Andreas Bruchhäuser: Mittelrhein - Malerische Reise vom Mäuseturm bis zum Rolandsbogen (Buch)

Andreas Bruchhäuser
Mittelrhein - Malerische Reise vom Mäuseturm bis zum Rolandsbogen
Nünnerich-Asmus Verlag, 2017, Hardcover, 272 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-945751-68-8

Rezension von Irene Salzmann

Andreas Bruchhäuser wurde als Sohn des Malers Karl Bruchhäuser 1962 im österreichischen Bad Aussee geboren. 1964 zog die Familie nach Woldert im Westerwald, Deutschland. Von 1981 bis 1986 studierte er an den Kunstakademien in Frankfurt und Düsseldorf. Auf seinen Umzug nach Koblenz 1986 folgten Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen sowie Teilnahmen an Veranstaltungen wie der Landesgartenschau in Trier. Viele seiner Arbeiten befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Berichte über seine Werke erschienen in verschiedenen Kunstzeitschriften.

Weiterlesen: Andreas Bruchhäuser: Mittelrhein - Malerische Reise vom Mäuseturm bis zum Rolandsbogen (Buch)

Die Scareman-Saga 5: Das Ende der Gewissheit, Dirk van den Boom (Buch)

Die Scareman-Saga 5
Das Ende der Gewissheit
Dirk van den Boom
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2016, Paperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-434-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Noch immer verbergen sich die havarierten Ek-ek vor dem Scareman Jonathan Savcovic. Genau wie er überdauern sie die Jahre in Hibernation, hoffend, dass die Akkari eines Tages die notwendige Technologie entwickeln, die es den Ek-ek ermöglicht, diese Welt zu verlassen und in die Heimat zurückzukehren. Und den raschen Fortschritt der Einheimischen zu verhindern, die dann eines Tages zu einer Bedrohung für die Menschheit werden könnten, ist wiederum die Aufgabe des Scareman.

Weiterlesen: Die Scareman-Saga 5: Das Ende der Gewissheit, Dirk van den Boom (Buch)

Star Trek Deep Space Nine: Vorherrschaft, David R. George III. (Buch)

Star Trek Deep Space Nine: Vorherrschaft
David R. George III.
(Star Trek - Deep Space Nine: Ascendance, 2015)
Übersetzung: Réne Ulmer
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 406 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-525-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Vorherrschaft“ ist ein schwierig einzuordnender Roman. Einerseits schließt ein Teil der Geschichte direkt an „Sakramente des Feuers“ an, ein anderer spielt etwa zehn Jahre früher. Also muss man sich damit auseinander setzen, dass einmal Kira Nerys Captain der Station ist, ein anderes Mal Ro Laren.

Weiterlesen: Star Trek Deep Space Nine: Vorherrschaft, David R. George III. (Buch)

Star Trek/Green Lantern: Der Spektren-Krieg (Comic)

Mike Johnson
Star Trek/Green Lantern: Der Spektren-Krieg
(Star Trek/Green Lantern: The Spectrum War 1-6, 2017)
Übersetzung: Stefan Pannor
Titelbild: Freddie Williams Jr.
Zeichnungen: Ángel Hernández, Alejandro Sanchez
Panini, 2017, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0536-9

Rezension von Irene Salzmann

Vor einigen Jahrzehnten gab es mal einen richtigen Crossover-Hype, vor allem in den 90ern: „Avengers/JLA“, „Batman/Spawn“, „Avengelyne/Glory“, „Shi/Cyblade“, die Reihe „The Amalgam Age of Comics“, „Youngblood/X-Force“, „Witchblade/Tomb Raider“, „Superman/Tarzan“, „Marvel Zombies vs. The Army of Darkness“, „The X-Files/30 Days of Night“ und viele mehr. In diesen ließen und lassen die Verlage ihre Helden und Teams gegeneinander antreten, im Fall der „Amalgam Comics“-Serie sogar miteinander verschmelzen. Für gewöhnlich endet das Kräftemessen mit einem Patt, um die Fans nicht zu verärgern, und einem Bündnis gegen gemeinsame Feinde, die meist auch aus dem jeweiligen Umfeld stammen.

Weiterlesen: Star Trek/Green Lantern: Der Spektren-Krieg (Comic)

Sword Art Online - Aincrad 01, Reki Kawahara (Buch)

Reki Kawahara
Sword Art Online - Aincrad 01
Übersetzung: Verena Maser
Zeichnungen: abec
Tokyopop, 2017, Taschenbuch, 330 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8420-1114-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Weddehage

Das Virtual-Reality Game „Sword Art Online“ verschafft Spielern dank eines speziellen Helmes, dem NerveGear, eine einzigartige Perspektive. Das Spiel-Szenario wirkt sehr real. Der Gamer Kirito kann es kaum noch erwarten, das neueste Update auszuprobieren. Endlich ist es soweit! Doch dann müssen die Spieler entsetzt feststellen, dass es bei dem Release des Games zu einer Fehlfunktion gekommen ist.

Weiterlesen: Sword Art Online - Aincrad 01, Reki Kawahara (Buch)

Bernd Imgrund: Deutschland in 101 Ereignissen - Ein Reiseführer (Buch)

Bernd Imgrund
Deutschland in 101 Ereignissen - Ein Reiseführer
Theiss, Paperback, 240 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-8062-3705-4

Rezension von Irene Salzmann

Vermutlich haben die meisten Leser schon einmal ein Buch mit dem Titel „111 Orte in *X*, die man gesehen haben muss“ in Händen gehalten. Einige davon verfasste Bernd Imgrund, in erster Linie jene, die Lokalitäten gewidmet sind, in denen er sich bestens auskennt. Für seine neueste Publikation, „Deutschland in 101 Ereignissen“, wälzte er das Geschichtsbuch und verband bedeutende historische Ereignisse mit den Orten, an denen sie stattfanden, so dass ein „Reiseführer“ mit geschichtlichen Aspekten entstanden ist.

Die Auswahl der Ereignisse ist natürlich subjektiv, aber es handelt sich grundsätzlich um Stichworte, die es beim Leser ‚klingeln lassen‘: Man hat davon zumindest schon gehört oder weiß darüber noch etwas aus dem Schulunterricht, aus Sachbüchern und TV-Dokumentationen, war womöglich sogar schon an dem einen oder anderen genannten Ort.

Weiterlesen: Bernd Imgrund: Deutschland in 101 Ereignissen - Ein Reiseführer (Buch)

Fables: Everafter - Es war einmal… 2 (Comic)

Fables: Everafter - Es war einmal… 2
Die Legende von Robert Fleckland
(Fables: Everafter 7-10, 2016/2017)
Autoren: Dave Justus, Lilah Sturges, Mark Buckingham
Zeichner: Travis Moore, Mark Buckingham
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2017, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0520-8

Rezension von Irene Salzmann

Die Schattenspieler sind eine Organisation, bestehend aus Fables, die in der Normalo-Welt geblieben sind, um zu verhindern, dass Normalos, die plötzlich mit Magie konfrontiert werden, diese missbrauchen oder durch sie zu Schaden kommen. Zu Feathertops Agenten gehören Bo Peep, Peter Piper, Conner Wolf und einige andere.

Weiterlesen: Fables: Everafter - Es war einmal… 2 (Comic)

Marvel Cinematic Universe - Das Film-Kompendium (Buch)

Dan Buckley (Hrsg.)
Marvel Cinematic Universe - Das Film-Kompendium
(Marvel Cinematic Guidebook: The Avengers Initiative, 2017)
Übersetzung: Stefan Pannor
Titelbild: Stephanie Hans
Panini, 2017, Hardcover, 192 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-8332-3551-1

Rezension von Irene Salzmann

Das Marvel Cinematic Universe ist ein fiktives Universum, das von Marvel selbst geschaffen wurde, nachdem die ersten Filme noch von 20th Century Fox produziert wurden.

Die hier beschriebene Welt ähnelt der unseren; sie könnte so aussehen, gäbe es Superhelden und Alien-Technologie. Auch vom Comicheft-Kosmos unterscheidet sich das Kino-Universum, da die Geschichte von so manchem Helden und Gegner etwas anders angelegt ist, die Teams nicht immer in der bekannten Besetzung agieren und legendäre Abenteuer bloß die Grundlage liefern, um für die Leinwand völlig neu inszeniert zu werden.

Weiterlesen: Marvel Cinematic Universe - Das Film-Kompendium (Buch)

Die Scareman-Saga 4: Fabrik der Zahlen, Sylke Brandt (Buch)

Die Scareman-Saga 4
Fabrik der Zahlen
Sylke Brandt
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2016, Paperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-433-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Kattek ist ein Akkari und Mitglied der Scothari, dazu sehr bestrebt, seine Pflicht zu erfüllen. Zufällig beobachtet er in einem Dorf, wie ein offenbar behindertes Kind, das dem Gesetz nach getötet werden müsste, einem unbekannten Paar anvertraut wird. Er folgt dem Trio und gelangt zu einem Anwesen, das sich als eine Art Schule entpuppt, in der eben diese Kinder Dinge lernen, die über seinen Horizont gehen.

Weiterlesen: Die Scareman-Saga 4: Fabrik der Zahlen, Sylke Brandt (Buch)

Christian Pree: Bibliographie der deutschsprachigen Science Fiction und Fantasy 2016 (Buch)

Christian Pree
Bibliographie der deutschsprachigen Science Fiction und Fantasy 2016
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2018, Hardcover, 546 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-86402-544-0

Rezension von Irene Salzmann

Da war jemand wirklich fleißig! Bis zurück ins Jahr 1960 verfolgte Christian Pree die jährlichen Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Phantastik-Markt, wobei hier keineswegs nur einheimische Autoren gelistet sind, sondern (fast) alle Bücher, die in Deutschland im Bereich SF, Fantasy und Horror erschienen sind. Während die früheren Jahrgänge vom Autor über Amazons CreateSpace Independent Publishing im Taschenbuchformat herausgegeben wurden, publiziert aktuell der Atlantis Verlag die Bände für die Jahre 2015 und 2016 als Hardcover.

 

Der Verfasser des vorliegenden Buchs merkt im Vorwort an, dass das Verzeichnis nicht komplett sein kann, da mittlerweile zu viele PoD- und eBook-Titel erhältlich sind, teils in Kleinauflage oder/und nur direkt über den Verlag beziehungsweise Autor erhältlich, so dass ein wesentliches Kriterium für die Erwähnung in diesem Band, „Bibliographie der deutschsprachigen Science Fiction und Fantasy 2016“, ist, dass das Buch wirklich existiert und erhältlich ist. Die komplette Datenbank kann übrigens auf der Homepage des Autors eingesehen werden.

Weiterlesen: Christian Pree: Bibliographie der deutschsprachigen Science Fiction und Fantasy 2016 (Buch)