, Magazin, 72 Seiten, 5,95 EUR 

 

phantastisch! Ausgabe 69
Titelbild: Arndt Drechsler
Atlantis, 2017, Magazin, 84 Seiten, 5,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

„phantastisch!“ ist im gutsortierten Bahnhofsbuchhandel zu bekommen, auch wenn der interessierte Leser schon etwas suchen muss, um sie zu finden, steckt sie doch meistens irgendwo bei dem Comics und Manga-Zeitschriften, die vermutlich literarisch Interessierte eher weniger beachten, auch wenn sie in erster Linie von der Zeitschrift angesprochen werden.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 67 & Ausgabe 69 (Magazin)

Ransom Riggs: Die Legenden der besonderen Kinder (Buch)

Ransom Riggs
Die Legenden der besonderen Kinder
(Tales of the Peculiar, 2016)
Übersetzung: Silvia Kinkel
Titelbild und Innenillustrationen: Andrew Davidson
Knaur, Hardcover, 208 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-426-22656-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Mit diesen wundervollen Kurzgeschichten kehrt der Autor in sein Universum der besonderen Kinder zurück und obwohl das dünne Bändchen  netto kaum mehr als 170 Leseseiten umfasst, muss man doch feststellen, dass das schmale Büchlein jeden Cent der 18,00 EUR wert ist.

Was Ransom Riggs zuletzt mit seinen Romanen nicht mehr in vollem Umfang gelang, dass schafft er nun hier wieder spielend: Den Leser mit Haut und Haaren zu packen und zu überzeugen von seiner abenteuerlichen und wahrlich bunten Phantasie.

Weiterlesen: Ransom Riggs: Die Legenden der besonderen Kinder (Buch)

Robert Beatty: Serafina Black und das Rätsel des Waldes (Buch)

Robert Beatty
Serafina Black und das Rätsel des Waldes
Serafina Black 3
(Serafina an the Spintered Heart, 2016)
Übersetzung: Diana Steinbrede
Schneiderbuch, 2017, Hardcover, 332 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-505-13936-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Die 12jährige Serafina Black ist eine Katzbergen und kann sich in einen Panther verwandeln. Außerdem ist sie die Beschützerin des Herrenhaus Biltmore und seiner Bewohner. Ihre Freunde Waysa, ein Cherokee und ebenfalls Gestaltwandler, und Braeden, der Neffe der Vanderbilts, denen das Anwesen gehört, bekämpfen gemeinsam mit ihr das Böse.

Weiterlesen: Robert Beatty: Serafina Black und das Rätsel des Waldes (Buch)

Deadpool - Der Söldner mit der großen Klappe: Die besten Artworks aus drei Jahrzehnten, Matthew K. Manning (Buch)

Matthew K. Manning
Deadpool - Der Söldner mit der großen Klappe: Die besten Artworks aus drei Jahrzehnten
(Deadpool: Drawing the Merc with a Mouth - Three Decades of Amazing Marvel Comics Art, 2016)
Übersetzung: Michael Strittmatter
Titelbild: Reilly Brown
Illustrationen im Innenteil: Rob Liefeld, Ed McGuinness, Alvin Lee u.a.
Panini, 2017, Hardcover, 164 Seiten, 39,99 EUR, ISBN 978-3-8332-3453-8

Rezension von Irene Salzmann

Seit Deadpool alias Wade Wilson in dem „X-Men“-Spin-off „New Mutants“ debütierte, hatte er darüberhinaus in der Nachfolgeserie „X-Force“ Auftritte, trat gegen Wolverine und Cable an, war Gast bei „Spider-Man“ und in den Heften etlicher anderer Helden. Schließlich bekam er seine eigenen Mini-Serien und fortlaufenden Serien sowie aktuell zwei Kino-Filme; Zeichen dafür, dass er gegenwärtig äußerst beliebt ist bei den Superhelden-Fans.

Weiterlesen: Deadpool - Der Söldner mit der großen Klappe: Die besten Artworks aus drei Jahrzehnten, Matthew K....