D9E - Die neunte Expansion 18: Jene, die sich nicht beherrschen lassen, Holger M. Pohl (Buch)

D9E - Die neunte Expansion 18
Jene, die sich nicht beherrschen lassen
Holger M. Pohl
Titelbild: Ernst Wurdack
Wurdack, 2018, Paperback, 264 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-127-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie galten einmal als die Spezies, die wohl die Mächtigste im bekannten Universum war. Die Rede ist von den Aan-Vechtula, humanoiden, amorphen, amönenhaften Wesen, die im Licht baden und sich durch Knospung fortpflanzen. Dann haben die Schiffe der Hondh sie gefunden, ein Krieg brach aus und die Truppen der Hondh wurden von den Aan-Vechtula besiegt. Sie hätten die Hondh ausrotten können, doch ihre moralische Integrität hinderte sie am Genozid.

Zum ersten und einzigen Mal stießen die Raumfestungen, die im Auftrag der Hondh die Expansion vorantrieben, auf ernsthaften Widerstand. Wenig überraschend dabei, dass die Aan-Vechtula sich von den Mentalfeldern nicht beeinflussen ließen. So wurden sie zu den legendären Gegnern, und mit der Bezeichnung „jene, die sich nicht beherrschen lassen“ geehrt.

Weiterlesen: D9E - Die neunte Expansion 18: Jene, die sich nicht beherrschen lassen, Holger M. Pohl (Buch)

Lone Wolf & Cub 19 (Comic)

Kazuo Koike
Lone Wolf & Cub 19
(Lone Wolf and Cub, 1995 (2001))
Übersetzung: John S.
Titelbild: Matt Wagner
Zeichnungen: Goseki Kojima
Panini, 2006, Taschenbuch, 302 Seiten, 11,00 EUR, ISBN 86607-196-4

Rezension von Irene Salzmann

Der Samurai Ogami Itto hat durch die Intrigen des machthungrigen Yagyu-Clans alles verloren. Gemeinsam mit seinem kleinen Sohn Daigoro schlägt er sich mehr schlecht als recht durch, indem er ständig in Bewegung bleibt und als Auftragsmörder arbeitet. Sein einziges Ziel ist, Rache an jenen zu üben, die ihm das angetan haben.

Weiterlesen: Lone Wolf & Cub 19 (Comic)

NOVA Science-Fiction 26, Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.) (Buch)

Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.)
NOVA Science-Fiction 26
Titelbild: Andreas Schwietzke.
p.machinery, 2018, Paperback 210 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-95765-136-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Zeit für Genre-Magazine scheint vorbei. Ja, Sie werden zurecht auf die „Geek“ oder die „phantastisch!“ verweisen, doch im Zeitalter des Internets, aus dem man Informationen in Sekunden abrufen kann, in denen die Autorenseiten Informationen aus erster Hand für den Interessierten bereit halten, hat sich das Konzept eines regelmäßig erscheinenden Magazins überholt.

Doch halt, da gab es ja noch „NOVA Science Fiction“, ein Magazin, das seinen Schwerpunkt ausdrücklich auf die Publikation herausragender Science-Fiction-Storys gelegt hat und legt. Und die gibt es auch online, zumindest in der Qualität und Massierung, nicht.

Weiterlesen: NOVA Science-Fiction 26, Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.) (Buch)

Lady Killer 1 (Comic)

Joelle Jones & Jamie S. Rich
Lady Killer 1
(Lady Killer 1-5, 2015/2016)
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Titelillustration und Zeichnungen von Joelle Jones
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-927-7

Rezension von Elmar Huber

Seattle 1962: Josie Schuller ist die perfekte Ehefrau, Hausfrau, Mutter und eiskalte Killerin. Ein Nebenjob, von dem ihre Familie freilich nichts ahnt. Nach 15 Jahren ist ihr Auftraggeber Stenholm der Meinung, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis Josies andauernder Seiltanz zwischen Familie und ‚Beruf‘ sie Fehler machen lässt. Ein Risiko, das er sich nicht leisten kann. Zuhause hat außerdem ihre Schwiegermutter ein misstrauisches Auge auf sie.

Weiterlesen: Lady Killer 1 (Comic)

Old Man Logan 1 (Comic)

Jeff Lemire
Old Man Logan 1
(Old Man Logan 1-4, 2016)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild und Zeichnungen: Andrea Sorrentino
Panini, 2016, Paperback, 100 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95798-839-3

Rezension von Elmar Huber

Unversehens erwacht der alte Logan im Jahr 2015, fünfzig Jahre bevor Amerika zum Teufel ging und er selbst - unter Mysterios Einfluss - die anderen X-Men tötete. Nun hat er augenscheinlich die Gelegenheit, diese Zukunft nie wahr werden zu lassen, und mit seinen Erinnerungen und seinem Wissen über diese Zukunft schreibt er eine ganz persönliche Todesliste, die die Geschichte, wie er sie kennt, verändern soll.

Weiterlesen: Old Man Logan 1 (Comic)

David Eddings: Die Gefährten - Belgariad 1 (Buch)

David Eddings
Die Gefährten
Belgariad 1
(Pawn of Prophecy (Book of The Belgariad 1), 1982)

Übersetzung: Irmhild Hübner
Blanvalet, 2018, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 400 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6166-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Nach dem Tod seiner Eltern wächst der Junge Garion unter der Obhut seiner Tante Pol auf einem Bauernhof auf, dessen Besitzer ein ehrlicher und großzügiger Mann ist, der seine Leute sehr gut behandelt. Infolgedessen durchlebt Garion eine relativ glückliche Kindheit mit einigen sehr schönen Erlebnissen, zu denen die Besuche des Geschichtenerzählers Meister Wolf gehören, aber auch einigen verstörenden Eindrücken, die, sofern er überhaupt davon spricht, ihm kein Erwachsener erklären will, zu seinem eigenen Schutz, wie es heißt.

Weiterlesen: David Eddings: Die Gefährten - Belgariad 1 (Buch)

Annalee Newitz: Autonom (Buch)

Annalee Newitz
Autonom
(Autonomous, 2017)
Übersetzung: Birgit Herden
Tor, 2018, Paperback, 350 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-70258-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Annalee Newitz ist eine amerikanische Journalistin und nutzt auch als Autorin das durch ihre Arbeit und ihr Studium erworbene Wissen. Vielleicht hat sie in dieser Zeit auch die Ideen gewonnen, die sie dazu brachten „Autonom“ zu verfassen, einen Roman, der weiterspinnt, zu welchen Auswirkungen die weltweite Vernetzung und auch die aktuellen Entwicklungen der Biotechnologie eines Tages führen können.

Weiterlesen: Annalee Newitz: Autonom (Buch)

Deadpool (DVD)

Deadpool
USA 2016, Regie: Tim Miller, mit Ryan Reynolds, Morena Baccarin u.a.

Rezension von Elmar Huber

Gerade als der Söldner Wade Wilson mit Vanessa die Frau seines Lebens kennenlernt, mit ihr auf Wolke 7 schwebt und sogar Heiratspläne schmiedet, erhält er die niederschmetternde Diagnose: Krebs im Endstadium. Das militärische Geheimprojekt ‚Waffe X‘ macht ihm ein verlockendes Angebot: Eine experimentelle Behandlung soll nicht nur seinen Krebs heilen, als Bonus erhält er außerdem übermenschliche Kräfte. Doch das Serum ist nur ein Faktor. Um es zu aktivieren, muss Wilson auf ein extremes Stresslevel gebracht werden oder, mit einem anderen Wort, ‚Todesangst‘ verspüren.

Dem sadistischen Versuchsleiter Ajax ist es ein Fest, den Sprücheklopfer Wilson immer neuer Folter und neuen Erniedrigungen auszusetzen, um ihm endlich die große Klappe zu stopfen. Die Situation eskaliert, das Waffe-X-Labor brennt ab, doch Wilson erhält dank der Aktivierung des Serums extreme Selbstheilungskräfte, die ihn, wenn auch massiv entstellt, überleben lassen. Zwei Gedanken treiben ihn jetzt an: Die Sehnsucht nach Vanessa und die Rache an Ajax.

Weiterlesen: Deadpool (DVD)

Bernhard Hennen: Der Verfluchte - Die Chroniken von Azuhr 1 (Buch)

Bernhard Hennen
Der Verfluchte
Die Chroniken von Azuhr 1
Tor, 2017, Paperback, 570 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-596-29726-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Zu den großen deutschen Fantasy-Autoren, die schon seit Jahrzehnten aktiv sind, gehört neben Wolfgang Hohlbein auch Bernhard Hennen, der vor allem mit seinen „Elfen“-Romanen große Erfolge feierte. Nun startet er mit „Die Chroniken von Azuhr“ eine weitere Reihe, in der er den Zeichen der Zeit folgt, wie auch schon „Der Verfluchte“ beweist.


Milan, der jüngste Sohn des Erzpriesters Nandus Tormeno, lehnt sich gegen das Schicksal auf, das ihm vorherbestimmt ist, denn er will nicht auf eine Rolle vorbereitet werden, die ihm nicht liegt. Er sieht sich nicht als nächster Erzpriester, der mit harter Hand die Stadt und Region regiert und keinen Widerstand zulässt. Stattdessen will er das tun, was ihm mehr liegt, denn auf seinen Streifzügen durch die Stadt ist ihm nicht entgangen, welches Leid die Entscheidungen seines Vaters über die Menschen bringen.

Weiterlesen: Bernhard Hennen: Der Verfluchte - Die Chroniken von Azuhr 1 (Buch)

Richard Laymon: Night Show (Buch)

Richard Laymon
Night Show
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Kealan Patrick Burke
Festa, 2013, Taschenbuch, 310 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86552-204-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

Ein übler Streich am Abend des Schulabschlusses führt dazu, dass die hochnäsige Linda panisch vor ein fahrendes Auto läuft. Wieder aus dem Unfallkoma erwacht, schmiedet sie einen tödlichen Racheplan gegen ihre ehemaligen Mitschüler. Und während Linda sich von Opfer zu Opfer killt, hat es den Rädelsführer Tony nach seinem Schulabschluss nach Hollywood verschlagen, wo er alles daran setzt, die Special-Effects-Künstlerin Danielle „Dani“ Larson, kennenzulernen, für die er ein gefährliches Interesse entwickelt hat.

Weiterlesen: Richard Laymon: Night Show (Buch)