Guuma 1 (Comic)

Gumaa 1
Idee, Konzept, Skript, Layout: Jeehyoung Lee
Zeichungen: Nabetse Zitro, Jeehyoung Lee
Übersetzung: Denis Martynov
Cross Cult, 2024, Hardcover, 224 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Crime Noir, Dystopie und mit Fantasy gemischter Horror finden in „Gumaa“ von Jeehyoung Lee zu einer actionreichen und dunklen Erzählung zusammen, die es durchaus in sich hat und auf zarte Gemüter verstörend wirkend könnte.


Ende der 1980er Jahre hat die Führungsspitze eines Drogensyndikat ein Haus zu ihrem persönlichen Hauptquartier gemacht, in dem auch junge Frauen als Huren festgehalten werden. Eine von ihnen ist Khalida. Der allerdings gelingt es aus dem Haus zu entkommen. Bei der Verfolgung gerät sie in einen uralten Tempel und findet dort eine verfluchte Klinge, die ihr schon bald die Macht gibt, das Drogenkartell zu übernehmen und wie eine Göttin über die Stadt zu herrschen.

Weiterlesen: Guuma 1 (Comic)

Avatar - Der Herr der Elemente Sammelband 6: Ungleichgewicht (Comic)

Avatar - Der Herr der Elemente Sammelband 6
Ungleichgewicht
(Avatar - The Last Airbender: Imbalance, 2019/2020)
Text: Faith Erin Hicks
Zeichnungen: Peter Wartman
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2024, Paperback, 240 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Für die Leser, die die Einzelausgaben verpasst haben, denen aber die Premium-Ausgabe zu teuer war, erscheint bei Cross Cult auch der kostengünstigere Sammelband zu „Ungleichgewicht“, der auch die Zusatzseiten der Premium-Ausgabe enthält.


Aang, Kartar und Sokka reisen zusammen mit Toph nach Kranich-Fisch-Stadt, um dort nach dem Rechten zu sehen. An der Oberfläche scheint alles ruhig zu sein, aber es brodelt in dem Ort, in dem Feuer- und Erdbändiger mit ganz normalen Menschen zusammenleben. Die gemeinsam entwickelte Technik sorgt dafür, dass die Fähigkeiten der Bändiger nicht mehr benötigt werden. Und das sorgt für böse Spannungen, die immer wieder Stadtteile in Schutt und Asche legen und die Kluft zwischen Bändigern und einfachen Menschen vertiefen.

Weiterlesen: Avatar - Der Herr der Elemente Sammelband 6: Ungleichgewicht (Comic)

RJ Barker: Wächter des Wyrdwood (Buch)

RJ Barker
Wächter des Wyrdwood
Die Wyrdwood-Saga 1
(Gods of the Wyrdwood, 2023)
Übersetzung: Michaela Link
Panini, 2024, Paperback, 392 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst war Cahan du Navare Krieger - eine Profession, in der derjenige, der sie gut beherrscht, es zu Ruhm, Ehre und Reichtum bringen kann. Er hatte genug vom Schlachten und sich schon vor Jahren vom Feld der Ehre in die Wälder von Forbearn zurückgezogen. Manch einer meint, er habe sich hier verkrochen, sei vor seiner Verantwortung, seinen Taten und seinem Schicksal geflohen - Recht haben sie. In der Einsamkeit züchtet er seine Tiere, fällt Holz und lebt abgeschieden, aber in relativem Frieden mit seinen Mitmenschen. Doch, wehe, wenn es einem einmal zu gut geht - das dicke Ende folgt meistens auf dem Fuß!

Weiterlesen: RJ Barker: Wächter des Wyrdwood (Buch)

T. J. Klune: Alte Geheimnisse - The Extraordinaries 3 (Buch)

T. J. Klune
Alte Geheimnisse
The Extraordinaries 3
(Heat Wave, 2023)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Heyne, 2024, Hardcover, 494 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

T. J. Klune schließt mit vorliegendem Roman seine Young-Adult-Superhelden-Trilogie „The Extraordinaries“ ab.

Heyne hat der kleinen Reihe die Weihen einer Hardcover-Ausgabe zukommen lassen - ein Hinweis darauf, dass man zum einen von der inhaltlichen Qualität überzeugt war, aber auch, dass der Vertrieb davon ausgegangen ist, dass sich die Leser für die Geschichte erwärmen würden.


Im Zentrum des Geschehens steht der Teenager Nick und dessen Beziehung zu Seth.

Weiterlesen: T. J. Klune: Alte Geheimnisse - The Extraordinaries 3 (Buch)

Laura Sebastian: Für die Krone geboren - Thrones and Curses 2 (Buch)

Laura Sebastian
Für die Krone geboren
Thrones and Curses 2
(Stardust in Their Veins, 2023)
Übersetzung: Petra Koob-Pavis
cbj, 2024, Hardcover, 624 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der Plan der Kaiserin war klar - und wahrlich nicht schlecht. Die drei Zeit ihres Lebens auf die bevorstehende Aufgabe getrimmten Töchter mit den Kronprinzen der Nachbarreiche verheiraten, diese dann meucheln und die im Chaos versinkenden Nachbarreiche letztlich dem eigenen Territorium einverleiben.

Dumm dabei, dass Pläne, selbst wirklich gute, dazu tendieren, zu scheitern. Meist sind es nur Kleinigkeiten, die selbst minutiös ausgefeilte Unternehmungen zu Fall bringen.

Weiterlesen: Laura Sebastian: Für die Krone geboren - Thrones and Curses 2 (Buch)

Max Valier: Spiridion Illuxt & Die Fahrt ins All (Auf kühner Fahrt zum Mars) (Buch)

Max Valier
Spiridion Illuxt & Die Fahrt ins All (Auf kühner Fahrt zum Mars)
Neuausgabe der 1919 bzw. 1927 erschienenen Novellen in einem Band
Verlag Dieter von Reeken, 2024, Paperback, 104 Seiten, 12,50 EUR

Rezension von Ulrich Blode

Bereits im Alter von fünfzehn Jahren begann der Rakete-Pionier und Schriftsteller Max Valier seine astronomischen Beobachtungen aufzuzeichnen und verfasste mit siebzehn Jahren die Münchhausiade „Vom Mars zur Erde“, wie er in seinem Tagebuch vermerkte.

Valier wurde am 9. Februar 1895 in Bozen, Südtirol, geboren. Nach Absolvierung der Mittelschule begann er 1913 an der Innsbrucker Universität Astronomie zu studieren. Sein Studium wurde durch den Militärdienst, zuerst bei der Infanterie und später bei der Luftwaffe, im Ersten Weltkrieg unterbrochen. 1916 lernte er Paul Hörbiger kennen, dessen Vater Hanns Hörbiger vertrat die (pseudowissenschaftliche) Welteislehre, nach der die meisten Himmelskörper aus Eis bestehen sollen.

Weiterlesen: Max Valier: Spiridion Illuxt & Die Fahrt ins All (Auf kühner Fahrt zum Mars) (Buch)

Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray (Buch)

Oscar Wilde
Das Bildnis des Dorian Gray
(The Picure of Dorian Gray, 1890)
Übersetzung: Meike Breitkreutz
Titelbild und Innenillustrationen: Marcin Minor
arsEdition, 2023, Hardcover, 304 Seiten, 28,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wer kennt sie nicht, die schaurig-traurige Geschichte des Dandys Dorian Gray?


Der Künstler Basil Hallward macht, während er ein Bildnis seines Modells schafft, den jungen Mann mit Lord Henry Wotton bekannt. Im anschließenden Gespräch geht es um die Kunst, um die Leidenschaft, die Romantik und die Vollkommenheit des Modells, die das Werk einschließen soll. Dorian Gray sieht in seinem von Basil geschaffenen Porträt erstmals seine eigene aktuelle Schönheit.

Weiterlesen: Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray (Buch)

Maximilian Ferreira Cress & Bernd Blaschke: Um jeden Preis (Buch)

Maximilian Ferreira Cress & Bernd Blaschke
Um jeden Preis
Atrium, 2024, Hardcover, 304 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bernd Blaschke und Maximilian Ferreira Cress arbeiten als Team zusammen. Während ersterer als Drehbuchautor und Headwriter das Wissen für Drama und den spannenden Aufbau von Geschichten mitbringt, ist der andere ein erfahrener Journalist, der sich gerne mit brisanten Themen beschäftigt, unter anderem auch die Beschaffenheit der Polizei in Deutschland.


Michelle hat eigentlich nicht den Kopf für die Bitte ihres Kollegen Hamza, sich mit ihm näher mit den möglicherweise rechtsextremen Strukturen in der Hamburger Polizei zu beschäftigen, die schon einem Mann den Tod gebracht haben. Sie will eigentlich den Erben einer reichen Familie heiraten und ein Buch über die mächtigsten Frauen Deutschlands schreiben.

Weiterlesen: Maximilian Ferreira Cress & Bernd Blaschke: Um jeden Preis (Buch)

Nick - Pionier des Weltalls 6: Am Rand des Universums?, Fred Hartmann (Buch)

Nick - Pionier des Weltalls 6
Am Rand des Universums?
Fred Hartmann
Titelbild: Axel Blotevogel
Hartmann, 2024, Taschenbuch, 302 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Mit drei Expeditionsschiffen startete die Menschheit eine mehrjährige Forschungsreise, die nicht nur dazu dienen sollte, das All zu erforschen, sondern auch wissenschaftliche Theorien zu verifizieren.

Auf ihrer Reise ins Unbekannte hat die Crew bereits erste Abenteuer und Gefahren überstanden, wissenschaftliche Entdeckungen gemacht und neue Rätsel aufgetan. Dabei stießen sie auch auf einen semi-intelligenten Nebel, der imstande ist, allem - Lebewesen, Welten wie auch technischen Maschinen - die Energie zu entziehen… mit fatalen Folgen versteht sich!

Weiterlesen: Nick - Pionier des Weltalls 6: Am Rand des Universums?, Fred Hartmann (Buch)

Sara Beth Durst: Spellshop - Vom Zauber der kleinen Dinge (Buch)

Sara Beth Durst
Spellshop - Vom Zauber der kleinen Dinge
(The Spellshop, 2024)
Übersetzung: Aimée de Bruyn Ouboter
Tor, 2024, Hardcover, 496 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wenn der Verlag bei „Spellshop -Vom Zauber der kleinen Dinge“ von „Cottage Core“ und „Cozy Fantasy“ spricht, meint er damit eine Geschichte, in der nicht große Schlachten und schreckliche Gefahren auf die Leser warten, sondern kleine, manchmal sogar alltägliche Abenteuer mit einem ordentlichen Schuss märchenhafter Magie und sehr bodenständigen Figuren, die alle keine Helden sein wollen, aber es irgendwie dennoch sind, weil sie über die eigenen Ängste hinauswachsen. Der Autorin Sarah Beth Durst gelingt es, genau diesen Zauber einzufangen und eine zudem sehr spannende und immer wieder überraschende Geschichte zu erzählen.

Weiterlesen: Sara Beth Durst: Spellshop - Vom Zauber der kleinen Dinge (Buch)