Rosie Talbot: Sixteen Souls - Wovor die Toten sich fürchten (Buch)

Rosie Talbot
Sixteen Souls - Wovor die Toten sich fürchten
Souls 1
(Sixteen Souls, 2022)
Übersetzung: Ann Lecker
Titelbild: Tobias Goldschalt
Loewe, 2024, Paperback, 412 Seiten, 17,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Charlie ist ein Glückskind - auch wenn er sich selbst wirklich nicht so beschreiben würde. Nach einer schweren Meningitis war er fast eine halbe Stunde klinisch tot, bevor er dann doch wieder zu sich kam. Der Vorfall hat ihm seine beiden Unterschenkel gekostet, seitdem plagt er sich mit drückenden Prothesen und einem Rollie herum. Sein Coming-out schiebt er auch schon einige Jahre vor sich her - die Reaktion seiner Eltern möchte er sich wirklich lieber nicht vorstellen. Viel belastender aber ist, dass er seit seinem Tod die Verstorbenen von York, also eher die, die nicht ins Licht gegangen sind, sondern hier festhängen, sehen kann.  Dass immer mehr der Geister verschwinden, bemerkt er zunächst nicht. Er hat genügend damit zu tun, Todesschleifen auszuweichen, die ihn grausam töten könnten.

Weiterlesen: Rosie Talbot: Sixteen Souls - Wovor die Toten sich fürchten (Buch)

Maria Heinrich: Tödliche Intelligenz - Kein normaler Arbeitstag 3 (Buch)

Maria Heinrich
Tödliche Intelligenz
Kein normaler Arbeitstag 3
2024, Paperback, 352 Seiten, 13,98 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon zweimal hatte Maria Heinrich ihre Heldin Ana Rubin in Schwierigkeiten am Arbeitsplatz geraten lassen, bei denen einige Kollegen recht unschön zu Tode kamen. Jetzt geht es für die IT-Spezialistin gleich weiter, denn auch der dritte ist „Kein nomaler Arbeitstag“, geht es doch um „Tödliche Intelligenz“.


Ana Rubin wollte eigentlich ihr erstes Projekt als Teamleiterin ohne großes Aufsehen fertigstellen, aber vermummte Gestalten dringen bei der Pressekonferenz ein, bei der eigentlich eine neue künstliche Intelligenz vorgestellt werden sollte - und das ist nur der Anfang, denn schon bald gibt es neben Demonstrationen und Hacker-Angriffen auch einen Todesfall.

Weiterlesen: Maria Heinrich: Tödliche Intelligenz - Kein normaler Arbeitstag 3 (Buch)

Joseph Delaney: Das Schicksal des Geisterjägers - The Spook's 8 (Buch)

Joseph Delaney
Das Schicksal des Geisterjägers
The Spook's 8
(The Spook's Destiny, 2011)
Übersetzung: Tanja Ohlsen
Titelbild: Alessandro Taini
Innenillustrationen: Patrick Arrasmith
Foliant, 2024 Paperback, 318 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sie sind Flüchtlinge - mittellos, heimatlos und ohne Freunde. Die Rede ist natürlich von dem Spook, seinem Lehrling Tom Ward und Alice, der Hexe mit den spitzen Schuhen. Sie mussten aus ihrer Heimat fliehen, das Haus des Spook mitsamt seiner unersetzlichen Bibliothek wurde niedergebrannt. Ihr Weg führte sie zunächst gen Westen - zur Insel Mona. Doch auch, ja gerade hier waren sie nicht willkommen. Sie wurden gejagt, sollten an Buggans verfüttert werden. Da hilft nur eine erneute Flucht über die Wellen des Meeres - dieses Mal verschlägt es sie nach Irland.

Weiterlesen: Joseph Delaney: Das Schicksal des Geisterjägers - The Spook's 8 (Buch)

V. E. Schwab: Shades of Magic - Die komplette Trilogie in einem Band (Buch)

V. E. Schwab
Shades of Magic - Die komplette Trilogie in einem Band
(A Darker Shade of Magic (2015), A Gathering of Shadows (2016), A Conjuring of Light (2017))
Übersetzung: Petra Huber
Tor, 2024, Hardcover, 1140 Seiten, 49,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist inzwischen liebgewonnene, gängige Übung, dass Tor seinen Leserinnen und Lesern einmal im Jahr einen Prachtband kredenzt. Nachdem man mit Ursula K. LeGuins „Erdsee“, den beiden Lovecraft-Werkbänden sowie der kongenialen „Elric“-Ausgabe seinen Kunden ein Geschenk gemacht hatte, wurde dieses Mal eine zeitgenössische Verfasserin mit der bibliophilen Ausgabe geehrt: V. E. Schwabs „Weltenwanderer“-Trilogie wird in einer hochwertig ausgestatteten Hardcover-Ausgabe aufgelegt. Mit Lesebändchen, Rundum-Farbschnitt und geprägtem Rücken ausgestattet, erwarten uns nicht nur die drei ursprünglichen Romane, sondern auch weitere sieben bislang noch nicht auf Deutsch erschienene Geschichten aus dem „Shades Of Magic“-Universum.

Weiterlesen: V. E. Schwab: Shades of Magic - Die komplette Trilogie in einem Band (Buch)

Sherlock Holmes 65: Der Fall Harry Houdini (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Amy On
Sherlock Holmes 65
Der Fall Harry Houdini
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Bastien Ephonsus
Titania Medien, 2024, 1 CD, ca. 83 Minuten, ca. 8.99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Vielleicht ist es keine Absicht, vielleicht aber auch eine kluge Planung, denn zusammen mit diesem Hörspiel aus der Reihe „Sherlock Holmes“ erscheint auch bei „Gruselkabinett“ eine Geschichte, in der der berühmte Magier und Entfesselungskünstler eine wichtige Rolle spielt. Denn es heißt nicht umsonst „Der Fall Harry Houdini“.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 65: Der Fall Harry Houdini (Hörspiel)

Maeve Harper: Wen das Licht erwählt - Ashville Academy 2 (Buch)

Maeve Harper
Wen das Licht erwählt
Ashville Academy 2
Piper, 2024, Paperback, 480 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Ashville Academy“ von Maeve Harper war von vorneherein nur als Zweiteiler angelegt. Deshalb findet die Geschichte um Nora und Hanna nun auch schon in „Wen das Licht erwählt“ ihren Abschluss.


Nora und Hanna gehörten zu den mutigen Menschen und Tisin, die die Gefahr von der Akademie erst einmal abwenden und diejenigen enttarnen konnten, die vor allem den magischen Wesen Schaden zufügen konnten. Aber sie bezahlten einen hohen Preis dafür und nicht zuletzt brodelt es auch weiterhin unter der Oberfläche.

Weiterlesen: Maeve Harper: Wen das Licht erwählt - Ashville Academy 2 (Buch)

Gruselkabinett 192: Gefangen bei den Pharaonen, Howard Phillips Lovecraft (Hörspiel)

Gruselkabinett 192
Gefangen bei den Pharaonen
Howard Phillips Lovecraft & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Bodo Primus, Matthias Lühn, Fabienne Hesse u.a.
Titelbild: Bastien Ephonsus
Titania Medien, 2024, 1 CD, ca. 94 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon mehrfach wurden in der „Gruselkabinett“-Reihe Geschichten von H. P. Lovecraft adaptiert, oft genug auch solche, die nicht offensichtlich zu seinem Mythos gehören und auch nicht ganz so bekannt sind. Darunter fällt auch die Geschichte „Gefangen bei den Pharaonen“, in der eine bekannte historische Persönlichkeit auftreten darf.


Im Jahre 1910 startet Harry Houdini zusammen mit seiner Frau Bess auf eine Reise durch Ägypten. Sie wollen das ursprüngliche Land abseits der üblichen Touristen-Hochburgen kennenlernen, wie es sie schon damals gab. Dieser Wunsch wird dem Bühnen-Magier auf unerwartete Weise erfüllt. Denn er gerät in die Falle von zwei recht dubiosen Einheimischen - einer davon der Führer, der ihnen schon vorher seltsame Dinge gezeigt hat. Die Beiden fesseln ihn und werfen ihn in eine tiefe Grube, in der er in nie zuvor gesehene Abgründe eintaucht.

Weiterlesen: Gruselkabinett 192: Gefangen bei den Pharaonen, Howard Phillips Lovecraft (Hörspiel)

Rebecca Thorne: Can‘t Spell Treason Without Tea - Honig, Tee und Hochverrat (Buch)

Rebecca Thorne
Can‘t Spell Treason Without Tea - Honig, Tee und Hochverrat
(Can't Spell Treason Without Tea, 2022)
Übersetzung: Bettina Ain
Piper, 2024, Paperback, 464 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Rebecca Thorne ist eigentlich Flugbegleiterin, hat aber auch das Schreiben für sich entdeckt und mit ihrem selbstveröffentlichten Roman „Can‘t Spell Treason Without Tea - Honig, Tee und Hochverrat“ einen Achtungserfolg erlangt, der ihr nicht nur eine Verlagsveröffentlichung, sondern auch Bestseller-Ehren bescherte. Der Roman ist zwar als Einzelband konzipiert, kann aber durchaus auf die eine oder andere Weise fortgesetzt werden.


Reyna gerät als Leibwächterin der eigensüchtigen und manchmal tyrannischen Königin immer wieder in Gefahr. Als sie nach einem erneuten Meuchler-Angriff genug hat, macht sie sich mit ihrer besten Freundin, der Magierin Kianthe, auf und davon. In einer ruhigeren Gegend wollen sie sich ein neues Leben aufbauen.

Weiterlesen: Rebecca Thorne: Can‘t Spell Treason Without Tea - Honig, Tee und Hochverrat (Buch)

Oskar Källner & Karl Johnsson: Angriff der Krao - Erben des Imperiums 1 (Buch)

Oskar Källner & Karl Johnsson
Angriff der Krao
Erben des Imperiums 1
(Imperiets Arvingar 1: Bortförda, 2020)
Übersetzung: Maike Dörries
Atrium Kinderbuch, 2024, Hardcover, 176 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Anders als viele Verlage, die doch mehr in den angloamerikanischen Sprachraum blicken, scheint es sich Atrium zur Aufgabe gemacht zu haben, sich phantastischen Werken aus Skandinavien zu widmen. So stammt „Angriff der Krao“, der erste Band von „Erben des Imperiums“, aus Schweden, wo der Roman auch beginnt.


Elias und Alice haben das Gefühl, dass ihre Welt aus den Fugen gerät, als nicht nur ihre Mutter verschwindet, sondern auch ihr Vater verhaftet wird und sie zu anderen Leuten sollen. Deshalb fliehen die Geschwister in den Wald und geraten vom Regen in die Traufe. Nicht nur, dass sie von seltsamen Gestalten angegriffen werden, sie werden auch noch von einem Reptilienwesen namens Brock gerettet, das sie mit auf sein Raumschiff nimmt und den staunenden Kindern dort nicht nur eine neue Welt zeigt, sondern Dinge enthüllt, die sie betreffen.

Weiterlesen: Oskar Källner & Karl Johnsson: Angriff der Krao - Erben des Imperiums 1 (Buch)

Tricia Levenseller: Daughter of the Pirate King – Fürchte mein Schwert (Buch)

Tricia Levenseller
Daughter of the Pirate King – Fürchte mein Schwert
Pirate Queen Saga 1
(Daughter of the Pirate King, 2017)
Übersetzung: Frauke Meier
Blanvalet, 2024, Paperback, 320 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Im Moment scheint es ein Trend deutscher Verlage zu sein, vor allem auf TikTok gehypte Romane zu veröffentlichen, Nach der edel gestalteten Sonderausgabe der „Bücherbüchse“ erscheinen die einzelnen Teile der „Pirate Queen Saga“ nun auch als kostengünstigeres Paperback bei Blanvalet. Der Anfang macht „Daughter of the Pirate King - Fürchte mein Schwert“.


Alosa Kalligan ist nicht nur die Tochter des ruchlosen und selbsternannten Piratenkönigs, sondern auch Kapitän eines eigenen Schiffes. Eigentlich gilt sie als erfahren und entschlossen, wird aber dann doch gefangengenommen und soll nur gegen Lösegeld herausgegeben werden.

Weiterlesen: Tricia Levenseller: Daughter of the Pirate King – Fürchte mein Schwert (Buch)