Doris E. M. Bulenda: Der Dämon und das Bauernmädchen (Buch)

Doris E. M. Bulenda
Der Dämon und das Bauernmädchen
Blue Panther Books, 2018, Taschenbuch, 284 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-846-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Doris E. M. Bulenda schreibt bereits seit einigen Jahren phantastische Romane, überwiegend mit mehr oder weniger ausgeprägten erotischen Einlagen („Dämonenlady“, „Dämonische Lovestory“, „Höllentrip mit Luzifer“ und andere), und ist auch in diversen Anthologien mit Kurzgeschichten vertreten. „Der Dämon und das Bauernmädchen“ ist ihre erste Publikation bei Blue Panther Books.


Agnes, die Tochter eines wohlhabenden Bauern, und Hans, Sohn eines begüterten Krämers, lieben sich und möchten heiraten. Leider sind beider Eltern dagegen, denn als Städter sieht Hans‘ Familie auf die Menschen vom Land herab, und der Vater von Agnes befürchtet, dass er dem Mädchen eine hohe Mitgift geben muss, obwohl sie bloß einen buckligen Stotterer bekommt.

Weiterlesen: Doris E. M. Bulenda: Der Dämon und das Bauernmädchen (Buch)

Lian Hearn: Herrscher der acht Inseln - Die Legende von Shikanoko 1 (Buch)

Lian Hearn
Herrscher der acht Inseln
Die Legende von Shikanoko 1
Übersetzung: Sybille Schmidt
Sauerländer, 2017, Hardcover, 590 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7373-5466-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Lian Hearn ist mit ihrer fünfbändigen Saga um den „Clan der Otori“ weltbekannt geworden und hat damit viele Leser begeistern können. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass sie den fernöstlichen Gefilden treu bleibt und mit der Saga um „Die Legende von Shikanoko“ eine neue mystische und magische Geschichte nachsetzt, die ebenfalls japanische Wurzeln hat.

„Herrscher der acht Inseln“ ist der erste Band, der im August 2017 als Hardcover erschien, ab dem März 2019 aber auch als Taschenbuch vorliegen wird.

Weiterlesen: Lian Hearn: Herrscher der acht Inseln - Die Legende von Shikanoko 1 (Buch)

Black Hammer 1: Vergessene Helden (Comic)

Jeff Lemire
Black Hammer 1
Vergessene Helden
(Black Hammer Volume 1: Secret Origins (Black Hammer 1-6), 2016)
Übersetzung: Katrin Aust
Titelbild und Zeichnungen: Dean Ormston
Splitter, 2018, Hardcover, 184 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-96219-081-1

Rezension von Elmar Huber

Unmittelbar nachdem Black Hammer, Abe Slam, Golden Gail, Barbalien, Colonel Weird, Talky-Walky und Madame Dragonfly Spiral City vor dem schier übermächtigen Anti-Gott gerettet haben, sind sie von der Bildfläche der Menschheit verschwunden. Black Hammer hat bei dem Kampf sein Leben verloren, die anderen fanden sich von einem Augenblick auf den anderen auf einer Farm im provinziellen Nirgendwo wieder, innerhalb eines begrenzten Areals, das sie nicht verlassen können. Rudimentäre ‚menschliche‘ Kontakte bestehen nur zur nahen Kleinstadt.

Weiterlesen: Black Hammer 1: Vergessene Helden (Comic)

DC Comics Graphic Novel Collection 7: Wonder Woman - Die dunkle Seite des Paradieses (Comic)

Gail Simone, Robert Kanigher
DC Comics Graphic Novel Collection 7
Wonder Woman - Die dunkle Seite des Paradieses
(Wonder Woman Vol. 3, 14-17 (2008) + Wonder Woman Vol. 1, 98 (1958) + Wonder Woman Vol. 1, 105 (1959))
Titelbild: Terry Dodson
Zeichnungen: Terry Dodson, Ron Randall, Ross Andru
Eaglemoss, 20,15 Hardcover, 146 Seiten, 12,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Captain Nazi und die nazifizierte Society halten es für eine gute Idee, ausgerechnet auf der Paradiesinsel Themiscyra ein neues Reich zu erschaffen. Nun müssen Königin Hippolyta und ihre Amazonen nicht nur gegen diese neuen Gegner bestehen, auch Hippolytas Leibgarde wird aus ihren Kerkern befreit und sinnt auf Rache an der Königin.

Weiterlesen: DC Comics Graphic Novel Collection 7: Wonder Woman - Die dunkle Seite des Paradieses (Comic)

Paul Kearney: Das zweite Imperium - Die Königreiche Gottes 4 (Buch)

Paul Kearney
Das zweite Imperium
Die Königreiche Gottes 4
(The Second Empire - Monarchies of God 4, 2000)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2017, Paperback, 326 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-530-3 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Richard Hawkwood hat es geschafft, mit seinen letzten Getreuen vom westlichen Kontinent nach Hebrion zurückzukehren, wo König Abeleyn nach schwersten Kriegsverletzungen endlich wieder die Regierungsgeschäfte führt, was er nicht zuletzt seinem treuen Freund, dem Magier Golophin, und seiner Braut, Prinzessin Isolla, zu verdanken hat. Aber auch der machthungrige Prinz Murad ist zurück und könnte zusammen mit der schwangeren Ex-Geliebten Abeleyns, Jemilla, zu einer neuen Bedrohung werden, vor allem da Golophin sich in seinen Turm zurückgezogen hat, um über seinen Freund Bardolin zu wachen, der nicht mehr der Mann ist, der er vor der Reise in den Westen war, und die Verlockungen höherer Magie verspürt.

Weiterlesen: Paul Kearney: Das zweite Imperium - Die Königreiche Gottes 4 (Buch)

Phillip P. Peterson: Paradox - Am Abgrund der Ewigkeit (Buch)

Phillip P. Peterson
Paradox - Am Abgrund der Ewigkeit
Bastei Lübbe, 2015, Taschenbuch, 480 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-404-20843-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Philip P. Peterson arbeitet als Ingenieur für Satellitenprogramme und schreibt technische Abhandlungen für wissenschaftliche Zeitungen. Deshalb hat er auch einen entsprechenden Einblick in die Welt der Raumfahrt und kann einige Dinge sogar als Insider schreiben. Seine Vorliebe gilt der Hard SF. Dennoch ist „Paradox - Am Abgrund der Ewigkeit“ mehr als nur ein auf die Beschreibung der Technik reduzierter Roman.

Weiterlesen: Phillip P. Peterson: Paradox - Am Abgrund der Ewigkeit (Buch)

Neil Youngs Greendale (Comic)

Joshua Dysart
Neil Youngs Greendale
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Titelbild & Zeichnungen: Cliff Chiang
Panini, 2013, Hardcover, 160 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-86201-658-7

Rezension von Elmar Huber

Die naturverbundene Sun Green besitzt von Kindheit an die Fähigkeit, auf ganz eigene und friedfertige Art mit den Tieren auf der heimischen Farm umzugehen - genauer gesagt besitzen alle Frauen, die der Blutlinie der Indianerin Mahalia Cross, Suns Urgroßmutter, entstammen, besondere Fähigkeiten. Einige von ihnen verschwinden auch plötzlich auf Nimmerwiedersehen und zeigen sich nur in den Träumen ihrer Nachfahrinnen wieder. Suns jüngste Träume künden außerdem von Gefahr. Einer Gefahr, die von einem Energiekonzern ausgeht und die das Land in Verwüstung und Chaos stürzen könnte. Da kommt plötzlich ein Fremder in die Stadt, den Sun aus ihren Träumen kennt und der ganz eigene Ziele verfolgt.

Weiterlesen: Neil Youngs Greendale (Comic)

Carl Grunert: Im Königreich Nirgendwo - Sämtliche Zukunftsnovellen (Buch)

Carl Grunert
Im Königreich Nirgendwo - Sämtliche Zukunftsnovellen
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback, 524 Seiten, 27,50 EUR, ISBN 978-3-945807-33-0

Rezension von Carsten Kuhr

Carl Grunert (1865 bis 1918) ist heute fast vergessen. Fast, weil Herausgeber und Verlagsinhaber Dieter von Reeken dem Verfasser ein literarisches Denkmal setzt. Innerhalb seines Verlags erschienen und erscheinen die Novellen des Autors (der Zeit seines Lebens, soweit bekannt, keine Romane schrieb) im Neusatz und reißen Grunert aus dem Vergessen.

Warum der Herausgeber von den vielen Autoren, die um die Jahrhundertwende des 19. Jahrhunderts publizierten, ausgerechnet Grunert neu auflegt und einem aktuellen Publikum zugänglich, macht erklärt sich damit, dass der Autor schlicht nach wie auch heute noch lesbar ist.

Weiterlesen: Carl Grunert: Im Königreich Nirgendwo - Sämtliche Zukunftsnovellen (Buch)

Wes Andrews: Blutfehde auf Alvarado - Frontiersmen 2 (Buch)

Wes Andrews
Blutfehde auf Alvarado
Frontiersmen 2
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2016, Taschenbuch, 382 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20809-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Pseudonyme scheinen in der deutschen Autoren-Szene ein Muss zu sein und manchmal gehören sie wohl auch dazu. Denn welcher Leser würde Bernd Perplies abnehmen, dass er auch Weltraum-Western schreiben kann? Mit der Reihe „Frontiersmen“ beweist er jedenfalls als Wes Andrews, dass er auch in diesem Genre fest im Sattel sitzt. „Blutfehde auf Alvarado“ ist Band 2 der Reihe.

Weiterlesen: Wes Andrews: Blutfehde auf Alvarado - Frontiersmen 2 (Buch)

100% Marvel 71: Darvedvil - Das Ende aller Tage (Comic)

Brian Michael Bendis, David Mack
100 % Marvel 71
Daredevil: Das Ende aller Tage
(Daredevil: End of Days 1- 8, 2012/2013)
Titelbild: Alex Maleev
Zeichnungen: Klaus Janson, David Mack, Bill Sienkiewicz, Alex Maleev
Panini, 2014, Paperback, 208 Seiten, 19,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Hell‘s Kitchen in einer nahen Zukunft: Daredevil ist tot. In einem zweistündigen Kampf wurde der Mann ohne Furcht buchstäblich von Bullseye totgeprügelt. Reporter Ben Urich vom ‚Daily Bugle‘ soll auf Anweisung seines Vorgesetzten eine Story über das Ereignis schreiben, über das die ganze Welt - dank der Möglichkeiten moderner Nachrichtenverbreitung - längst Bescheid weiß. Zunächst unwillig beginnt Urich zu recherchieren und stößt bald auf eine Reihe an Rätseln, von denen Bullseyes Selbstmord lediglich das erste unter vielen ist.

Weiterlesen: 100% Marvel 71: Darvedvil - Das Ende aller Tage (Comic)