G. Willow Wilson: Alif der Unsichtbare (Buch)

G. Willow Wilson
Alif der Unsichtbare
(Alif the Unseen, 2012)
Übersetzung: Julia Schmeink
Tor, 2018, Taschenbuch, 524 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-29936-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

G. Willow Wilson lebte und arbeitete lange Jahre in Ägypten und kam so mit der arabischen Kultur in Verbindung. Sie lernte viel über Land und Leute, was sie später auch in ihrer Arbeit für die Comic-Serie „Ms. Marvel“ verwerten konnte. In ihrem ersten Roman geht sie noch einen Schritt weiter.

Weiterlesen: G. Willow Wilson: Alif der Unsichtbare (Buch)

Charlaine Harris: Midnight, Texas - Geisterstunde (Buch)

Charlaine Harris
Midnight, Texas - Geisterstunde
(Dayshift, 2015)
Übersetzung: Sonja Rebernik-Heidegger
Titelbild: Patrick Knowles
Heyne, 2018, Taschenbuch, 430 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31915-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Charlaine Harris ist noch immer eine US-amerikanische Vielschreiberin mit starkem Hang zu Vampir- und Urban-Fantasy-Motiven, die mit der den Sookie-Stackhouse-Romanen großen Erfolg hatte.

„Midnight, Texas – Geisterstunde“ ist der zweite Band einer neuen Serie von ihr, welche wohl auch verfilmt worden ist. Sie beschreibt in dieser Serie die Bewohner einer kleinen Stadt in Texas, die alle auf ihre Art etwas ungewöhnlich sind.

Weiterlesen: Charlaine Harris: Midnight, Texas - Geisterstunde (Buch)

Jessica Jones: Alias 1 (Comic)

Brian Michael Bendis
Jessica Jones
Alias 1
(Alias 1-15, 2001/2002)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titelillustration und Zeichnungen: Michael Gaydos, Bill Siencewicz, Mark Bagley u.a.
Panini, 2016, Paperback, 352 Seiten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-95798-955-0

Rezension von Elmar Huber

Jessica Jones, einst als Superheldin Jewel bei den Avengers, hat das Heldenleben aufgegeben und ist inzwischen als Privatdetektivin mit der One-Woman-Agentur Alias Investigations in New York City tätig. Eine neue Klientin erteilt ihr den Auftrag, nach ihrer verschwundenen Schwester zu suchen. Ein langweiliger Routinefall, der keine große Mühe erfordert, würde Jessicas Beschattungsvideo nicht die Geheimidentität eines der einflussreichsten Männer Amerikas enthüllen und wäre nicht das Objekt ihrer Ermittlungen plötzlich tot und ihre Auftraggeberin ebenso plötzlich nicht mehr erreichbar. Ihre verzweifelten Nachforschungen, nun in eigener Sache, führen die Detektivin in höchste politischen Kreise (US-Hefte 1 bis 5: „Alias Investigations“).

Weiterlesen: Jessica Jones: Alias 1 (Comic)

The Walking Dead 12: Schöne neue Welt (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 12
Schöne neue Welt
(The Walking Dead, Vol. 12: Life among them, 2008/2009)
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Titelbild: Tony Moore
Zeichnungen: Charlie Adlard
Cross Cult, 2018, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Softcover-Ausgabe von „The Walking Dead“ geht bereits in die zwölfte Runde.


Rick und sein Sohn Carl haben zwar eine ganze Menge verloren und wissen nicht mehr so recht wohin, aber das erweist sich auch als Chance. Die beiden haben Anschluss an eine neue Gruppe von Leuten gefunden, die das gleiche Ziel wie sie haben. Vielleicht findet sich in Washington DC eine Lösung oder auch neue Hoffnung. Doch allzu viele Gedanken gibt es nicht, denn Rick hadert noch immer damit, dass Carl einen Jungen umgebracht hat. Doch endlich kommt es zwischen Vater und Sohn zu einer wichtigen Aussprache, die die Weichen für die Zukunft stellt.

Weiterlesen: The Walking Dead 12: Schöne neue Welt (Comic)

Star Trek/Green Lantern: Fremde Welten (Comic)

Mike Johnson
Star Trek/Green Lantern: Fremde Welten
(Star Trek/Green Lantern: Stranger Worlds, 2018)
Übersetzung: Stefan Pannor
Titelbild: Freddie Williams Jr.
Zeichnungen: Ángel Hernández
Panini, 2018, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0695-3

Rezension von Irene Salzmann

Nach einer Katastrophe, die ihr Universum vernichtete, gelangten die überlebenden Lanterns in die Dimension von „Star Trek“. Schnell schloss man Freundschaft mit der Crew von Captain Kirk und besiegte gemeinsame Feinde.

Nun, etwas später, zeigt sich, dass die Lanterns ein großes Problem haben: Ihre Kraftringe können nicht mehr aufgeladen werden, weil die Zentralbatterie von Oa hier fehlt.

Weiterlesen: Star Trek/Green Lantern: Fremde Welten (Comic)

John Scalzi: Kollaps - Das Imperium der Ströme 1 (Buch)

John Scalzi
Kollaps
Das Imperium der Ströme 1
(The Collapsing Empire, 2017)
Übersetzung: Bernhard Kempen
Tor, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-29966-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1969 geborene John Scalzi gehört zu den Autoren der jüngeren Generation, die auch über das Internet und die sozialen Medien Kontakt zu ihren Fans halten und immer wieder von ihren Projekten erzählen Der bereits mehrfach preisgekrönte Autor beginnt nun mit „Das Imperium der Ströme“ eine neue Science-Fiction-Saga, deren Auftakt „Kollaps“ gerade bei Tor erschienen ist.

Weiterlesen: John Scalzi: Kollaps - Das Imperium der Ströme 1 (Buch)

Cornelius Zimmermann: Rocking The Forest - Ein Müützelwald-Roman (Buch)

Cornelius Zimmermann
Rocking The Forest - Ein Müützelwald-Roman
Tor, 2018, Taschenbuch, 364 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-29927-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Cornelius Zimmermann wurde im verwunschenen Schwarzwald verloren, lebt und arbeitet heute aber in Berlin. Mit „Rocking the Forest“ startet er seine Schriftstellerkarriere und vermutlich auch eine Reihe über die Gestalten des Müützelwaldes.


In diesem Forst geht es nicht nur magisch zu, sondern auch sehr musikalisch, denn Knallfrösche können es nicht lassen, sich in Jam-Sessions zu verlieren, Muchtenknilche beglücken die Umgebung mit meditativen Chorgesängen und Riesenlibellen glauben, den Pop neu erfunden zu haben.

Weiterlesen: Cornelius Zimmermann: Rocking The Forest - Ein Müützelwald-Roman (Buch)

C. E. Bernard: Palace of Silk - Die Verräterin (Buch)

C. E. Bernard
Palace of Silk - Die Verräterin
Palace 2
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 448 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3197-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Rea Emris und ihre Freunde haben nach den schicksalhaften Geschehnissen im Palast des englischen Königs das Land verlassen müssen (Band 1: „Palace of Glass“). Die junge Frau ist davon überzeugt, dass es für sie alle das Beste ist, denn findet irgendjemand heraus, was sie getan hat, droht ihr und den Mitwissern die Todesstrafe. Außerdem kennt Robin, der Thronfolger, in den sie sich verliebt hat, ihr schrecklichstes Geheimnis und kann sie darum nicht mehr lieben, so dass auch die Trennung von ihm eine Notwendigkeit ist.

Weiterlesen: C. E. Bernard: Palace of Silk - Die Verräterin (Buch)

Connie Willis: Dunkelheit (Buch)

Connie Willis
Dunkelheit
(Blackout, 2010)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 714 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-95981-168-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit ihrer Duologie „Dunkelheit“/“Licht“ gewann Connie Willis gleich mehrere Preise und Nominierungen bei den bekanntesten SF-Preisen der Welt - angefangen mit dem Hugo Award, über den Nebula Award bis hin zum Locus Award. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie ihr Zeitreise-Abenteuer ganz anders als normal anfasst.

Weiterlesen: Connie Willis: Dunkelheit (Buch)

Paul Tremblay: A Hand Full of Ghosts – Ein Exorzismus (Buch)

Paul Tremblay
A Hand Full of Ghosts – Ein Exorzismus
(A Hand Full of Ghosts, 2016)
Übersetzung: Manfred Sanders
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2018, Hardcover, 400 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86552-659-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen im Heim einer typischen US-Familie aus dem Osten der USA. Mutter, Vater zwei Kinder, der American Way of life. Das Idyll wird das ersten Mal massiv gestört, als der Vater, hauptsächlicher Ernährer der Familie, seinen Job in einer örtlichen Fabrik verliert. Die Mutter, eine Bankkassiererin, wächst in die Rolle des Familievorstands hinein, der Vater sucht vergebens nach einem Job. Die beiden Mädchen, Marjorie, 14 Jahre alt, und Merry, damals 8, beschäftigen sich mit sich selbst.

Weiterlesen: Paul Tremblay: A Hand Full of Ghosts – Ein Exorzismus (Buch)