The Art of Rogue One - A Star Wars Story, Josh Kushins (Buch)

Josh Kushins
The Art of Rogue One - A Star Wars Story
(The Art of Rogue One - A Star Wars Story, 2016)
Übersetzung: Andrreas Kasprzak
Panini, 2017, Hardcover, 256 Seiten, 49,90 EUR, ISBN 978-3-8332-3439-2

Rezension von Irene Salzmann

Der „Star Wars“-Ableger „Rogue One“ aus dem Jahr 2016 ist chronologisch zwischen den beiden ersten Trilogien angesiedelt, d. h., zwischen den Teilen III und IV, nachdem Anakin Skywalker zu Darth Vader wurde und kurz bevor seine Kinder Luke und Leia in die Kämpfe gegen das Imperium hineingezogen wurden.

Der Kern der Handlung ist, dass die Rebellen von einer neuen Waffe des Imperiums erfahren. Um deren Pläne in die Hände zu bekommen, sind sie zu allem bereit, auch dazu. ihr Leben zu opfern. Wie das Ganze ausgeht, kann man erraten, denn der Todesstern wird, wie jeder weiß, gebaut und von Luke teilweise zerstört in Episode IV.

Weiterlesen: The Art of Rogue One - A Star Wars Story, Josh Kushins (Buch)

Riverdale - Der Tag davor, Mico Ostow (Buch)

Riverdale - Der Tag davor

Mico Ostow
(Riverdale: The Day Before)
Übersetzung: Doris Attwood
cbt, 2019, Taschenbuch, 348 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-31295-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Micol Ostov hat osteuropäische und jüdische Wurzeln, lebt heute in New York und arbeitet als Autorin und Lektorin. Sie ist die Verfasserin eines Romans zur Fernsehserie „Riverdale“, die lose auf den berühmten Archie-Comics basiert, aber eine eigene moderne Geschichte erzählt, bei der Mystery und Drama für die entsprechende Spannung sorgen.


Riverdale ist ein verschlafenes und idyllisches Kleinstädtchen in den USA, in dem die Welt noch in Ordnung ist und alle nett zueinander sind, wenn man mal von einigen düsteren Typen absieht, die die Southside der Stadt aufmischen. Am dritten Juli bereiten sich aber alle schon einmal auf die Feiern zum Unabhängigkeitstag vor.

Weiterlesen: Riverdale - Der Tag davor, Mico Ostow (Buch)

Die Minimenschen Maxiausgabe 11 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 11
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron
Übersetzung: Eckart Schott
Ehapa, 2011, Hardcover, 144 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3473-2

Rezension von Irene Salzmann

Renaud beobachtet zwei historische Flugzeuge, die nur von jenen Minimenschen stammen können, die aus der Vergangenheit kamen. Wie sich herausstellt, liefern sich ein deutscher und ein britischer Pilot ein Rennen, um festzustellen, wer von ihnen der bessere und kühnere Flieger ist. Vergeblich versucht Renaud, die beiden davon abzubringen, weil es nicht bloß für sie gefährlich ist, sondern sich durch die waghalsigen Manöver das Risiko erhöht, dass die Großen auf die Minimenschen aufmerksam werden. Als durch ein unglückliches Versehen einige Insekten mit dem Vergrößerungsmittel in Kontakt geraten und die Großen in Angst und Schrecken versetzen, sind die zwei Kontrahenten bereit, ihr Leben zu opfern, um die Monster aufzuhalten. 

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 11 (Comic)

J. R. Ward: Die Diebin - Black Dagger 31 (Buch)

J. R. Ward
Die Diebin
Black Dagger 31
(The Thief, Part 1)
Übersetzung: Corinna Vierkant
Heyne, 2019, Taschenbuch, 320 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31929-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Jungfrau der Schrift, die Göttin der Black Dagger und der Vampire, ist nicht mehr. Das bekommt insbesondere ihr Sohn, der Black Dagger Vishous, zu spüren. So sehr er seine Mutter auch abgelehnt, ja zeitweise gehasst hat, jetzt ist da, wo er sie bislang immer als letztlich doch beruhigende Präsenz gespürt hat, nichts mehr. Selbst ein riesenhafter Kämpfer braucht Hilfe, doch seine Shellan, ein von den Toten zurückgekehrter Geist, geht ganz in ihrer Arbeit als Ärztin für die Vampire auf. Statt Gespräche, statt Rückhalt bemerkt Vishous eine ständig breiter werdende Kluft - eine Trennung scheint unausweichlich.

Weiterlesen: J. R. Ward: Die Diebin - Black Dagger 31 (Buch)

Amazonia 2 (Comic)

Leo (Luiz Eduardo de Oliveira) & Rodolphe (Rodolphe Daniel Jacquette)
Amazonia 2
(Amazonie - Èpisode 2, 2017)
Übersetzung: Tanja Krämling
Titelbild und Zeichnungen: Bertrand Marchal
Splitter, 2017, Hardcover, 48 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95839-551-0

Rezension von Elmar Huber

London/Rumänien, 1947: Die Bram-Stoker-Gesellschaft beschließt, den Zusammenhang zwischen einem heftigen Meteoritenschauer im Gebiet der Karpaten Ende des 15. Jahrhunderts und den zeitlich damit einhergehenden ersten Berichten über lebende, blutsaugende Tote zu untersuchen. Die Mitglieder Clyde und Oscar entscheiden, ihren gemeinsamen Urlaub mit dahingehenden Nachforschungen zu verknüpfen und stoßen vor Ort auf eine Geschichte, nach der ein armer Bauer in den 1920ern einen der Meteoritensteine gefunden hat, was ihn und seine Familie das Leben kostete.

Weiterlesen: Amazonia 2 (Comic)

Summer of 84 (DVD)

Summer of 84
Kanada/USA 2018, Regie: RKSS (François Simard, Anouk Whissell, Yoann-Karl Whissell), mit Graham Verchere, Judah Lewis, Caleb Emery u.a.

Rezension von Elmar Huber

Ein Serienkiller, der sich auf Teenager spezialisiert hat, macht Cape May unsicher. Im Keller seines Nachbarn Wayne Mackey will Zeitungsjunge Davey einige merkwürdige Dinge entdeckt haben, die ihn glauben lassen, dass der Cop der Cape-May-Killer ist. Daveys Freunde Tommy, Woody und Curtis sind von der Meldung elektrisiert, und zwischen Baumhaussitzungen und Spannen bei der schönen Nachbarin entwerfen sie einen Plan, Mackey zu beschatten und Beweise für seine Täterschaft zu finden.


Horror und die 80er, das scheint gut zu passen. Ti Wests „The House of the Devil“, “The Void” und natürlich die Serie „Stranger Things“ lieferten in den letzten Jahren einige schöne Beispiele für diesen Retro-Trend. Auch der aktuelle „The Strangers - Opfernacht“ verbreitet dezentes 80er-Flair, von den laufenden und anstehenden Halloween- und Stephen-King-Remakes („Carrie“, „Es“, „Friedhof der Kuscheltiere“) einmal ganz abgesehen.

Weiterlesen: Summer of 84 (DVD)

Rogue & Gambit: Feuer und Flamme (Comic)

Kelly Thompson
Rogue & Gambit: Feuer und Flamme
(Rogue & Gambit 1-5: Ring of Fire, 2018)
Titelbild und Zeichnungen: Pere Pérez
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Panini, 2019, Paperback, 116 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1118-6

Rezension von Irene Salzmann

Auf einer idyllischen Insel entdeckt Cerebra mehrere Mutanten, die ganz plötzlich verschwinden. Das erregt Kitty Prydes Misstrauen. Sie sendet Rogue und Gambit in das ‚Therapie-Retreat‘, wo sie sich als das ausgeben sollen, was sie tatsächlich sind: ein Paar mit massiven Beziehungsproblemen, die sie ohne Hilfe nicht lösen können.

Während Gambit hofft, dass die gemeinsamen Tage eine neue Chance für sie beide sein könnten, ist Rogue skeptisch und bleibt abweisend. Zu viel ist zwischen ihnen vorgefallen, sie haben einander unzählige Male verletzt, das Vertrauen ist vielleicht für immer zerstört.

Weiterlesen: Rogue & Gambit: Feuer und Flamme (Comic)

Oskar Hoffmann: Mac Milfords Reisen im Universum (Buch)

Oskar Hoffmann
Mac Milfords Reisen im Universum
Kollektion Hoffmann 1
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 336 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-945807-35-4

Rezension von Carsten Kuhr

Ein ebenso schrulliger wie genialer Erfinder steht im Mittelpunkt der Handlung. Im kalten Schottland hat der betagte Mac Milford sein Observatorium, und was in seinem Labor geforscht und erfunden wird, das kann sich wahrlich sehen lassen.

Mittels eines Atomistikums, neudeutsch würden wir es Transmitter nennen, kann er Materie an ferne Orte senden und dort wieder zusammensetzen. Was bei „Star Trek“ als beamen bekannt ist, das gelingt unserem gar nicht so tatterhaften Erfinder, als er einen jungen Studenten auf den Mond transferiert. Um diesen, dem später ein weiterer Diener Millfords nachfolgt, zu retten, plant unser Wissenschaftler eine Expedition.

Weiterlesen: Oskar Hoffmann: Mac Milfords Reisen im Universum (Buch)

Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg 1: Entführung auf hoher See (Hörspiel)

Markus Topf (nach Motiven von Jules Verne)
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg 1
Entführung auf hoher See
Sprecher: Christian Brückner, Sascha Draeger, Annina Braunmiller-Jest u.a.
Musik: Alexander Schiborr, Michael Donner
Titelbild: Mark Freier
Maritim, 2015, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-945624-61-6

Rezension von Elmar Huber

„Seit einiger Zeit begegnen Schiffe auf hoher See immer wieder einem riesigen Wesen, unendlich größer und schneller als ein Walfisch. Es soll einige der Kutter gerammt haben. Einer von ihnen ist sogar gekentert und schließlich untergegangen. Einige Seeleute verloren dabei ihr Leben.“

Nur wenige Wochen nach seiner Weltreise in 80 Tagen erhält Phileas Fogg Besuch von Louise Aronnax, der Tochter des Naturgeschichtsprofessors Pierre Aronnax, der auf der Suche nach einem angeblichen Riesenwal auf hoher See verschwunden ist.

Weiterlesen: Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg 1: Entführung auf hoher See (Hörspiel)

Matthias Oden: Junktown (Buch)

Matthias Oden
Junktown
Heyne, 2018, Paperback, 400 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-453-31821-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

In der Nacht zu gestern starben eine Brutmutter und ihre achthundert Kinder, sie wurden ermordet. Es gibt einen flüchtigen Hauptverdächtigen, und insofern sieht alles sehr klar aus. Routine. Aber, irgendetwas an dem Fall stimmt nicht, die Einzelteile passen nicht zusammen.

Inspektor Solomon Cain, Witwer einer Goldenen Schützin und Held der Konsumrevolution, hat sich schon vor Jahren innerlich vom System abgewandt. Zwar kauft er weiterhin Müll und verteilt diesen in seinem Vorgarten, setzt sich Heroin-Schüsse und konsumiert jede Menge Drogen, doch innerlich ist er weit von der Zeit entfernt, als er noch weißgewandeter Agent des Rauschsicherheitshauptamts war.

Weiterlesen: Matthias Oden: Junktown (Buch)