Graham Masterton: Das Bildnis des Bösen (Buch)

Graham Masterton
Das Bildnis des Bösen
(Picture of Evil (auch veröffentlicht als Family Portrait, 1985)
Übersetzung: Hans Schund
Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski
Festa, 2024, Hardcover, 538 Seiten, 36,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Es beginnt in Belgien: Eine junge Amerikanerin steigt als Anhalterin bei einem offensichtlich vermögenden, älteren Gentleman in dessen Limousine. Auf dem Familienschloss aber erweist sich die Occasion, umsonst in die nächste Großstadt mitgenommen zu werden, als schwerer Fehler. Ihr wird von eben jenem Herrn bei volle, Bewusstsein ihre gesamte Haut abgezogen.

Ortswechsel nach New York, eine Galerie: Vincent Pearson, ein Kunsthändler, und ein Familienporträt der Grays, das im Lagerraum der Galerie langsam zerfällt.

Weiterlesen: Graham Masterton: Das Bildnis des Bösen (Buch)

Rebecca Thorne: Can‘t Spell Treason Without Tea - Honig, Tee und Hochverrat (Buch)

Rebecca Thorne
Can‘t Spell Treason Without Tea - Honig, Tee und Hochverrat
(Can't Spell Treason Without Tea, 2022)
Übersetzung: Bettina Ain
Piper, 2024, Paperback, 464 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Was macht man, wenn man aus einer Familie von Wächtern stammt, es bis zur Leibwächterin der Herrscherin geschafft hat und seinen Job schlicht hasst?

Dazu kommt, dass die Monarchin eine aufgeblasene, arrogante und hartherzige Schnepfe ist, dass die eigene Geliebte zwei Königreiche entfernt lebt und Reyna sich unheimlich nach ihr sehnt. Als ihr während ihrer Tätigkeit von einem Assassinen ein Messer an den Hals gehalten wird, ist endgültig Schluss mit lustig.

Weiterlesen: Rebecca Thorne: Can‘t Spell Treason Without Tea - Honig, Tee und Hochverrat (Buch)

Rebecca Humpert: Queen of Thieves and Shadows (Buch)

Rebecca Humpert
Queen of Thieves and Shadows
Moon Notes, 2024, Paperback, 416 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon in „Chosen by Death“ bewies Rebecca Humpert, dass ihre phantastischen Geschichten nicht nur Mythologie auf eine interessante Weise interpretieren, sondern auch der romantischen Seite der Geschichte einen gewissen Twist verleiht, den man so vielleicht nicht erwartet. Das ist auch bei „Queen of Thieves and Shadows“ der Fall.


Als Heilmeisterin kümmert sich Elaine Tag für Tag um die Männer des jungen Königs Kieran und versorgt die Wunden der ruchlosen Kerle, die immer auf der Jagd nach den Feinden des Reiches sind, das sie vor mehr als zwei Jahrzehnten an sich gerissen haben.

Weiterlesen: Rebecca Humpert: Queen of Thieves and Shadows (Buch)

Michael Peinkofer: Indagator - Die Bestien von Rom (Buch)

Michael Peinkofer
Indagator - Die Bestien von Rom
Piper, 2024, Paperback, 448 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in einer, nein eigentlich der berühmtesten Stadt der Welt: Rom. Wir befinden uns in der Ära Kaiser Caius Caesar Augustus Germanicus, klammheimlich auch Caligula genannt.

Subura, das Viertel der Armen und gleichzeitig das Vergnügungsviertel der Stadt, in dem man für Sesterzen so gut wie alles bekommen kann, was man will, wird von etwas heimgesucht. Immer wieder tauchen blutige Leichen auf, denen Extremitäten und Köpfe förmlich abgerissen wurden. Im Volk brodelt es, Angst greift um sich - der Kaiser entsendet seinen besten Mann, die Verbrechen aufzuklären.

Weiterlesen: Michael Peinkofer: Indagator - Die Bestien von Rom (Buch)

Kelly Barnhill: When Woman were Dragons - Unterdrückt. Entfesselt. Wiedergeboren (Buch)

Kelly Barnhill
When Woman were Dragons - Unterdrückt. Entfesselt. Wiedergeboren
(When Women were Dragons, 2022)
Übersetzung: Isabelle Gore
Cross Cult, 2024, Paperback, 486 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die amerikanische Autorin Kelly Barnhill hat zunächst Jugendromane geschrieben, ist dann aber durch die Zeugenaussage einer mutigen Frau dazu inspiriert worden, „When Woman were Dragons“ zu schreiben, einer zunächst phantastisch anmutenden Geschichte, die allegorisch gesehen aber aktueller ist als je zuvor.


Alexandra Green wächst in den 1950er Jahren auf, in denen die alte Ordnung nach dem Krieg wieder hergestellt worden ist und Frauen auf ihren Platz verwiesen hat. 1955 aber erschüttert ein Vorfall die USA, denn innerhalb eines Tages werden Hunderttausende von Frauen in Drachen verwandelt und fliegen in einer feurigen Zerstörungswelle davon.

Weiterlesen: Kelly Barnhill: When Woman were Dragons - Unterdrückt. Entfesselt. Wiedergeboren (Buch)

Jamie Enderlein: Hexenhut und Hokuspokus - Abra Kandelabra 1 (Buch)

Jamie Enderlein
Hexenhut und Hokuspokus
Abra Kandelabra 1
2024, eBook, 0,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1984 geborene Jamie Enderlein lebt im Frankfurter Raum und hat Damenschneiderin gelernt, arbeitete danach aber in verschiedenen Theatern. Sie schreibt, seit sie fünfzehn ist. Ihre Leidenschaft gehört dabei der Fantasy.

Nach der Veröffentlichung der „Schmiedefeuer“- und „Fluch und Segen“-Reihe sowie einiger Einzelromane, hat sie sich nun der Urban Fantasy zugewandt. Mit „Abra Kandelabra“ entführt sie passend zu Halloween in die Welt der Hexen. Erschienen ist der der erste Band, „Hexenhut und Hokuspokus“.

Weiterlesen: Jamie Enderlein: Hexenhut und Hokuspokus - Abra Kandelabra 1 (Buch)

Volker Kutscher: Rath - Der zehnte Rath-Roman (Buch)

Volker Kutscher
Rath
Der zehnte Rath-Roman
Piper, 2024, Hardcover, 624 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Autor Volker Kutscher hat angekündigt, dass der vorliegende zehnte Roman um den ehemaligen Polizisten Gereon Rath der letzte dieser Serie sein soll. Wer die ganze Geschichte liest, dem kommen allerdings erhebliche Zweifel, ob es dies nun endgültig gewesen ist, denn das Ende lässt doch einige Fragen offen. Anknüpfungspunkte gäbe es so viele; ein Interesse beim Leser wäre allemal vorhanden, sind die Bücher doch Bestseller und die Fans noch lange nicht müde.

Viele würden gerne immer wieder in diese Erzählungen um Gereon Rath, seine Frau Charlie und all die anderen Charaktere eintauchen, obwohl die Krimis längst zu wahren Horror-Geschichten geworden sind, denn der Autor ist schonungslos und ehrlich in der Beschreibung der Zustände im Dritten Reich.

Weiterlesen: Volker Kutscher: Rath - Der zehnte Rath-Roman (Buch)

Stephanie Garber: Spectacular - Eine Caraval-Novelle (Buch)

Stephanie Garber
Spectacular - Eine Caraval-Novelle
(Spectacular, 2024)
Übersetzung: Diana Bürgel
Titelbild und Innenillustrationen: Rosie Fowinkle
Piper, 2024, Paperback, 254 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist die Zeit des Jahres, da der von Kaiserin Scarlett initiierte Feiertag ansteht. Die ganze Stadt ist geschmückt, überall anheimelnde Lichter, der Geruch von Naschwerk und - natürlich - bereiten die Bewohner ihre sorgfältig ausgewählten und wunderbar verpackten Geschenke vor. Lange schon haben sie überlegt, was sie ihren Lieben schenken, was diesen eine Freude bereiten wird.

Nur eine junge Dame ist einmal mehr spät dran. Ausgerechnet Donatella, die Schwester der Kaiserin, weiß nicht so wirklich, was sie ihrem Liebsten, dem Caravalmeister Legend, schenken soll. Dazu kommt, dass sie ein Büchlein mit Ratschlägen, wie man die große Liebe erkennt, findet und behält, minutiös durchgearbeitet hat - und jetzt total verunsichert ist, ob Legend sie wirklich liebt?

Weiterlesen: Stephanie Garber: Spectacular - Eine Caraval-Novelle (Buch)

Murderous Lewellyn‘s Candelit Dinner 1 (Comic)

Murderous Lewellyn‘s Candelit Dinner 1
Story Webtoon: OL
Story Webnovel: Sumnagi
Zeichnungen: MUK_BU
Übersetzung: Denise Hedrich
Manhwa Cult, 2024, Paperback, 296 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Koreanische Webtoons übernehmen immer mehr den Markt, den bisher die Mangas innehatten und widmen sich Themen, die für jüngere Leser nicht unbedingt zu erfassen sind, sondern sich eher an ältere Teenager und Erwachsene richten. So wie auch „Murderous Lewellyn‘s Candelit Dinner“, das zwar Boys Love sein soll, aber im Moment noch wie ein Thriller anmutet.

Weiterlesen: Murderous Lewellyn‘s Candelit Dinner 1 (Comic)

Christina Hiemer: In Power She Rises - Serpent Queen 1 (Buch)

Christina Hiemer
In Power She Rises
Serpent Queen 1
Oetinger, 2024, Paperback, 384 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Christina Hiemer lebt und arbeitet im Herzen des Ruhrgebietes und veröffentlicht seit 2019 phantastische Romane. Mit ihrer Dilogie „Serpent Queen“ folgt sie nun dem aktuellen Trend, Abenteuer mit Romantik zu vermischen; erschienen ist der erste Band, „In Power She Rises“.


Cahira ist als erste Frau in die Leibgarde ihres Königs aufgenommen worden, kann aber leider nicht verhindern, dass Attentäter den Herrscher und seine Frau umbringen. Atlas, der Thronfolger, lässt sie voller Wut in eine Schlangengrube werfen.

Weiterlesen: Christina Hiemer: In Power She Rises - Serpent Queen 1 (Buch)